Auto für Fahranfänger

Mercedes

Hi ,
welchen Benz würdet ihr einem Fahranfänger kaufen ?
Preis bis 7.000,- Euro !
Die Sicherhaeit sollte dabei nicht zu kurz kommen !

Es muss aber ein Benz sein , nicht das einer meint ein Lupo wäre gut 😁

MFG
Fini

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]


So etwas ist doch schon nicht schlecht. Damit blieben auch noch ein paar Euro für alle Fälle übrig.

Was denkt ihr über den hier :

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

und wie siehts mit dem oben andesprochenen CE300 aus ?

@ fini

Kleiner Tip - Finger weg von Fahrzeugen, die modifiziert wurden. Lieber eines im Originalzustand und dafür weniger Kilometer.

Bzgl. "Langstreckenfahrzeugen" - echte Aussendienstfahrzeuge, die diese Bezeichnung zu Recht tragen, befinden sich immer im Originalzustand. Bei mir sieht das so aus, dass ein Fahrzeug auf 3 Jahre geleast wird und in dieser Zeit ungefähr eine Laufleistung von 150tkm erzielt. Da diese Kilometerleistungen überwiegend auf der AB erzielt werden und die Fahrzeuge voll SH gepflegt sind, befinden sie sich nach Leasingende meistens in einem Top-Zustand. Enrsprechend hoch ist aber auch deren Verkaufspreis (meistens noch um die 30.000 €).
Inwiefern man bei einem Privatfahrzeug von "Langstrecke" sprechen darf oder sollte, weiß ich nicht genau. Fahrleistungen von > 20tkm/Jahr lassen zumindest darauf schliessen, dass der Wagen nicht nur zum Einkaufen benutzt wurde. 😉

Bzgl. 300 CE - Finger weg, sofern Du nicht über ausreichende finanzielle Mittel (sprich einen sehr guten Verdienst) verfügst. Der Kaufpreis mag niedrig sein, der Unterhalt ist es leider nicht. Und was nützt Dir ein schönes Auto, wenn Du kein Geld mehr für die Disco oder ein Bierle hast?

Grüßle
Frank

Ui, da will jemand nem Fahranfänger ein Auto kaufen und der Frank hat nix zu meckern... 😁

@ fini
Ich glaube, die C-Klasse mit knapp 200 TKM wird ziemlich fertig sein oder meinst du nicht? Noch dazu als Schalter..

Und zum Tipp von Bernd sag ich dir nur:
NIEMALS ein Auto von Hamburger Händlern mit orientalischen Namen...Ich garantier dir, der hat statt 129 TKM sicher seine 250 TKM runter... 😉
------------------------------------------------------------
(Original geschrieben von Bernd D. [HH]
So etwas ist doch schon nicht schlecht. Damit blieben auch noch ein paar Euro für alle Fälle übrig.
------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Bzgl. 300 CE - Finger weg, sofern Du nicht über ausreichende finanzielle Mittel (sprich einen sehr guten Verdienst) verfügst. Der Kaufpreis mag niedrig sein, der Unterhalt ist es leider nicht. Und was nützt Dir ein schönes Auto, wenn Du kein Geld mehr für die Disco oder ein Bierle hast?

Es muss ja auch kein 300 CE sein, es könnte ja auch ein 230 sein oder???

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

IDEALERWEISE kauft man einem Fahranfänger ein Auto, das MÖGLICHST nah am Fahrschulwagen dran ist.

Also ... Fahrschulwagen Golf IV ... dann kauf Ihm nen Golf IV ... Isses ne A-Klasse kauf Ihm ne A-Klasse etc.pp.

Das wird von nahezu allen Fahrlehrern empfohlen, da man sich mit der Bedienung des Fahrzeuges bereits einigermaßen auskennt.

