Auto, Motor & Sport mit Testbericht zum Scirocco 2.0TSI mit DSG
Hallo,
will hier jetzt keine Werbung machen! Habe mir heute die neue Ausgabe geholt.....was soll ich sagen...das Hammerteil!!..der von denen getestete Scirocco geht in der Beschleunigung innerhalb von 6.3s von 0-100 km/h (Werksangabe 7,1) die üblicherweise erst in der 300PS-Klasse errreicht werden!...da könnte ich doch glatt schwach werden..zugunsten des 2.0 mit DSG!! :-)
Verbrauch ams-Verbrauchsrunde => 6,3 l/100km maximal 13,6l/100km , Durchschnitt 10,7l/100km. Motor basiert auf dem neuen EA888.
Holt euch bei Interesse die Zeitung, ist echt lesenswert.
naja, vielleicht wirds nun doch ein Scirocco!? (die AHK ist mir halt so wichtig! :-( )
mfG
Beste Antwort im Thema
Ich weiss ja nicht, aber bin ich der einzige hier, der den "Premium"-Begriff bei 20-35T Euro-Autos mittlerweile unheimlich ausgelutscht findet?
Ein 1er BMW, der in den meisten Fällen sogar das Qualitätskapitel in den Vergleichstest gegen Modelle aus dem VAG-Konzern verliert und den es zu den Leasing-Konditionen eines besser ausgestatteten Polos gibt, soll sich "Premium" schimpfen und seinem Besitzer über Vergleiche mit Sportmodellen von VW lächeln lassen??
Einfach lächerlich, aber andererseits auch ein gutes Beispiel, wie leicht sich die Massen in willige Marketing-Marionetten verwandeln lassen, solange man nur oft genug einen simplen undefinierten Begriff wiederholt.
Die meisten "Premium"-Autos, die in meiner Region herumfahren und die auch am häufigsten statistisch verkauft werden sind A4 TDI und 318/20d (untere bis mittlere Büroangestellte, Aussendienstler etc.). In ländlichen Regionen mag eine deutsche Mittelklasse-Limo vielleicht noch Anerkennung oder gar Neid auslösen, aber hier in Großstädten?
Ich bin froh, dass sich der Scirocco diesem abgedroschenen und teilweise peinlichen Premium-Begriff der Firmenwägen-Hierarchie und Möchtegern-Angeber entzieht, und sich einfach aus allen Elementen des Konzernbaukasten das beste zusammensucht, um ein spassiges und preisWERTES Auto darzustellen.
Die Scirocco Fahrer werden wissen, warum sie ~30.000 Euro in einen Sc. und nicht in einen untermotorisierten 1er oder Basis-3er investiert haben... Die anderen freuen sich dagegen lieber an der Möglichkeit, den Nachbarn mit einem 'Kleinwagen' neidisch zu machen. Und wiederum andere träumen in Form von trollartigen Forenbeiträgen vom Besitz 3 R32 und 5 Audis...
241 Antworten
Zitat:
ahhhhh deshalb hast du dich gleich für den "sportlichsten" motor 1.4 tsi entschieden ... so überzeugt hat er dich???
Ja, von diesem Motor bin ich sehr überzeugt. Ich bin ihn oft im Golf 5 mit 140 und 170 PS gefahren.
Da der Scirocco nicht mein persönliches Spassauto wird sondern ein Zweitwagen hätte mir auch der 122PS gereicht.
Der überzeugt mich bestens im Golf5. Der jetzige Zweitwagen von uns ist ein Golf Sportline 105PS TDI, da wird der 160PS Scirocco auf jeden Fall schneller.
Hätte ich ein Ersatz für meinen ex Golf GTI DSG mit Wetterauer Chip gesucht dann wäre die Wahl natürlich anders ausgefallen.
Lächerlicher Test! Auch nicht schlecht sind die ganzen VW-Fanboys hier, die so was auch noch für bare Münze nehmen... 🙁
PS: Der Ausdruck "Rocco"- da muss ich immer an getunte "Roccos" aufn Dorfdiskoparkplatz neben dem Kuhstall denken. 🙁 😁
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Lächerlicher Test! Auch nicht schlecht sind die ganzen VW-Fanboys hier, die so was auch noch für bare Münze nehmen... 🙁PS: Der Ausdruck "Rocco"- da muss ich immer an getunte "Roccos" aufn Dorfdiskoparkplatz neben dem Kuhstall denken. 🙁 😁
was ist dein problem mit dem test??
Ich bin ja nun auch nicht der größte Freund von der VW, Audo etc.
Aber!
Der Test zeigt halt, was der Test zeigt. Ob und wieviel her beschiessen wurde, ist doch "egal". Steht doch jedem Hersteller frei, was dort für ein Wagen zur Verfügung gestellt wird. Außerdem steht doch auch in der Zeitung, dass der Wagen nach oben streut.
Mal im ernst. Stellt irgendein Hersteller einen Wagen zu solch einem Test, der nicht gut im Futter steht?!
So ein Test ist halt eine Momentaufnahme und gut. Nicht mehr und nicht weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von london82
kann jemand evtl. den test in der ams posten?? thx 🙂
.
Kann man jetzt auch 'in der ams posten'?
Muß ich mal versuchen 😁
ps:
das verletzt Urheberrechte und ist deshalb nicht ganz ohne 😉
Das Heft kostet auch nur 3.50 € und ist auch sonst lesenswert
BTT:
1. die 6.3 s sind offensichtlich kein Druckfehler
2. selbstverständlich lassen die 6.3 s einen stark streuenden Motor vermuten
3. andere Hersteller machen das auch so, vor allem BMW
4. warum müssen BMW- und Fiat-Piloten hier rumstänkern? Schulferien?
.
Das der Test so einen Wirbel macht, ist ja interessant. AMS sagt selber, dass der Wagen eben nicht 200ps hatte, sondern mehr. Wenn der 5er GTI + DSG teilweise mit 7 oder 6,9sek gemessen wurde, sind die gemessenen Werte für den leichteren, mit breiteren Reifen ausgestatteten und scheinbar auch stärkeren scirocco nicht unrealistisch.
Fraglich, ob wirklich so viele potentielle Käufer auch so viel Wert auf ein paar Zehntel in der Beschleunigung von 0-100km/h legen. Wenn ja ist es evt. um dem Ruf des Sciroccos zu fürchten (Prollkarre, Tuningopfer, "Raser"😉, wenn nicht umso besser. Der Scirocco bietet sicher sehr vieles, weswegen er kaufenswert ist. Ob das nun 7sek oder 6,3 sind ist für mich in der Kaufentscheidung vollkommen latte.
sehr gute meinung...finde auch das der scirocco aus vielen gründen kaufenswert ist! zumal mir eines viel besser gefällt in dem test als die beschleunigungswerte - die agilität, das mitarbeitende heck in kurven usw. wird ja schön beschrieben in dem test!
gruß london
Hallo,
ich finde die gemessenen Werte des Scirocco jetzt nicht sooo abwegig ... wenn man ein wenig vergleicht ...
Der Scirocco ist 30kg leichter, hat eine breitere Spur und ist insbesondere 10 cm (!) flacher als ein G5 GTI. Der Scirocco ist damit ähnlich agil und windschnittig wie ein Audi TT.
Der G5 GTI hat in unzähligen Tests um die 16~18s von 0-160 kmh gebraucht, der G5 GTI Ed30 (230 PS) brauchte dafür 15s. Der TT (200 PS) braucht 16s von 0-160 kmh, wohlgemerkt als Front Handschalter.
Die 2 bisher getesteten Sciroccos in AB und AMS hatten beide DSG, die 15s von 0-160 kmh sind daher nicht so abwegig.
Die Werksangaben 0-100kmh für 200 PS:
Audi TT 6,6s @ 1260kg
Audi TT 6,4s @ 1280kg (DSG)
Scirocco 7,2s @ 1300kg
Scirocco 7,1s @ 1320kg (DSG)
G5 GTI 7,1s @ 1330kg
G5 GTI 6,9s @ 1350kg (DSG)
Das VW beim Scirocco mit 7.1s etwas untertreibt, führe ich auf den Respektabstand zum TT zurück. Immerhin kostet der TT stolze 7.500 EUR mehr und ist in der Praxis kaum sportlicher. Außerdem kann der Scirocco doch wohl kaum langsamer als der G5 GTI sein.
MfG
Chris
wartet auf den test von powercar - erscheint am 06.08. !!
denke die werden ihn aber ähnlich schnell testen! 😉
das problem ist nur eines. auto bild und die andere zeitschriften bekommen so ein exemplar welches gedopt ist. Ihr als käufer bekommt den leider nicht und müsst euch mit den normalen herstellerangaben begnügen. der 125i ist eindeutig der bessere. sorry der rocco ist und bleibt auch nur ein Volkswagen.
Zitat:
Original geschrieben von Axxis1973
so ein schwachsinniger test... stellen ein ca. 250-300ps karren hin und alle jubilieren dass er in 6.3 sek von 0-100 geht.... verarschen kann man sich doch bekanntlich selber... die seriensciroccos werden dann halt 7,3 sek brauchen... nur die werden halt bei auto motor und doof NICHT getestet :-)
hast du jetzt angst mit deinem bmw das du nicht mehr mithalten kannst 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
das problem ist nur eines. auto bild und die andere zeitschriften bekommen so ein exemplar welches gedopt ist. Ihr als käufer bekommt den leider nicht und müsst euch mit den normalen herstellerangaben begnügen. der 125i ist eindeutig der bessere. sorry der rocco ist und bleibt auch nur ein Volkswagen.
