Auto geht einfach aus
Hallo,
ich bin etwas am verzweifeln.
Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS
Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.
Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.
Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF
Danke für eure Hilfe.
Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?
304 Antworten
Zitat:
@F.Gauert schrieb am 10. August 2019 um 17:21:53 Uhr:
Hab mich dazu entschlossen es doch nem kfzler machen zu lassen. Hab alles wieder angebaut und da ja Pumpe leer war auch befüllt nach rep Anleitung aber nun orgelt der Motor nur rum und startet nicht mehr. Im fehlerspeicher ist nun p1672, startet er deswegen nicht mehr?Hatte ja beide rails auch getauscht.
Wollte via Grundeinstellung Kanal 35 die Pumpe aktivieren, geht aber nicht vcds sagt Kanal nicht verfügbar. 🙁(
mit dem Fehler vom Kühlerlüfter hat das nicht zu tun aber ich weiß aktuell auch nicht wie ich Dir noch helfen könnte.
Schon komisch das der Fehler plötzlich kam. Wie lange kann man das Spiel mit den Anlasser eigentlich machen bis es zu Schäden kommen kann? Es scheint einfach kein Diesel bis zum Ende durchzukommen. Werden die rails eigentlich komplett befüllt mit Diesel? Bei dem Stück durchsichtigen Schlauch ist zumindest Diesel bis zur Pumpe gelangt und keine blasen aber eventuell nicht soviel drin wie es sein müsste, sollte dann aber nicht auch was im Fehler diesbezüglich stehen?
Ich hatte hier neulich mal den Hinweis gelesen, dass man in so einem Fall einfach die Railleitung etwas zur Entlüftung anlöst. Ich weiß leider nicht mehr, wer das geschrieben hatte.
@LubbY-HST Hattest Du das hier neulich mal jemanden geraten? Sorry, falls ich völlig daneben liege.
Ähnliche Themen
Wie gut das ich noch Wach bin. Wollte grad ins Bett XD
Ja das bin ich gewesen. Hatten wir bei mir mal nach einem Kraftstofffilter wechsel gemacht. Ich war so schlau den Filter nicht ordentlich zu befüllen. Da hätte ich mich tot orgeln können. Hätte sicher ewig gedauert die Luft aus dem Filter zu bekommen.
Der Meister der Werkstatt kam dann zu mir und hat einfach eine Zuleitung für einen Injektor geöffnet. Aber nur ganz leicht. Dann als etwas raus spritzte sprang auch der Motor an und es war entlüftet. Dabei sollte keine Kerze in der Nähe stehen 😎
:edit: ich kenne jetzt das genaue Problem hier nicht. Aber bei mir war es lediglich die Luft im System. Per VCDS konnte ich zwar die Kraftstoffpumpe betätigen. Aber das hat nicht gereicht. War ja nur ein Stellgliedtest.
Vielen Dank probiere ich am Sonntag aus.
Kurz noch sprich reicht eine einspritzleitung lösen das dort die Luft austreten kann oder alle losmachen da ja luft durch den rail Tausch auf beiden Seiten bei mir sein wird @LubbY-HST
Kann es auch sein das ich den Kanal 35 deswegen nicht aufrufen kann da nichts im System sozusagen offen ist zum Luft entweichen? Und das msg deswegen blockt?
Warum das msg zickt kann ich dir leider nicht sagen.
Aber ja es hat bei mir gereicht lediglich an einen rail einen Anschluss zu öffnen.
Hallo leider nein.
Weiß jemand wie lange es dauert bis beide Rails mit Diesel gefüllt sind also Orgeln soll man ja max 3x 13sekund mit 20sek pause lt Audi oder wäre ne Unterdruckpumpe gut die man am Rücklauf des Dieselfilters anschließen kann und dann den Diesel sozusagen manuell befördert, ginge das überhaupt ? Oder kann ich in die Rails Diesel mit einer Spritze befüllen ?
Langsam verzweifel ich echt.
Habe zwar VCDS aber MWB35 um die Pumpe zu starten sagt mir mein System nur MWB 35 nicht verfügbar, hat dafür jemand ne Lösung ?
Die HD Pumpe und das Regelventil am Rail sind 100% geprüft und in Ordnung?
Was sagt denn der Raildruck laut Messwert beim starten? Dieser ist ja entscheidend. MWB kann ich dir leider grad nicht aus dem Kopf nennen.
Hallo anbei das log indem der rail Druck mit dabei ist. Auto startet trotzdem nicht obwohl überall Diesel anliegt, rail voll und bei den injektoren ist auch was. Anbei auch nen Video vom Start versuch.
Zitat:
@F.Gauert schrieb am 15. August 2019 um 21:44:19 Uhr:
Hallo anbei das log indem der rail Druck mit dabei ist. Auto startet trotzdem nicht obwohl überall Diesel anliegt, rail voll und bei den injektoren ist auch was. Anbei auch nen Video vom Start versuch.
Raildruck ist doch die ganze Zeit gleich Null. Oder sehe ich jetzt was falsch? Sind ja nicht viele Zeilen in der CSV.