Auto, Motor & Sport mit Testbericht zum Scirocco 2.0TSI mit DSG
Hallo,
will hier jetzt keine Werbung machen! Habe mir heute die neue Ausgabe geholt.....was soll ich sagen...das Hammerteil!!..der von denen getestete Scirocco geht in der Beschleunigung innerhalb von 6.3s von 0-100 km/h (Werksangabe 7,1) die üblicherweise erst in der 300PS-Klasse errreicht werden!...da könnte ich doch glatt schwach werden..zugunsten des 2.0 mit DSG!! :-)
Verbrauch ams-Verbrauchsrunde => 6,3 l/100km maximal 13,6l/100km , Durchschnitt 10,7l/100km. Motor basiert auf dem neuen EA888.
Holt euch bei Interesse die Zeitung, ist echt lesenswert.
naja, vielleicht wirds nun doch ein Scirocco!? (die AHK ist mir halt so wichtig! :-( )
mfG
Beste Antwort im Thema
Ich weiss ja nicht, aber bin ich der einzige hier, der den "Premium"-Begriff bei 20-35T Euro-Autos mittlerweile unheimlich ausgelutscht findet?
Ein 1er BMW, der in den meisten Fällen sogar das Qualitätskapitel in den Vergleichstest gegen Modelle aus dem VAG-Konzern verliert und den es zu den Leasing-Konditionen eines besser ausgestatteten Polos gibt, soll sich "Premium" schimpfen und seinem Besitzer über Vergleiche mit Sportmodellen von VW lächeln lassen??
Einfach lächerlich, aber andererseits auch ein gutes Beispiel, wie leicht sich die Massen in willige Marketing-Marionetten verwandeln lassen, solange man nur oft genug einen simplen undefinierten Begriff wiederholt.
Die meisten "Premium"-Autos, die in meiner Region herumfahren und die auch am häufigsten statistisch verkauft werden sind A4 TDI und 318/20d (untere bis mittlere Büroangestellte, Aussendienstler etc.). In ländlichen Regionen mag eine deutsche Mittelklasse-Limo vielleicht noch Anerkennung oder gar Neid auslösen, aber hier in Großstädten?
Ich bin froh, dass sich der Scirocco diesem abgedroschenen und teilweise peinlichen Premium-Begriff der Firmenwägen-Hierarchie und Möchtegern-Angeber entzieht, und sich einfach aus allen Elementen des Konzernbaukasten das beste zusammensucht, um ein spassiges und preisWERTES Auto darzustellen.
Die Scirocco Fahrer werden wissen, warum sie ~30.000 Euro in einen Sc. und nicht in einen untermotorisierten 1er oder Basis-3er investiert haben... Die anderen freuen sich dagegen lieber an der Möglichkeit, den Nachbarn mit einem 'Kleinwagen' neidisch zu machen. Und wiederum andere träumen in Form von trollartigen Forenbeiträgen vom Besitz 3 R32 und 5 Audis...
241 Antworten
Hallo zusammen,
Es ist schon herrlich, wie hier einige wegen einer sek. hin und her diskutieren und dabei vergessen, sich auf das zu konzentrieren, auf was es eigendlich ankommt. Der Scirocco wird angepriesen, als sei es das tollste Auto, was jemals gebaut wurde und auch durch nichts mehr übertrumpft werden könnte. Kritik darf keine angebracht werden, denn es ist ja ein VW. Die Tester der renomierten deutschen Autozeitungen reden auch wieder alles schön. Beim Test in der AMS hat, ich glaube, das ESP versagt. VW stellt sofort einen neuen Testwagen hin und es wird so getan, als sei nichts gewesen. Jedes ausländische Modell wäre sofort untendurch. Dass es heutzutage nicht mehr (oder nur ganz selten) möglich ist, die getesteten Fahreigenschaften auszureizen, wird nicht erwähnt. Somit sind 7,3 oder 6,3 Sekunden einfach nur egal.
Von dem tollen Design, das angekündigt wurde, ist nichts zu sehen nur ein Golf-Abklatsch. Das gleiche gilt für den neuen Golf 6. Er sieht aus, wie eben alle Golf aussehen: langweilig. Es sind bestimmt keine schlechten Autos und sie haben auch garantiert gute Fahreigenschaften aber wenn ich soviel Geld für ein Fahrzeug hinlegen muß oder will, dann brauche ich ebenfalls tolles Design gepaart mit guter Technik. Dies ist bei den deutschen Herstellern kaum noch zu finden. Ein Herr Silva hat im Verlauf seiner Karriere schon bessere Arbeit geleistet. Ich bin jedenfalls froh, dass es noch Italiener, Engländer und Franzosen etc. gibt, die neben guter Technik auch noch schönes Design auf die Straße bringen. In der Masse von Passat- und Audi A4- Vertreterkombis mit Prolo-LED-Tagfahrlicht, sind diese Autos doch eine Augenweide.
Nette Grüße an alle
grundsätzlich ein danke von mir, leider produzieren italiener, franzosen und italiener mehrheitlich nur noch designschrott.
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
grundsätzlich ein danke von mir, leider produzieren italiener, franzosen und italiener mehrheitlich nur noch designschrott.
Dies war leider lange Jahre so. Meine ersten Autos waren Fiat und Lancia, bis ich dann Anfang der Neunziger Jahre mich davon verabschiedet habe. Mit einem Audi A4 TDI 110 PS BJ. 97 hat sich dann das Blatt wieder gewendet. Nur Probleme. Der Höhepunkt war ein gerissener Zahnriemen bei 30000 km. Ständig Werkstattaufenthalte. Nach vielen Überlegungen konnte ich mich zu einem Alfa 146 durchringen und das war eine gute Wahl. Der Trend zur Qualitätsverbesserung war erkennbar und heute sind Fiat und Alfa locker auf dem Stand der deutschen Marken. Wenn ich die Foren-Berichte einiger VW und Audi-Fahrer ansehe, fällt schnell auf, daß die Deutschen Modelle keinesfalls besser sind. Demnächst bekomme ich den neuen Alfa Mito, den ich schon fahren durfte und ich muß sagen, einfach nur klasse. Ein Scirocco-Fan hat sogar im Alfa-Forum schon versucht Vergleiche zu ziehen (war recht albern). Bei diesem Auto stimmt vieles: Technik, Qualität, Preis und vor allem das Design.
Zitat:
Original geschrieben von Mito 155
Dass es heutzutage nicht mehr (oder nur ganz selten) möglich ist, die getesteten Fahreigenschaften auszureizen, wird nicht erwähnt. Somit sind 7,3 oder 6,3 Sekunden einfach nur egal.
1 Sekunde Differenz ist bei sportlicher positionierten Autos eine Menge. Z.B. die Differenz zwischen einem DSG-Golf GTI Edition 30 und einem Porsche 997 Carrera.
Auch die Fahrdynamik-Messwerte (Slalom-Geschwindigkeiten etc.) sagen einiges über Fahrwerk etc. aus.
Die Aussage zeigt nur, dass Du entweder eher der gemütliche Cruiser bist, der soweiso nie das volle Leistungspotential eines Autos ausnutzt, oder dir die schlechteren Sprintzeiten deines eigenen Fahrzeugs relativieren willst.
Zitat:
Original geschrieben von Mito 155
Von dem tollen Design, das angekündigt wurde, ist nichts zu sehen nur ein Golf-Abklatsch.
Die Aussage finde ich immer am lächerlichsten - solange sie sich auf das Aussendesign bezieht.
Du spielst dabei auf die IROC-Studie an. Der Iroc hat 100%ig die selbe Karosserieform wie der Scirocco, das Heck ist bis auf modifizierte Stoßfänger identisch. Der ganze Wagen ist bis auf die ersten 10 cm IROC pur. Das einzige, was wirklich verändert wurde, ist die Querplanke im Kühlergrill. Die hat natürlcih einen ausgeprägten optischen Effekt - statt Haifischmaul ein zweigeteilter Grill.
Zu dieser Designänderung kann man stehen wie man will, ich hätte den Großmaul-IROC in dieser Form nicht gewollt, die Scirocco-Front gefällt mir dagegen ausgesprochen gut.
Und dass Studien wie der IROC allgemein durch Leuchtfarben, 21-Zoll-Spezial-LM-Felgen usw "krasser" als das dann letztlich produzierte Serienauto aussehen, ist nun auch nicht neu.
Ähnliche Themen
was ich vw zugutehalte ist die tatsache das die autos auch nach jahren noch gut aussehen... weil es halt ein zeitloses design ist.. gukc dir doch mal die designikonen an die jetzt geil aussehn aber die man nach 2 jahren net mehr sehen kann... weil halt das design dann schon 5mal überholt ist....
Zitat:
Original geschrieben von Nicky 333
was ich vw zugutehalte ist die tatsache das die autos auch nach jahren noch gut aussehen... weil es halt ein zeitloses design ist.. gukc dir doch mal die designikonen an die jetzt geil aussehn aber die man nach 2 jahren net mehr sehen kann... weil halt das design dann schon 5mal überholt ist....
Genau, so sehe ich das auch.
Damals fand ich den Golf III einfach nur langweilig, als er auf den Markt kam. Schaut man sich heute einen gepflegten Golf III im Vergleich zu einem Kompaktklasse-Opel, Fiat oder Alfa von 1992 an, sieht der Golf daneben noch relativ modern bzw. zeitlos aus.
Golf-Design war nie verspielt, sondern immer minimalistisch, schon der Golf I aus der Feder von Giorgio Giugiaro. Nur das raffen die meisten nicht. ein Golf macht nicht mit im Design-Kinderkarten der Japaner und Italiener.
Zitat:
Original geschrieben von Nicky 333
was ich vw zugutehalte ist die tatsache das die autos auch nach jahren noch gut aussehen... weil es halt ein zeitloses design ist.. gukc dir doch mal die designikonen an die jetzt geil aussehn aber die man nach 2 jahren net mehr sehen kann... weil halt das design dann schon 5mal überholt ist....
Langweiliges Design kann man, mit gutem Willen, auch zeitlos nennen. VW und Audi können es einfach nicht, oder wollen es nicht können, da der Geschmack der Deutschen doch eher bescheiden ist. Das fängt schon bei der Kleidung und dem eigenen Outfit an. Gut zu beobachten in den Hotels beim Frühstück, wenn die Vertreter zum großen Halali blasen und ihre "Flotten" in Gang setzen. Ich Frühstücke dann lieber etwas später, sonst vergeht mir der Appetit.
Zum Thema beschleunigen: Ich bin kein gemütlicher Cruiser sondern fahre durchaus einen flotten Reifen. Aber ich fahre so, daß ich niemanden absichtlich gefährde. Und eine Sek. mehr oder weniger bei den PS-Leistungen werden auch Scirocco-Fahrer in den heutigen Verkehrssituationen nicht mehr warnehmen.
Also ich weiss nicht, ob man nicht mehr guten Willen benötigt, um sich den hier als zeitlos/schön zu reden.
[
Golf-Design war nie verspielt, sondern immer minimalistisch, schon der Golf I aus der Feder von Giorgio Giugiaro. Nur das raffen die meisten nicht. ein Golf macht nicht mit im Design-Kinderkarten der Japaner und Italiener.Wenn ich mir die anderen Entwicklungen von Giugiaro anschaue, hatte er beim Golf einen schlechten Tag oder die Zeichnung seines kleinen Sohnes abgegeben, da er mit sinnvolleren Aufgaben beschäftigt war. Mir ist ein schönes Design lieber als ein langweiliges. Warum soll ich mir einen Golf 3 anschauen, wenn es schönere, neue Autos gibt. Wenn ich was altes sehen will, schaue ich mir Oldtimer an.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Also ich weiss nicht, ob man nicht mehr guten Willen benötigt, um sich den hier als zeitlos/schön zu reden.
Ich würde auch nie behaupten, dass alle Alfa Romeo der große Wurf oder schön waren aber derzeit sind es ausgesprochen schöne und tolle Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Mito 155
Hallo zusammen,Es ist schon herrlich, wie hier einige wegen einer sek. hin und her diskutieren und dabei vergessen, sich auf das zu konzentrieren, auf was es eigendlich ankommt. Der Scirocco wird angepriesen, als sei es das tollste Auto, was jemals gebaut wurde und auch durch nichts mehr übertrumpft werden könnte. Kritik darf keine angebracht werden, denn es ist ja ein VW. Die Tester der renomierten deutschen Autozeitungen reden auch wieder alles schön. Beim Test in der AMS hat, ich glaube, das ESP versagt. VW stellt sofort einen neuen Testwagen hin und es wird so getan, als sei nichts gewesen. Jedes ausländische Modell wäre sofort untendurch. Dass es heutzutage nicht mehr (oder nur ganz selten) möglich ist, die getesteten Fahreigenschaften auszureizen, wird nicht erwähnt. Somit sind 7,3 oder 6,3 Sekunden einfach nur egal.
Von dem tollen Design, das angekündigt wurde, ist nichts zu sehen nur ein Golf-Abklatsch. Das gleiche gilt für den neuen Golf 6. Er sieht aus, wie eben alle Golf aussehen: langweilig. Es sind bestimmt keine schlechten Autos und sie haben auch garantiert gute Fahreigenschaften aber wenn ich soviel Geld für ein Fahrzeug hinlegen muß oder will, dann brauche ich ebenfalls tolles Design gepaart mit guter Technik. Dies ist bei den deutschen Herstellern kaum noch zu finden. Ein Herr Silva hat im Verlauf seiner Karriere schon bessere Arbeit geleistet. Ich bin jedenfalls froh, dass es noch Italiener, Engländer und Franzosen etc. gibt, die neben guter Technik auch noch schönes Design auf die Straße bringen. In der Masse von Passat- und Audi A4- Vertreterkombis mit Prolo-LED-Tagfahrlicht, sind diese Autos doch eine Augenweide.Nette Grüße an alle
Schön das du das erwähnst, nebenbei solltest du aber auch erwähnen das der zur Verfügung gestellte Test-Scirocco noch ein Vorserienfahrzeug war. Dieses hat nur bei einem bestimmten Fahrversuch dieses Verhalten gezeigt, ansonsten fuhr auch dieser tadellos.
Der zum Nachtest geholte Scirocco war ein Fahrzeug welches dem Serienstand entsprach, dieser hatte diesen Fehler nicht mehr.
Also ich finde, dass die DEUTSCHEN immer noch die besten, schönsten Autos machen.
Finde die Ausländer können überhaupt nicht anstinken. Finde diese nur pott-hässlich. Gibt nur wenige Ausnahmen. Und viel teurer in der Versicherung sind die ausländischen Fabrikate auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Was aber vielmehr daran liegt, dass die Beschleunigung von 0-100 in der Z06 von vielen Testredakteuren wegen des hohen Drehmomentes und fehlender Traktionshilfen nicht optimal hinbekommen wird. Selbst in amerikanischen Tests schwanken die Z06-Werte zwischen 3,7s und 4,4s.Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Es gibt aktuell auf der Internetseite der AutoZeitung einen Test, Porsche 911 gegen Audi R8 gegen Corvette Z06. Zur Information : die Corvette stemmt mit 512 PS fast hundert mehr als der Audi R8 und 120 mehr als die Porsche. Trotzdem kriegt der Testfahrer es nicht hin, schneller als der Porsche oder der Audi zu beschleunigen...Ein optimaler Sprint ist im R8 einfach leichter hinzubekommen als in der Z06, die sonst in allen anderen Bereich top ist.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
GTI 200 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 16,1s (sportauto)Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Vor allem sind 15 Sekunden von 0-160 nicht mit 200 PS zu schaffen bei 1.4 Tonnen. Alle Werte die ich von GTI gesehen habe liegen um 17s.
GTI 200 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 16,6s (ams)
GTI 200 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 16,1s (powercar)Ed30 230 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 14,4s (powercar)
Ed30 230 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 14,7s (sportscars)
Ed30 230 PS (manuelle Schaltung) 0-160 in 14,8s (sportauto)Gewicht
GTI 200 PS DSG: 1421 kg (sportauto)
Scirocco 200 PS DSG: 1318 kg (sportscars)-> Ca. 1 Sekunde schneller auf 160 km/h als ein gutgehender manuell geschalteter GTI sollten im leichteren und flacheren Scirocco mit DSG durchaus realistisch sein. 😉
daaanke lieber gott, mein leben hat wieder einen sinn..... meine gebete wurden erhööööööört :-) N A F F L O R D leeeeeeebt...... endlich, der beweis ist erbracht.... ich liebe diese akribischen aufstellungen von zeiten, die in der praxis völlig fürn ... sind....
sag uns nur eins Naffi: WIESO haste dich in emmy brown umfunktioniert??? also ich fand naffi viel schöner :-)
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich finde es erstaunlich, wie erwachsene Menschen über solche Nichtigkeiten so ernsthaft, und teilw. sogar etwas arrogant und beleidigend diskutieren können. Über ein Auto, das es noch überhaupt nicht gibt, dessen Testberichte mehr als fragwürdig sind, dessen technischer Status mit Sicherheit noch nicht ausgereift ist und dessen Motorisierung noch lange nicht den maximalen Level erreicht hat. Und hier wird darüber gestritten, ob der Wagen in 6,3sec. von 0-100Km/h beschleunigt oder in 7,3sec. Das ist das Selbe, als mache man sich Gedanken darüber, ob die Sonne in 500Mio. Jahren explodiert oder in 501Mio. Jahren. Natürlich kann man darüber diskutieren, aber was brint’s? Der neue Scirocco wird mit Sicherheit ein Erfolg für VW werden, keine Frage! Egal ob er 6,3 oder 7,3sec. braucht. Abgesehen davon: Wie oft haben Sie mit Ihren Autos einen Beschleunigungstest gemacht? Also ich noch nie! Ich habe zwar mal probiert, ob er wirklich 250Km/h fährt ja, aber ich bin noch nie mit „Kickdown“ von 0-100Km/h beschleunigt, warum auch? Ich wollte mein Auto eigentlich noch ein bißchen behalten und nicht nach 20000KM einen neuen Motor einbauen müssen. Denn was passiert, wenn man einen Motor fordert, das wissen wir ja alle. Das ist alles schön und gut, in der Theorie! In der Praxis sieh es anders aus! Selbst bei BMW, was ich selbst NIE gedacht hätte (Motorschaden nach 67000KM, Steuerkette gerissen, Nockenwellen zerbrochen, Kolbenfresser etc.). Ich habe selbst 5 Jahre einen BMW gefahren und hatte NIE Schwierigkeiten (330i). Das war ganz klar: DER MOTOR. Aber wenn man dann die Leute fragt, die Probleme haben, dann kommt man der Wahrheit langsam näher: Autobahnfahrten grundsätzlich nur ab 200Km/h, Motor bis zum Anschlag hochdrehen lassen, etc. Tja, dafür sind die Motoren nicht gebaut! Das ist auch ein Grund, weshalb ich mir NIE einen gebrauchten Wagen kaufen würde, denn ich sehe doch wie mit den heutigen Modellen von AUDI und BMW umgegangen wird. Insbesondere die Hubraumstarten Dieselmodelle (3.0TDI). Die Leute fahren damit wie eine Wildsau, ungelogen! Gut, die Kisten sind alle geleast und werden nach 3 Jahren wieder abgegeben, aber dann kann man sie auch gleich in die Presse fahren, denn die Karren sind dann hin! Ich habe mir vor einiger Zeit (Januar 2006) mal einen gebrauchten AUDI RS6 angesehen. Der Wagen kam aus der Leasing zurück, war 36Monate alt, hatte rund 63000KM auf der Uhr und sollte 32500€ kosten (Vollausstattung). Das hat mein Interesse geweckt und ich habe mir dieses Fahrzeug angesehen, was ich mir im Nachhinein auch hätte schenken können, denn als ich mir den Wagen genauer angesehen habe, wusste ich, was los war! Die Bremsen sahen aus….. Katastrophe! Die Felgen hatten Einkerbungen (jeder Bordstein war seiner). Noch Fragen? Und dann immer die Blöden Argumente der Verkäufer:“…. Naja, mit so einem Auto will man halt fahren….!“ So ein Blödsinn! Als ich meinen BMW damals wieder abgegeben hatte (93000KM), hat mich der Werkstattfuzzi gefragt, ob ich in den 5 Jahren eigentlich mal die Bremsen benutze habe! Die würden aussehen, wie gerade gewechselt! So fährt man Auto! Der RS6 steht übrigen heute noch auf dem Hof des Händlers und kostet jetzt 27500€! Woran das wohl liegt, komisch! 😕
Ich will damit nur sagen, dass es einem vernünftigen Fahrer völlig egal ist, ob der Wagen 6,3 oder 7,3sec. von 0-100Km/h braucht! Denn wer wirklich richtig „Gas geben“ will, der kauft mit Sicherheit keinen VW. Dessen Interessen gehen eher Richtung Zuffenhausen, oder Neckarsulm. Und jetzt kommt wieder der eigentliche Irrsinn an der Sache: Nämlich, dass solche Leute es zu 99% sehr gelassen angehen. Denn Besitzer solcher Sportwagen (ab 130000€ aufwärts) haben es gar nicht nötig zu rasen oder zu posen. Sie bestechen durch Souveränität und wissen:“…Freunde, wenn ich jetzt Gas gebe, dann hänge ich Euch sowieso alle ab!“ 😛
Und zu den Testberichten der einzelnen Autozeitschriften möchte ich nur sagen:“FRAGWÜRDIG!“ Sie müssen sich mal genau durchlesen nach welchen Kretereien da teilw. bewertet wird, völliger Schwachsinn! Als vor einigen Jahren der „neue“ 5er BMW mir XDrive heraus kam, wurde dieser mit Modellen von Audi, Volvo, Suzuki und Mercedes (Allradtest) verglichen. Unter Anderem wurde dort ein Beschleunigungstest von 0-100Km/h in 12cm tiefen Schnell gemacht! Erste Frage:“Was soll das?“ Der Audi brauchte 17,4sec. und der BMW 17,1sec.! Fazit der Tester:“….aufgrund der deutlich höheren Agilität gewinnt der BMW hier ganz klar und lässt der Konkurrenz das Nachsehen…!“ Also so ein Scheißgelaber kann sich doch keiner anhören! Hätten sie getestet, wie sich die Fahrzeuge auf der Autobahn bei 130Km/h mit Tempomat verhalten, ja dann hätte es leider keinen Gewinner gegeben, denn da wären sie alle gleicht gut gewesen. Wer beschleunigt denn in 12cm tiefem Schnell mit Kickdown von 0-100Km/h? Also so bescheuert kann ja wohl niemand sein! Was sind denn das für Tests? Daher nicht immer auf Zeitschriften und Test beruhen, denn ob das alles so Sinn macht, was die da testen….? 😕
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf den neuen Scirocco und hoffe, dass es hier noch eine Allradvariante geben wird, das VW auch hier ein 7-Gang DSG anbietet, und daß bei 200PS nicht Schluß ist! In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim diskutieren! Nehmt die Tests und Berichte nicht so ernst und wichtig, denn im Endeffekt freut sich ja jeder über (s)ein neues Auto, egal ob es aus München, Ingoldstadt, Wolfburg oder Stuttgart kommt! 😁
Mit freundlichen Grüssen
Teufel2000
Lieber Teufel 2000,
dem kann ich nur zustimmen aber man sollte auch den Blick nach Italien richten, denn da tut sich so richtig was in nächster Zeit. Schön, Gut, Schnell 😎