Auto-Hold Vorrichtung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

bei meinem Touareg (V8 - EZ 12/13) ist die Auto-Hold Vorrichtung verbaut. Hier habe ich oft das Problem, dass ich beim Anfahren übermäßig viel Gas geben muss (Drehzahl zwischen 900 und 1000 U/min), bis die Bremsen lösen. Üblicherweise beim Anfahren nach Motorstart. Macht gerade beim Rangieren viel Spaß. Stehe ich hingegen mit laufenden Motor vor einer Ampel, kann ich normal mit rund 650 U/min anfahren.
Nächste Problem: Ich stehe bereits vor einer Ampel (sanftes Bremsen bis zum Stillstand), nehme den Fuß vom Bremspedal und rolle weiter. Auto-Hold war eingeschaltet, hat aber nicht reagiert.

Gibt es noch mehr Fahrzeuge mit dieser lustigen "Fehlfunktion" oder ist das Stand der Technik. Der freundliche Händler kennt keine Abhilfe und weiß auch nichts von einem Softwareupdate.

Gruß
Peter

17 Antworten

Meiner von 2010 löst beim ersten Losfahren auch ganz schlecht die Bremse. 🙁

Beim Halt funktioniert alles.

Scheint ein TII-Phänomen zu sein.

Meiner BJ 2011 macht das gleiche. Auch wenn AutoHold ausgeschaltet ist und die Feststellbremse gelöst wurde, dauert es eine Ewigkeit, bis der Wagen von alleine anrollt.

Also: Zündung an - Motorstart - Wählhebel auf D - Feststellbremse lösen - 2 sec warten - Wagen rollt an.

BTW: beim Rangieren habe ich AH aus diesem Grund immer deaktiviert.

Fazit: AH ist toll im Stau oder an der Ampel, beim Rangieren scheixxe.

Mein Neuer hat eh keines mehr, da man wegen dieses beschixxenen Start/Stop-Funktion eh immer auf der Bremse bleiben muss.

Dann stehe ich mit dem Problem wohl nicht so ganz alleine. Vermutlich wird sich VW dann auf den "Stand der Technik" berufen.

@knolfi: Bei unserem Golf VII (mit DSG) ist das Start-/Stopp-System und das Auto-Hold-System verbaut. Ist Auto-Hold aktiviert, müssen wir nicht mehr auf der Bremse bleiben und das Teil geht erst wieder an, wenn sanft Gas gegeben wird. Ohne Auto-Hold bereits, wenn der Fuß von der Bremse geht. VW scheint also zumindest lernfähig zu sein.

Zitat:

Mein Neuer hat eh keines mehr, da man wegen dieses beschixxenen Start/Stop-Funktion eh immer auf der Bremse bleiben muss.

Ähhh....

Gottseidank denke ich!

Nur so ist der Start/Stop Mist für mich brauchbar, denn ICH kann immer entscheiden, ob und wann der Motor ausgehen soll. Ohne Komfortverlust. Ätzend wenn ich die Funktion anderweitig immer über einen Knopf deaktivieren müsste.

;-)

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PeterBH


Dann stehe ich mit dem Problem wohl nicht so ganz alleine. Vermutlich wird sich VW dann auf den "Stand der Technik" berufen.

@knolfi: Bei unserem Golf VII (mit DSG) ist das Start-/Stopp-System und das Auto-Hold-System verbaut. Ist Auto-Hold aktiviert, müssen wir nicht mehr auf der Bremse bleiben und das Teil geht erst wieder an, wenn sanft Gas gegeben wird. Ohne Auto-Hold bereits, wenn der Fuß von der Bremse geht. VW scheint also zumindest lernfähig zu sein.

Hab mir vor 2 Monaten ein S5-Cabrio mit diesem Start/Stop-Mist zugelegt. Auto Hold ist dort nicht verbaut (gibt's auch nicht als Option). Beim zukünftigen Range Rover Sport gibt es auch keine AH-Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von yofestus



Zitat:

Mein Neuer hat eh keines mehr, da man wegen dieses beschixxenen Start/Stop-Funktion eh immer auf der Bremse bleiben muss.

Ähhh....
Gottseidank denke ich!
Nur so ist der Start/Stop Mist für mich brauchbar, denn ICH kann immer entscheiden, ob und wann der Motor ausgehen soll. Ohne Komfortverlust. Ätzend wenn ich die Funktion anderweitig immer über einen Knopf deaktivieren müsste.
;-)

Gruß

Am liebsten würde ich die Start/Stopp verzichten und statt dessen eine AH-Funktion nutzen. Bei einem Verbrauch von über 20l-Super macht dieses Start/Stopp-Gedöhns den Kohl auch nicht mehr fett.

mates,

ich habe diese Funktion nie benutzt, da es zu lange braucht, bis sich die Bremse löst.

Ist vom VW-Konzern nett ausgedacht, aber schlecht realisiert, denn kommt der Touareg zum Stehen, schlägt die Funktion gnadenlos zu. Wenns gleich weiter gehen soll, so braucht es schon deutlich mehr power beim Anfahren. Ich halte diese Funktion für überflüssig.

Also ich gebe beim Einparken immer einen kleinen Tip auf das Gaspedal, und dann löst es sich einfach und ich kann ohne großen Kraftaufwand Einparken. Genauso mache ich es beim Anfahren, klappt da genau so.

Grüße aus New Mexico

Stephan

Ich nutze Autohold, um das Stoppen des Motors beim kurzen Anhalten zu vermeiden. Eine Verzögerung beim Anfahren durch Autohold ist mir bisher nur beim Anfahren am Hang vor meiner Garage aufgefallen (Auto ist MJ 2013). Bei längerem Halt gehe ich auf die Bremse, um Start/Stopp zu aktivieren. Beim Rangieren schalte ich Autohold und Start/Stopp aus.
Insgesamt finde ich die Funktion so o.k.

Grüße
Thomas

Mein 2010er kann perfekt mit Auto Hold rangieren. Nur beim morgendlichen Losfahren hängt die Bremse.

Unser V8 tdi hat keine Start-Stop-Einrichtung. Für mich persönlich dauert das Lösen der Bremse mit ca 4 sec zu lange.

Hatte gestern AUTO HOLD mal an und das Anfahren geht ohne Ruck oder merkliche Verzoegerung.
Ich mag das Feature trotzdem nicht.
Nutze es nur im dichten Grossstadverkehr um den rechten Fuss zu entlasten.

Ich wüsste spontan nicht, wann ich Auto-Hold nutzen kann ... außerdem müsste man sich anschnallen 😁 😁

Also ich habe die Hold-Funktion während der Probefahrten mit meinem neuen RRS sehr vermisst. Ebenso im CLA meiner Frau. Für mich (der viel im Stadtverkehr unterwegs ist) ein sehr komfortables Feature.

Deine Antwort
Ähnliche Themen