Auto geht einfach aus
Hallo,
ich bin etwas am verzweifeln.
Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS
Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.
Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.
Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF
Danke für eure Hilfe.
Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?
304 Antworten
Das ist ja schon mal nicht schlecht.
Was mir noch eingefallen ist. Wenn die Rails sich mit Diesel füllen, dann kann es doch auch sein, dass das Druckregelventil (eingebaut in einer der beiden Rails) öffnet. Entweder weil es defekt ist, oder weil es keine korrekten elektrischen Steuersignale erhält. Jetzt kannst Du abwägen, HD-Pumpe oder Druckregelventil auf gut Glück tauschen. Wenn Du ein Oszilloskop hast, könntest Du an die Zuleitung vom Druckregelventil gehen und Dir das PWM-Signal ansehen.
Auto läuft wieder... Hab heute noch ne Rücklauf messung gemacht. Die kommenden Tage werde ich die ausbauen und testen lassen. Injektor 3 nagelt auch wahrscheinlich die dichtung im Eimer. Anbei fotos vom 5 min Rücklauf.
Ähnliche Themen
Hab alles nochmal auseinander genommen etc und zusammen gebaut und auto startete wieder, Auto läuft wieder... Hab heute noch ne Rücklauf messung gemacht. Die kommenden Tage werde ich die ausbauen und testen lassen. Injektor 3 nagelt auch wahrscheinlich die dichtung im Eimer. Anbei fotos vom 5 min Rücklauf.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 21. August 2019 um 22:42:09 Uhr:
Schön, dass er wieder läuft. Gibts denn einen nachvollziehbaren Grund, warum es vorher nicht ging?
Echt nicht ich weiß es nicht... Ob das Problem im 6 gang also unter Druck noch besteht muss ich noch testen, bin froh das er erstmal wieder startet.
Deine Rücklaufmessung ist sozusagen ohne Befund, also negativ. Besser gehts also nicht. 😁
Ich tippe ja immer noch auf das Druckregelventil, bzw. dessen Ansteuerung bzw. dessen Verkabelung. Kannst ja mal dessen Stecker ziehen, dann stirbt er ab und Du kriegst den nicht mehr gestartet. Raildruck wird sich dann auch nicht aufbauen können.
Herzlichen Glückwunsch
Ich stimme da a3Autofahrer zu. Das Ventil scheint mit auch die logischste Komponente und deine Injektoren scheinen auch gut zu sein.
Dann viel Erfolg und Daumen gedrückt das es auch unter Last keine Probleme gibt.
Hallo an alle
Leider geht es mir jetzt genauso...
Habe einen A6 3.0Tdi mit BMK (aber bessere Injektoren und bessere Glühkerzen)
Vor zwei, drei Wochen oder so war ich langsam am Rollen (+/- 15Km/h), wegen Parkplatzsuche und hab dann gemerkt, dass das Auto aus war? Kein Ruckeln oder ähnliches vorher bemerkt. War einfach aus. Naja gut, hab mir nicht so viel dabei gedacht, aber war schon komisch.
Die nächsten Tage hatte ich keine Probleme.
Aber... Gestern hatte mein A6 angefangen bei der Heimfahrt ein paar mal zu ruckeln.
Hab da an das Getriebe gedacht, aber Fehlerauslesen ergab:
P1040 Versorgung Einspritzventiele A - elektr Fehler im Stromkreis, keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, sporadisch.
Habe dann die Fehler gelöscht und hier im Forum und bei Google danach gesucht.
Heute war alles wieder in Ordnung, auch bei der Heimfahrt, aber als ich bei den letzten 2 Km etwas Gas gegeben habe, hat er mehrmals geruckelt und ging aus.
Die „Spiralleuchte“ im Tacho von den Glühkerzen hatte dabei geblinkt.?!
Hab dann wieder gestartet und ein paar hundert Meter weiter ging er wieder aus.
Das hat er dann drei, vier mal gemacht bis ich zuhause war.
Fehlerspeicher bringt Gestern wie heute diesen Fehler (habe gestern die Fehler gelöscht):
P1040 Versorgung Einspritzventiele A - elektr Fehler im Stromkreis, keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, sporadisch.
Gestern war auch noch das AGR mit als Fehler (P0401 AGR - Durchsatz zu klein- (ausgelöst vor 6,000Km)), aber das hab ich schon etwas länger.
Heute war kein AGR Fehler im Speicher.
Heute kamen auch noch ein, zwei weitere Fehler dazu.
00532 Versorgungsspannung bei Bremsenelektronik
denke das gehört zu Fehler P1653 Bitte ABS SG Auslesen....
Ich glaub dass gestern bei dem Ruckeln kein Fehler ausgelöst wurde, da der P1040 vor ca 300 Km ausgelöst wurde. Der P1040 Fehler von heute ist natürlich mit aktuellem Km Stand.
Ich bin grad am verzweifeln,
Habe viel gelesen über den Fehler, aber so viele unterschiedliche Dinge, dass ich nun noch weniger weiss als vorher.
Ich hoffe jemand von euch weiss da mehr und kann mir weiterhelfen.
Durch die Arbeitszeit kann ich nicht direkt in die Werkstatt und ich weiss auch nicht ob ich morgen noch mit dem Auto fahren sollte oder ob ich es überhaupt noch in eine Werkstatt schaffe.
Danke euch schonmal für eure Hilfe.
Der Vollständigkeitshalber noch die Fehler:
Gestern:
P0401 Abgasrückführungssystem
Durchsatz zu klein, unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00110010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 31
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 215892 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2003.03.12
Uhrzeit: 11:27:15
Drehzahl: 1760 U/min
Drehmoment: 125 Nm
Geschwindigkeit: 99 km/h
Tastverhältnis: 56 %
Tastverhältnis: 21 %
ohne Einheit: 0
Tastverhältnis: 11 %
P1040 Versorgung Einspritzventil(e)A
elektr.Fehler im Stromkreis, keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00110101
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 220806 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2003.08.14
Uhrzeit: 17:57:43
Drehzahl: 790 U/min
Drehmoment: 51 Nm
Geschwindigkeit: 15 km/h
Einspritzmenge: 4.9 mg/h
Spannung: 13.8 V
Druck: 213.0 bar
Temperatur: 43.2 °C
Und Fehler von heute:
P1040 Versorgung Einspritzventil(e)A
elektr.Fehler im Stromkreis, keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00110101
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 221100 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2003.08.28
Uhrzeit: 18:34:39
Drehzahl: 3270 U/min
Drehmoment: 523 Nm
Geschwindigkeit: 105 km/h
Einspritzmenge: 61.2 mg/h
Spannung: 13.6 V
Druck: 1512.3 bar
Temperatur: 45.0 °C
P1653 Bitte Fehlerspeicher des
ABS-SG auslesen, unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 221101 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2003.08.28
Uhrzeit: 18:35:11
Drehzahl: 2850 U/min
Drehmoment: 43 Nm
Geschwindigkeit: 52 km/h
Tastverhältnis: 1 %
Spannung: 13.2 V
Schalterstellungen: 00101000
Drehmoment: 312 Nm
00532 Versorgungsspannung
unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 221101 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2003.08.28
Uhrzeit: 18:35:10
Hexadezimalwert: 0x3500 hex
Hexadezimalwert: 0x5302 hex
Hexadezimalwert: 0x0003 hex
Hexadezimalwert: 0x1690 hex
Hexadezimalwert: 0x00ff hex
01316 Bremsensteuergerät
bitte Fehlerspeicher auslesen, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 221096 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2003.08.28
Uhrzeit: 18:35:11
Spannung: 12.42 V
ohne Einheit: 236
PS: Schaut nicht auf das Datum. 2003 gabs das Auto noch garnicht 😉
Ich kann nur vermuten. Irgendwas elektrisches. Ist die Bordspannung in Ordnung? Kann man mit VCDS auslesen oder auch mal mit einem Multimeter messen.
Hallo
Ja die Spannung sollte in Ordnung sein.
Laut Diagnose von 12.4 bis 13.6V
Im Auto hab ich eine Volt Anzeige im Zigarettenanzünder und da ist auch 13.6V wenn das Auto läuft.
Wenn es aus ist, dann etwas weniger aber dennoch über 12.5V.
PS: Batterie ist 2 oder 3 Jahre alt.
Hätte ja sein können. Jetzt wirds eben blöd. Weil die Ursachen wie folgt sein können:
+ ein Injektor spinnt
+ Kabel- bzw. Kontaktproblem MSG Leitung zum Injektor
+ MSG defekt
Hoffe auf das zweite 😉
Injektoren habe ich vor 3 oder 4 Jahren gewechselt.
Die alten waren zwar noch ok, aber es waren die sensiblen vom BMK Motor und die waren leicht im Minusbereich.
Ende des letzten, oder Anfang diesen Jahres war ich bei Audi um die Dichtungen bei den Injektoren zu wechseln.
Ich hatte ein leichtes *Tickern* beim fahren.
Die habe aber die alten Spannplatten verwendet. Aber naja, Tickern war dann weg und ist noch weg.
Die Kabel bzw die Stecker bei den Injektoren sahen ok aus von aussen. Also keine Feuchtigkeit dran und stecken auch wie sie sollen.