Auto mit Lackstift verschandelt
Hallo,
ich hab auf meinem Dach leider viele unschöne Kratzer (hab ich schon so gekauft). Nun wollte ich die gößeren gerade mal mit dem Lackstift bearbeiten (ist so ein Set von BMW mit Lack und Klarlack die man mit dem Pinsel im Deckel aufträgt) und stelle nun fest das sieht voll Scheiße aus. Nimmt man viel Lack entstehen Nasen, nimmt man wenig sieht man die Pinselstriche. Ich finde das sieht jetzt schlimmer aus als vorher.
kann man das irgendwie halbwegs eben polieren damit die Nasen weg sind, jetzt mal abgesehen davon dass die neue Lack viel Dunkler ist als der acht Jahre alte?
12 Antworten
@ Mr. Sick
Ein so genannter Lackstift eignet sich bloß für kleinere Lackdefizite, die z. B. durch Steinschläge bei Autobahnfahrten entstanden sind. Damit soll quasi prophylaktisch vor Korrosion geschützt werden. Ansonsten sieht das Ergebnis bei größeren Lackschäden stets mies aus.
Da der Lack noch frisch ist, könnte man wenigstens einen Teil durch Polieren mit Maschine ebnen und halbwegs vernünftige Übergänge schaffen - sofern man darin geübt ist. Man hätte aber zunächst versuchen sollen, die vorhandenen Kratzer durch das Polieren zu beseitigen. Häufig erzielt man damit bessere Ergebnisse als mit einem Lackstift. Ansonsten bliebe noch die Option der Spotlackierung (Teillackierung) bei tieferen Kratzern.
Gruß
Driv3r4me
Zitat:
Original geschrieben von Driv3r4me
Ansonsten bliebe noch die Option der Spotlackierung (Teillackierung) bei tieferen Kratzern.
Ja es sind tiefere Kratzer. Meinst du damit, das ganze Dach lackieren? Die Kratzer gehen übrigens auch übers Schiebedach!
also kratzer kannst du mit nem zahnstocher besser auffüllen als mit dem pinsel... sieht zwar auch net gut aus aber besser als mit dem pinsel!
Gibt doch auch dieses Verfahren beim Lackdoctor,
Da wird der lack irgendwie erhitzt und die kratzer "schmelzen" wieder zusammen, weiß nur nicht wie tief da die kratzer sein dürfen.
Würd in jedem fall ma so nen Lackdoc aufsuchen
Ähnliche Themen
ok werd ich mal machen...
wisst ihr was es im ernstfall kostet das Dach inclusive Schiebedach zu lackieren? Geht es überhaupt nur das Dach zu lackieren?
Zitat:
Original geschrieben von White-Falcon
Gibt doch auch dieses Verfahren beim Lackdoctor,
Da wird der lack irgendwie erhitzt und die kratzer "schmelzen" wieder zusammen, weiß nur nicht wie tief da die kratzer sein dürfen.
Würd in jedem fall ma so nen Lackdoc aufsuchen
Zusammen schmelzen?🙄
Glaub ich kaum😁
Ist doch völlig normal was es mit dem breiten Pinsel scheiße ausschaut!
Wenn der Kratzer sagen wir mal 1mm im Durchmesser hat und man mit nem 3mm Pinsel dran geht,kann das ja nichts werden😉
Man kann die Kratzer schon ausbessern,aber wenn man keine Ahnung von sowas hat,lieber den Profi dran lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Sick
ok werd ich mal machen...wisst ihr was es im ernstfall kostet das Dach inclusive Schiebedach zu lackieren? Geht es überhaupt nur das Dach zu lackieren?
Zeig mal nen Foto!
Wenn nicht grad quer übers Dach verteile Kratzer sind,würde ich Smartrepair machen lassen😉
und ja,man kann auch nur das Dach lacken😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
wenn man keine Ahnung von sowas hat,lieber den Profi dran lassen!
Ja das sehe ich jetzt auch so. Der Typ von BMW hat gemeint das wäre kein Problem mit dem Lackstift, wenn ich hinterher nochmal drüberpolier
Foto kann ich gerade nicht machen.
Die Kratzer sind zwar nich Quer übers ganze Dach aber zumindest mal übers halbe 😉 Lange Kratzer übers Dach und übers Schiebedach. Was machen die beim Smart Repair? Lackieren die nur die zerkratzten Stellen?
Weiß jemand was es in etwa kostet das Dach zu lackieren?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Sick
Ja es sind tiefere Kratzer. Meinst du damit, das ganze Dach lackieren? Die Kratzer gehen übrigens auch übers Schiebedach!Zitat:
Original geschrieben von Driv3r4me
Ansonsten bliebe noch die Option der Spotlackierung (Teillackierung) bei tieferen Kratzern.
Wenn sich die tieferen Kratzer über eine bestimmte Länge erstrecken und diese sich nicht bloß auf eine kleinere Fläche beschränken, empfiehlt es sich, das komplette Dach neu zu lackieren. Dabei handelt es sich um eine Beseitigung der Kratzer durch Beilackierung. Das heißt, dass Übergänge zum restlichen Lack geschaffen werden, um größere Farb-Unterschiede zu vermeiden. A- und C-Säule werden dabei übergangsweise mitlackiert. Sonst sähe es mies aus, wenn oberhalb der A- und C-Säule eine "Lackkante mit Colorationsunterschied" zu sehen wäre. Ich schätze, dass dies um die 300 EUR kostet.
Ja Smartrepair verfüllt und lackiert die Krazer, je nach dem wie tief sie sind...
Es gibt Profies, die können das auch mit nem Lackstift. Ich kenn einen Aufbereiter, der macht so Steinschläge weg, setzt überall Punkte drauf, dann sieht es etwas aus wie verpickelt und dann werden die mit ganz feinem Naßschleifpapier geglättet, dann mit Schleifpolitur, sieht echt super aus. Ist ne Menge Arbeit. Ich denke so hätte man deine Kratzer auch versuchen können, aber sehen wird man das immer, außer man lässt profies ran, denn mit lausigem Werkzeug wird das nichts....Es gibt auch geübte die mit Dachshaarpinsel hauchfein drüber gehen und dann wieder Schleipolitur..usw....Aber wie gesagt, da brauch man übung und gutes Material...
Grüße, Tom
BILDER!!!!!!!!!!!!
300 Euro is schon nicht wenig... Ich lass mir einfach mal von allen Smartrepair Werkstätten in der Nähe ein Kostenvoranschlag machen und dann werde ich mal sehen.
Sollte man Kratzer generell beseitigen wegen Korrosionsgefahr? (Das war übrigens der Grund warum ich dort überhaupt selbst Hand angelegt habe) Oder kann man das, wenn einen die Optik nicht stört, einfach so lassen. Die dicken Kratzer sind ja jetzt "unschön" versiegelt
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Sick
300 Euro is schon nicht wenig... Ich lass mir einfach mal von allen Smartrepair Werkstätten in der Nähe ein Kostenvoranschlag machen und dann werde ich mal sehen.Sollte man Kratzer generell beseitigen wegen Korrosionsgefahr? (Das war übrigens der Grund warum ich dort überhaupt selbst Hand angelegt habe) Oder kann man das, wenn einen die Optik nicht stört, einfach so lassen. Die dicken Kratzer sind ja jetzt "unschön" versiegelt
Besser eine unschöne Versiegelung als gar keine. Es hängt von der Tiefe des Kratzers ab, ob eine Behandlung erforderlich ist. Der Lack besteht ja aus mehreren Schichten. Sofern die Grundierung nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen worden ist und das Blech nicht sichtbar ist, kann man bestimmte Zeit auf die Lackstift-Methode verzichten.
Kostenvoranschläge sind eine gute Idee. Allerdings wird hierfür manchmal eine Gebühr erhoben. Diese wird dann bei Auftragserteilung mit den Kosten verrechnet. Versuche mal, Angebote einzuholen. Die darin angegebenen Kosten dürfen dann nicht mehr wie beim Kostenvoranschlag um maximal 30 % höher ausfallen.