Auto ist ein Witz

Mercedes E-Klasse W213

Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)

1. Memorysitze

Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

 

Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

@dr.ede.capone schrieb am 4. Februar 2019 um 14:44:34 Uhr:



Ist dass schon wieder ungehörige Nörgelei, wenn ich meine, dass alte Karten in einem neuen Auto nichts zu suchen haben? Meine Navi wähnt sich bei einer Autobahn die jahrelang existiert, auf einem Feldweg.

Das kann man Mercedes nicht anlasten. Die bekommen die Navisoftware von Extern, glaube von HERE, und daher kann Mercedes die Aktualität nicht beeinflussen.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 4. Februar 2019 um 15:39:17 Uhr:



Zitat:

@dr.ede.capone schrieb am 4. Februar 2019 um 14:44:34 Uhr:



Ist dass schon wieder ungehörige Nörgelei, wenn ich meine, dass alte Karten in einem neuen Auto nichts zu suchen haben? Meine Navi wähnt sich bei einer Autobahn die jahrelang existiert, auf einem Feldweg.

Das kann man Mercedes nicht anlasten. Die bekommen die Navisoftware von Extern, glaube von HERE, und daher kann Mercedes die Aktualität nicht beeinflussen.

..ach was, und wenn die Sitze quietschen ist es nicht Mercedes sondern Recaro, beim Motor Renault und
bei der Motorelektronik Bosch schuld?? Jetzt wird es aber dann echt witzig, oder hab ich Deine Smilies übersehen?

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 4. Februar 2019 um 13:50:08 Uhr:



Das fälschlicherweise Bremsen kann man übrigens durch ein kurzes Drücken des Gaspedals schnell und einfach beheben. Dadurch wird der Tempomat dann automatisch wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit eingestellt.

Das ist auch kein Problem für mich, da ich diese Stelle mit der ehemaligen 70 km/h Begrenzung ja nun mittlerweile kenne und vorher schon den Tempomat rausnehme. Ist ja wie vor Ortseingängen, bei welchen der Wagen auch schon sehr großzügig vorher die Geschwindigkeit reduziert. Daher bin ich das Spiel mit dem Tempomat recht gut gewöhnt.
Und das einmalige kurze und grundlose Abbremsen hatte die Wagen ja auch wie gesagt nie wieder gehabt. Nach dem kurzen Bremser, beschleunigte der Wagen ja auch wieder selbstständig auf die voreingestellte Geschwindigkeit. War fast zu vergleichen mit einem Fahrzeug, was vor einem abbiegen will und plötzlich langsamer wird. Nachdem es weg ist, beschleunigt der Wage ja auch wieder von selbst.

@Flodder Ich glaube, dass lasse ich dann mal lieber unkommentiert.

Ähnliche Themen

Leute beruhigt euch mal. 🙄

Wer was zu nörgeln hat würde die Marke wechseln. Es ist ja nicht so das man sich nichts anderes leisten kann.

Wenn jmd hilfe braucht dann sollte es im Titel stehen. Das was hier steht diesnt nur zur Unterhaltung und kann denke ich geschlossen werden 😁

Zitat:

@Flodder schrieb am 4. Februar 2019 um 15:44:36 Uhr:



Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 4. Februar 2019 um 15:39:17 Uhr:


Das kann man Mercedes nicht anlasten. Die bekommen die Navisoftware von Extern, glaube von HERE, und daher kann Mercedes die Aktualität nicht beeinflussen.

..ach was, und wenn die Sitze quietschen ist es nicht Mercedes sondern Recaro, beim Motor Renault und
bei der Motorelektronik Bosch schuld?? Jetzt wird es aber dann echt witzig, oder hab ich Deine Smilies übersehen?

So sehe ich das auch, wenn der Zulieferer keine gute Leistung oder Teile liefert, sollte man diesen Abmahnen. Wenn das nicht klappt muß man eben wechseln und was spricht dagegen, wenn es dann besser ist, das [NAVI) System von BMW zu übernehmen?

Fahre zwar "nur" einen W212 darf aber hoffentlich auch mitreden (mitschreiben)...
Ich finde die ganze Diskussion führt zu nichts, weil es unterschiedliche Wahrnehmungen und Ansprüche gibt. Ich für meinen Teil muss mir meine Fahrzeuge zusammensparen. Und wenn ich Mercedes fahre, habe ich einen anderen Anspruch als wenn ich z.B. Hyundai fahre (fahren wir als Zweitwagen und hat eine A-Klasse ersetzt ohne dass wir es je bereut haben). Ich habe meine vorherige E-Klasse (W211) auch blind gekauft. War ein halbes Jahr alt. Da ich damals von einer C-Klasse (W202) umgestiegen bin, war alles OK. Beim Wechsel zum W212 viel mir sofort auf, dass gespart wurde. Hat mich aber nicht gestört, weil ich immer noch begeistert bin über 300 PS zu fahren. Ich versteh es nicht, wie man sich bestimmte Dinge schönreden kann. Als Beispiel sei die Aussage genannt, dass MB nicht dafür kann, dass die Navikarten veraltet sind. Das können sie schon. Die haben diese doch eingekauft. Entweder prüfen sie nicht, was sie sich ins Haus holen, oder es ist ihnen egal. Beides ist unklug. Mein Navi im W212 nutzte ich fast gar nicht, weil ich dadurch schon etliche Umwege fahren durfte und irgendwann genervt wieder mein Handy genutzt habe. Das was das Navi für den Verkaufspreis bietet ist ein Witz.
Insgesamt finde ich meinen W212 gut. MB muss nur aufpassen, dass sie ihren Ruf nicht verspielen.
Noch ein Beispiel aus aktuellem Anlass. Mein Fahrzeug hat eine Nappa-Leder Ausstattung. Wenn es kalt ist, frriert man sich den A... ab, trotz Sitzheizung. Die benötigt ca. 5 Minuten, bis man was spürt wenn es friert. Sitzt da keiner Probe bevor man so etwas anbietet? Mein Fahrzeug hat mal 80000€ gekostet. Meine Frau mit ihrem Hyundai lächelt da immer. Sie merkt die Sitzheizung in ihrem 13000€ i30 (Neupreis) nach einer Minute. Und bitte nicht schönreden mit dem Spruch:"Wer einen Benz fährt, kann sich auch eine beheizte Garage leisten."
Für den Benz spricht, dass ich schon so einiges vermisse, wenn ich den Hyundai mal fahre. Und ich meine nicht das Knarzen von meinem W212 🙂 . Aber das automatische Abblenden der Spiegel, das automatische Einschalten der Fahrlicht in Tunneln, das Umluft sich nach einiger Zeit ausschaltet usw. ist schon was Feines. Und er braucht bei 180Km/h weniger Benzin als der 99PS i30.

Ich finde gut, dass hier wieder Sachlichkeit einkehrt. Ich kann auch mehrere Probleme des Threaterstellers bestätigen. Mein Multibeam geht mir total auf die Nerven. Theoretisch ist es großartig, macht aber bei mir viele Probleme, der Wagen geht bald zum 3. mal zum Freundlichen deshalb. Anfangs gab es eine Fehlermeldung, dass die Kamerasicht blockiert sei und die bei perfektesten Bedingungen. Der Erste Werkstattaufenthalt hatte 0 gebracht, es wurde gesagt da war Staub zwischen Scheibe und Kamera, was wohl das Problem war. 10 Meter vom Parkplatz weg kam die Fehlermeldung wieder. Beim letzten mal wurde die ganze Kameraeinheit getauscht. Nun kommt keine Fehlermeldung mehr aber fast jede Fahrt Leuchtet das Multibeam innerhalb der ersten 5 bis 10 Minuten nach Laune mal eben alles aus. Autos werden nicht ausgeblendet. Mein Vordermann dachte ich geb ihm eine Dauerlichthupe. Als ich dann Multibeam zwei mal aus und wieder an gemacht habe, um zu schauen ob sich etwas ändert hat es ihn so sehr provoziert, dass er die Warnblinkanlage angemacht und mich ausgebremst hat, kann ich aber auch ein wenig verstehen, jemand der nicht in dieser Lage ist würde niemals davon ausgehen, dass das keine Provokation meinerseits war. Die Sache ist nur, dies tritt wirklich sporadisch und auch nur jede zweite Fahrt auf. Gemeinsamkeiten in den Situationen konnte ich nicht erkennen und mein freundlicher fühlt sich langsam von mir verarscht.

Das mit dem Navi ist auch ein Disaster und meiner Meinung nach nichts wo man die Schuld von Mercedes abweisen kann, denn selbst bei extern eingekauften Dingen muss der Daimler darauf achten, dass sie funktionieren. Ich arbeite aktuell für einen externen Dienstleister vom Daimler und auch bei uns wird darauf geachtet, dass alles daimlerkonform ist. Bei uns ist das lustige es gibt eine Landstraße ohne Begrenzung (also 100 erlaubt) mein Auto (w213) zeigt dort 50 an, der GLC aus der Familie zeigt dort 70 an. Laut Kollegen, die hier fast 10 Jahre fahren war dort nie eine Begrenzung. Das ist schon komisch. Außerdem ist das Navi irgendwie nicht wirklich besser als vor 10 Jahren was teilweise die Irreführung angeht, aber ich kann damit leben. Man merkt wenn komische Routen berechnet werden und kann einfach dann selbst entscheiden an einer Stelle anders zu fahren und das wird ja direkt übernommen. Sprich: Das Navi funktioniert bestens, wenn man noch ein wenig selbst mitdenkt und wie man so hört ist das bei keinem Hersteller besser.

Auch der Spurhalteassistent funktioniert keinesfalls einwandfrei, wenn man die Hände auf Landstraßen ganz vom Lenkrad nimmt spielt man schon etwas mit seinem Leben. Hier fährt er nur über die Linie hinaus wenn er ungünstig in einem zu scharfen Winkel auf eine Kurve zufährt z.B. es kommt eine Rechtskurve, das Auto befindet sich davor schon ganz rechts auf der spur, korrigiert minimalst nach links und fährt dann in einem sehr scharfen Winkel auf die linke Seitenführungslinie zu, die sich stark nach rechts bewegt. Der Winkel ist dem Auto dann zu stark und es lenkt nicht plötzlich voll ein, es ist halt ein Spurhalteassistent und kein völlig autonomes fahren. Aber auch hierfür kriegt man eigentlich schnell ein gespür und das tritt nur auf, wenn man die Hände nicht am Lenkrad hat. Und nochmal: Es ist ein "Spurhalteassistent". Dasselbe gilt für Situationen in denen die Fahrbahnmarkierung abgefahren ist, natürlich sieht er das nicht richtig oder wenn die Fahrbahn verändert wird und der Boden voll alter weißer und neuer gelber Fahrbahnmarkierungen ist.
Es sind eben nur Assistenzsysteme, anwesend und aufmerksam muss man trotzdem sein. Mir gehen auch noch weitere Kleinigkeiten auf die Nerven, aber ich hatte es schonmal gesagt. Perfekt ist kein Auto und umso mehr Technologie und Extras, desto mehr mögliche Fehlerquellen und alles in allem bin ich mit meinem W213 immernoch zufrieden. Nachteile hat jedes Auto und da BMW und Audi viele ähnliche Features verbauen denke ich sind die Probleme dort auch sehr ähnlich. Zumindest die Audis beamen mich nachts immer komplett in eine andere Galaxie es ist als würde der ihr automatisches Fernlicht gar nicht funktionieren.

Eine Sache geht mir noch dezent auf die Nerven und das sind Knarzgeräusche der kleinen Burmester Anlage. Bei Basslastiger Musik, aber komischerweise den leisen Stellen der Lieder, nicht den lauten, knarzt die Anlage teilweise unglaublich nervig. Sobald dann aber noch viel mehr Bass und sonstige Geräusche kommen klingt es perfekt. Und hier meinte mein Freundlicher ernsthaft er kann nichts machen (ungefähr nach 30 Sekunden kam die Aussage schon) und es liegt wohl an meiner die Anlage überlastenden Musik, was aber echt keinen Sinn ergibt, das die Geräusche nur bei den leisen Passagen auftauchen.

Ich finde übrigens der Threatersteller hat jedes Recht sich zu beschweren über alles was ihn am Auto stört. Ein Forum ist zum Diskutieren da und eins muss ich ihm lassen zum diskutieren hat er wirklich angeregt. Außerdem das als Troll abgestempelt werden nervt total, bin ich ja auch schon zwei mal Opfer von geworden. Da kann ich verstehen, dass er vom Forum enttäuscht ist, auch wenn er den Threat etwas provokant gestartet hat, was auch nur sein gutes Recht ist. Aber gut lasst uns nun sachlich bleiben und aufhören mit dem Kindergarten 🙂

Da hab ich mal wieder nen Roman verfasst.. ups

Na wenigstens hat Du ein wenig struktuiert 🙂

Zitat:

@Fretchen schrieb am 4. Februar 2019 um 22:44:02 Uhr:


(...)
Noch ein Beispiel aus aktuellem Anlass. Mein Fahrzeug hat eine Nappa-Leder Ausstattung. Wenn es kalt ist, frriert man sich den A... ab, trotz Sitzheizung. Die benötigt ca. 5 Minuten, bis man was spürt wenn es friert. Sitzt da keiner Probe bevor man so etwas anbietet? Mein Fahrzeug hat mal 80000€ gekostet. Meine Frau mit ihrem Hyundai lächelt da immer. Sie merkt die Sitzheizung in ihrem 13000€ i30 (Neupreis) nach einer Minute. Und bitte nicht schönreden mit dem Spruch:"Wer einen Benz fährt, kann sich auch eine beheizte Garage leisten."
Für den Benz spricht, dass ich schon so einiges vermisse, wenn ich den Hyundai mal fahre. Und ich meine nicht das Knarzen von meinem W212 🙂 . Aber das automatische Abblenden der Spiegel, das automatische Einschalten der Fahrlicht in Tunneln, das Umluft sich nach einiger Zeit ausschaltet usw. ist schon was Feines. Und er braucht bei 180Km/h weniger Benzin als der 99PS i30.

Hmmh, nach 5 Min Regel ich eigentlich immer schon von 3 auf 2 runter ...

Zitat:

@Fretchen schrieb am 4. Februar 2019 um 22:44:02 Uhr:


Noch ein Beispiel aus aktuellem Anlass. Mein Fahrzeug hat eine Nappa-Leder Ausstattung. Wenn es kalt ist, frriert man sich den A... ab, trotz Sitzheizung. Die benötigt ca. 5 Minuten, bis man was spürt wenn es friert. Sitzt da keiner Probe bevor man so etwas anbietet? Mein Fahrzeug hat mal 80000€ gekostet. Meine Frau mit ihrem Hyundai lächelt da immer. Sie merkt die Sitzheizung in ihrem 13000€ i30 (Neupreis) nach einer Minute. Und bitte nicht schönreden mit dem Spruch:"Wer einen Benz fährt, kann sich auch eine beheizte Garage leisten."

Ich gehe davon aus dass der Hyundai auch Nappa-Leder hat? Oder vielleicht doch Stoff-Sitze? Also bitte nur Dinge vergleichen die vergleichbar sind.

Nappa-Leder hat eine ganz andere Materialdichte, damit Wärmekapazität...usw.

Leder ist IMMER wesentlich träger im Aufheizverhalten als Stoff, egal ob von Rolls-Royce oder vom Dacia. Selbst unterschiedliche Lederarten "heizen" unterschiedlich.

dto

Zitat:

@Fretchen schrieb am 4. Februar 2019 um 22:44:02 Uhr:


Als Beispiel sei die Aussage genannt, dass MB nicht dafür kann, dass die Navikarten veraltet sind. Das können sie schon. Die haben diese doch eingekauft. Entweder prüfen sie nicht, was sie sich ins Haus holen, oder es ist ihnen egal. Beides ist unklug.

Ich weiß nicht wie viele hunderttausende Kilometer Straßennetz in Deutschland vorhanden sind. Aber zu verlangen, dass Mercedes dieses auch noch gegenprüfen soll ob irgendwo eine Geschwindigkeitsbeschränkung nicht mehr existiert oder eine Straßenführung sich geändert hat, ist doch eher sehr unrealistisch. Da müsste ja jede einzelne noch so kleine Straße in Deutschland von Mercedes zur Kontrolle abgefahren werden.

Und noch etwas ist für meine Begriffe etwas widersprüchlich. Zum einen wird Mercedes für etwas verantwortlich gemacht, wenn sie im guten Glauben von einem namhaften Zulieferer eine Software verwenden, welche sie schon aus rein wirtschaftlichen Gründen gar nicht gegenprüfen können. Doch wenn jemand ein Auto, womöglich aus Bequemlichkeit oder weil es im egal ist, ungesehen kauft und sich dann über Dinge beschwert, welche im nachhinein nicht nach seinen Wunschvorstellungen funktionieren, ist das hier wieder völlig in Ordnung und Mercedes wird dann auch wieder für dieses Versäumnis verantwortlich gemacht, da ja nicht alles nach Wunsch klappt. Für mich klingt das etwas doppelmoralistisch. Das zeigt mir erneut, dass Mercedes für alles verantwortlich gemacht werden soll, was nicht ins eigene Konzept passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen