Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten
Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.
Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.
Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.
Viel Spaß beim Nachrüsten
769 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 4. Juni 2019 um 22:32:32 Uhr:
ok, hab' ich dann überlesen, aber dadurch ist meine Aussage ja nicht falsch - Du hast MJ2018.
Ja, mein A5 ist 4.18. Quattro ohne Lane Assistent.
Zitat:
Hast du einen Quattro?
Nein kein Quattro
ist ein 150PS Diesel mit Stronic MJ18,
also auf keinen fall 1zu1 übernehmen!
Zitat:
@Buddy77 schrieb am 5. Juni 2019 um 06:32:28 Uhr:
Zitat:
Hast du einen Quattro?
Nein kein Quattro
ist ein 150PS Diesel mit Stronic MJ18,
also auf keinen fall 1zu1 übernehmen!
Ok danke! Dann muss ich wohl die einzelnen Byte bei mir live vergleichen.
Ähnliche Themen
Jetzt hat der Support von k-Electronic zurück geschrieben und behauptet mein Kabel wäre zu alt (HEX-CAN) und wenn neues Kabel (HEX-NET einer befreundeten Werkstatt) dann Bedienungsfehler!
Es ist richtig das ich mit meinem alten Kabel nicht in jedes STG komme aber das zeigt VCDS ja an (steht in meinem Scan.
Das es mit dem Kabel der Werkstatt nicht funktioniere wäre ein Bedienungsfehler.
An die, die es bereits haben:
habt ihr das System immer aktiv? Oder schaltet ihr es bei Bedarf hinzu?
Ich bin noch etwas irritiert:
bei meinem derzeitigen 8PA ist es noch der Berganfahrassistent (nicht separat schaltbar), der funktioniert recht logisch:
Stehe ich bergauf bei eingelegtem 1. Gang, hält der BAS für ein paar Sekunden das Auto nach dem Lösen der Fussbremse.
Stehe ich bergab im 1. Gang, hält der BAS das Auto nicht. Hat den Vorteil, dass ich beim leichtem Lösen der Fussbremse runterrollen kann (z.b. Stauende, Ampelverkehr etc).
Das gleiche ist auch beim Rückwärtsgang (bergauf R-Gang drin hält der BAS, bergab mit R-Gang nicht).
Wie ist das hier beim A4 mit dem Auto Hold? der packt dann immer, oder?
Ich habe fast immer aktiv, es bleibt auch aktiv, wenn man es nicht ausschaltet. Beim Rückwärtsfahren ist die Funktion allerdings aus...
Und wie macht ihr es mit dem "Nachrollen" bergab am Stauende? immer kurz Gaspedal antippen und dann wieder bremsen bis zum stillstand?
ab Juli (unverbindlich) kann ich es ja selbst dann testen. Aber ich mache mir trotzdem schon vorher gedanken und vorfreude ;-)
Zitat:
@Plaqu3 schrieb am 5. Juni 2019 um 13:44:26 Uhr:
Und wie macht ihr es mit dem "Nachrollen" bergab am Stauende? immer kurz Gaspedal antippen und dann wieder bremsen bis zum stillstand?ab Juli (unverbindlich) kann ich es ja selbst dann testen. Aber ich mache mir trotzdem schon vorher gedanken und vorfreude ;-)
hold assist deaktivieren ?! ..
@Scotty18
Glaube, da geht mir dann die Handbremse an.
Ich tippe kurz aufs Gas.
Also im Stau hab ich ACC aktiv und zieh mal kurz am Hebel...und sonst nichts...gut, ab und zu bissie Lenken. 😁
Zitat:
@Schumifan schrieb am 5. Juni 2019 um 19:43:02 Uhr:
Also im Stau hab ich ACC aktiv und zieh mal kurz am Hebel...und sonst nichts...gut, ab und zu bissie Lenken. 😁
Jetzt missverstehst du mich ein bisschen 😉)
Ich wohne im oberbergischen, da gibts viele bergab-stellen auf Kreuzungen mit oder ohne Ampeln. Und da ist es halt an der Tagesordnung anzustehen und durch leichtes lösen der Fußbremse hinter her zu rollen, bis man selbst vorne steht und die Kreuzung überqueren kann :-)
wie Scotty schrieb - einfach auf den Taster drücken und deaktivieren, dabei Fuß auf der Bremse oder bei Bewegung...
Hält der HA gerade aktiv das Auto und man steht nicht auf der Bremse, wird die Feststellbremse beim Ausschalten eingelegt.