Auto geht einfach aus
Hallo,
ich bin etwas am verzweifeln.
Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS
Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.
Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.
Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF
Danke für eure Hilfe.
Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?
304 Antworten
Zitat:
@F.Gauert schrieb am 2. August 2019 um 11:41:34 Uhr:
hat keiner einen rat ?
da auf meine Bemühungen Dir zu helfen als Reaktion nur der Text "siehe Bilder" kam habe ich irgendwie die Lust verloren mich hier weiter einzubringen....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 3. August 2019 um 20:16:09 Uhr:
Zitat:
@F.Gauert schrieb am 2. August 2019 um 11:41:34 Uhr:
hat keiner einen rat ?da auf meine Bemühungen Dir zu helfen als Reaktion nur der Text "siehe Bilder" kam habe ich irgendwie die Lust verloren mich hier weiter einzubringen....
Ich danke dir sehr für deine ratschläge und beherzige sie ja auch. Die Schritte die du geschrieben hast sind mir auch klar. Hatte mir Elsa besorgt und nachgesehen und diese beiden Punkte entdeckt die Fragen aufwerfen.
Möchte halt nicht anfangen die Pumpe zu tauschen und dann vor ein unlösbares Problem geraten. Bin für jeden Ratschlag dankbar, leider sind hier an meinem Wohnort leider keine Mechaniker die helfen sondern wenn nur Werkstätten und die wollen gleich ne neue Pumpe verkaufen und wollen kein Teil einbauen was mitgebracht wird.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. Juli 2019 um 21:55:23 Uhr:
Ok, grob und auf die Schnelle:- Kraftstoff-Hochdruckleitungen demontieren
- Saugrohroberteil demonieren
- Zahnriemen für Hochdruckpumpe demontieren
- Kraftstoff-Vorlaufleitung und Kraftstoff-Rücklaufleitung von der Hochdruckpumpe demontieren
- diverse Schraube an der Pumpe und elektrischen Anschluss lösen
- Zahnriemenschutz wegziehen und Hochdruckpumpe nach oben heraus heben.
An den zahnriemen der HD Pumpe komme ich da von oben überhaupt ran? Oder muss dann doch noch Front deswegen ab?
da kommt man von oben dran aber das Saugrohroberteil muss (wie bereits beschrieben) dafür demontiert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. August 2019 um 20:22:42 Uhr:
da kommt man von oben dran aber das Saugrohroberteil muss (wie bereits beschrieben) dafür demontiert werden.
Ich danke dir. Werde mich dann da zeitnah ranmachen und hoffe das ist es. Wegen der Info im Elsa das die hd Pumpe mit sprit gefüllt sein muss hast du das gemacht?
ich habe keinen Zugriff auf Elsa und ich habe das auch noch nicht gemacht. Ich kann aber im Reparaturleitfaden nachschauen wie es geht:
Um die Hochdruckpumpe mit Kraftstoff zu füllen muss man wie folgt vorgehen:
- Batterieladegerät anschließen
- Stecker vom Regelventil für Kraftstoffdruck - N276- ab ziehen (damit der Motor beim Anlassen nicht anspringt)
- Anlasser 3 x für 13 Sekunden. (Zwischen den Startversuchen jeweils ca. 20 Sekunden Pause lassen)
- Stecker vom Regelventil für Kraftstoffdruck - N276- wieder aufstecken
- Fehlerspeichereintrag löschen
- Motor starten
- Motor einige Minuten bei mittlerer Drehzahl laufen und dann wieder abstellen
- Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen
- Probefahrt mit mindestens einer Volllastbeschleunigung durchführen
- Hochdruckbereich nochmals auf Undichtigkeit zu prüfen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. August 2019 um 20:50:47 Uhr:
ich habe keinen Zugriff auf Elsa und ich habe das auch noch nicht gemacht. Ich kann aber im Reparaturleitfaden nachschauen wie es geht:Um die Hochdruckpumpe mit Kraftstoff zu füllen muss man wie folgt vorgehen:
- Batterieladegerät anschließen
- Stecker vom Regelventil für Kraftstoffdruck - N276- ab ziehen (damit der Motor beim Anlassen nicht anspringt)
- Anlasser 3 x für 13 Sekunden. (Zwischen den Startversuchen jeweils ca. 20 Sekunden Pause lassen)
- Stecker vom Regelventil für Kraftstoffdruck - N276- wieder aufstecken
- Fehlerspeichereintrag löschen
- Motor starten
- Motor einige Minuten bei mittlerer Drehzahl laufen und dann wieder abstellen
- Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen
- Probefahrt mit mindestens einer Volllastbeschleunigung durchführen
- Hochdruckbereich nochmals auf Undichtigkeit zu prüfen.
Danke dir für deine unermüdliche Hilfe. Schade das du soweit weg wohnst.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. August 2019 um 21:05:06 Uhr:
ich helfe gerne wenn ich kann................... aber auch nur wenn nicht ignoriert werde 😁
Sorry nochmal, war alles andere als Absicht. Bin dir mehr als dankbar.
Hallo, habe heute beide ansaugbrücken getauscht sowie beide rails. Ich weiß nur wirklich bei der HD Pumpe nicht weiter.
Ich komme einfach an die Schrauben nicht ran. Oder muss etwa die Front bei dem Modell ab? Da die hd Pumpe definitiv von vorne geschraubt ist. Ich muss ja die Schwung Scheibe abbauen da bekomme ich die Mutter net los aber werde es über Nacht mit löser einwirken lassen, muss der Riemen ab?
Bitte um Hilfe
schau Dir mal die Positionen 3, 5 und 12 an, diese Schrauben muss man abschrauben:
Der Zahnriemen muss (wie schon beschrieben) natürlich auch vorher runter. Achtung: beim Einbauen soll man die Kurbelwelle auf OT drehen.
Die Mutter auf Position 7 in der explo muss ich auch im Uhrzeiger Sinn aufdrehen oder? Wenn ich die raus habe dann kann ich den Riemen entfernen, stimmt das dann so?
Ot Stellung?
Danke wie immer vorab.
wie rum man die Mutter drehen muss steht im Reparaturleitfaden nicht drin aber dafür braucht man einen Gegenhalter den man in den Löchern fixiert um die Scheibe festzuhalten.
ich bin auch kein Profi aber OT (oberer Totpunkt) hat was mit der Position der Kurbel- und Nockenwelle zu tun, somit auch mit der Position der Ventile und Kolben.
Hab mich dazu entschlossen es doch nem kfzler machen zu lassen. Hab alles wieder angebaut und da ja Pumpe leer war auch befüllt nach rep Anleitung aber nun orgelt der Motor nur rum und startet nicht mehr. Im fehlerspeicher ist nun p1672, startet er deswegen nicht mehr?
Hatte ja beide rails auch getauscht.