Auto hat Schieflage
Hallo zusammen,
mein A6 40TDI Quattro hat plötzlich Schieflage. Das rechte Hinterrad taucht 2 bis 3 cm tiefer in den Radkasten ein als das linke Hinterrad. (Auf ebenem Grund gemessen). Der Wagen hat das ganz normale Fahrwerk und ist nicht beladen. Das Fahrverhalten hat sich gefühlt nicht verändert. Ist ein Federbruch bei 93.000km realistisch?
Grüße
57 Antworten
Zitat:
@pufferhecht schrieb am 1. August 2025 um 18:41:30 Uhr:
Automatische Leuchweitenregulierung vielleicht?
Genau und nur das.
Es muss was an der Feder oder Aufnahme sein, was sonst, beim Federn Fahrwerk?
ich bin mit dem A6 gerade mal auf meine Rampen gefahren und habe Fotos gemacht.
linke Feder alles gut, rechte Feder sitzt schief im Teller und der Teller bröselt...
Oder es fehlt sogar ein Stück. Also, dass das die Werkstatt nicht gesehen hat, ist schon ein Armutszeugnis...
Ähnliche Themen
Es gibt 2 verschiedene, ein für oben und ein für unten. Eventuell ein Einbaufehler?
Ich habe das gleiche Auto wie daher will ich mal sehen wie es sich von außen bemerkbar macht .
Oder habe ich die Fotos übersehen
Ach so, nicht vom Federteller sondern vom Wagen. Es macht sich bemerkbar, indem das rechte Rad tiefer im Radkasten steht als das linke. In der Garage vom Boden mit dem Zollstock hoch gemessen bis zum Radlauf. 2 bis 3 cm Unterschied
Habe ich mir nicht angeschaut
Aber mein Audi ist gerade voll getankt vielleicht deswegen wer weiß ist mir aber egal
So, hab den Wagen nach dem Urlaub aus der Werkstatt abgeholt. Die Feder war nicht gebrochen und die Aufnahme des Federtellers ist in Ordnung. Alle weitere Komponenten des Fahrwerks sind in Ordnung.
Es wurden trotzdem 2 neue Federn eingebaut.
Zu Hause gemessen - rechts 2 cm tiefer im Radkasten als links…
Mein KFZler ist ratlos…
bezahlen musste ich (noch) nichts.