Auto komplett elektrisch tot .
Erst mal die Daten zum Auto : 316i Compakt Automatik M43 Motor , EZ 12 / 95 , 238 t km .
Nun zum Problem , gestern noch ganz normal gefahren und in die Garage gestellt und heute Morgen komplett tot ! Keine Kontrolllampe brennt mehr , kein elektrischer Verbraucher funktioniert mehr !
Beim Versuch die Batterie zu laden ist mir 2 mal die Sicherung vom Ladegerät durch gebrannt und es war ein lautes knacken am Motor zu hören .
Die Batterie und der Anlasser sind vor ca 3 Monaten gewechselt worden und es wurde der Ladestrom mit 13,6 Volt gemessen und bis heute Morgen funktionierte alles einwandfrei . Meine Frage ist nun , was kann die ganze Elektrik über Nacht lahmlegen ohne einen Kabelbrand oder änliches zu verursachen .
Ich hoffe hier kennt jemand das Problem und kann helfen damit ich am Ende nicht sagen muss Friede seiner Asche .
MfG Tom
Beste Antwort im Thema
Maaaann, hätte nicht übel Lust, Dir das Ding mit'm Käfer aus der Garage zu ziehen, nur um zu beweisen, dass es geht 🙂
1 Nm/s ist ein Watt. Der Seat bringt bei Nenndrehzahl 44000 Watt, der 3er zieht mit schlimmstenfalls 15000 N Richtung Erdmittelpunkt. Das heisst, in der Theorie bräuchte der eine 3.4 Sekunden, um den anderen 10m zu liften, in der Höhe. Jetzt kannste die 60 PS mangels Drehzahl wohl nicht locker machen, aber 20 müssten gehen. Ist immer noch ein Meter Höhenunterschied pro Sekunde. Okay, rundweg durch 2, weil der Seat sich ja auch noch selbst schleppen muss.
Lass die Rampe 15% Steigung haben und die Höhenstufe 4 m sein, dann wäre die Rampe 27 m lang. Die wären dann in 8 Sekunden gegessen. Das macht eine Geschwindigkeit von 12 Km/h.
Schön im ersten Gang und nicht zu langsam werden, dann geht das!
Grüße,
Michael
40 Antworten
Geht denn irgendwas wenn die angeschlossen ist, Irgendein Licht oder sonst was?
Wenn nicht, dann entweder Batt. total im Arsch oder du hast ein Problem am Auto.
Also, meine BMW´s haben alle ne Hauptlastsicherung und ich denke du hast auch eine.
Da müssen dir die anderen aber helfen. Ich weiß nur wo die bei meinen Beiden sitzen.
Normal sitzen die in so einem schwarzen oder weißem kleinem Plastikkästchen, kann rund oder eckig sein.
Hauptmassekabel am Motor und die Kabel am Anlasser auch checken.
Sooo , habe über Nacht die Batterie extern geladen und sie gerade wieder eingebaut !
Beim Aufsetzen des Plus Polkabels , wie soll ich das Beschreiben , am besten mit HIER FUNKTS , und zwar gewaltig !!
Und aus dem Knacken ist ein lautes rattern geworden das aus dem Kasten kommt in dem das Pluskabel verschwindet . Weiß vielleicht jemand was sich in diesem Kasten verbirgt ? Es ist der längliche Kasten der unter dem Lüftungsgitter verbaut ist .
Na dann fließt zumindest schonmal Strom, und die Batterie scheint auch noch nicht tot zu sein ;-)
Aber der "längliche Kasten" ist eigentlich nur ein Kabelkanal, da drin sollte sich eigentlich nix besonderes abspielen . . .
Klimaanlage mit "Igel"-Gebläsesteuerung ? ---> läuft's (bzw. rappelt's ausgeschlagene) Gebläse dauerhaft ?
Nachtrag :
Außer dem Geräusch immer noch nix ? Kein Innenlicht, Standlicht, Warnblinker usw., was auch ohne Zündung geht ? Strom scheint ja irgendwohin zu gehen, wobei's beim Batterieanklemmen auch bei problemlosen Autos schon gern mal "bissl" spratzeln kann.
Voltzahl "Batterie ausgebaut" und "Batterie angeklemmt" ?
Irgendwelche nicht originalen Einbauten/Umbauten ? (Stereoanlage, Beleuchtung, Geheimschalter Batterieunterechung ?)
Und wie wär's, wenn du einfach mal den Kasten aufclipsen würdest und reinschaust, wenn du schon weißt daß es da drin lärmt ?
Ähnliche Themen
Keine Klima , Lüftung bisher immer unauffällig . In diesem länglichen Kasten geht das Kabel von der Batterie rein und links und rechts gehen Kabelkanäle wieder raus .
Hast du endlich nach dem Anlasser und den Kabeln geschaut.
Da stimmt doch was gewaltig nicht wenn das ordentlich Funkte wenn du die Pole aufsetzt.
Normal sieht man da im hellen gar nix außer das das Licht bei mir im Kofferraum angeht.
Kontrolliere endlich deine letzten Arbeiten und berichte.
Ich hatte bereits geschrieben das am Anlasser nichts fest zu stellen ist !
Und das Rattern kommt von diesem Kasten unter dem Lüftungsgitter . Weiß denn niemand was da drin ist ?
Und das da was nicht stimmt weiß ich inzwischen auch schon ...
Nein , keine Umbauten , keine aufwendige Stereoanlage oder ähnliches !
Es kann doch nicht nur ein Kabelkanal oder Verteiler sein , der würde doch keine Geräusche machen ...
Neue Wendung im Fall ,
nachdem ich den Kasten "ganz liebevoll " geöffnet habe kamen nur jede Menge Kabel zum Vorschein aber nicht was ein Rattern verursachen kann . Nach etwas Bewegung in den Kabeln hab ich den Pluspol wieder aufgesetzt und diesmal ohne Funkenflug . Beim Schlüsseldreh waren alle Kontrolllampen wieder da , aber der Startversuch ging gründlich daneben . Der Wagen sprang an , aber der Anlasser nicht mehr aus ! Er lief sogar noch weiter wie ich den Schlüssel abgezogen hatte , blieb also nichts anderes über als den Pol wieder abzuklemmen .
Meine Vermutung ist jetzt das irgendwo in diesem Kabelgewühl zwei Kabel Kontakt haben die ihn eigentlich nicht haben sollten . Könnt ihr mir mda einen Tip geben auf welche Kabel oder Farbe ich da achten soll ?
Ich möchte kurz an einen Aspekt erinnern, der mir in den bisherigen Beiträgen nicht genug gewürdigt wurde ... offensichtlich, wie Du ja festgestellt hast, gibt es da irgendwo einen Kurzschluss. - Eine intakte Batterie ist in der Lage, selbst ein fingerdickes Kabel zur Rotglut zu bringen. Die meisten Leitungen in dem Kabelkanal sind dünner...
Solltest Du also weiter auf DIESE Art den Fehler suchen, gibt es eine ziemlich große Wahrscheinlichkeit, dass das Auto in Flammen aufgeht. Mitsamt der Garage, in der es steht, oder so....
Rattern ist übrigens auch bei Leitungen nicht ausgeschlossen. Leitungen, die mit sehr hohem Gleichstrom beaufschlagt werden, können sich durch das erzeugte Magnetfeld tatsächlich sicht- und hörbar bewegen. Auch Überschläge können ein ratterndes Geräusch erzeugen.
Ich gehe davon aus, dass irgendeine Stelle eines Kabelbaums bereits hoffnungslos verbrannt / verschmolzen ist. Theoretisch müsste man das riechen können, also folge mal der Nase.
Grüße,
Michael
Ok sorry, das mit dem Anlasser Kabeln hatte ich überlesen aber das mit dem Kurzschluss scheint ja trotzdem immer wahrscheinlicher, eben nur weiter weg vom Anlasser.
Horche auf das was Michael geschrieben hat.
H
H
H.....ke
Hat der Anlasser-Reparateur irgendwie irgendwas falsch gemacht und damals ein neues Problem eingebaut ?
Oder evtl. ein Problem mit dem Zündschloß/Zündanlaßschalter ?
Vielleicht bedeutet Schlüsseldrehen nicht zwingend , daß es auch den Zündanlaßschalter (ausreichend)dreht.
Und beim Zurückdrehen(wollen), wenn's zufällig mal wieder in der richtigen Position angepackt hat, das Gleiche andersrum . . . und der Anlasser dreht munter weiter . . . ;-)
Falls das Schloß lose sein sollte und ein bißchen ein sich verdrehendes Eigenleben entwickelt haben sollte ---> da hätt' ich 'nen "Festmach"-Tip :
https://www.motor-talk.de/.../...dschloss-ueberdreht-t4729444.html?...
Danke an Michael für den Tipp , aber leider riecht es in unter der Motorhaube bisher mehr nach Sprit als nach schmoren . Das einzige Kabel das mir einfällt eine hohe Belastung auszuhalten wäre die direkt Verbindung Batterie - Anlasser . Aber da ist keine Auffälligkeit zu finden .
Mit der Werkstatt die den Anlasser eingebaut haben ( gehört einem Kollegen ) hab ich gesprochen , aber die sind sich keines Fehlers bewusst , musst du vorbei bringen dann schaun wir mal nach ( sehr witzig ) !
Gestern Abend konnte ich mit einem Bekannten sprechen ( BMW Mechaniker ) der brachte auch das Thema Zündschloss ins Gespräch , aber der Schlüssel federt von selber aus Position Starten in Position Zündung zurück . Spricht also eher nicht für das Zündschloss . . . , und meine Anfrage ob er nicht mal schauen könnte : kann ich machen aber nicht vor Samstag und Bring den Wagen zur Werkstatt ( ich lach mich schlapp ) !
Was glauben die denn wie ich ein " totes " Auto in die Werkstatt bringen soll , ich krieg in ja nicht mal aus der Tiefgarage raus !
Tjanee, die Verbindung Batterie-Anlasser kanns ja nicht sein, die ist fix. Wenn ich den monströsen Schaltplan richtig verstehe, sitzt zwischen Zündschloss und Anlasser-Ansteuerung nur das Steuergerät der Wegfahrsperre. Das sollte eigentlich nur die Verbindung durchschalten. Aus diesem Steuergerät geht dann eine schwarz-gelbe Steuerleitung zum Anlasser. Das Steuergerät säße dann (laut ebendiesem Schaltplan, das ist jetzt NICHTS, was ich aus eigener Erfahrung sage) in dem Bereich hinter deinem verdächtigen Kabelkanal.
Rein logisch, wenn irgendwas also den Anlasser am Laufen halten will, müsste der von dort her Spannung bekommen, wenn das Zündschloss selbst nichts mehr liefert. Vermute also, dass in diesem Steuergerät ein Relais sitzt, und dann wiederum ist es zumindest denkbar, dass irgendein Querschluss auf der Platine des Steuergerätes dieses Theater verursacht. Vielleicht steht Wasser drin oder so? Aus dem geschlossenen Ding käme auch kein Geruch. Passt dann auch zu Deiner Geräuschkulisse, nur kommt es eben nicht aus dem Kanal, sondern von dahinter.
Hast Du denn die Wegfahrsperre? Ich selbst hab zwei M43-Automatik, einer von 94 und einer von 95, und der ältere hat keine. Dennoch wird das Anlassen dort vom Wählhebel blockiert, damit man nur auf N und P starten kann. Laut Schaltplan geht das bei dem mit EWS auch über jene.
Ich würde versuchen, die EWS zu finden und tot zu legen. Alle anderen Leitungen ab, und Schaltleitung zum Anlasser (grün/schwarz vom Zündschloss, schwarz/gelb zum Anlasser) überbrücken.
Oder, was ich (unter Vorbehalt! Ich war mal sog. "Elektrofachkraft"!) vielleicht tun würde: F31 raus (Spannungsversorgung vom EWS), das schwarz-gelbe richtung Anlasser abklemmen, geht auch unten, und isolieren. Dann vorsichtig probieren, ob was Böses passiert, wenn man Zündung einschaltet. Wenn nicht, dann auf Klemme 50 vom Anlasser (dort, wo das schwarz-gelbe drangehen sollte) mit einem Überbrückungskabel kurz Spannung drauf geben. Dann müsste der Anlasser laufen.
Falls doch was Böses passiert: die nächste Sicherung, die da noch beteiligt ist, ist F28. Nur versorgt die die Getriebesteuerung. Keine Ahnung, ob man den Wagen ohne noch bewegt bekommt.
Und irgendeinen Kumpel mit 'ner Abschleppstange müsste man doch auftreiben können?!?
Grüße,
Michael
Keine EWS,kein Motorstart......"gschwind" mal was zum überbrücken basteln is ned.....die DME gibt dann Zündanlage,Benzinzufuhr und Anlasser nicht frei,wenn keine Daten vom EWS-SG kommen.
Greetz
Cap