Auto geht einfach aus

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

ich bin etwas am verzweifeln.

Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS

Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.

Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.

Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF

Danke für eure Hilfe.

Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?

304 Antworten

also wenn ich die Zündung anmache kommt kein Diesel . Müsste ich ansich die Förderpumpe nicht auch hören wenn ich die Zündung anmache oder auch nur die Fahrertür öffne ? Wenn ich den Stellgliedtest mache mit dem Kraftstoffpumpen Relais J17 pumpt er Diesel.

Habe dazu auch mal den Rest durchlaufen lassen beim Test müsste ich eigentlich bei den beiden Vetilen am Rail nicht auch etwas hören können ?

Bei der Pumpe habe ich auch immer gehört das die arbeitet. Aber bei den Ventilen im rail noch nicht.
Dann scheint die Pumpe doch in Ordnung zu sein oder sehe ich das falsch?
Bei Zündung ein sollte die aber auch kurz arbeiten.

Lt Audi sind ja 2 pumpen wohl drin einmal die vorförderpumpe und eine Saugstrahl Pumpe, die Frage ist welche wird mit dem test angesprochen.

Hab es mehrfach nur mit Zündung an oder Fahrertür auf gemacht da kommt kein Diesel und man hört absolut nix.

Hmm.
Dann müsstest du die Pumpe wohl Mal einzeln prüfen. Leider kenne ich die Belegung auch nicht.
Da müsstest du wohl einmal selbst in den Plänen suchen.
Was hat denn der Rücklaufmengen Test gebracht? Hast du diesen schon gemacht?

Ähnliche Themen

die Saugstrahlpumpe wird mit einem Triebstrahl aus der elektrischen Kraftstoffpumpe angetrieben.

Dein Bild ist aus einem Reparaturleitfaden von Audi und unterliegt somit dem Copyright, ich würde sowas hier nicht einstellen.

@LubbY-HST :
ich hatte doch schon geschrieben wie die Pumpe angeschlossen ist (Pinn1 und 5) und wie man die testet. Wenn das nicht ausreicht sollte der TE vielleicht mal über den Gang zu einer Werkstatt nachdenken.....

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 18. August 2019 um 09:59:42 Uhr:


Hmm.
Dann müsstest du die Pumpe wohl Mal einzeln prüfen. Leider kenne ich die Belegung auch nicht.
Da müsstest du wohl einmal selbst in den Plänen suchen.
Was hat denn der Rücklaufmengen Test gebracht? Hast du diesen schon gemacht?

Da kam nichts an bei den Rücklaufleitungen, denke da ja kein Druck druck aufgebaut wird. Ewig orgeln lassen kann ich ich ihn ja auch nicht.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. August 2019 um 10:29:35 Uhr:


@LubbY-HST :
ich hatte doch schon geschrieben wie die Pumpe angeschlossen ist (Pinn1 und 5) und wie man die testet. Wenn das nicht ausreicht sollte der TE vielleicht mal über den Gang zu einer Werkstatt nachdenken.....

ja das hast du ist korrekt, ist dann der 12v Pin ganz Links oder Rechts ? Das betreffende Testkit hat ja nur Audi,werden die mir Privat wohl kaum ausleihen.

Hätte den Wagen schon zur Werkstatt gebracht wenn er nicht im Park stehen würde und ebenso in der Garage. Ist halt ein Automatik und bekomme den ja nicht auf N ohne Motor.

Dem Bild nach hast Du den Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung - darin ist auf Seite 17 ein Bild worauf man sieht wo Plus und Minus ist. Bei Pin1 (plus) ist direkt darüber eine Kraftstoffleitung, Pin5 (Masse) ist der letzte Pin. Die Kabelfarben müsste man umständlich im Stromlaufplan suchen aber ich denke das sollte auch so kein Problem sein.

Natürlich bekommst du den aus P raus.
Einfach Zündung an, bremse treten und dann auf N stellen.
Das ist ja lediglich ein kleiner Bolzen der in einem Zahnkranz einrastet und so das Getriebe blockiert.
Das sollte dich nicht daran hindern den zu bewegen.
Leider bin ich mit meinem Latein hier auch langsam am Ende und wurde auf eine gute Fachwerkstatt verweisen. Am besten du kennst die Leute dort schon etwas besser. Könnte ja noch etwas dauern bis das Problem endgültig gefunden wird.

Egal wie ich es mache die vorförderpumpe pumpt absolut nichts bei Tür auf oder Zündung an. Habe es zig mal heute versucht. Leider sind wir erst vor kurzem umgezogen und daher keine Werkstatt Kontakte, muss ich dann mal sehen.

Ich hab jetzt nicht alle Seiten gelesen...der Filter wurde schon getauscht ??

Diesel Filter ja

Zitat:

@F.Gauert schrieb am 18. August 2019 um 21:23:14 Uhr:


Diesel Filter ja

Fehlerspeicher sagt ??

Wie sicher seid Ihr Euch, dass beim V6 TDI im VFL die Tankpumpe bei Zündung an oder bei Türöffnung losläuft?

In meinem nicht wirklich vergleichbaren A4 B7 mit dem gleichen Motor (2.7 TDI BPP) höre ich meine Tankpumpe nur manchmal (z.B. beim einparken, wenn der Tank schon etwas leerer ist). Gelesen hatte ich irgendwo mal, dass die Tankpumpe u.a. kurz pumpt, wenn der Starter betätigt wird. Bei den Stellgliedtests kann man ja sein Ohr trainieren und dann gucken, ob bei Zündung an die Pumpe losläuft (oder Türöffnung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen