Auto, Motor & Sport mit Testbericht zum Scirocco 2.0TSI mit DSG

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

will hier jetzt keine Werbung machen! Habe mir heute die neue Ausgabe geholt.....was soll ich sagen...das Hammerteil!!..der von denen getestete Scirocco geht in der Beschleunigung innerhalb von 6.3s von 0-100 km/h (Werksangabe 7,1) die üblicherweise erst in der 300PS-Klasse errreicht werden!...da könnte ich doch glatt schwach werden..zugunsten des 2.0 mit DSG!! :-)
Verbrauch ams-Verbrauchsrunde => 6,3 l/100km maximal 13,6l/100km , Durchschnitt 10,7l/100km. Motor basiert auf dem neuen EA888.
Holt euch bei Interesse die Zeitung, ist echt lesenswert.

naja, vielleicht wirds nun doch ein Scirocco!? (die AHK ist mir halt so wichtig! :-( )

mfG

Beste Antwort im Thema

Ich weiss ja nicht, aber bin ich der einzige hier, der den "Premium"-Begriff bei 20-35T Euro-Autos mittlerweile unheimlich ausgelutscht findet?

Ein 1er BMW, der in den meisten Fällen sogar das Qualitätskapitel in den Vergleichstest gegen Modelle aus dem VAG-Konzern verliert und den es zu den Leasing-Konditionen eines besser ausgestatteten Polos gibt, soll sich "Premium" schimpfen und seinem Besitzer über Vergleiche mit Sportmodellen von VW lächeln lassen??

Einfach lächerlich, aber andererseits auch ein gutes Beispiel, wie leicht sich die Massen in willige Marketing-Marionetten verwandeln lassen, solange man nur oft genug einen simplen undefinierten Begriff wiederholt.

Die meisten "Premium"-Autos, die in meiner Region herumfahren und die auch am häufigsten statistisch verkauft werden sind A4 TDI und 318/20d (untere bis mittlere Büroangestellte, Aussendienstler etc.). In ländlichen Regionen mag eine deutsche Mittelklasse-Limo vielleicht noch Anerkennung oder gar Neid auslösen, aber hier in Großstädten?

Ich bin froh, dass sich der Scirocco diesem abgedroschenen und teilweise peinlichen Premium-Begriff der Firmenwägen-Hierarchie und Möchtegern-Angeber entzieht, und sich einfach aus allen Elementen des Konzernbaukasten das beste zusammensucht, um ein spassiges und preisWERTES Auto darzustellen.

Die Scirocco Fahrer werden wissen, warum sie ~30.000 Euro in einen Sc. und nicht in einen untermotorisierten 1er oder Basis-3er investiert haben... Die anderen freuen sich dagegen lieber an der Möglichkeit, den Nachbarn mit einem 'Kleinwagen' neidisch zu machen. Und wiederum andere träumen in Form von trollartigen Forenbeiträgen vom Besitz 3 R32 und 5 Audis...

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


das problem ist nur eines. auto bild und die andere zeitschriften bekommen so ein exemplar welches gedopt ist. Ihr als käufer bekommt den leider nicht und müsst euch mit den normalen herstellerangaben begnügen. der 125i ist eindeutig der bessere. sorry der rocco ist und bleibt auch nur ein Volkswagen.

Volkswagen ist ein Premiumhersteller, der als Volkswagenkonzern schon längst an BMW vorbeigezogen ist. Das zeigt sich praktisch überall: techn. Innovationen, Design, Absatz, Umsatz, Mut zu Nischenmodellen, Personalpolitik...

Außerdem ist es Scheißegal, ob der Wagen in 6,3 oder 7,1 s auf 100 ist. Der Geldbeutel entscheidet heute mehr denn je, welcher Neuwagen es wird - und soviel Sportwagen wie beim neuen Scirocco, für so relativ wenig Geld bekommt man eben bei keinem Premiumhersteller...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Volkswagen ist ein Premiumhersteller, der als Volkswagenkonzern schon längst an BMW vorbeigezogen ist. Das zeigt sich praktisch überall: techn. Innovationen, Design, Absatz, Umsatz, Mut zu Nischenmodellen, Personalpolitik...

goil... DAS ist nun wirklich der brüller des tages. 😁 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium



Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Volkswagen ist ein Premiumhersteller, der als Volkswagenkonzern schon längst an BMW vorbeigezogen ist. Das zeigt sich praktisch überall: techn. Innovationen, Design, Absatz, Umsatz, Mut zu Nischenmodellen, Personalpolitik...
goil... DAS ist nun wirklich der brüller des tages. 😁 😁 😁 😁

Na wenn das alles ist...auch gut!

meinst du mit nischenmodellen sowas wie den golf+ oder den country golf+ (tiguan)? 😁
oder eher sowas wie z4 m-roadster/coupe und 135i? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


meinst du mit nischenmodellen sowas wie den golf+ oder den country golf+ (tiguan)? 😁
oder eher sowas wie z4 m-roadster/coupe und 135i? 😉

Verstehendes Lesen scheint nicht deine große Stärke zu sein...🙂

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann



Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


meinst du mit nischenmodellen sowas wie den golf+ oder den country golf+ (tiguan)? 😁
oder eher sowas wie z4 m-roadster/coupe und 135i? 😉
Verstehendes Lesen scheint nicht deine große Stärke zu sein...🙂

kein grund den rüpel raushängen zu lassen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium



Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Volkswagen ist ein Premiumhersteller, der als Volkswagenkonzern schon längst an BMW vorbeigezogen ist. Das zeigt sich praktisch überall: techn. Innovationen, Design, Absatz, Umsatz, Mut zu Nischenmodellen, Personalpolitik...
goil... DAS ist nun wirklich der brüller des tages. 😁 😁 😁 😁

Tut mir leid, aber ich habe den Witz noch nicht gefunden. Abgesehen von der Personalpolitik ist aber an allem was dran.

Die technische Innovationen von VW (TSI, DSG, ...) habe ich bei den Bayern noch nicht gefunden, die verkaufen bislang noch wenige Autos, die unter 7 Litern verbauchen.

Design ist geschmackssache aber die letzten 5er und 7er Hecks waren keine Offenbarung. Der aktuelle Passat und der Tigaun sind mit Sicherheit auch nicht der Ausbund von Schönheit, aber wie gesagt, jeder wie er mag.

Über den Absatz brauche wir nicht zu reden, Europas größter Autobauer ist momentan VW. Beim Umsatz ist das ähnlich.

Nischenmodelle hat VW jede Menge auch wenn diese nicht nur von der Kernmarke sondern auch von Seat, Skoda, Audi, Bentley, Lambo usw gefertigt werden. BMW hat sich hier auch versucht und ist mit Rover kläglich gescheitert. Einzig Mini ist davon geblieben, besetzt aber nicht das bei BMW fehlende Segment der Kleinwagen für den Geringverdiener, wie bei Daimler z.B. Smart und bei VW Seat und Skoda. Ich denke ausschließlich mit Premiumwagen wird es schwer, nicht ohne Grund kürzen Daimler und BMW ihre Produktionskapas während VW nicht weiß, wie man alle Aufträge abarbeiten soll.

Wie mit allem in der Marktwirtschaft ist das eine Momentaufnahme und kann sich so schnell ändern wie der Ölpreis an der Wallstreet und ich denke, eine weitere Diskussion ist an dieser Stelle über die Marken fehl am Platz und im Bezug auf das Topic des Threads total OT, aber das nur mal von meiner Seite zum Thema "Brüller des Tages" und Wort zum Sonntag.

Gruß

GT Sport

Also sorry, aber dass BMW Innovationstecnisch VW hinterhersteht, das ist nun wirklich ziemlich fragwürdig.

Da solltest Du glaube ich noch mal genauer nachlesen, was da in den letzten Jahren auf beiden Seiten so in Forschung investiert wurde.
Und übrigens auch mal die Effizienz und den Umfang der Techniken im Bereich Verbrauchsoptimierung der beiden Hersteller / Konzerne ansehen.

Ich habe ja auch den Scirocco bestellt. Aber BMW hat technisch einfach die Nase vorn.

Was ich genannt hatte waren Techniken, die direkt mit dem Antrieb zu tun haben, die bei BMW noch nicht umgesetzt sind (Downsizing, automatisches Getriebe ohne Wandlerverluste und Zugkraftunterbrechnung). Aber Innovation beschränkt sich sicherlich nicht nur auf Motoren und Getriebe sondern auch auf Elektronik, eingesetzte Materialien, Karosserie usw usw.

Außerdem habe ich nicht gesagt, dass sie nachstehen. Sie haben aber erkannt, dass diese Techniken offenbar gut sind, sonst hätten sie nicht selbst ein solches Getriebe entwickelt. Downsizing ist etwas, das u.U. nicht zu ihrem Image passt und deshalb nicht so vordringlich entwickelt wird (ich mutmaße mal, wissen tue ich das nicht).

Auf der anderen Seite werden weitere Hersteller (auch VW) mit der Start Stopp Technik nachziehen (diese gab es schonmal im 3er Golf Ecomatic Anfang der 90er).

Bitte lasst uns jetzt nicht darin ausarten, die Neuentwicklungen der letzten Jahre aufzuzählen, das wird eine neverending story.

Gruß

GT Sport

Zitat:

Original geschrieben von GT Sport



Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


goil... DAS ist nun wirklich der brüller des tages. 😁 😁 😁 😁

Tut mir leid, aber ich habe den Witz noch nicht gefunden. Abgesehen von der Personalpolitik ist aber an allem was dran.

[...]

Gruß

GT Sport

BMW baut 8000 Stellen ab...

,

Zuwächse bei VOLKSWAGEN

...

Bei VW geht es im Moment noch richtig vorwärts. Der Tiguan hat sich zum absoluten Erfolgsmodell gemausert, entgegen dem europa- und weltweitem Trend verkauft VW immer noch sehr gut Autos. Dies schlägt sich auch auf die Personalpolitik von VW direkt und den Zulieferern und Dienstleistern indirekt nieder. Der Konzern VW spielt im Moment in einer ganz anderen Liga, als dies BMW oder Daimler tut. Natürlich kann die Stimmung auch umschlagen, aber im großen und ganzen ist VW im Moment auf einem guten Weg, an Toyota vorbei zu ziehen. Da helfen auch persönliche Befindlichkeiten oder Geschmäcker nicht darüber hinweg - im Moment sind dies nunmal Tatsachen.

Beim Personal ist eine Wende eingekehrt, das ist richtig. Aber noch vor zwei Jahren sah das ganz anders aus und man hat über Abfindungen jede Menge Know How per goldenem Handschlag vor die Tür gesetzt. Die, die damals gegangen sind, waren nämlich diejenigen, die wussten, dass sie einen neuen Arbeitsplatz finden, also die Ingenieure, die heute gesucht und eingestellt werden sollen. Naja, jetzt kann man die ja von BMW abwerben 😁.

Daher meinte ich in meinem ersten Beitrag dazu, dass das mit dem Personal noch nicht "Premium" ist.

Gruß

GT Sport

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium



Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Volkswagen ist ein Premiumhersteller, der als Volkswagenkonzern schon längst an BMW vorbeigezogen ist. Das zeigt sich praktisch überall: techn. Innovationen, Design, Absatz, Umsatz, Mut zu Nischenmodellen, Personalpolitik...
goil... DAS ist nun wirklich der brüller des tages. 😁 😁 😁 😁

meiner meinung nach hat bmw schon vor jahren den anschluss verpasst. wo früher über die japaner gemeckert wurde die würden alles kopieren seh ich jetzt nur noch nachgebaute autos von bmw wie der neue 7er eindrucksvoll vermittelt. sieht von allen seiten irgendwie aus wie der lexus LS...

vw und audi haben sich sehr gut in den letzten jahren gemacht ... besonders audi... und was vw jetzt mit dem scirocco bietet soll bmw erst mal nachmachen.. bei denen fangen ja die autos leider erst ab horenden beträgen an.... sorry bmw niete... vw und audi hauptgewinn 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


das problem ist nur eines. auto bild und die andere zeitschriften bekommen so ein exemplar welches gedopt ist. Ihr als käufer bekommt den leider nicht und müsst euch mit den normalen herstellerangaben begnügen. der 125i ist eindeutig der bessere. sorry der rocco ist und bleibt auch nur ein Volkswagen.

... leider falsch.

In der aktuellen Autobild hat der Scirocco 2.0 TSI den BMW 125i in allen technischen Disziplinen geschlagen, sowohl Durchzug als auch Beschleunigung waren deutlich besser als beim BMW. Lediglich in den Komfortpunkten war der BMW besser, was aber bei sportlich ausgerichteten Autos eine untergeordnete Rolle spielt.

Zudem bekommt man bei VW deutlich mehr Auto für das Geld.

Witzig: In einem anderen Test schnitt BMW mit Start-Stop Automatik schlechter im Verbrauch ab als die "normalen" 1.4 TSI Motoren ohne Start-Stop.
... Effiziente Dynamik ist bei BMW wohl ein Witz.

so jetzt geb ich auch mein senf dazu! war heute mit meinem bruder bei einem test drive vom neuen scirocco 2.0tsi und 1.4tsi in hahn! muss sagen ein wirklich tolles wir sind erst den 2.0tsi mit dsg und den 18" gefahren muss dazu sagen das er die 6,3sec. für mich leider nicht erreicht hat da geht mein ED30 doch besser auch wenn die ams andere fahrwerte geschrieben hat in der letzten ausgabe! die 7.1sec. sind sehr realistisch ohne frage aber keine 6.3sec. und ich weis wie man anfahren muss ohne zeit liegen zulassen! was das ganze gesamt paket angeht ist das auto sehr gelungen wirklich toll was vw da auf die beine gebracht hat und erst das dcd das kann ich nur empfehlen ist eine super sache!

Zitat:

Original geschrieben von ED30_2008


so jetzt geb ich auch mein senf dazu! war heute mit meinem bruder bei einem test drive vom neuen scirocco 2.0tsi und 1.4tsi in hahn! muss sagen ein wirklich tolles wir sind erst den 2.0tsi mit dsg und den 18" gefahren muss dazu sagen das er die 6,3sec. für mich leider nicht erreicht hat da geht mein ED30 doch besser auch wenn die ams andere fahrwerte geschrieben hat in der letzten ausgabe! die 7.1sec. sind sehr realistisch ohne frage aber keine 6.3sec. und ich weis wie man anfahren muss ohne zeit liegen zulassen! was das ganze gesamt paket angeht ist das auto sehr gelungen wirklich toll was vw da auf die beine gebracht hat und erst das dcd das kann ich nur empfehlen ist eine super sache!

... das interessiert mich jetzt aber.

Wie fährst Du an, ohne Zeit liegen zu lassen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen