Auto geht nicht auf

BMW 5er E39

Hallo,

der gelbe Engel hat heute bei meinem 525i Touring aus 2003 mit viel Fleiß die Motorhaube öffnen können.

Seine Batterie angeschlossen. Das Auto geht über meine FB nicht auf.

Das Schloss selbst ist defekt, seid ich das Auto besitze. Ich habe keine Lösung, ohne Gewalt und Zerstörung einer Scheibe ins Auto zu gelangen.

Nach einigen Rüttlern am Verschluss der Heckscheibe und dem Griff ging für ca. 3 Minuten die Warnblinkanlage an. Als die aus war, ging für ca. 1 Minute das linke Standlicht an und war ziemlich rot. Dann verlosch auch dieses.

Hat jemand eine hilfreiche Idee? Ich bin mit meinem Latein am Ende....

Beste Grüße

Odiug

20240815_231025.jpg
39 Antworten

Wie resette ich die Batterie?

Eigentlich reicht Batterie abklemmen, zusätzlich kann man Fahrzeugseitig die Plus und Minusklemme mit einem Kabel oder Schreubendreher zusammenlegen ohne Batterie.
Somit werden alle Kondensatoren entladen und das System startet ohne Fehler.
Soll nicht heißen, das alle Fehler beseitigt sind, nur können manche Steuergeräte das System stören solange sie nicht doof gemacht wurden.
Warum kann ich dir nicht im einzelnen erklären, ich kann nur reparieren was ich erkennen kann.
Bei Nullen und Einsen hört es bei mir auf.
Ich weiß nur das bei E39 und E38 ein Rest sehr oft geholfen hat wenn sich die Fahrzeuge sich nicht auslesen ließen.
Was aber nicht zum Erfolg führen muss, aber das wäre erstmal eine Richtung.

Das seltsame Verhalten kann auch am KI liegen, da ist ja die s.g. Zentrale, wo alles zusammenläuft. Insgesamt sehr merkwürdig. Welche Scheibe hast Du denn geopfert?

Ich habe das minus der Batterie für ca 3 Minuten abgezogen - dann ist ja kein Strom mehr da. Wieder angeklemmt. Später werde ich mal auslesen.

Die vorne rechts musste dran glauben....

Von einem BMW Händler kam der Gedanke Fussraummodul als mögliche Ursache. Kann damit jemand was anfangen?

Ähnliche Themen

Moin, Auslesen hat das gleiche Ergebnis gebracht.

Gibt's eine Liste, wo alle Steuergeräte sitzen? Meine Websuche war erfolglos....

Vorschlag eines BMW Serviceberaters: alle Steuergeräte - vermutlich die betroffenen - einzeln abzuklemmen, wieder anschließen und jedes Mal neu auslesen, um das fehlerhafte zu finden.

Leider habe ich keine Ahnung, wo die sind und wie ich am besten vorgehe.

ABS-Stecker bekomme ich nicht an und Motorsteuergerät komme ich nicht dran. 4. Schraube geht nicht runter

Hab heute noch das Grundmodul am Handschuhfsch ab- und angesteckt.

Dann wurde über INPA der Motor gefunden mit Jobstatus fehlerhaft.

Auslesen über ISTA war gar nicht mehr möglich, weil jetzt nicht mehr die Fahrgestellnummer angenommen wird. Sei die falsche.

Auto springt weiter normal an....

Morgen ist die Scheibe dran und dann versuche ich mal das KI abzustecken

Je einfacher, desto komplizierter. Das Ausleseproblem ist erledigt.

Am Laptop war die COM auf 7 statt 1 und die Millisekunden auf 16 statt 1 eingestellt. Daher konnte es nicht klappen.

Ausgelesen, ein paar Steuergeräte waren gelb, FS gelöscht und nur noch grüne und graue da.

Ob die ZV funktioniert, habe ich noch nicht getestet. Werde aber berichten....

An alle herzlichen Dank für die Tipps und Ideen.

Zum Thema ZV: die funktioniert weiter nicht. Auch die Initialisierung der Schlüssel blieb erfolglos.

Hat noch jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann?

Bei BMW konnten der originale wie auch der Ersatzschlüssel ausgelesen werden und die Daten vom Auto waren vorhanden.

Beim Autoschlüsseldienst habe ich beide Schlüssel testen lassen und beide senden ein Signal. Somit bleibt nur die Fehlerwahrscheinlichkeit am Fahrzeug selbst.

Gestern haben wir an der D-Säule hinten links das N8 (Antennenverstärker?!) freigelegt. Ich weiß aber nicht, ob da das Problem sein kann und wie man das testet.

Oder liegt es am Grundmodul? Es wird jedenfalls nach Auslesen grün angezeigt. Abgesteckt hatte ich bereits....

Bitte helft mir. Ich bin für alle Ideen und Tipps dankbar

Hm, schwierig so von der Ferne... Normal ist hinten links (Touring) die Antenne. Wenn Du aber mit dem Schlüssel da nahe dran gehst, dann könnte der bei einem Defekt dennoch empfangen. Versuch mal die Initrialisierung auf der hinteren Sitzbank, ist zwar umständlich, könnte aber der Fehler sein. Sonst wenn möglich mal das Antennenmodul tauschen und probieren...

Hallo,

wie funktioniert die ZV nicht, mit Schlüssel im Schloß oder Funk? Hattest Du nicht ein anderes GM eingebaut? Falls ja, muß es codiert werden, sonst geht die FFB und das SSD nicht.
Tschüß,

Bernd

R-Feschi - ich war gestern vormittag bei einem Kfz-Elektriker zum Auslesen. Dabei kam der Fehler in der Zentralelektronik raus. Der Elektriker geht stark vom Grundmodul aus, welches unter dem Handschuhfach sitzt.

Wie genau muss die Nummer auf dem Modul übereinstimmen, damit ich kein falsches - gebrauchtes - kaufe? Bei BMW gibt es das gar nicht mehr (würde auch über 500,00 € kosten)

Die Initialisierung von der Rücksitzbank versuche ich vorher aber mal ....

Eisenbahnerniklas - per Funk.

Ich hatte kein anderes Grundmodul eingebaut. Es war die Vermutung bei BMW, da nach ab- und anstecken die Fahrgestellnummer nicht mehr erkannt wurde. Es war aber eine fehlerhafte Einstellung am Laptop. Danach funktionierte das Auslesen völlig normal.

Über die Codierung wurde ich informiert. Danke für den Hinweis.

Hier vier Bilder von Dienstag nach dem ersten Auslesen, löschen des Fehlerspeichers und nächstem Auslesen einige Stunden später sowohl kurz danach nochmal

Gerade bekam ich einen Rückruf von einem BMW Händler, der verwirrt ist, weil die ZV am Taster innen funktioniert. Der Kofferraum geht dabei nicht mit auf. Dieser funktioniert über den Taster im Fussraum. Nach schließen des Kofferraums kann dieser wieder nur über den Taster im Fussraum geöffnet werden.

Laut dem Herrn könnte das alles nicht mehr zwingend mit dem Grundmodul zusammenhängen.

Die Komfortschließung über den Ersatzschlüssel funktioniert auch nicht - wurde vom Autoschlüsseldienst nicht mit initiiert.

IMG_20240822_090231_438.jpg
IMG_20240822_090218_423.jpg
IMG_20240822_090208_790.jpg
+1

Ich muß auch das Türschloss/zylinder prüfen, wo das Problem ist, dass der Schlüssel komplett zu drehen ist.

Leider finde ich keine geeignete Anleitung, wie ich da zum Ausbau vorgehen muss.

Auch dazu kann ich eure Hilfe brauchen....

Hallo,

Anleitung im Anhang

Gruß Steffen

Hallo,

ja langsam wird das doch was. Die Kompfortschließung muß man nicht extra initialisieren am Schlüssel. das ist eine reine elektromechanische Funktion. Aber wenn sich Dein Schlüssel durchdrehen lässt, stimmt wohl was nicht mit dem Zylinder. Normal hört man den Microschalter nämlich auch klicken. Und da wundert es auch nicht wenn nichts funktioniert wie es soll.
Das Grundmodul muss schon das gleiche sein wie eingebaut. Das geht aber einfach raus, bzw. kannst Du die Nr. auch gleich so ablesen.
Hab ich nicht schon mal geschrieben, daß bei mir das Abklemmen der Batterie über Nacht alle Fehler beseitigt hat? Oder war das bei dem Anderen seinem Beitrag.....

Tschüß,

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen