Auto-Hold jetzt immer an

VW Passat B6/3C

Wer es noch nicht gemerkt hat, man kann Auto-Hold jetzt dauerhaft aktivieren, das heißt, es geht nach dem Anlassen sofort an, ohne dass man den Knopf drücken muss. Praktisch, das hatte ich vorher vermisst.
Die Einstellung dazu ist in der MFA+

Gruß,
Sepp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


… bödsinnigerweise abgewürgt … Ich lass das nur noch aus

Tja, da fehlt halt DSG😉😁. Ich find's toll, sehr entspannend.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wir haben uns den zweiten C3 als Werkswagen gegönnt, und die Vorraussetzung war das AH. Ohne Ah kommt mir kein C3 mehr auf den Hof.
Wer dieses System nicht kapiert, sollte auf Öffis umsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Definitiv nein, das Auto Hold hält den Bremsdruck, nach dem Abbremsen.
Wenn man sich abschnallt UND das Auto steht geht die Parkbremse rein, das ist schon ok.
Ich schnalle mich auch immer ein paar Meter vor der Garageneinfahrt ab, weil ich dann rückwärts die Garagenauffahrt hoch muß.
Da piept zwar der lästige Gurtwarner, es geht aber kein Auto Hold oder die Parkbremse rein.

Grüße Ralph

Danke fuer die Erklaerung.

Zitat:

Original geschrieben von sonata2004



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Hoert sich saugefaehrlich an.

Jedesmal wenn man sich abschnallt oder der Motor ausgeht, haut der automatisch die Bremse rein?

Wenn DU dich damit nicht auskennst, schreib nicht drüber

Sonata2004

Falls du lesen kannst: Ich hatte eine Frage gestellt.

Hab leider selber nicht die Moeglichkeit das AH zu testen, da ich (noch) keinen 3C besitze, sondern nur einen 35i.

Gruss
yo-chi

Ich kann jedem nur empfehlen mit dem Autohold mal die Waschstraße benutzen. Besser ist es wenn man es manuell zuschaltet. Denn dieses System hat auch einen großen Nachteil. Merkt ihr spätestens in der Waschstraße. :-)

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


Ich kann jedem nur empfehlen mit dem Autohold mal die Waschstraße benutzen. Besser ist es wenn man es manuell zuschaltet. Denn dieses System hat auch einen großen Nachteil. Merkt ihr spätestens in der Waschstraße. :-)

ok stimmt, bei Auto Hold muß man schon in der Waschstraße aufpassen das es aus ist.

Ist aber kein Problem, spätestens wenn die 1. Rolle greift merkst Du das und da bist Du noch nicht in der Anlage.
Also passieren kann da eigentlich nichts außer das die Anlage ausschaltet und Du einen genervten Blick des Personals bekommst ;-)

Gruß Ralph

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn Du den Motor abwürgst spielt es keine Rolle ob Du Auto Hold an oder aus hast, das Fahrzeug bleibt auf jeden Fall mit einem Ruck stehen.

Nein bleibt es eben nicht weil ich normalerweise die Kupplung trete dann rollt er weiter und ich kann ihn während dem rollen neu starten . Mit AH geht das eben nicht . Also ich brauche es nicht und frage mich was daran entspannend sein soll. Wenn ich anhalte steht mein fuss auf der Bermse und das schon 20 jahre ohen Probleme. Auch in Waschstrasse musst du aufpassen dass es aus ist.

An sich ist Autohlod eine gute Sache. Nur wenn man zB. auf bei stockendem Verkehr dem Motor abwirkt, dann zieht einem richtig die Bremse rein....Das ist nicht so toll. Aber empfehlen kann ich es trotzdem, da man damit wirklich entspannender fährt/steht.

Also, wenn ich einen Schalter abwürge dann eigentlich immer, wenn ich zu schnell einkuppel. Beim letzten Schalter (Audi A2) gab es dann immer einen Schlag und der Wagen stand sofort. Nun kann ich zwar nicht sagen, wie Auto Hold und Schalter reagiert, gerade heute hatte ich aber eine Situation, in der Auto Hold plötzlich ansprach. Ich bin langsam dahin gerollt und konnte mich nicht recht entscheiden, ob ich nun stehen bleibe oder nicht. Auto Hold meinte dann, ich solle besser stehen bleiben😁 und bremste zum Stillstand. Die Sitaution war in etwa ähnlich wie ein abgewürgter Motor. Da das aber nun so selten ist, kann ich ganz gut damit leben und genieße die Vorteile des freien Fußes.

Die Waschtraßennummer habe ich auch schon durch. Der Mr. Wash hat ganz schön getobt, bis ich nach drei Zugbändern (oder wie heißen die Dinger die einen durch die Waschstraße ziehen?) endlich Auto Hold deaktiviert hatte. Dafür war dann der Abstand zum Vordermann schön groß😉😁. Das macht man aber doch nur einmal. Den Regensensor muss ich jetzt auch vorher immer deaktivieren. Ist mir auch neu, da ich den Regensensor des Volvos immer extra schalten musste.

Ich finde Auto Hold immer an klasse und wenn ich es nicht mögen würde, könnte ich es ja in der MFA+ deaktivieren.

Faule Grüße
Karsten

Also damit Autohold beim rollen anspricht muss man schon arg langsam rollen. Habs die Tage selber ein paar mal getestet.

Nur zur Sicherheit: man kann Auto-Hold immer noch abschalten und auch im Menü einstellen, dass es nach dem Starten nicht sofort an sein soll. Jeder kann es also einschalten, wie er gerne möchte.
Ich habe es jetzt immer an und komme gut damit zurecht.

Sepp

Hallo
es gibt keine "Waschstraßennummer".
Das Autohold greift nicht, wenn man nicht angeschnallt ist.
Also abschnallen, dann in in Waschanlage, auf N oder in den Leerlauf und Zündung aus. Dann gibt es auch keine Waschstraßennummer.
Da muss weder Autohold deaktiviert werden, noch der Regensensor.

Autohold ist dazu da, das Auto zu halten und dazu wird in Druck der Bremsanlage benutzt, damit es eben leichter wird an einer Steigung anzufahren oder das Auto gegen wegrollen zu sichern.
Beim ganz langsamen Rollen ist halt kein Bremsdruck mehr vorhanden und es wird dann die elektr. Parkbremse benutzt.

Ihr, die Ihr über die Funktion schimpft, überlegt Euch mal, wie die Elektronik unterscheiden soll, ob das leichte Rollen bewußt oder versehentlich oder durch Fehlverhalten des Benutzers erzeugt wird ?!

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Beuler


Hallo
es gibt keine "Waschstraßennummer".

Falsch!😛

Zitat:

Original geschrieben von Beuler


Das Autohold greift nicht, wenn man nicht angeschnallt ist.
Also abschnallen, dann in in Waschanlage, auf N oder in den Leerlauf und Zündung aus. Dann gibt es auch keine Waschstraßennummer.
Da muss weder Autohold deaktiviert werden, noch der Regensensor.

Schon einmal „Mr. Wash” benutzt? Dann würdest du das so nicht sagen, könnte problematisch werden. Da wirst du nämlich auf einem „Laufband” durch die Anlage gezogen. Vorher muss ich zu diesem Laufband fahren. Da wird das Auto schon vorgereinigt (Sprühnebel und Dampfstrahler) - also Regensensor aus. Dann zum Laufband fahren - nix abschnallen, der Motor soll sogar weiter laufen (keine Ahnung warum?). Also greift Auto Hold.

Theoretisch würde es natürlich gehen, nachdem der Startpunkt am Band erreicht ist, sich im richtigen Augenblick abzuschnallen und den Motor aus zu machen. Da das aber alles wie am Fließband läuft, hat da eventuell schon das erste Transportglied gegriffen. Also, ich deaktiviere Regensensor und Auto Hold beim nächsten Besuch frühzeitig vorher und lasse mich entspannt durch die Anlage ziehen.

Insgesamt finde ich Auto Hold extrem klasse und genieße das entspannte an der Ampel stehen. Für die „erster an der nächsten roten Ampel” Fraktion hat das auch noch den Vorteil, dass der Fuß schon auf dem Gaspedal stehen kann - spart mindestens 0,08 Sekunden😉😁.

Hallo
ich habe selbstervständlich von einer Waschanlage mit Förderband gesprochen.

Warum sollte ich angeschnallt bleiben, bevor ich auf das Laufband fahre ?
Motor anlassen kommt sicher daher, dass einige Leute mit Automatik oder DSG nicht aus der Anlage kommen, weil sie nach dem Starten vergessen die Bremse ganz kurz zu treten, damit die N-Sperre überwunden wird.

Wenn man da länger drauf steht, wird man über die Rolle geschoben.
Wenn die Feinmotorik das nicht her gibt, ist es in der Tat besser, den Motor laufen zu lassen

Also entweder unangeschnallt oder AutoHold auf aus und dann in das Förderband fahren und dann Motor aus.

Da geht dann die elektrische Handbremse nicht rein, Bremsdruck war ohnehin nicht vorhanden, was vom Autohold hätte benutzt werden können.

Und wenn der Wischer beim Sprühnebel oder Dampfstrahler angeht, na und ?

Bei "unserem" Cosy-Wash wird zuvor das Auto durch einen Angestellten abgespritzt. In der Zeit ist natürlich der Motor aus!

Gruß

Moin moin,

ich habe jetzt brav alle pro und contras von Euch gelesen und wollte mal eine kleine Begleiterscheinung mit ins Spiel bringen.

Nach Aussage eines Bekannten der beim Freundlichen VW Händler arbeitet, hat das AH auch einen deutlichen Nachteil den es zu bedenken gibt.

Bei jedem Anfahren mit AH wird kurzzeitig gegen die Bremswirkung angefahren. Dadurch kommt es zu einer zusätzlichen und unnötigen Abnutzung der Bremsscheiben, Bremsbeläge und der Kupplung des Fahrzeugs.

Meiner Bescheidenen Meinung nach sollte man die AH sinnvoll einsetzten wie z.B., anfahren am Berg, im Anhängerbetrieb etc.

Ich kann Aufgrund des dauerhaften höheren Verschleißes, nur von einer Dauerfunktion "eingeschalteter AH Funktion" nur abraten, spart auf Dauer richtig Geld.

Jeder wie er mag, aber eine Überlegung wert!

Zitat:

Original geschrieben von Beuler


Hallo
ich habe selbstervständlich von einer Waschanlage mit Förderband gesprochen.

Warum sollte ich angeschnallt bleiben, bevor ich auf das Laufband fahre ?
Motor anlassen kommt sicher daher, dass einige Leute mit Automatik oder DSG nicht aus der Anlage kommen, weil sie nach dem Starten vergessen die Bremse ganz kurz zu treten, damit die N-Sperre überwunden wird.

OK, war mir nicht ganz klar. Vor meinem 1. Besuch hatte ich mir keine Gedanken gemacht über Auto Hold. Ich habe das Problem einfach auf mich zukommen lassen😁. Lerning by doing halt😉😁😁😁. Jetzt habe ich es mir gemerkt, wie ich mich beim nächsten Mal verhalten muss. Dabei werde ich den Regensensor aus stellen, da ich von der Vorwäsche bis zum Band noch einige Meter fahren muss. Ob ich dann den Motor aus mache (wahrscheinlich) oder Auto Hold aus mache werde ich sehen.

Wenn ich auf N stelle muss ich in jedem Fall auf die Bremse treten, bevor ich anfahren kann. Also ist es wurscht ob ich den Motor aus oder an habe.

Gruß Karsten

Ich kann das im MFA+ leider nicht auf AN stellen.
Weiß jemand, ob man das jetzt Nachträglich durch ein Software update
einpflegen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen