Auto ging während der Fahrt aus und springt nicht mehr an vw polo cl

VW Polo 2 (86C)

Hallo ihr Lieben,

Seit einigen Jahren lese ich hier immer mit aber heute benötige ich bitte eure Hilfe.
Bei meiner gestrigen Fahrt, ca 20 Minuten ging mir der Wagen während der Fahrt aus und sprang aber gleich wieder an.

Heute wieder daselbe, während der Fahrt geht er aus und jetzt springt er nicht mehr an. Ich rief dann den ADAC und der nette Kollege hat wirklich alles versucht. Wir haben auch gemeinsam hier im forum gelesen und eure Tipps und Tricks ausgetestet. Leider kam es zu keinem Ergebnis. Es klingt wie kraftstoffpumpe.

Er bat mich nun hier noch einmal zu fragen ob ihr eine Idee habt.

ADAC Auswertung
Motor talk Gespräche
27 Antworten

Wenn der 1. nicht reingeht, war eher die Schaltung falsch eingestellt. Wenn eine Kupplung nicht trennt, merkt man es am Rückwärtsgang, der dann knirscht.

Seh ich genauso - der Kupplungstausch war eher unnötig. Die Schaltung einzustellen hätte nur einen Bruchteil gekostet (dauert mit Schaltlehre keine 2 Minuten).

Zu deinem eigentlichen Problem:

Entweder lässt du die WFS ausbauen oder gehst das Risiko ein, dass die Werkstatt sämtliche Kontakte/Verbindungen deiner WFS prüft und im dümmsten Fall zu dem Schluß kommt, dass diese defek ist und ausgebaut werden muss.

Kennst du denn niemanden in deiner Nähe, der dir das Teil ausbauen/prüfen kann? Andere Polo-Schrauber sind da meist recht hilfsbereit.

Mach Fotos, wo das Teil verbaut ist. Evtl die Verkleidung abschrauben, und auch Fotos von der Verkabelung. Vielleicht braucht man nur Stecker umzustecken, um diesen Fehler auszuschließen.

Nein leider kenne ich niemanden der mir behilflich sein kann.

Ach was, das wäre gar nicht nötig gewesen der kupplungstausch? An der schaltung wäre es eventuell auch gelegen, ok. Hm. Macht mich schon traurig wenn der Typ wo die frau 30 jahre ihr auto hingebracht hat sone nummer abzieht. Pfff.

Juut bevor ich morgen meine Werkstatt aufsuche, mach ich fotos von der wfs. Mit verkleidung und ohne. Soweit wie ich komme.

Vielen herzlichen Dank an euch und einen schönen Sonntagabend.

Ähnliche Themen

Bei diesen Getrieben kann man das Schaltgestänge 2 x lösen. Über eine Zentrale Schraube auf der Schaltwelle, oder von der Verzahnung mit einer Schelle. Macht man das von der Verzahnung, muß man drauf achten, daß wieder die alte Stellung getroffen wird (vorher zeichnen). Ein Zahn daneben können die Gänge nicht mehr stimmen, wo sie eigentlich sein sollten.

Das wäre ein Grund, dir Werkstatt zu wechseln ?
Warum hast du dich eigentlich verpflichtet gefühlt, da hin zu gehen ?
Hast du keine Werkstätte deines Vertrauens ?
Jemand, wo du das Gefühl hast, das du nicht ab gezockt wirst ?

Diese Wegfahrsperre kann man ausbauen und weglassen..
Macht schon Sinn wenn kupplung getreten 1.ter Gang rein und an der Ampel warten, denn da geht schon mal gerne des Ausrucklager in die. Knie.
Da macht des schon Sinn auch gleich die Kupplungsscheibe zu wechseln wenn des Getriebe schon mal. Draussen. Isss...

Guten Morgen und danke für eure neuen Gedanken zu meinem Problem.

Ich hab mich irgendwie dazu gedrängt gefühlt, die Werkstatt zu wählen, wo die Frau ihr Auto 30 jahre hingegeben hat, weil sie so nett war und mir versichert hatte dass das eine super gute Werkstatt ist. Wer weiss was die Kollegen dort der Frau jahrelang an Geld aus der Tasche gezogen haben. Aber das führt jetzt zu weit.
Ich hab jemand zu dem ich meine alten Autos immer gebracht habe. Er hat bei VW gelernt und ist ein guter Werkstatt Meister. Aber hat eben seine Preise.
Es ist in Berlin wirklich nicht einfach jemand zu finden der gute Arbeit tut und dabei normale Preise nimmt.
Atu hat mich auch schon einmal über den Tisch ziehen wollen. Obwohl der ADAC Mann damals den Reparatur Auftrag ausgefüllt hatte und mit mir in den Sonntags Briefkasten gesteckt hatte. Damals war die Drosselklappe defekt. Die haben alles mögliche gemacht und 500 Euro aus der Tasche ziehen diese Verbrecher. Zum Glück hat der ADAC Mann mir damals gesagt: mach ein Foto vom Auftrag. Und nur das bezahlst du auch.
Der war sauer damals der Atu Fritze. Haha. Tja.

Zitat:

@Polimausi schrieb am 28. Juni 2021 um 08:40:23 Uhr:


Guten Morgen und danke für eure neuen Gedanken zu meinem Problem.

Ich hab mich irgendwie dazu gedrängt gefühlt, die Werkstatt zu wählen, wo die Frau ihr Auto 30 jahre hingegeben hat, weil sie so nett war und mir versichert hatte dass das eine super gute Werkstatt ist. Wer weiss was die Kollegen dort der Frau jahrelang an Geld aus der Tasche gezogen haben. Aber das führt jetzt zu weit.
Ich hab jemand zu dem ich meine alten Autos immer gebracht habe. Er hat bei VW gelernt und ist ein guter Werkstatt Meister. Aber hat eben seine Preise.
Es ist in Berlin wirklich nicht einfach jemand zu finden der gute Arbeit tut und dabei normale Preise nimmt.
Atu hat mich auch schon einmal über den Tisch ziehen wollen. Obwohl der ADAC Mann damals den Reparatur Auftrag ausgefüllt hatte und mit mir in den Sonntags Briefkasten gesteckt hatte. Damals war die Drosselklappe defekt. Die haben alles mögliche gemacht und 500 Euro aus der Tasche ziehen diese Verbrecher. Zum Glück hat der ADAC Mann mir damals gesagt: mach ein Foto vom Auftrag. Und nur das bezahlst du auch.
Der war sauer damals der Atu Fritze. Haha. Tja.

Kenne ich auch so spezielle Werkstätten wo man denn den Grossen Pfusch wieder weg reparieren Musss /kann...

Diese Werkstatt war den Vertrauens Vorschuss anscheinend nicht wert.

Gibt es überhaupt Werkstätten, auf die man sich heutzutage noch verlassen kann?

In erster Linie wollen bzw. müssen diese bestimmte Umsätze erwirtschaften. Daher wird hier mal etwas getauscht, das nicht nötig ist, da mal Kleinteile aufgeschrieben, die nie ersetzt wurde oder einfach die Arbeitszeiten "passend" gemacht. Das machen kleine Werkstätten, genauso, wie große Markenwerkstätten. Nur die kleinen Werkstätten haben meist wesentlich mehr zu verlieren und schlagen daher nicht so sehr über die Strenge, wie die großen.

Ich hatte jedenfalls noch nie einen Werkstattbesuch (egal ob freie oder Vertragswerkstatt), bei dem ich nicht über Ohr gehauen werden sollte. Und die einzigen Leute, die ich kenne, die nach einem Werkstattbesuch zufrieden waren, sind Leute, die keine Ahnung von Technik haben (somit auch die Notwendigkeit der durchgeführten Arbeiten und deren Aufwand weder einschätzen, noch nachvollziehen können).

Polimausi war bis vor unserer Analyse sicherlich auch zufrieden. 😉

Genau aus solchen Gründen, lege ich immer vertraglich fest, dass sämtliche alten Tauschteile in die im Kofferaum vorgesehene Box gelegt werden müssen.

Schönen guten abend, ich dank euch und lese hier wieder klasse Anmerkungen und gedanken die ich super gut nachvollziehen kann.

Ja es stimmt und ich musste gut lachen als ich das vorhin gelesen habe: ich war auch immer zufrieden weil ich annahm es ist ok. Haha erwischt *
Aber bei meinem 3er Golf bastelfahrzeug musste ich einiges von einer Werkstatt erledigen lassen, bis ich angefangen habe hier im forum zu lesen vor etlichen Jahren. War ein bastel Fahrzeug. Hat spass gemacht aber auch viel Zeit gekostet.

In der Zwischenzeit war ich bei der Werkstatt und es war Zündspule. 100 Euro kosten. 50 Euro das Teil und 50 Euro der aus und Einbau und natürlich die Zeit zum Fehler suchen. Er läuft wieder. ??

Ich werde sicher noch öfter mich hier melden. Denn ich möchte die kleene rennsemmel aufbauen. Aber erst mal gibt's morgen Fotos von the car dass ihr mal einen Eindruck bekommt. Insgesamt meine ich.

Vielen Dank für eure Hilfe und alles Gute mit grüßen aus Berlin

Ae82a1bcc6e64fefe2eefdfd1874c488

Glückwunsch zum gefundenen Fehler.
Die Zündspule ist ja einfacher zu reparieren, bzw. zu tauschen wie die Wegfahrsperre auszubauen.

So hatte ich das aber auch noch nicht erlebt,mit der Zündspule, das der anspring und 3 Sekunden an bleibt ehe der aus geht.
Normal geht die gar nicht mehr oder verweigetr erst ihren Dienst bei warmen/heißen Motor. Bis die wieder kalt ist und dann geht das selbe Spiel von vorne los.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen