Auto macht nur klackklack startet nicht

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag, bei unserem Auto ist das Problem schon vor 3-4 Tagen gewesen....Auto wollte ich Nachts starten also Schlüssel rein umdrehen macht nur klackklack ging nicht an.
Haben dann Alle Lichter auf Manuel eingestellt nicht mehr auf Automatik starten und siehe an startete die letzten Tage einwandfrei....Heute wieder das Problem ! Alle Lichter sind noch auf Manuel einschalten eingestellt . Mein Mann wollte starten und zur Arbeit fahren macht wieder nur klackklack und startet nicht....!!! Mein Großvater kam zur überbrücken hoch und nach 5 Minuten durch überbrücken startete Es endlich....Mein Großvater meinte Anlasser ,wir denken aber es ist eher die Batterie was denkt ihr?

25 Antworten

Servicemenue vor dem Starten aufrufen, dann kann man die Spannung beim Startvorgang beobachten. Wenn die Spannung unter 11 Volt einbricht würde ich die Batterie erst mal für 12 Stunden, oder über Nacht mal mit einem guten Ladegerät aufladen. Wenn die Batterie aus 2017 ist muß sie nicht zwangsläufig defekt sein,zumal jetzt schon einige Startversuche unternommen wurden. Wenn die Batterie geladen wurde, wieder Servicemenue aufrufen und die Spannung wieder beim Starten beobachten. Bricht die Spannung trotz Aufladung unter 11 Volt beim Starten ein, ist die Batterie defekt. Zum Bäcker um die Ecke nehm ich das Fahrrad, oder ein gutes paar Schuhe.
Möglicherweise spinnt der Lichtschalter. Ist auch ein bekanntes Problem. Da steht das Auto in der Garage und es brennt ein Licht, weil der Schalter spinnt. Da kann das schon sein, das nach einer Woche Standzeit die Batterie leer ist.

Das Auto mit geöffneter Motorhaube abschließen und nach ein paar Stunden die Spannung direkt an der Batterie messen ist die Ergänzung zu dem von CGIDRIVER geschilderten test.

12,5 V sollten es schon sein.
Alles unter 12 V ist scheiße.
Unter 11,5 V ist sie tot.

Aso das beste ist einfach ADAC anrufen und sagen mein Auto startet nicht wenn du ADAC Mitglied bist das ist die günstigste Lösung ich hate mit mein c klasse bj 2008 mit eine Einspritz Düse habe ADAC angerufen kam und wurde Fehler gelesen und hast gewis was da Los ist.Lg

In erster Linie kann die Batterie Mal voll aufladen. Am besten mit einem Gerät was in der Lage ist, tief entladene Batterien zu reaktivieren. Ctek oder Dino. Meist hält die dann en Weile. Wenn es dann wieder in kurzer Zeit auftaucht, dann wird man wohl kaum um einen Tausch herum Kommen

Ähnliche Themen

Auf Basis der Fragestellung vermute ich , das sich der TE nicht gut mit der KFZ Technik auskennt . Die Hinweiße der Kommentatoren sind richtig , es ist nur fraglich ob es den TE weiter bringt , ob er diese Infos auch verwerten und umsetzen kann .
Es kam schon der Hinweiß den ADAC zu rufen , der hat auch Diagnosegeräte , allerdings nicht solche , die tief in die Technik hineinsehen können.
Es wäre wohl ratsam einen zuverlässigen Diagnostiker aufzusuchen. Wenn die Hauswerkstatt nicht vertrauenswürdig ist , oder kein Geschäftsverhältniss zu einer solchen besteht , dann kann man in der SUFU , unter dem Titel : Wer codiert wo , einen der hier im Forum gelisteten Fachleute konsultieren . Die sind in dieser Liste nach Postleitzahlen zu finden .
Ist das nicht gewünscht , dann in der SUFU nach Schlagworten suchen : Startprobleme , Batterie , Stützbatterie , Anlasser ,...... . Es gibt eigentlich kein Problem was nicht schon mal da war und behandelt wurde.
Das waren alles keine technischen Ratschläge , aber vielleicht helfen die doch .
Last , not least , ob euer Auto eine sogenannte Stützbatterie hat oder nicht , und wo die dann zu finden wäre , steht in der Betriebsanleitung , falls die vorhanden ist. Bei unserem W 204 sitzt die kleine Stützbatterie vorne im Motorraum , links unter einer Abdeckung .
Der Zweck derselben ist , beim Startvorgang die Bordspannung zu stabilisieren , damit die Steuergeräte nicht in Störung gehen , ähnliches wurde ja schon von einem Kommentator angesprochen.
Viel Erfolg.

Batterie wurde 24 Std. Aufgeladen ging danach auch einwandfrei als wenn nix gewesen wäre... bis vorhin wo ich zu Bekannten gefahren bin von dort wollte Sie ( dad Auto ) nicht mehr starten diese waren so lieb und überbrückten uns nochmal.....werden morgen ne Werkstatt kontaktieren....

Wenns mit überbrücken und nach dem aufladen gleich wieder geklappt hat mit dem starten, ist zu 99% die Batterie im Eimer. Wenn es der Starter sein sollte, hilft auch überbrücken oder aufladen ist der Regel GAR NICHTS. Habs gerade beim 203er gehabt, mit defektem Magnetschalter.

Die Batterie soll ja auch 2017 sein. Könnte es sein, dass eine falsche Batterie eingebaut wurde? Es gibt AGM und normal. AGM in ein Auto ohne Generatormanagement eingebaut geht, normale Batterie in ein Auto mit Generatormanagement geht schief, die wird ständig überladen und gast aus. Dass das bei MB gemacht wurde, besagt gar nichts.

Bitte seht mal mittels VIN-Dekoder nach, ob bei euch Generatormanagement (Code 909) eingebaut ist. Wenn ja, muss eine AGM rein, Kostenpunkt ca 120€ im freien Handel.

Die Sache ist doch eigentlich denkbar einfach. Wenn der Wagen durch die Starthilfe wieder anspringt kann es nur die Batterie sein. Ein defekter Anlasser bleibt völlig unbeeindruckt von Starthilfe!

Ich kann da Mainhattan oil nur zu 110% zustimmen.

Woran lag es denn nun. Wäre schön, wenn man das Ergebnis der Fehlersuche bzw, des Rätsels Lösung erfahren könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen