Auto in Berlin liegen geblieben. Was nun? Vermutlich DPF voll?
Guten Morgen,
Ich habe da ein kleines bzw großes Problem und zwar bin ich nach Berlin gefahren (500km von mir zu Hause) und auf dem letzten Rest ist der Wagen in Notlauf gegangen beim starken beschleunigen. (Glühkerzen Symbol blinkt). Da dachte ich mir kein Problem ich fahre noch kurz bis nach Berlin. Problem ist nur ich hatte aufeinmal leistungseinbuße und konnte nurnoch mit 80 weitertuckern was immer schlimmer wurde...
Jetzt steht mein dicker am Rand von Berlin und ich weiß nicht was ich machen soll...
Meine Überlegung. Gleich wird erstmal der ADAC gerufen (bin plus Mitglied seid kurzem) und die sollen erstmal auslesen. Ich denke ein Rücktransport zahlen die mir nicht Weil Es da Ja eine Klausel gibt innerhalb von 1-3Werktagen nicht reparabel...
So nehmen wir mal an es ist der DPF. Was habe ich für Möglichkeiten.
-Man kann ihn ja mit VCDS oder wie das heißt nochmal freibrennen lassen (Audi will dafür 600-900€ und dann ist noch die Frage ob das überhaupt noch was bringt)Aber vielleicht findet man ja wen anders hier in der Nähe?
-neuer Partikelfilter kostet bei Audi so 3000€ laut deren Aussage..
Also wenn ADAC mich zur nächsten Werkstatt schleppen will wäre das für mich glaube uniteressant. Mein Auto ist ein 3.0 TDI Quattro aus 2007 mit jetzt 250k Kilometer runter. Normalerweise habe ich ein Schrauber aus meiner Gegend der sich um mein Auto kümmert...
Jetzt zu euch. Was fällt euch ein was ich machen könnte? Ich müsste den Wagen wenigstens zurück zu mir nach NRW bringen...
PS: Also ich habe da Sachen reingestellt von denen ich ausgehen aber wirkliches Wissen habe ich leider nicht. Also verzeiht mir bitte wenn ich da irgendetwas komplett falsches reingestellt habe.
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir anbieten dein Fahrzeug bei mir auf dem Grundstück sicher abzustellen, dann kannst du dich in ruhe um alles kümmern.
39 Antworten
ja, das ist wirklich ein sehr nettes Angebot, dann kann man auch in Ruhe nach einem VCDS-User suchen der den Fehler ausliest oder halt den ADAC mal nachschauen lassen. Wenn man dann weiß was wirklich defekt ist kann man auch mal über die Beseitigung des Problems reden. Ob es am DPF liegt ist ja bisher nur eine Vermutung.
Zitat:
@Robin2323 schrieb am 7. Januar 2017 um 09:33:59 Uhr:
Danke erstmal für die zügige Antwort!Abschleppen 500km kostet aber richtig Schotter...denke ADAC übernimmt das nicht...
Als ADAC Plus Mitglied wirst Du und Dein Auto bis nach Hause gebracht ! Das ist in der PLUS Mitgliedschaft mit drin und kostet NIX !! 😉
Zu Hause hast Du einfach mehr Möglichkeiten und kennst Dich überall aus anstatt das später alles über Telefon regeln zu müssen.... also manche Leute stellen sich auch komisch an 🙄
NIcht genannt wurde der Zeitfaktor: Wenn du nur eine Wochenend-Stippvisite in Berlin absolvierst, und am Montag am 500 km entfernten Arbeitsplatz erwartet wirst, steht die ADAC-Transportmöglichkeit. Solltest du als Tourist für eh etliche Tage oder aber beruflich für eine Woche in B sein, steht das Angebot von "MR1850", verbunden mit Fehlerauslesen, und - als Beispiel - Differenzdrucksensor erneuern, und den vollen DPF von Firma freiblasen lassen. Entscheided sich quasi von selbst.
Gruß, lippe1audi
Eine kleinere günstige Werkstatt ist nur 1 min. weit weg von mir.
Ähnliche Themen
Bei 250tsd wenn es noch der erste dpf ist,ist es realistisch das der dicht ist..
So danke erstmal für die Rasche Hilfe und für die netten Angebote! Zum Glück kenne ich auch paar Leute in Berlin wo ich das Auto erstmal abgestellt hatte.
War erst wenige Tage zuvor dem ADAC beigetreten deswegen war das alles nicht so easy.
Aufjendenfall habe ich jetzt eine Woche einen Leihwagen und mein Auto wird zur nächsten Tankstelle im Nachbarort gebracht :-)
Habe jetzt also eine paar Tage Zeit um mir etwas zu überlegen bis das Auto per Sammeltransport kommt.
Stelle später mal den Auslesebericht rein.
DPF voll hat er "leider" oder zum "Glück" (ich weiß nicht was besser ist)nicht angezeigt...
Ich weiß leider auch nicht ob der DPF schonmal getauscht wurde da ich das Auto erst seid 50k Kilometer habe.
Das Problem war er hatte während er im Notlauf war noch Einbuße der Leistung gehabt...
So nochmal zur Fehleranalyse.
Ich hatte jetzt schon ein paar mal das das Auto in Notlauf gegangen ist. Das war erst mal bei 220kmh oder mehr und dann irgendwann mal bei 180 und dann kam es mal beim rasanten beschleunigen dazu und dann war es plötzlich schon bei 140km/h soweit...
Ich hatte mir halt vorher wenig Gedanken gemacht, nen Kollege der sich ein bisschen besser auskennt als ich meinte wird wahrscheinlich der DPF sein schau erstmal was passiert vielleicht regeneriert der sich ja wieder. Bisschen Autobahn fahren und abwarten.
Ja und jetzt auf der Fahrt nach Berlin ist er dann erst in Notlauf gegangen und hatte dann immer mehr erhebliche leistungseinbuße das ich kaum noch Berge fahren konnte.
Als ich dann den Wagen nochmal angeschmissen habe ein zwei Tage später für den ADAC konnte ich wieder deutlich besser beschleunigen. Erst bei starkem durchtreten vom Gas nach löschen des fehlerspeichers ist er wieder in Notlauf gegangen. Allerdings durfte ich auch dort Max. 70km/h fahren
Hier einmal der Auslesebericht vom ADAC.
Ohne Sprit läuft die Karre nicht. DPF ist nicht die Akutursache, da kommen zuvor Warnungen usw.
Das wird das Kraftstoffsystem sein, also Filter zu, Vorförderpumpe defekt, Druckregelventil defekt oder Raildrucksensor.
Oder HD-Pumpe ist Schrott.
Was hast du für einen Motor ich habe noch einen DPF im Keller, Motor CDYA. Im Berlin Zehlendorf.
Ich frage mich wieso hier immer die Rede vom DPF ist.
Wo seht ihr ein Problem beim DPF?
Ist absolut nicht nachvollziehbar, am besten mal die Fehler beheben und weiterfahren.
Lüfterproblem ist ein gängiges Problem, findet man hier auch bei MT alles.
Kraftstoffdruck- kann ein Sensor sein, oder Pumpe.
Vom DPF ist doch hier keine Spur.
MfG
Wenn die Vorglühlampe blinkt, hängt das mit Problemen mit dem Kraftstoffsystem zusammen.
Ja ich denke jetzt auch nicht mehr an den DPF
Mal sehen ich fange mit dem Kraftstofffilter an. Da hab ich noch nen neuen. Dazu gibt es noch Ölwechsel etc. sollte jetzt sowieso gemacht werden
Schau Dir mal vorne den Zahnriemen von der Kraftstoffpumpe an! Ich hatte genau die selben Symtome und da waren alle Zähne weg. Neuer rein und ging. Fehlerspeicher sagte Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze unterschritten P1063 wie bei Dir.
Noch nie gehört, dass die Zähne weg waren. Hat der Riemen dann keine Geräusche gemacht? Wieviele km hatte der damals runtergehabt?
Zahnriemen?
Hab ich doch garnicht oder? (3.0TDI quattro 2007)
Weiß nur von dem Keilrippenriemen oder wie der heißt