Auto läuft heiß 1.8T AEB Motor
Hi,
ich habe mir gestern stolz einen B5 1.8T (AEB) aus erster Hand ergattert. Dieser hat jedoch das Problem das er überhitzt. Zunächst bei der Fahrzeugbesichtigung & Probefahrt lief das Fahrzeug einmal kurz auf 100°C aber danach wieder sofort auf 90. Öl war vor Ort etwas wenig drin, aber noch ausreichend um zur Tanke zur Fahren, zu Tanken und Öl nach zu kippen.
Auf dem Heimweg (120km Autobahn) ist die Temperatur nicht einmal über 90° gegangen, obwohl auch mal ordentlich Gas gegeben wurde. Plötzlich als wir nochmal eine Runde drehen wollten, ob er wirklich nicht Heiß läuft ist es passiert, im KI stieg die Temperatur auf bis zu 115 Grad also wieder zurück gefahren und Ölstand sowie Kühlwasser überprüft. Alles top. Nun nach einer Nacht stehen. Das Fahrzeug wird nun im Stand, nach ca 10 Minuten laufen Heiß und läuft auf 110°C.
Nun, die typischen Punkte wie Thermostat, Kühler oder WaPu sind es höchstwahrscheinlich nicht. Vor nicht mal 2.000KM wurden alle drei Bauteile in einer Werkstatt durch den Vorbesitzer ausgetauscht. Heute morgen kam ich zum Auto und traf eine Stelle mit Kühlwasser unterm Auto. Es wurde dann im Motorraum geschaut wo es herkommt und es kommt anscheinend ausm Wasserflansch hinten am Zylinderkopf. Da trotz der Undichtigkeit genug Wasser vorhanden ist, kann es mit dem Leck da hinten zu tun haben? Was könnte es noch sein das die Temperatur derart hoch steigt.
Der Kühler sowie der Schlauch vom Kühler zum Thermostat bleiben kalt, der Schlauch über der ansaugbrücke wird jedoch mit der Zeit warm.
PS: der Suff am Zylinderkopf muss noch weg gemacht werden. Da war die Ventildeckeldichtung hin...
124 Antworten
Ich kann leider meine alten Beiträge nicht bearbeiten, aber ich hatte ja erwähnt das er weiß raucht. Heute war das auch wieder deutlich zu merken. Jetzt hab ich was gelesen das er weiß raucht bei defekten Einspritzdüsen. Stimmt das so oder ist das wieder nur was daher geholtes
daran hab ich auch gedacht, das dir vllt ne einspritzdüse abgeraucht ist und er entweder am tropfen ist oder zuwenig einspritzt. Du kannst doch auch auslesen die istwerte von den klopfsensoren und die hinterlegten einspritzwerte. Übrigens sind nur 2 klopfsensoren nicht 4. Ich mein bei zyl 1 und zyl 4 hängt einer
Gibts ne Tabelle oder Übersicht zu den ganzen MWB? Ich drück in VAG COM immer nur auf UP und schau halt was unten drunter steht, aber ab iwas mit 40 sagt er immer "kanal xxx nicht verfügbar".
Also ich hab heut morgen nochmal einiges getestet.. Ich habe erstmal die widerstände der einzelnen Einspritzdüsen durchgemessen, die lagen alle bei 12.5-12.7 Ohm.
Dann habe ich die Düsen mal auf ne große pappe gelegt und geschaut wie die sprühen, sehen alle gleich aus vom sprühbild. Keins tropft nach oder sprüht mehr/weniger.
Dann hab ich einfach mal Düse 2 und 4 getauscht um zu schauen ob das Klopfen dann auf Zylinder 4 angezeigt wird, war aber nicht der fall. Sobald er wärmer wurde fing das "Klopfen" auf Zylinder 2 wieder an. (Laut Spannungsanzeige in VAG COM)
Dann wollte ich wissen ob der Leerlauf sich verändert wenn ich die einzelnen Düsen abstecke, also nach und nach ne Düse abgesteckt, man hört wie der Motor dann unrunder läuft und dann wieder angesteckt. Das war dann auch an Zylinder 2 so.
Nun weiter geschaut und gedacht: "Er läuft ja lt. Zündkerzenbild auf allen Zylindern zu mager, ist es vielleicht der Kraftstoffdruckregler bzw der Schlauch der dahin geht" und damit hab ich den Schlauch vom Kraftstoffdruckregler zur Ansaugbrücke auch nochmal erneuert. Hat aber auch keine Besserung gebracht, Klopfen ist weiterhin da und man merkt/hört es auch wenn man drin sitzt im Auto das da etwas nicht so läuft wie es soll..
Ich hätte vielleicht jetzt noch die Idee das der Kraftstoffdruckregler nicht mehr ganz den Druck aufbauen kann wie er soll und deswegen zu wenig Sprit in den Motor kommt und die Verbrennung deswegen auch zu Heiß/mager ist. Aber andererseits müsste er doch dann auf mehreren Zylindern zu klopfen beginnen und nicht nur auf Zylinder 2? Kann man den Kraftstoffdruckregler irgendwie auf Funktion prüfen?
Ähnliche Themen
sachmal, haste mal bilder zu den zündkerzen? oder hatteste die neu gemacht?. Den druckregler mein ich kann man mit irgendeinem speziellen adapter testen. Man kann leider nur den raildruck prüfen. Meist is aber nur der schlauch zur ansaugbrücke kaputt
Kerzen sind 2020 neu gekommen, seitdem knappe 4000km gefahren.
Bilder sind auch dabei..
Den schlauch zur Ansaugbrücke hab ich ja erneuert, war vorher nen 4mm schlauch, hatte nur 3,5mm da. Denke aber diese 0.5mm machen nicht den unterschied fürn Unterdruck.
Du hast laut deiner fehlerbeschreibung keine zündaussetzer sondern zyl 2 klopft und auch nur der zylinder. Die zündkerzen sind alle in ordnung und wurden neu gemacht. Sowie ein paar zündspulen. Kerzen sehen etwas weis aus is aber meiner ansicht nach o.k. Die einspritzdüsen hatten alle gleich viel eingespritzt? Hatteste dir den filter von den düsen angeschaut ob da was drin war? Der filter ist oben wo die ins rail gesteckt werden. Ich weis langsam auch nedmehr wirklich.
So wie es sich auf deinem video anhört zündet er in den auspuff. Bzw klopft durch eine unsaubere verbrennung dort hinein. Was für sprit tankst du? und von welcher tanke?
Also Zündspulen sind alle mittlerweile neu, 2020 bei den Zündkerzen wurden die ersten zwei getauscht und ich hab jetzt die letzten zwei gemacht. ich hab sowohl oben an den Einspritzdüsen als auch unten mal mit Bremsenreiniger etwas sauber gemacht, aber da war jetzt keine große Verunreinigung zu erkennen. Hatte glaube schonmal nen Bild von der Lambda hier gepostet, die ist auch ziemlich weiß.. das deutet doch auch auf eine zu heiße Verbrennung hin.
Ich hab halt aktuell noch das Problem das sich die Drosselklappe nicht adaptieren lässt, davon wird doch aber nicht die magere Verbrennung kommen?
Das mit dem Er zündet während das Auslass Ventil offen ist wurde mir auch von nem Kollegen gesagt, er meinte irgend nen Ventil sei da wohl auf und würde nicht ganz zu gehen. Dabei habe ich ja Kompression gemessen und da waren überall mind. 11 bar. Wenn da was mit den Ventilen wäre würde die Kompression doch nicht so hoch sein oder?
Ich tanke normales E5 von der total.
Oh die lambda is wirklich sehr weis. Du hast noch baudenzug oder? Über die drosselklappe kriegt der motor seine werte was er machen muss. Ohne drosselklappe würde er garkein gas annehmen. Wenn er zu heiß verbrennt kriegt er nicht genügend sprit, wenn er zuviel sprit hat, würde er zu fett laufen. Hast du denn mal mit einem endoskop ich den brennraum geschaut um mechanische defekte auszuschließen? Über die Lambda regelelt er das gemisch. ALso vorkatsonde. >Das klopfen kann ja eig nur durch zu heiße verbrennung kommen, hatteste mal irgendwas mit der kraftstoffpumpe?
Gedanklich gehe ich grad alles mit kraftstoff durch. Die einspritzdüsen funktionieren, tropfen nicht und geben ein o.k spritzbild ab. Ich würde mal nach kraftstoffdruck gucken oder ob der kraftstofffilter vllt verstopft ist.
Ja, ich hab noch die mit baudenzug.. In den Brennraum hab ich nicht geschaut mitm Endoskop. Nach was genau soll ich denn dort schauen? Ich dachte mir halt durch die Kompressionsmessung kann ich das meiste an mechanischen defekten ausschließen.. Hab leider kein Endoskop mit schwenkbarem Kopf, könnte also höchstens auf den Zylinder selbst schauen.
Ich denke auch mittlerweile nur noch an den weg des Kraftstoffes. Ich habe keine Rechnung gefunden, das der Vorbesitzer mal den Kraftstoff Filter getauscht hat, evtl. ist dieser ja zugesetzt. Kann man per OBD irgendwie den Druck auslesen oder wie misst man den Kraftstoffdruck am besten..
hallo
ne einfache kompressionstestung kann auch in die irre führen , da ist eine druckverlustprüfung genauer
wenn der schon in den auspuff bollert > prüfen
Mfg Kai
Wieso können Kompressionstests irreführend sein? Nach meinem Verständnis würde er doch nicht überall die Kompression so aufbauen wenn irgendwo die luft entweichen würde..
Hab halt leider kein Druckverlust Tester, das mit dem er zündet in den Auspuff ist auch nur sporadisch. Heute war das z.B. wieder nicht da. Das ist halt auch das was mich wundert. Ich kann mir vorstellen das er durch das Klopfen den ZZP verändert. So das er den vllt nach OT stellt und man deswegen die Zündung hört?
Hab heute auch mal über VAG COM geschaut was ZZP und Lambda etc sagen.
Im Leerlauf ne Idle regulation von -17% auf MWB 005 (da steht min/max ist -10 bis 10%)
Lambda war im Leerlauf zwischen -2 und +3 geschwankt.
Beim Abtouren also kurz auf 1.88-2.000 u/min und dann vom Gas ändert er den ZZP auf ~6,8° nach
Selbst wenn er Druck am Zylinder 2 verlieren würde, dürfte er doch nicht auf allen Zylindern zu mager verbrennen?
Edit: Ich hab auch das gefühlt das er tatsächlich zu heiß wird. Kühlmittel ist sehr schnell warm, vielleicht haben das auch alte Autos so ansich aber im Stand alleine ist er nach max. 10 Min auf 90 Grad Wasser. Wenn ich so überlege wie lang mein TT dafür braucht dann uiui 😁
Mein auto braucht knapp 10km bis die anzeige erst was anzeigt, ja kompressionsprüfung können auch nich immer alles sagen. druckverluft prüfung für arme: luftprüfer mit lappen in zündkerzen loch halten aber den zyl wo man prüft auf OT drehen. (Mit langem schraubenzieher z.b)
ne ned ganz, aber man prüft ja ob der brennraum den komplett abdichtet. Die kompressionsprüfung guckt ja nur wenn der kolben hoch geht wieviel druck gerade entsteht, es geht darum das des meiste am druck auch da bleiben soll und nicht durch undichte ventilsitze oder verschissene kolbenringe vorbeipisst