Auto hat Schieflage

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 40TDI Quattro hat plötzlich Schieflage. Das rechte Hinterrad taucht 2 bis 3 cm tiefer in den Radkasten ein als das linke Hinterrad. (Auf ebenem Grund gemessen). Der Wagen hat das ganz normale Fahrwerk und ist nicht beladen. Das Fahrverhalten hat sich gefühlt nicht verändert. Ist ein Federbruch bei 93.000km realistisch?
Grüße

56 Antworten

..und hier die gewünschten Fotos...

Img
Img
Img
+1

Mit einem Zollstock wäre schon besser.

und mit Zollstock

Img
Img

Die 3 cm Unterschied vom Zollstock sind für mich auf den Bildern nicht ersichtlich. Für mich steht er einigermassen „normal“ da. Nur wenn man es weiss, kann man eine leichte Unebenheit erkennen, die aber auch der Strassenlage zugeschrieben werden könnte.

Bei 3 cm Unterschied hätte ich jetzt eine sichtbarere Schräglage erwartet.

Ähnliche Themen

Sorry, ich finde auf dem Foto von hinten sieht man eindeutig, dass er total schief steht. Sieht aus, als wenn auf der Beifahrerseite 2 sehr schwere Mitfahrere sitzen.

Das ist nicht normal. Ich würde mir mal die Stoßdämpfer vornehmen und alle wechseln.

Zumal das Phänomen ja plötzlich aufgetaucht ist.

LG

Zitat:@Milfrider schrieb am 19. August 2025 um 23:07:46 Uhr:
Die 3 cm Unterschied vom Zollstock sind für mich auf den Bildern nicht ersichtlich. Für mich steht er einigermassen „normal“ da. Nur wenn man es weiss, kann man eine leichte Unebenheit erkennen, die aber auch der Strassenlage zugeschrieben werden könnte.Bei 3 cm Unterschied hätte ich jetzt eine sichtbarere Schräglage erwartet.

Da die 3cm auch auf der zu 100% geraden Hebebühne der DEKRA gemessen wurden, steht er definitiv nicht einigermaßen normal da

Bitte beachtet auch die Anführungszeichen bei dem Wort „normal“. Wie gesagt, das ist alles subjektives Empfinden.

Ich finde ihn jetzt nicht so schräg, wie ich ihn mir in Gedanken vorgestellt habe mit 3 cm.

Aber ja wenn man den Hinweis hat, dann sieht man es auch besser.

Das Problem ist, dass sobald man es weiß, man ständig hinguckt und dass es mich stört.

Aber auf Verdacht mal eben alle Stoßdämpfer tauschen lassen will ich auch nicht.

Wahrscheinlich muss ich es einfach ausblenden und damit leben.

Wenn ich den Wagen bei Audi abstelle mit dem Auftrag „sucht mal bis ihr was findet“ ist am Ende alles ausgetauscht worden und im schlimmsten Fall steht er immer noch schief. Die Rechnung darf ich dann trotzdem zahlen.

Ich muss gerade dazu sagen, dass bei mir er auf der rechten Seite hinten rechts auch etwas tiefer „hängt“. Das ist mir erst aufgefallen, seitdem ich das KW drin habe.

Da ich aber ein einstellbares habe, habe ich mir keine Gedanken gemacht. Bin aber noch nicht dazu gekommen es anzugleichen.

Könnte tatsächlich mit der Batterie, den beiden Tanks etc. mit zusammenhängen.

Bei ATU kann mann z.b. ein Stoßdämpfer Test machen lassen.

Dann muss man nicht auf Verdacht tauschen.

Das Problem gab es hier im Forum schonmal, allerdings leider ohne echte Lösung:

https://www.motor-talk.de/forum/auto-steht-schief-t7352439.html?page=1

Spontan würde man denken, dass da einseitig falsche Federn verbaut wurden. Vielleicht als Anlass nehmen ein Zubehörfahrwerk einzubauen, Audi scheint da nicht wirklich eine Hilfe zu sein.

die Federn hinten wurden ja bereits beide getauscht - Schiefstand bleibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen