Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Auto Graf Hamburg - Ferndiagnose durchführen?

Auto Graf Hamburg - Ferndiagnose durchführen?

BMW 5er F10
Themenstarteram 6. November 2020 um 12:44

Hallo,

hat schon wer bei Auto Graf in Hamburg die Ferndignose machen lassen

wo

Was prüfen wir:

- Dieselpartikelfilter

- Injektoren

- Versottung Drallklappen

- Versottung Ansaugkanäle

- Funktion AGR

- Funktion AGR Bypass

- Adationswerte Automatikgetriebe

- Batterie Zustand

 

Preis: - 250 €

- Kabel

- incl Diagnose oder Motor Update

Ablauf:

- Wir senden Ihnen ein Kabel per Nachname

- Kabel ans Auto und Laptop anschließen.

- Laptop mit Internet verbinden.

- Team Viewer runterladen / installieren

- Uns Team Viewer ID / Password nennen

will sie machen lassen hätte gerne ob das was ist.

Beste Antwort im Thema

Sind das nicht die gleichen Schauspieler mit den YT-Videos in denen 100mal erzählt wird dass man alle 50tkm ne Getriebeölspülung machen sollte? Die wollen nur dein Bestes...

MUC erzählte hier mal dass er in einem Video behauptete dass das VTG keinen Gehäusemagneten für Späne hätte. Hat es natürlich. MUC hat das in den Kommentar mit Teilenummer geschrieben und schwupp war der Kommentar weg...würde bei denen nix machen lassen.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@BWMFuchs schrieb am 7. November 2020 um 22:16:32 Uhr:

danke für die Antworten

habe bei meinem Freundlichen gefragt die müssen die Ansaugbrücke herunter nehmen und dann kann man sehen wie die Versottung ausschaut.

werde es mit RG selber versuchen schauen ob man da was schauen kann.

Man kann es auch mit einer Endoskopkamera selber machen. Entweder über den Drucksensor an der Ansaugbrücke, oder man trennt den Luftleitung vor der Drosselklappe. So könnte man auch in die Ansaugbrücke reinschauen. Wäre zumindest erstmal der günstigste Weg.

 

Gruß Remo

Mal anders gefragt: Was ist denn dein eigentliches Problem (bevor wir hier weiter über Diagnosemöglichkeiten jeglicher Art referieren): Leistungsverlust, Drehzahlschwankungen/ Aussetzer, ...), Fehlermeldung(en) im Display, schlechtes Gewissen oder oder oder...?

 

Angaben zur Laufleistung, Alter, Fahrprofil und Infos, was evtl. schon "unternommen" wurde, würden auch sehr hilfreich sein.

Themenstarteram 9. November 2020 um 11:09

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 8. November 2020 um 10:41:55 Uhr:

Mal anders gefragt: Was ist denn dein eigentliches Problem (bevor wir hier weiter über Diagnosemöglichkeiten jeglicher Art referieren): Leistungsverlust, Drehzahlschwankungen/ Aussetzer, ...), Fehlermeldung(en) im Display, schlechtes Gewissen oder oder oder...?

Angaben zur Laufleistung, Alter, Fahrprofil und Infos, was evtl. schon "unternommen" wurde, würden auch sehr hilfreich sein.

Hallo,

ich habe kein Problem wollte nur wissen die die Ansaugbrücke versottet ist

105000 km 06/2010

Mit einem Endoskop rein und nach schauen, wie oben beschrieben über den Drucksensor zb.

Typisch BMW wieder, ja erstmal Ausbauen und gucken, dann wenn es ausgebaut ist wird gesagt, Herr XXX es ist gut versottet, da wir ja jetzt die Brücke ab haben kann man ja Strahlen...

Zu Autograf Hamburg habe ich auch schon einmal was gesagt, er macht bestimmt ein guten Job und hat auchdas nötige Fachwissen, jedoch ist er einfach nur Teuer und verbreitet zu viel Panik mache.

Jede normale andere Werkstatt macht das für weniger Geld.

Ich habe Ihn damals wegen einer Getriebespülung gefragt, er wollte mehr als ZF Dortmund, es waren glaube 80€ mehr. ZF wollte 730€, er wollte 810€.

Mein Kollege hat es beim Bosch Service vor Ort gemacht für 520€.

Ich erwarte doch eher von einer Freien Werkstatt das die weniger verlangt.

Hab bei den Freundlichen mein vtg tauschen lassen, da meines kaputt war haben sie mir ein generalüberholtes eingebaut. Nun kamen sie nicht rein zu kalibrieren da ich den Fehler icm und dsc steuergerät ersetzen habe.. Hat dazu wer eine Idee.. Und ich habe einen f01.. (Abstandsradar und Re Außenspiegel hatte bei mir noch nie eine funktion)

Komisch, dass sich hier noch keiner der Codierer-Profis gemeldete hat. Dein Fehler deutet darauf hin, dass Dein DSC und ICM mal gegen nicht zum Fahrzeug passende Gebrauchtteile getauscht worden sind. Die Werkstatt kann dann das Fahrzeug mit ISTA nicht mehr programmieren. Mit fallen nur zwei Möglichkeiten ein:

1.) Einen Codierer hier im Forum oder außerhalb kontaktieren, er programmiert und codiert das VTG mit Esys manuell.

2.) Austausch der beiden Steuergeräte gegen passende Teilenummern. Teurer Spass.

Hallo!

 

Die Codierer-Profis haben halt auch mal Feierabend. :)

 

Aber Du hast Recht, Vorgehensweise Nummer 1 wäre sinnvoll.

 

CU Oliver

Machst Du jetzt halbtags? :D;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Auto Graf Hamburg - Ferndiagnose durchführen?