Auto, Motor & Sport mit Testbericht zum Scirocco 2.0TSI mit DSG

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

will hier jetzt keine Werbung machen! Habe mir heute die neue Ausgabe geholt.....was soll ich sagen...das Hammerteil!!..der von denen getestete Scirocco geht in der Beschleunigung innerhalb von 6.3s von 0-100 km/h (Werksangabe 7,1) die üblicherweise erst in der 300PS-Klasse errreicht werden!...da könnte ich doch glatt schwach werden..zugunsten des 2.0 mit DSG!! :-)
Verbrauch ams-Verbrauchsrunde => 6,3 l/100km maximal 13,6l/100km , Durchschnitt 10,7l/100km. Motor basiert auf dem neuen EA888.
Holt euch bei Interesse die Zeitung, ist echt lesenswert.

naja, vielleicht wirds nun doch ein Scirocco!? (die AHK ist mir halt so wichtig! :-( )

mfG

Beste Antwort im Thema

Ich weiss ja nicht, aber bin ich der einzige hier, der den "Premium"-Begriff bei 20-35T Euro-Autos mittlerweile unheimlich ausgelutscht findet?

Ein 1er BMW, der in den meisten Fällen sogar das Qualitätskapitel in den Vergleichstest gegen Modelle aus dem VAG-Konzern verliert und den es zu den Leasing-Konditionen eines besser ausgestatteten Polos gibt, soll sich "Premium" schimpfen und seinem Besitzer über Vergleiche mit Sportmodellen von VW lächeln lassen??

Einfach lächerlich, aber andererseits auch ein gutes Beispiel, wie leicht sich die Massen in willige Marketing-Marionetten verwandeln lassen, solange man nur oft genug einen simplen undefinierten Begriff wiederholt.

Die meisten "Premium"-Autos, die in meiner Region herumfahren und die auch am häufigsten statistisch verkauft werden sind A4 TDI und 318/20d (untere bis mittlere Büroangestellte, Aussendienstler etc.). In ländlichen Regionen mag eine deutsche Mittelklasse-Limo vielleicht noch Anerkennung oder gar Neid auslösen, aber hier in Großstädten?

Ich bin froh, dass sich der Scirocco diesem abgedroschenen und teilweise peinlichen Premium-Begriff der Firmenwägen-Hierarchie und Möchtegern-Angeber entzieht, und sich einfach aus allen Elementen des Konzernbaukasten das beste zusammensucht, um ein spassiges und preisWERTES Auto darzustellen.

Die Scirocco Fahrer werden wissen, warum sie ~30.000 Euro in einen Sc. und nicht in einen untermotorisierten 1er oder Basis-3er investiert haben... Die anderen freuen sich dagegen lieber an der Möglichkeit, den Nachbarn mit einem 'Kleinwagen' neidisch zu machen. Und wiederum andere träumen in Form von trollartigen Forenbeiträgen vom Besitz 3 R32 und 5 Audis...

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TomHagen



Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


so ist das mit allen sachen, vieles hängt vom 🙂 selbst ab, die einen sind interessiert, die anderen nicht.
hab schon beides erlebt, sowohl bei audi (4 händler verschlissen), als auch bei bmw (bisher 2).

Sicherlich kann man bei jeder Marke eine Zitrone erwischen, es kommt allerdings darauf an wie wird mit den Problemen ungegangen. Ich war nun bei zwei Händlern und der NL München FR sowie im Werk. Ich habe denen jede Gelegenheit für die Behebung der Mängel gegeben, wenn man allerdings versucht den Kunden zu verdummen und ihn als Lügner darzustellen hört der Spaß auf.
Auch im Vorfeld habe ich bei einer NL und einem Händler sehr schlechte Erfahrrungen mit dem Vertrieb gemacht und trotzdem den 1er gekauft. Bei Audi und VW hingegen durchweg freundlich, man muss nicht 2 Wochen auf ein Angebot warten.

zufall. soll ich von meinen audi-erlebnissen erzählen (tt, irgendwas im motor schlägt beim kaltstart, mann war das lustig) - oder schenken wir es uns weil jede werkstatt, jeder meister, jede niederlassung anders reagiert? oh ja, man selbst reagiert auch nicht an jedem tag gleich, hm?

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Theoretisch gesehen ja. Man möchte ja zwei dinge testen, welches davon besser ist, jedoch muß ich dann auch die gleichen Grundvorraussetzungen gewährleisten. Und dazu zählt Motor und Getriebe. Auch schön bei dem Test das man hier einen 4Zylinder Turbo gegen einen 6Zylinder reihe vergleicht...

BILD halt...

und selbst da braucht der Sechszylinder einen Liter weniger als der Vierzylinder (der ja sooo sparsam sein soll).....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Theoretisch gesehen ja. Man möchte ja zwei dinge testen, welches davon besser ist, jedoch muß ich dann auch die gleichen Grundvorraussetzungen gewährleisten. Und dazu zählt Motor und Getriebe. Auch schön bei dem Test das man hier einen 4Zylinder Turbo gegen einen 6Zylinder reihe vergleicht...

BILD halt...

und selbst da braucht der Sechszylinder einen Liter weniger als der Vierzylinder (der ja sooo sparsam sein soll).....

lg
Peter

vielleicht hätte man das sixpack nicht einfach so sparsam fahren sollen und mal ordentlich treten - damit er in die gänge kommt. 😁

Hallo,

meiner Meinung nach sind die 6,3s auf 100 auch nicht mit 200 PS zu schaffen.

So oder so sind Testberichte immer mit Vorischt zu genießen, ebenso Reifentests.

Kennt ihr noch den Fall Autobild und Mercedes, den Stern TV aufgedeckt hat???
Da wollten Sie alle für dumm verkaufen:

http://de.youtube.com/watch?v=f0yX36dlcyA

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6


Hallo,

meiner Meinung nach sind die 6,3s auf 100 auch nicht mit 200 PS zu schaffen.

Hallo,

der Scirocco hatte DSG und ist leichter und hat mehr Traktion als ein Golf GTI (Werksangabe 6,9s).

Der Audi TT mit 200 PS und DSG (S-Tronic) hat eine Werksangabe von 6,3s auf 100 😉

Vor allem sind 15 Sekunden von 0-160 nicht mit 200 PS zu schaffen bei 1.4 Tonnen. Alle Werte die ich von GTI gesehen habe liegen um 17s. Mit gleicher Leistung 2 Sekunden schneller ist nicht möglich. Der GTI Edition 30 knallt in 15 sekunden von 0-160. Und viel mehr als 1,4 Tonnen wird der auch nicht wiegen. Ebenfalls um 15 Sekunden sind der Audi TT 3.2 DSG und der Astra OPC. Beide mit 250 und 240 PS. Ich denke, um wirklich sehr gut auszusehen hat VW einen überpotenten Scirocco an die Presse gegeben. Meiner Meinung nach hätten sie das nicht gemusst. Was ist an 7,1 Sekunden schlecht?

Mein Vorredner hat aber auch Recht : Tests sind mit Vorsicht zu geniessen. Vor allem grosse und mächtige Marken machen alles um gut auszusehen. Dann gibt es noch den, sagen wir mal "Patriotismus" : in einer französichen Zeitung wird nie ein deutsches Auto wirklich besser sein als ein französiches. Umgekehrt natürlich auch. Wenn ein Focus gegen Golf und Astra verliert und das massiv, ist er dennoch immer viel besser als ein Megane, 307 ... sogar besser als sein Bruder Mazda 3 (Unterschiede gibt es, aber vieles ist gleich, und der Mazda ist viel besser verarbeitet). Aber worauf soll man denn vergleichen? Man kann nicht alles selbst probefahren, Werksangaben sind Mist (Gewicht, Verbrauch, ... ist nie wie in der Realität), und geht man auf die Schönheit ist man auch oft .. von hinten.

Es gibt aktuell auf der Internetseite der AutoZeitung einen Test, Porsche 911 gegen Audi R8 gegen Corvette Z06. Zur Information : die Corvette stemmt mit 512 PS fast hundert mehr als der Audi R8 und 120 mehr als die Porsche. Trotzdem kriegt der Testfahrer es nicht hin, schneller als der Porsche oder der Audi zu beschleunigen...

Zitat:

Original geschrieben von dawnii



Es gibt aktuell auf der Internetseite der AutoZeitung einen Test, Porsche 911 gegen Audi R8 gegen Corvette Z06. Zur Information : die Corvette stemmt mit 512 PS fast hundert mehr als der Audi R8 und 120 mehr als die Porsche. Trotzdem kriegt der Testfahrer es nicht hin, schneller als der Porsche oder der Audi zu beschleunigen...

Was aber vielmehr daran liegt, dass die Beschleunigung von 0-100 in der Z06 von vielen Testredakteuren wegen des hohen Drehmomentes und fehlender Traktionshilfen nicht optimal hinbekommen wird. Selbst in amerikanischen Tests schwanken die Z06-Werte zwischen 3,7s und 4,4s.

Ein optimaler Sprint ist im R8 einfach leichter hinzubekommen als in der Z06, die sonst in allen anderen Bereich top ist.

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


Vor allem sind 15 Sekunden von 0-160 nicht mit 200 PS zu schaffen bei 1.4 Tonnen. Alle Werte die ich von GTI gesehen habe liegen um 17s.

GTI 200 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 16,1s (sportauto)

GTI 200 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 16,6s (ams)

GTI 200 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 16,1s (powercar)

Ed30 230 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 14,4s (powercar)
Ed30 230 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 14,7s (sportscars)
Ed30 230 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 14,8s (sportauto)

Gewicht
GTI 200 PS DSG: 1421 kg (sportauto)
Scirocco 200 PS DSG: 1318 kg (sportscars)

-> Ca. 1 Sekunde schneller auf 160 km/h als ein gutgehender manuell geschalteter GTI sollten im leichteren und flacheren Scirocco mit DSG durchaus realistisch sein. 😉

Habt ihr mal das Video über die Autobild oben gesehen?

Ich stelle mir das gerade mit den Testwerten vor...

"Die 7,1 kommen nicht sportlich genug rüber, besser verkaufen wir was mit 6,..."

Im Übrigen:

Die Auto Motor Sport testet immer mit 2 Personen und Messinstrumenten.
Das bedeutet noch mal 100 kg Zusatzgewicht.

Jetzt stelle ich mir einfach mal eine 45 kg Frau als alleinige Fahrerin im Auto vor, dann steht eine 5 vor dem Komma.

sagen wir es doch mal so... es waren bei vw 4 tester...2 davon haben 6er zeiten hingelegt und 2 von denen 8er zeiten.. man hat den druchschnitt genommen was auf 7er zeiten kommt.. und somit wurde der sprint von 0 auf 100 im prospekt mit 7 angegeben.. und bei der autobild war halt ein guter tester am werk 😁 und hat auch die 6er zeit geschafft 😉 kommt ja auch viel auf den start an... startet man optimal kann das schon mal 1 sekunde bedeuten.. spielt mal gt4 dann wisst ihr was ich meine..hehe.. ach und noch was die lotus elise geht mit 136 ps motor auch in 6,3 sekunden auf hundert... ach ja und sie hat keineeeeeee 200 ps... ich würde einfach sagen.. diese unendlichen diskussionen geben eh nix und wer von euch kann heute schon noch unbescholten die 200ps ausreizen??????

AMEN 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6


Jetzt stelle ich mir einfach mal eine 45 kg Frau als alleinige Fahrerin im Auto vor, dann steht eine 5 vor dem Komma.

Mit Chiptuning und Sportreifen sollen hohe 4er Zeiten möglich sein!!

Achne, Chipgetuned war der Wagen ja schon...😁

Spielt der cw Wert nicht auch eine Rolle? Kennt jemand den vom Scirocco? Der Golf GTI ist doch eher dagegen eine fahrende Schrankwand!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Spielt der cw Wert nicht auch eine Rolle? Kennt jemand den vom Scirocco? Der Golf GTI ist doch eher dagegen eine fahrende Schrankwand!!!😁

Der Golf hat einen cw-Wert von 0,32 und der Scirocco einen Wert von 0,34.

Allerdings ist die Stirnfläche vom Scirocco (wegen der geringeren Höhe) wohl etwas kleiner, sodaß das Produkt aus Stirnfläche und cw-Wert fast gleich sein könnte.

Ich sage mal bis Tempo 100 ist das mit dem Luftwiderstand noch nicht sooo wichtig.
Darüber hinaus wird es relevanter.

Ich halte eine 6,3 mit gut im Futter stehenden Rocco durchaus für realistisch unter idealen Bedingungen, die dort sicherlich geherrscht haben.

gibts schon einen crashtest für den rocco?

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


gibts schon einen crashtest für den rocco?

ja aber der den gemacht hat kann nicht mehr berichten der ist tot 😁😁😁

na keine ahnung.. sollte es aber schon geben bevor ein auto auf deutsche straßen kommt 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen