Auto im Sand festgefahren und Räder drehen sich nicht beim Gasgeben
Bin grad in Dänemark und hab es tatsächlich geschafft meinen Allroad im Sand am Autostrand festzufahren. Er hat sich im sehr lockerem Sand mit allen vier Rädern eingebuddelt. Also Schaufel raus und Sand hinter den Reifen weggeschaufelt. Nun wollte ich rückwärts fahren, aber keine Chance! Egal wie ich Gas gegeben habe, die Räder haben sich nicht gedreht. ASR ESP ausgeschalten. Trotzdem noch nichts. Die Drehzahl ging bis max. 1500 Umdrehungen. Dann probierte ich mit getretener Bremse Gas zu geben und mit ruckartigem loslassen, die Räder zum durchdrehen zu bewegen. Das half aber auch nicht. Im nu hatte ich viele Helfer, die geschoben haben. Und erst als sie den Wagen etwas zurückschoben, drehten auch die Räder durch und ich kämpfte mich frei.
Was kann da los sein. Hat jemand schon Ähnliches erlebt?
Ein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@derSentinel schrieb am 04. Aug. 2018 um 23:42:31 Uhr:
@Schubbie schrieb am 4. August 2018 um 23:27:58 Uhr:
Hat so ein Ding schon "Auto Hold"? Vielleicht dort eine "Fehlfunktion"?Hat so ein Ding nicht !
Vielleicht informierst du dich mal etwas über diese Modelle !
Meiner hatte es nicht, womit ich aber nicht ausschließen kann, dass es dieses mit einer anderen Ausstattung oder im Facelift gab. Nur weil man fragt, ob es sein könnte, muss man nicht gleich blöd werden.
38 Antworten
Also die Theorie halte ich ehrlich gesagt für abwegig.
Ich habe mich auch schon festgefahren - aber im Sand drehen immer die Räder durch! Wenigstens 2! Entweder war die Parkbremse angezogen oder kein Gang eingelegt.
Ich sage ja: Hebebühne oder aufbocken.
Dann hast Du praktisch die gleichen Bedingungen.
Und zum Test mal schauen was passiert, wenn Du die Sicherung vom ABS ziehst (da steckt ESP und ASR mit drin) - sofern es von hier keine Einwände gibt, was die sonstige Elektronik angeht.
Tacho wird wohl dann auch nicht gehen.
Das komplette Ausschalten muss eine Software-Variable sein, die man "nur" programmieren muss. Aber erstmal jamanden finden, der das kann. Mit VCDS alleine wird das wohl nichts...
Jedes mal die Stromversorgung kappen (auch wenn es nicht so häufig vorkommen sollte), gibt bestimmt immer einen Haufen Einträge im Fehlerspeicher.
Ich finde es sehr schade, dass man die Elektronik den Allrad so kastrieren lässt. Meiner Meinung nach hätte es zumindest die Option geben sollen, dass man die Elektronik da aussperren kann, damit der Wagen sich wirklich freibuddeln kann.
Andererseits: Wenn schon alle vier Räder in der Luft sind, brauchen sie auch nicht mehr zu drehen. Mein Vater hatte meinen 87er Syncro damals auch mal im Kieswerk fest gefahren. Ohne den Radlader ging nichts mehr, lag komplett auf und alles drehte frei, auf Drainagekies, also für einen achtährigen mit seinem Vater auch super zu schaufeln...
Tja , da wo man sich mit nem echten quattro fest fährt kommt auch kein Abschleppdienst mehr hin
Also nochmal: die Gänge waren richtig eingelegt. Sowohl mit R als auch mit D und S habe ich es probiert. Handbremse war definitiv nicht angezogen. Wozu auch, wenn das Auto feststeckt. Ich benutze meist nur P. Die Feststellbremse betätige ich nur, wenn ich an einem wirklichen Berg parke.
Ich werde nochmal probieren, ob ich einen Bordstein hochfahren kann, wenn beide Vorderräder direkt am Bord stehen. Wie gesagt, das hat mein Auto schon mal nicht Geschäft. Bord ca. 15 cm hoch. Damals hatte sich auch kein Rad gedreht. Erst mit etwas Schwung hatte ich es damals geschafft. Aber nicht wenn die Räder direkt am Bord schon Anliegen.
Off topic: Quattro im B3 und B4 kenn ich auch noch. Da sind wir wirklich überall lang gekommen.
Ähnliche Themen
Ich vermute stark das deine Räder fest steckten und der Wandler die Kraft nicht übertragen konnte. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Mit Vollgas wollte ich rausfahren, Drehzahl bei 2500 abgeregelt aber kein Rad dreht sich. Oder einmal wollte ich mal einen Sprinter aus dem matschigen Seitenstreifen raushelfen der sich festgefahren hat. Dort das gleiche Problem, es fühlte sich auch sehr kraftlos an. Man gibt Vollgas und es bewegt sich nix. Ich habe das Gefühl das sobald der Wagen rollt ordentlich Power aufgebaut werden kann, aber sobald alle Räder stehen ist es schwer die Kraft zu übertragen. Vielleicht hat es aber auch was damit zu tun, das Quattro nur bis 90:10 regeln kann was ja im Stand dann nicht möglich ist.
Mit meinem A6 4F konnte ich meine Manta A mit blockierter Hinterachse (beide Räder) mit knapp über Standgas aus den Nischen ziehen, aber die wiegen auch nichts...
Über Sinn und Unsinn mag man streiten.
Aber man sieht deutlich: Die Räder drehen auch, wenn eine große Gegenkraft wirkt.
Das Problem ist die reduzierte Leistung. Bei 0kmh und Vollgas wird nicht das volle MotorDrehmoment zur Verfügung gestellt.
Kommst dann gerade so auf FestbremsDrehzahl vom Wandler.
Bei mir lässt sich die Elektronik überlisten:
Fuß auf die Bremse , Vollgas :
Er drückt dabei so nen bissel in den Wandler aber nicht mit vollen 900NM
Also bleibt man auf der Bremse nimmt den Fuß vom Gas und tritt nochmal voll drauf ,
Jetzt gibt er plötzlich alles.
Jetzt Fuß von der Bremse und mit durchdrehenden Rädern an allen 4 Rädern nen Ampel Start machen wo keiner mit kommt
Zumindest kann meiner das , das Drehmoment will ja irgendwo hin
@michi126: Genau so wie du es beschreibst, war es bei mir.
Habe heute nochmal versucht, aber einen bordstein zu fahren und siehe da. Absolut kein Problem. Der Dicke fuhr einfach hoch.