Auto Hold
Hallo zusammen ??,
Mich würde interessieren ob ihr Auto Hold benutzt oder nicht.
Stimmt es das er im Auto Hold nicht auf N geht? Wenn es so ist, ist es ja nicht sonderlich gesund für das Getriebe oder? Wenn man an der Ampel gefühlt eine halbe ewigkeit wartet, möchte man dass das Getreibe entlastet ist. Oder muss ich mir keine grossen Sorgen machen weil es das locker abkann?
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann
??
33 Antworten
Ich nutze es immer. Ist ganz prima.
Funktioniert auch bei „N“, wirst du in der Waschanlage merken, wenn du es nicht vorher ausschaltest. ;-)
Allerdings frage ich mich, warum du „N“, außer in der Waschanlage, überhaupt benutzt?
Ich habe gelernt, es schadet der Automatik mehr, ewig in N zu sein, als in D mit Bremse. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Auto Hold benutze ich auch immer. Nur beim Einparken stört es mich manchmal.
Gruß, Flo
Genau das Gegenteil ist der Fall. Auf N und später zurück auf D schalten sind zusätzliche, unnötige Schaltvorgänge die zur Abnutzung im Getriebe selbst führen. Einmal in D, soll man auch in D bleiben, auch bei Stillstand im Stop and Go. Was soll denn auch passieren? Das Öl im Wandler wird höchstens minimal wärmer, das wars dann aber auch. Im Wandler gibt es nichts, was dabei abnutzen kann, das ist nicht mit einer Kupplung zu vergleichen.
Zitat:
@yreiser schrieb am 29. April 2024 um 22:17:50 Uhr:
Genau das Gegenteil ist der Fall. Auf N und später zurück auf D schalten sind zusätzliche, unnötige Schaltvorgänge die zur Abnutzung im Getriebe selbst führen. Einmal in D, soll man auch in D bleiben, auch bei Stillstand im Stop and Go. Was soll denn auch passieren? Das Öl im Wandler wird höchstens minimal wärmer, das wars dann aber auch. Im Wandler gibt es nichts, was dabei abnutzen kann.
Den Schaltforgang von D auf N und dann beim Losfahren wieder auf D macht er ja automatisch wenn Auto Hold nicht aktiviert ist.
Bei aktiviertem Auto Hold ist das also gesünder für das Getriebe?
Ähnliche Themen
Auto Hold ist die beste Erfindung, die es gibt… seitdem macht das Automatik fahren richtig Spaß…dieses ewige auf der Bremse stehen, ohne geht gar nicht…
Ich verstehe nicht, was du meinst. Ob mit oder ohne Auto Hold, bein Stehen bleibt der Gang drin, da wird nicht automatisch auf N geschaltet. Ausser du machst das manuell, und eben das sollst du nicht.
Nochmal: das ist eine Wandler-Automatik, kein DKG Getriebe oder ähnliches (wo natürlich im Stand ausgekuppelt werden muss).
Zitat:
@yreiser schrieb am 29. April 2024 um 22:51:32 Uhr:
Ich verstehe nicht, was du meinst. Ob mit oder ohne Auto Hold, bein Stehen bleibt der Gang drin, da wird nicht automatisch auf N geschaltet. Ausser du machst das manuell, und eben das sollst du nicht.
Ohne Auto Hold bleibt der Gang nicht drinn, das Auto schaltet automatisch auf N (bisschen fester auf der Bremse sein) und beim lösen der Bremse bzw. beim losfahren legt er den Gang wieder rein. Man merkt es da er eine halbe sekunde braucht um loszufahren. Man spührt es sogar.
Zitat:
@AdiilG30 schrieb am 29. April 2024 um 23:03:27 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 29. April 2024 um 22:51:32 Uhr:
Ich verstehe nicht, was du meinst. Ob mit oder ohne Auto Hold, bein Stehen bleibt der Gang drin, da wird nicht automatisch auf N geschaltet. Ausser du machst das manuell, und eben das sollst du nicht.Ohne Auto Hold bleibt der Gang nicht drinn, das Auto schaltet automatisch auf N (bisschen fester auf der Bremse sein) und beim lösen der Bremse bzw. beim losfahren legt er den Gang wieder rein. Man merkt es da er eine halbe sekunde braucht um loszufahren. Man spührt es sogar.
Das wage ich aber ganz schwer zu bezweifeln, wo hast du denn das her?
@yreiser
Hat hier vollkommen recht. ..
Zitat:
@AdiilG30 schrieb am 29. April 2024 um 23:03:27 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 29. April 2024 um 22:51:32 Uhr:
Ich verstehe nicht, was du meinst. Ob mit oder ohne Auto Hold, bein Stehen bleibt der Gang drin, da wird nicht automatisch auf N geschaltet. Ausser du machst das manuell, und eben das sollst du nicht.Ohne Auto Hold bleibt der Gang nicht drinn, das Auto schaltet automatisch auf N (bisschen fester auf der Bremse sein) und beim lösen der Bremse bzw. beim losfahren legt er den Gang wieder rein. Man merkt es da er eine halbe sekunde braucht um loszufahren. Man spührt es sogar.
Man spürt höchstens, wie die Bremse sich löst, mehr nicht. Wo ich das her habe? Ich weiss ganz einfach wie eine Wandlerautomatik funktioniert.
Wenn es bei dir tatsächlich eine halbe Sekunde braucht, um loszufahren, ist da etwas überhaupt nicht in Ordnung. Normalerweise geht es beim kleinsten Antippen des Gaspedals sofort los, ob mit oder ohne Autohold. Eine Verzögerung bemerkt man da nicht mal im Ansatz.
In D oder S bleibt GANZ SICHER im Stand der erste Gang drin, in Comfort Plus sogar der zweite. Und wenn du im Stand von Comfort auf Comfort Plus (falls freigeschaltet) umschaltest, spürt man diesen Gangwechsel von 1 auf 2 (oder ungekehrt) sogar, wenn man sehr gut aufpasst.
Moderne Automatikgetriebe wie das ZF 8HP haben sogar eine Standentkopplung bei der - unter bestimmten Umständen - eine Kupplung bei betätigter Bremse geöffnet wird, was praktisch einem N gleichkommt. Grundsätzlich ist ein eingelegter Gang und das Pumpen des Turbinenrads des Drehmomentwandlers gegen das stehende Turbinenrad absolut unproblematisch. Bei älteren Getrieben hält sich der Irrglaube hartnäckig, dass das Schalten auf N an der Ampel das Getriebe schont. Das Gegenteil ist der Fall, denn durch das Zurückschalten auf D werden die Belaglamellen der Kupplungen des ersten Gangs minimal belastet (= ein Schaltvorgang).
Der Gang bleibt immer eingelegt bei der automatik. Zusätzlich ist NIC (Standabkopplung) aktiv. Wenn man da anfährt kann das als kleiner Ruck oder "Gedenksekunde" wahrgenommen werden. Da hilft Wenn man erst von der bremse geht und ne sekunde wartet bis man Gas gibt.
Wenn Auto Hold aktiv ist braucht die bremse auch kurz Zeit bis sie löst wenn man Gas gibt.
...Standabkopplung beim 8HP:
"...um ein verzögerungsfreies und lastwechselfreies Anfahren zu ermöglichen, wird die Lamellenbremse B nicht vollständig geöffnet. Ein geringer Schlupf von etwa 20 % verbleibt, sodass am Drehmomentwandler etwas Drehmoment übertragen wird..."
Zitat:
@maxmosley schrieb am 30. April 2024 um 12:54:53 Uhr:
...Standabkopplung beim 8HP:"...um ein verzögerungsfreies und lastwechselfreies Anfahren zu ermöglichen, wird die Lamellenbremse B nicht vollständig geöffnet. Ein geringer Schlupf von etwa 20 % verbleibt, sodass am Drehmomentwandler etwas Drehmoment übertragen wird..."
Ja. Theorie und Praxis. Das mag wohl bei einem neuen getriebe noch so sein. Bei einem älteren gibt's dieses Ruck leider. War bei meinem auch. Hab dann NIC aus geschaltet und seit dem ist der Ruck beim zügigeren Anfahren weg.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 30. April 2024 um 12:54:53 Uhr:
"...um ein verzögerungsfreies und lastwechselfreies Anfahren zu ermöglichen, wird die Lamellenbremse B nicht vollständig geöffnet. Ein geringer Schlupf von etwa 20 % verbleibt, sodass am Drehmomentwandler etwas Drehmoment übertragen wird..."
Genau, kann man auch auslesen, bei mir sind das so 15-20Nm.