Auto ist ein Witz

Mercedes E-Klasse W213

Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)

1. Memorysitze

Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

 

Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.

442 weitere Antworten
442 Antworten

Das Problem sind in der Regel nicht Ingenieure oder Techniker sondern Designer und vor allem das Controlling.

Ich sehe das genauso wie Goldfinger.
Und aus meiner Erfahrung sind die Lösung bei Mercedes durchdacht und eben genau nicht immer die billigste Lösung, sondern eher die Beste im Sinne der Mercedes Philosophie.
So finde ich die Lösung mit dem Scheibenwischer zum Beispiel super. Bei meinem jetzigen BMW muss ich irgendeine Tastenkombi machen um den Scheibenwischer nicht zu versenken, und diese kann ich mir nicht merken.
Und so wird das einfache reinigen der Wischerblätter zum Problem.
Damit ist das für mich ein klares (und gutes) Feature, für andere eben ein Bug.

Wenn alles gleich wäre, wäre es ja auch schade.
Aber ich würde mich am liebsten auch ein Auto konfigurieren von verschiedenen OEMs. Wobei ich dann wohl niemals fertig werden würde! ;-)

Zitat:

@TomD. schrieb am 30. Januar 2019 um 08:49:52 Uhr:


Das Problem sind in der Regel nicht Ingenieure oder Techniker sondern Designer und vor allem das Controlling.

Diese Aussage kann ich wiederum als Ingenieur fett unterstreichen... stimmt leider 🙁

Hier wird sich aber nicht nur über Dinge des "Neueren" beschwert, sondern auch über Sachen aufgeregt, welche Mercedes schon sein Jahren, wenn nicht sogar schon seit Jahrzehnten so macht. Und das auch bekannt ist. Dann frage ich mich ernsthaft, wenn die Leute das so sehr stört, wie sie hier anscheinend tun, warum kauft man sich dann immer noch so ein "fürchterliches Auto" und geht nicht zur "besseren" Konkurrenz??? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@tigu schrieb am 30. Januar 2019 um 09:21:37 Uhr:



Zitat:

@TomD. schrieb am 30. Januar 2019 um 08:49:52 Uhr:


Das Problem sind in der Regel nicht Ingenieure oder Techniker sondern Designer und vor allem das Controlling.

Diese Aussage kann wiederum als Ingenieur fett unterstreichen... stimmt leider 🙁

Auch ich bin Ingenieur und ja, das Controlling fällt einige Entscheidungen.
Aber sind wir mal ehrlich: Wir könnten das perfekte Auto bauen. Aber kaufen würde es keiner. Weil es schlicht nicht bezahlbar wäre...

Gegen das Problem mit dem zu lange warten bis sich der Sitz eingestellt hat, gibt es eine einfache Lösung, kein Memory-Paket mit elektrischer Verstellung bestellen. (Sofern das bei einer E klasse nicht Serie ist)

@Lukas_Li stimmt, gibt es. Nur dann wird mit Sicherheit gejammert das man jedesmal den Sitz manuel einstellen muss. 😁

Das ist wieder ein Sinnlos Thema, dient mehr zur Unterhaltung 😉

Zitat:

@knaxel schrieb am 30. Januar 2019 um 09:31:43 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 30. Januar 2019 um 09:21:37 Uhr:


Diese Aussage kann wiederum als Ingenieur fett unterstreichen... stimmt leider 🙁

Auch ich bin Ingenieur und ja, das Controlling fällt einige Entscheidungen.
Aber sind wir mal ehrlich: Wir könnten das perfekte Auto bauen. Aber kaufen würde es keiner. Weil es schlicht nicht bezahlbar wäre...

Obwohl ich jetzt gegen meinen, also den Ingenieur Berufsstand, argumentiere: DESHALB wurden die Controller ja erfunden.

Aber niemand hat gesagt, dass sie die Alleinherrschaft übernehmen sollen. 😁😁😁

dto

P.S.: Traut sich hier einer zu sagen, dass er im Controlling arbeitet? (grins-duck-und weg)

Selbst wenn, auch der Controller kriegt die Vorgaben von oben und denkt sich nicht frei irgendwelche Budgetzahlen aus... so what..

Zitat:

1. Memorysitze
Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

Wieso must Du 30 s draußen warten??? Sitz ein Stück zurück und runter, einsteigen, Tür zu und dann den Rest über Memory.
Zweiter Vorschlag: Du redest mit Deiner Frau, dass sie beim Aussteigen mal eben Deine Memory-Taste drückt. Nur sprechenden Leuten kann geholfen werden.
Aber es stimmt schon, sowas können Audi, VW und BMW um Lichtjahre besser.

Zitat:

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

Nur dann, wenn man vor Ausschalten des Motors die Tür öffnet und quasi im Rücklauf dann ausmacht.

Wenn man bei einem Computer vor dem Herunterfahren den Stecker zieht, bleibt er auch hängen!!

Warum sollte das beim Auto anders sein.

Zitat:

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

Das ist ja wohl der Sinn der Kindersicherung. Meiner Kenntnis ist das auch bei anderen Herstellern so, nur die Fenster lassen sich von innen entsperren

Zitat:

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

Ja und nein! Man hat am Anfang den Eindruck aber tatsächlich korrigiert er das in einem relativ engen Rahmen. Wenn man auf der betreffenden Straße ein paar Sekunden fährt, hat er sich eingepegelt und fährt dann relativ ruhig.

Auch dazu aus der Betriebsanleitung:

  • Das System kann in folgenden Situationen beeinträchtigt oder ohne Funktion sein:
  • Bei schlechter Sicht, z.B. bei unzureichender Fahrbahnausleuchtung, bei stark wechselnden Schattenverhältnissen, bei Regen, Schnee, Nebel oder starker Gischt.
  • Bei Blendung, z.B. durch Gegenverkehr, direkte Sonneneinstrahlung oder Reflexionen.
  • Bei Verschmutzung der Frontscheibe im Bereich der Multifunktionskamera oder wenn die Kamera beschlagen, beschädigt oder verdeckt ist.
  • Wenn keine oder mehrere, nicht eindeutige Fahrstreifenmarkierungen für eine Fahrspur vorhanden sind, z.B. im Bereich von Baustellen.
  • Wenn die Fahrstreifenmarkierungen abgefahren, dunkel oder bedeckt sind.
  • Wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering ist und dadurch die Fahrstreifenmarkierungen nicht erkannt werden.
  • Wenn sich Fahrstreifenmarkierungen schnell ändern, z.B. Fahrspuren abzweigen, sich kreuzen oder zusammengeführt werden.
  • Bei sehr engen und kurvenreichen Fahrbahnen.
  • Fahrzeuge mit Fahrassistenz-Paket oder Fahrassistenz-Paket Plus: Der Aktive Spurhalte-Assistent überwacht verschiedene Bereiche im Umfeld des Fahrzeugs mit Radarsensoren. Wenn die Radarsensoren im Heckstoßfänger verschmutzt oder schneebedeckt sind, kann das System beeinträchtigt oder ohne Funktion sein. Wenn ein Hindernis in der eigenen Fahrspur erkannt wurde, erfolgt kein spurkorrigierender Bremseingriff.

Auch hier gilt: Dies ist ein Assistenzsystem und keine Übernahme des Steuerns!!

Zitat:

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

Das liegt nicht am Auto sondern an den Meldungen an die Verkehrsleitstellen. Leider muss man sagen, denn selten wird zeitnah die Auflösung eines Staus gemeldet. Teilweise vergehen Stunden, bis dort die Meldung eingeht, dass sich der Stau aufgelöst hat. Und ansonsten sind die Routen ganz ok. Man darf nicht vergessen, dass die eigene Kenntnis der Verkehrsverhältnisse nicht unbedingt dem Programmierer bekannt sind. Düsseldorfs Corneliusstrasse umfährt man besser immer, egal zu welcher Zeit - nur kann das der Navi-Programmierer nicht wissen.

Zitat:

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

Das hat nichts mit dem Nuscheln zu tun sondern damit, wie präzise Du die Angaben zum Ziel machst. Sofern man die Postleitzahl mit angibt, habe ich eine Trefferquote von fast 100 %. Noch besser ist die Eingabe über Mercedes-Me über das Smartphone. Gefällt mir persönlich mehr, weil man ganz entspannt vor dem Verlassen des Büros/der Wohnung flott die Adresse eingibt und an das Fahrzeug sendet. Anschließen zweimal drücken oder ansagen und alles läuft.

Zitat:

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

Kann nur passieren, wenn man gar keinen Frostschutz in der Anlage drin hat. Die Heizung funktioniert aber nur dann wenn auch das Auto bewegt wird. Ergo auch hier, nicht alles macht das Auto, ein bisschen Überlegung muss schon sein.

Zitat:

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

Ja aber nur dann, wenn irgendwo ein Schild steht, dass die Limitierung erfordert. Auch hier gilt: Diese Schilder kommen nicht plötzlich. Wenn also für eine Spur ein anderes Limit gilt, dann weiß man das man mit leichtem Druck auf das Gaspedal den Effekt verhindert. Anschließend einmal den Tempomat kurz nach oben drücken und schon hat man wieder die richtige Geschwindigkeit. Das Dinge ist wie gesagt eine Geschwindigkeitsregelanlage, keine autonomes Fahren.

Zitat:

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

Nicht bei mir!!!

Zitat:

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

Mercedes-Me Connect /Fahrerprofil konfigurieren!!
Voraussetzung ist, dass im Multimediasystem die automatische Fahrzeugsynchronisation aktiviert ist.
Weiteres findet sich auch in der gedruckten Betriebsanleitung unter dem Stichwort "Nutzerprofil"!!
Hilft ungemein, wenn man sie generell liest.

Start/Stop- Automatik dauerhaft zu deaktivieren, ist gesetzlich verboten, eine solche Abschalteinrichtung illegal, daher gibt es die auch nicht!!!

Zitat:

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

Ähm ja. Das Leben ist schwer!

Zitat:

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

Das passiert schon mal, wenn man einen Diesel mit wenig PS fährt.

Zitat:

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

Stellt sich die Frage nach der Wahl des Fahrwerks. Ich vermute mal das DBC? Sieht gut aus aber ist eben deutlich straffer als normal. Siehe dazu auch einen sehr schönen Beitrag hier!
Und das Serienfahrwerk ist keinesfalls mit dem des GTI vergleichbar sondern eher soft.

Zitat:

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

Stimmt! Auch wenn U-Boote selten beschlagen... 😁

Prinzipiell sind das alles Sachen, die Du als alter Mercedes-Hase eigentlich wissen solltest, bevor Du den Wagen bestellst.
Irgendwie dünkt mich leise, dass Du einer derjenigen bist, die sich wenig bis gar nicht über das Auto informieren und die Betriebsanleitung noch nie geöffnet haben. Anschließend hebt dann das große Jammern an. Insofern nimm´s mir nicht übel aber zu allererst musst Du dich an die eigene Nase fassen.

Da gab es doch mal diesen Spruch....der grösste Schwachpunkt am Fahrzeug sitzt hinter dem Lenkrad ....

wo ist eigentlich der @TE geblieben... ist wieder Schule oder was?

Der ist vor Lachen von der Couch gefallen. Seine Erbsenzählerei kann man an jedem Fahrzeug anstellen. Prinzipiell ist der 213 so mit das Beste was auf der Straße aktuell rumfährt. Soll er doch abstoßen den Wagen und wieder zum A8 wechseln.

Finde es auch sehr kleinlich vom TE.
Solche Punkte findet man in jedem Modellforum, egal ob Audi, BMW oder eben Mercedes.

Wenn ich von meinem Cayenne mal eine Liste machen würde, na dann Mahlzeit ....
Wobei mir die meisten, hier genannten Punkte, überhaupt nicht aufgefallen wären.

Zitat:

@FEA schrieb am 30. Januar 2019 um 14:01:04 Uhr:


Der ist vor Lachen von der Couch gefallen. Seine Erbsenzählerei kann man an jedem Fahrzeug anstellen. Prinzipiell ist der 213 so mit das Beste was auf der Straße aktuell rumfährt. Soll er doch abstoßen den Wagen und wieder zum A8 wechseln.

Genau, wer sucht der findet. Ist auch bei Fehlern so. Der S213 hat seine kleinen Fehler wie jedes andere Auto auch. Mich stört eigentlich nichts über Gebühr an ihm. Wenn ich für mich etwas ändern könnte wäre es ein hängendes Gaspedal. Ab und zu gibs halt einen kleinen Krampf am Fusssohlenbereich. Passiert mir auch mit den Benzen meines Vaters. Bei anderen Autos mit hängendem nie. Aber selbst das trübt meine Freude an dem Wagen nicht ungemein stark.
Frage am Rande: wieso stehendes Gaspedal? Wäre ja auch einfacher in der Herstellung. Man könnte einfach einen fertig montierten Pedalblock raufhängen und gut ist. Eben wie andere Hersteller. Ich sehe im stehenden Pedal einfach keinen Mehrwert für mich.
Aber wie gesagt, das ist jammern auch hohem Nivea.

Deine Antwort
Ähnliche Themen