Der Osterhase ist auch cooler als der Weihnachtsmann.
Hi,
hatte bis vor fast genau 10Jahren einen BMW 325i-Cabrio (NP 1988 umgerechnet 31000€, war 2 Jahre alt bei Kauf und habe den dann 8 Jahre lang als Sommerfahrzeug gefahren). War alles in allem schon ein klasse Auto was BMW da schon vor 20 Jahren gebaut hatte, mit Lederausstattung, KAT, ABS, tiefergelegt und 225er Alus drauf. Küerzlich habe ich mir den Spaß gemacht, das 125i-Cabrio bei einem Händler in meiner Nähe mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Der entspricht ja heute in etwa den Abmessungen meines damaligen 325er. Setz mich da rein und denk, ist bei BMW die Zeit stehengeblieben!? Nicht, daß ich jetzt den BMW schlechtreden will. Nachdem ich aber den Preis in Höhe von 48900€ gesehen hatte, blieb mir einfach nur die Spucke weg!! Ganz ehrlich gesagt habe ich von BMW was die Innenausstattung angeht, etwas mehr Modernität erwartet. Alles in allem wirkte das Interieur sehr altbacken auf mich, gerade im aktuellen Vergleich mit Audi- und VW-Modellen. Das mußte ich jetzt einfach mal loswerden!
Mein nächster Wagen wird auf jeden Fall ein Audi A5 oder ein VW Scirocco! Höchstwahrscheinlich mit einem der aktuellen 2.0TFSI-Motoren, meiner Meinung nach die besten 2-Liter Turbos, welche man zur Zeit bekommen kann. Der 2L-BMW ist dagegen eine richtig lahme Krücke!
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
das problem ist nur eines. auto bild und die andere zeitschriften bekommen so ein exemplar welches gedopt ist. Ihr als käufer bekommt den leider nicht und müsst euch mit den normalen herstellerangaben begnügen. der 125i ist eindeutig der bessere. sorry der rocco ist und bleibt auch nur ein Volkswagen.
.
Wieso ist das ein 'Problem'?
Das passiert Dir bei BMW doch genauso.
Die BMW-Testfahrzeuge streuen ebenfalls nach oben.
Das taten sie schon immer.
Und natürlich ist der Rocco 'nur ein Volkswagen', er kostet ja auch
vergleichsweise wenig.
Und dafür ist er einfach gut. Insbesondere der 2.0 TFSI (TSI) ist einfach
konkurrenzlos gut. BMW hat sowas zur Zeit nicht.
Die Sechszylinder lassen wir mal außen vor, die sind einfach deutlich teurer
und damit kein angemessener Vergleich.
Was hat BMW denn bei den Vierzylinder-Benzinern zu bieten?
120i ?? Soll diese lahme Krücke eine Alternative sein ??
Sorry, aber das reißt auch der (überschätzte) Heckantrieb nicht wieder raus.
Und wer einen Frontantrieb wie in GTI, A3, TT oder Rocco schlecht redet
ist ihn noch nicht gefahren.
Zumal der Scirocco-Testwagen ganz sicher nicht '250 bis 300 PS' hatte wie
vom User 'Axxis' behauptet.
Ich gehe von etwa 240 PS aus, und dabei sollte man wissen, daß die meisten
GTI in Kundenhand auch um die 210 bis 220 PS auf die Rolle bringen.
Ein 120i streut übrigens (in Kundenhand) eher nach unten.
In BMW-Kreisen ist das bekannt.
Übrigens habe ich nichts gegen BMW.
Der 3.0 Biturbo ist ein feines Maschinchen, offensichtlich setzt BMW für die
Zukunft ebenfalls auf Direkteinspritzung und Aufladung.
Dieser Motor setzt ebenso Maßstäbe wie es der TFSI in der Zweiliterklasse tut.
.
Gehe auch von ca. 240PS aus.
Glaube der ED30 DSG braucht 6,6Sekunden bis Tempo 100. Da kann ein leichter, flacher, besser bereifter Rocco das schon noch knapp unterbieten. Jedenfalls rein theoretisch. Praktisch ja auch ^^
Vllt hat ja jemand Tests vom A3 Facelift mit 2.0TFSI zur Hand. Immerhin kommt dort auch schon der EA888 zum Einsatz! Nur mal als Vergleich 😉