Auto geht nicht auf

BMW 5er E39

Hallo,

der gelbe Engel hat heute bei meinem 525i Touring aus 2003 mit viel Fleiß die Motorhaube öffnen können.

Seine Batterie angeschlossen. Das Auto geht über meine FB nicht auf.

Das Schloss selbst ist defekt, seid ich das Auto besitze. Ich habe keine Lösung, ohne Gewalt und Zerstörung einer Scheibe ins Auto zu gelangen.

Nach einigen Rüttlern am Verschluss der Heckscheibe und dem Griff ging für ca. 3 Minuten die Warnblinkanlage an. Als die aus war, ging für ca. 1 Minute das linke Standlicht an und war ziemlich rot. Dann verlosch auch dieses.

Hat jemand eine hilfreiche Idee? Ich bin mit meinem Latein am Ende....

Beste Grüße

Odiug

20240815_231025.jpg
39 Antworten

Steffenxx - danke für die Anleitung. Ich habe mich nicht getraut, an den Türgriff zu gehen, weil ich Sorge habe, der geht nicht mehr rein (keine Ahnung, ob da eine Führung ist).

Eisenbahnerniklas - ich hatte die ganze Nacht die Batterie abgeklemmt. Leider ohne Erfolg für die Initialisierung.

Vom Inneren der Tür habe ich ein paar Bilder gemacht. Vielleicht kann jemand von euch darauf erkennen, was defekt sein kann.

Vielen Dank für eure bisherige Hilfe und Unterstützung

20240824_110111.jpg
20240824_110057.jpg
20240824_105913.jpg
+1

Hallo,

ich sehe nur daß das wieder ein richtiger Dreck ist. Weiß ich aber schon, hatte ich im Herbst auch offen als mein Sohn den Griff abgerissen hat.
Du mußt halt mal den Schlüssel reinstecken und drehen, gleichzeitig schauen was hinten am Schließzylinder passiert. Da muss sich ja dann irgend was mitbewegen. Falls nicht muss das Ding halt irgendwie raus.
Am E30 hatte ich mal daß am Zylinder hinten der Hebel abgefallen war der das Schloss betätigt, dann ging auch nichts mehr.
Tschüß,

Bernd

Eisenbahnerniklas - ich weiß nicht, was du mit Dreck meinst.

Ich hab nochmal von Innen der Tür Bilder gemacht und hänge eins an. Was mir auffällt, dass - ich nehme an, dass ist der Türgriff von innen - auf der linken Bildseite bei den zwei grauen "Halterungen" zwei silberne zwischen sind. Rechts sind die silbernen nicht zu sehen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das dort rechts was abgebrochen ist und das manuelle Schließen mit dem Schlüssel verhindert? Oder hat das damit gar nichts zu tun?

Hab vorhin den Schlüssel in beide Richtungen gedreht - wieder vollständig rum

P. S. Auf dem Bild von gestern mit Datum 20240824_105913 (drittes Bild) sind weder links noch rechts das silberne zu sehen. Das finde ich irritierend

Übrigens habe ich mit einem Lautsprecherkabel versucht, hinter den Hebel auf der Stirnseite der Tür zu kommen. Das ging nicht. Dann habe ich einen dünnen Inbus genommen - der schon bei leichtem Gegendruck auf die Öffnung verbog. Wie da ein Kleiderbügel hinter passen soll, kann ich nicht nachvollziehen....

Oh, hab gerade gesehen, dass man den Hebel drücken und nicht rausziehen muss. Das probiere ich dann noch mal. Geht der Türgriff wieder so rein, wie er rausgehoben wird (Führung oder ähnliches)?

Photo-2024-08-25-15-34

Wenn du deinen Schlüssel 360° drehen kannst ist der Schließzylinder mechanisch defekt und nicht nur irgendwo ausgehakt.. Hier siehst du den Ausbau: YouTube Entweder du besorgst dir einen Schließzylinder als ET-Spender und baust deine Sperrklinken um oder du besorgst dir bei Ebay einen kompletten Zylindersatz gebraucht mit Schlüsseln und baust komplett um und die Schlüssel müssen in der EWS hinterlegt werden damit sie funktionieren. Hat aber den Vorteil das du dann im besten Fall 2 oder 3 funktionsfähige Schlüssel hast …. Aber dein Problem ist nicht auf die Schnelle und unkompliziert zu lösen …. Beispiel auf EBay wo du auch dein Schloss mal ausgebaut betrachten kannst: eBay

Gruß frawe

Ähnliche Themen

Danke Frawe für deine Infos.

Ich war noch mal beim Händler, der meinte, unten am Schloss könnte etwas abgebrochen sein - wie im Link zu sehen (Beispiellink). Das prüfe ich die Tage mal, wenn ich das Schloss rausbekomme und melde mich wieder.

Falls jemand diese Möglichkeit ebenfalls sieht, freue ich mich über eine Rückmeldung

Beste Grüße

P. S. Frage: Wenn das Schloss raus ist: kann ich mit dem Wagen noch fahren, ohne dass die Tür öffnet?

Dieser Zapfen wird gebrochen sein. Der greift vom Schließzylinder in den Mikroschalter der ZV ein und betätigt diesen.

Img

Genau das ist die Vermutung. Laut dem Servicemitarbeiter lässt der sich tauschen (ich solle einfach ein Schloss vom Schrott holen) ....

Kurze Meldung: es war der Antennenverstärker. Gebrauchten gekauft, eingebaut und Schlüssel angelernt. Auto lässt sich wieder auf- und abschließen. Allerdings gehen nur die Türen und die Heckscheibe. Die Kofferraumklappe funktioniert nur über den separaten Schalter.

Hat jemand eine Idee, warum gerade die außen vor bleibt und nicht über den normalen Öffnungsmechanismus der FB funktioniert? (EWS/FZV ist aus einem Touring) ...

An die Mechanik (Türschloss) habe ich mich nicht getraut ..... - danke trotzdem für alle Hinweise und Hilfen.

Hallo,

danke, wieder was gelernt. Aber wenn Du jetzt keinen Strom hast, kommst Du immer noch nicht ins Auto, außer in den Kofferraum, weil ja mit dem Schließzylinder was nicht stimmt. Oder wenn das Grundmodul spinnt, kommst Du auch nicht rein.
Tschüß,

Bernd

Stimmt, dann wird wieder eine Scheibe dran glauben müssen.

Der Kofferraum schließt - geht nur über die Öffnung der FB nicht auf. Nur über den dritten Taster der FB.

Vor Jahren hat der ADAC mal Strom über die Kennzeichenleuchte und Masse über Auspuff hergestellt. FB genutzt und der Wagen war auf. Ging nur jetzt nicht, da der Antennenverstärker kein Signal mehr empfing.

Im Fall des Falles geht's also noch ohne Scheibe opfern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen