Auto komplett elektrisch tot .
Erst mal die Daten zum Auto : 316i Compakt Automatik M43 Motor , EZ 12 / 95 , 238 t km .
Nun zum Problem , gestern noch ganz normal gefahren und in die Garage gestellt und heute Morgen komplett tot ! Keine Kontrolllampe brennt mehr , kein elektrischer Verbraucher funktioniert mehr !
Beim Versuch die Batterie zu laden ist mir 2 mal die Sicherung vom Ladegerät durch gebrannt und es war ein lautes knacken am Motor zu hören .
Die Batterie und der Anlasser sind vor ca 3 Monaten gewechselt worden und es wurde der Ladestrom mit 13,6 Volt gemessen und bis heute Morgen funktionierte alles einwandfrei . Meine Frage ist nun , was kann die ganze Elektrik über Nacht lahmlegen ohne einen Kabelbrand oder änliches zu verursachen .
Ich hoffe hier kennt jemand das Problem und kann helfen damit ich am Ende nicht sagen muss Friede seiner Asche .
MfG Tom
Beste Antwort im Thema
Maaaann, hätte nicht übel Lust, Dir das Ding mit'm Käfer aus der Garage zu ziehen, nur um zu beweisen, dass es geht 🙂
1 Nm/s ist ein Watt. Der Seat bringt bei Nenndrehzahl 44000 Watt, der 3er zieht mit schlimmstenfalls 15000 N Richtung Erdmittelpunkt. Das heisst, in der Theorie bräuchte der eine 3.4 Sekunden, um den anderen 10m zu liften, in der Höhe. Jetzt kannste die 60 PS mangels Drehzahl wohl nicht locker machen, aber 20 müssten gehen. Ist immer noch ein Meter Höhenunterschied pro Sekunde. Okay, rundweg durch 2, weil der Seat sich ja auch noch selbst schleppen muss.
Lass die Rampe 15% Steigung haben und die Höhenstufe 4 m sein, dann wäre die Rampe 27 m lang. Die wären dann in 8 Sekunden gegessen. Das macht eine Geschwindigkeit von 12 Km/h.
Schön im ersten Gang und nicht zu langsam werden, dann geht das!
Grüße,
Michael
40 Antworten
Die DME und das EWS legt doch nur den Start bzw. Motor aber doch nicht den Rest lahm.
Bin gerade verwirrt.
Was denn nun?
@ Michael
danke für die ausführliche Beschreibung und ja er hat eine Wegfahrsperre , könnte zumindest das Geräusch erklären !
@ Käptn
du bist zurecht verwirrt , den es funktionierte ja zuerst gar nichts elektrisches ! Aber das hatte sich ja nach dem wühlen in den Kabeln wieder eingestellt , bleibt noch das Problem mit dem Anlasser . . .
Trotzalledem kann ein Bewegen der Kabel ja keine Reparatur sein
Nein , kein Kollege mit Abschleppseil oder Stange , und keiner würde da auch sein Auto dranhängen .
Und mein derzeitig geliehenes Auto ( Seat Ibiza , 60 Ps ) würde wahrscheinlich eher seine Kupplung in Rauch auflösen . Und den ACE beauftragen bringt auch nix , weil der Abschlepper nicht durch die enge Zufahrt passt !
So langsam sehe ich schwarz für sein Weiterleben . . ..
So schnell die Flinte in's Korn werfen ?
---> Seilwinde (gibt's am Abschlepper und an etlichen (echten, nicht Möchtegern) Geländewagen ;-)
Oder eben mit mitlaufendem Anlasser wenigstens rausfahren (die paar Sekunden wird der Anlasser schon aushalten, hat ja extra nen Freilauf, damit man den nicht mit der Motordrehzahl überdrehen kann).
Wenn nichts elektrisches funktioniert wird wohl das Hauptrelais einen wackelkontakt haben.
Dadurch wird die DME nicht versorgt und der Anlasser geht nicht.
Ähnliche Themen
Aber geht das " mitlaufen lassen " nicht auf das Schwungrad ? und bedenke auch es ist ein Automatik !
Ob Automatik oder nicht ist dem Zahnkranz und Ritzel erstmal egal.
Kannst aber auch mal "mit Schraubenzieher starten" oder Kabel, Draht (auch wenn man da beim M43 nicht so schön hinkommt). (mit der nötigen Vorsicht natürlich, wenn's in deinem Motorraum schon nach Benzin riecht ;-) )
Leitung vom Zündschalter zum Magnetschalter abklemmen (oder erstmal so probieren, ober dann auch mitläuft nach anspringen) und
- Zündung an
- Handbremse anziehen, Gang raus
- Strom auf Startkontakt Magnetschalter überbrücken
---> dann müßt er anspringen und der Anlasser sollte nicht mehr mitlaufen, sobald du den Schaltstrom wegnimmst und du kannst zumindest mal fahren (hab meinen auf diese Art 2 Wochen lang gestartet, als mein Zündschalter nimmer wollte, geht also. Ok, M40 hat da auch mehr Platz). Läuft er dennoch mit (bei abgeklemmtem Schaltstrom vom Zündschalter) ---> Anlasserproblem.
Nachtrag/Antwort zu unten :
Naja, bissl Ahnung von der Materie und was man tut sollte man natürlich schon haben ;-)
Und Herne ist mir zu weit, um da mal nachzuguggen.
Na hoffentlich baue ich da keinen noch größeren Kurzschluss in die Sache rein , Elektrik ist ja nicht so mein Ding . . .
Aber bei dem Tipp mit dem Geländewagen , ein Bekannter von mir hat beruflich mit Land / Range Rover zu tun , vielleicht könnte ich mal eine " Probefahrt " mit einem Landi mit Seilwinde machen . Die "Probefahrt" glaubt der mir sowieso nicht , aber wäre ein Versuch wert ! ;-)
Auch mit einem Seat ziehe ich dir son 3er aus der Tiefgarage, schön rund laufen lassen und nicht auf der Kupplung reiten dann klappt das auch.
Maaaann, hätte nicht übel Lust, Dir das Ding mit'm Käfer aus der Garage zu ziehen, nur um zu beweisen, dass es geht 🙂
1 Nm/s ist ein Watt. Der Seat bringt bei Nenndrehzahl 44000 Watt, der 3er zieht mit schlimmstenfalls 15000 N Richtung Erdmittelpunkt. Das heisst, in der Theorie bräuchte der eine 3.4 Sekunden, um den anderen 10m zu liften, in der Höhe. Jetzt kannste die 60 PS mangels Drehzahl wohl nicht locker machen, aber 20 müssten gehen. Ist immer noch ein Meter Höhenunterschied pro Sekunde. Okay, rundweg durch 2, weil der Seat sich ja auch noch selbst schleppen muss.
Lass die Rampe 15% Steigung haben und die Höhenstufe 4 m sein, dann wäre die Rampe 27 m lang. Die wären dann in 8 Sekunden gegessen. Das macht eine Geschwindigkeit von 12 Km/h.
Schön im ersten Gang und nicht zu langsam werden, dann geht das!
Grüße,
Michael
Oh man, jetzt wird das schon mathematisch beleuchtet und dafür gibt es dann noch ein Danke. Ich glaub ich werd bekloppt😉
So , kurzer Zwischenbericht ,
Der Wagen steht jetzt seit Sonntag in der Werkstatt und ich warte jetzt auf ein Ergebnis .
Der BMW Kollege hat ihn mit seinem 530d rausgezogen , leider ist da auch was schiefgegangen .
Durch die Enge hier im Hof konnte er ihn nicht gerade ziehen und er ist trotz meines Lenkens vorne an die Abfahrtsmauer gekommen und hat jetzt einen leichten Streifschaden vorne . Ob es sich jetzt noch lohnt in fertig zu machen wird der Kostenvoranschlag zeigen . Viel WERT hat der Wagen ja eh nicht mehr ...