Und für 7000 Euro sollte man nahezu jedes Auto als Vergleichsmodell finden. Muss ja nicht EXAKT das gleiche Auto sein. Tut ja auch ein etwas älterer, im Fall einige anderer Autos auch das Vormodell, da sich die Autos oft vom Grundcharakter her nicht wesentlich verändern.

MFG Kester

Einspruch auch von mir.

Ich arbeite ja gerade an meinem Führerschein, üblicherweise auf Peugeot 307 (keine Kommentare bitte 😁 ). Heute hatte ich das Vergnügen, mit Cheffes ML270 fahren zu dürfen und kam sofort mit der Kiste klar. Und das sind doch denke ich mal grundverschiedene Autos 😉.

Und wann parkt man denn noch nach den Orientierungspunkten aus der Fahrschule ein?

Die sind doch viel zu unpraktisch.

Hallo!

Bin auch Fahranfänger und mitm C180 angefangen.
Isn 95er vor-Mopf und den habe ich für 4700€ mit 75100km im Originalzustand im Juni dieses Jahres gekauft.

286€ für neue Teile bezahlt:
4 Sommerreifen - Dunlop Sport 200E oder so
Bremsscheiben + Beläge hinten
Bremsbeläge vorne
Diverse Filter (Luft, Öl und Innenraum)

Hab jetzt ca 5000 € bezahlt und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden!

Sicherheit: Naja das einzigste was mir da jetzt zu einfällt ist halt das ABS und die Airbags (Fahrer und Beifahrer)

Bin in der Zeit meines Führerschein (Mai 2003) schon verschiedenste Autos gefahren:
Opel Omega 2.0 16V (Vater)
Golf IV GTI (Bruder)
Volvo V40 (Firma)
Renault Espace (Firma)
Renault Traffic (Firma)
Passat 1.9 TDI (Firma)
Audi A6 2.5 TDI (hat am meisten Bock gemacht 😉 )
VW Caravelle 2.5 TDI (Firma)
Golf I 55 PS
Opel Corsa 1.2
usw.

Natürlich ist es immer eine kleine Umstellung, aber jeder der sich nur halbswegs normal anstellt, (auch Fahranfänger) kriegt es wohl irgendwie "gebacken" ein anderes Fahrzeug zu führen, wie in der Fahrschule. In Sachen Bedienung kann ich nur sagen das die Franzosen (Renault) am schlimmsten waren.

MfG Andre

PS: Manchmal wünsch ich mir noch ne Automatik, weil die Handschaltung extrem nervt 😉

Moin,

Tja ... Ich diagnostiziere ... Ihr seit alle Halbgötter am Steuer. Also Ich hatte sehr wohl Probleme mich vom Golf III an den W-123 230TE zu gewöhnen. Das hat schon einige Tage gedauert, wo Ich mich sehr unsicher gefühlt habe. Oder ist es bei euch so weit weg, das Ihr euch da nicht mehr dran erinnert ?! Oder fällt es euch einfach nicht auf, weil es ja "geil ist" ein anderes Auto zu fahren ?!

Klar ... man gewöhnt sich dran ... aber die Frage war schließlich ... "WAS IST DAS BESTE AUTO FÜR EINEN FAHRANFÄNGER" und nicht ... "Was ist das beste/coolste/dollste etc.pp. Auto" (Da hätte ich eine ganz andere Antwort). Und Ich glaube kaum, das der Fahrschulverband, die Polizei, zig Verkehrspsychologen alle einen am Rad haben. Die untersuchen viele Kleinigkeiten wie auch z.B. den Augensichtauffenthalt mit viel Hardware und stellen fest ... das gerade Fahranfänger in UNGEWOHNTEN Autos überall hingucken ... aber viel zu wenig auf die Strasse. Eine Sache ... die man selbst am allerwenigsten bemerkt, die aber sehr sehr fatal sein kann.

Datt iss man ein HARTER wissenschaftlicher Fakt, der sich in vielen Messreihen bestätigen ließ.

Und im Endeffekt ist die Diskussion eh über ... denn der Fragesteller ist offenbar von der Fraktion ... möglichst viel Leistung ... weil warum muss sonst ein Fahranfänger UNBEDINGT einen 300CE haben, wo es auch einen 230er gibt, bei dem Sicherheit, Komfort usw.pp. absolut gleichwertig zum stärkeren Modell sind ?

Im Endeffekt muss ER wissen was er will ... Aber dann hätte er sich die Frage auch gleich knicken können, oder sie entsprechend ANDERS formulieren sollen.

Ich habe nix dagegen auch mal andere Autos auszuprobieren ... ganz im Gegenteil ... aber wenn die FRAGE nach dem besten ist ... ist sie recht schnell beantwortet. Das beste Computersystem ist schließlich auch das, was man kennt und nicht das wo man ne Stunde suchen muss bis man was findet.

MFG Kester

Hi,
also ich bin direkt vom Fahrschulgolf auf W124 300D Turbo umgestiegen.
War eigentlich angenehmer da der W124 meiner Meinung nach übersichtlicher ist.
Hängt wohl auch davon ab ob man in einer Großstadt oder auf dem Land wohnt. Denke in einer Großstadt ist man als Fahranfänger besser mit einem Kleinwagen wie Golf o.ä. bedient.

Gruß,
Tim

Hallo!

Deinen letzten Beitrag finde ich irgendwie Klasse Rotherbach...

Zitat:

Also Ich hatte sehr wohl Probleme mich vom Golf III an den W-123 230TE zu gewöhnen. Das hat schon einige Tage gedauert, wo Ich mich sehr unsicher gefühlt habe.

Ja, jetzt wo du es sagst fällt es mir auch wieder ein. Die ersten Fahrten im Omega Caravan, der ja nun wirklich nicht klein ist, waren auch "anstregend". Ich hatte z.B. den Sitz höherstellen müssen um das Fahrzeug besser abschätzen zu können. Rückwärts einparken ging auch erst nach dem 3. Versuch usw. Aber das hat sich bei mir irgendwie positiv ausgewirkt. Fortan waren dann ähnlichgroße Fahrzeuge "kein Problem" mehr für mich.

Dann die Fahrten mit dem Renault Traffic und der Caravelle waren mit natürlich auch im ersten Moment völlig fremd. Aber es ist nicht so, daß ich jetzt vor Angst oder Unsicherheit gestorben wäre.

Zitat:

z.B. den Augensichtauffenthalt mit viel Hardware und stellen fest ... das gerade Fahranfänger in UNGEWOHNTEN Autos überall hingucken ... aber viel zu wenig auf die Strasse.

Es ist doch recht unterschiedlich von Person zu Person, aber wenn ich an meinen Beobachtungen im Kollegenkreis denke, trifft das irgendwie zu 😉.

Zitat:

Und im Endeffekt ist die Diskussion eh über ... denn der Fragesteller ist offenbar von der Fraktion ... möglichst viel Leistung ... weil warum muss sonst ein Fahranfänger UNBEDINGT einen 300CE haben, wo es auch einen 230er gibt, bei dem Sicherheit, Komfort usw.pp. absolut gleichwertig zum stärkeren Modell sind ?

Ist für mich auch nicht nachvollziehbar!

Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich auch nur sagen, daß es für einen Fahranfänger durchaus nicht schlimm/gefährlich ist, wenn er ein "größeres" Auto fährt (groß im Sinne von den Maßen, nicht von der Leistung).

Zitat:

Ihr seit alle Halbgötter am Steuer.

Das ganz sicher nicht, denn ich habe es einfach nicht drauf mitm Anhänger rückwärts zu fahren 😉.

Schönen Tag noch!

Andre

Moin,

Das ist auch nicht böse gemeint ... Und Ich bin auch ganz schnell durch zig unterschiedliche Autos gehoppt. Ich denke, meine Autoliste ist ziemlich beeindruckend 😁

Aber Ich denke trotzdem, das man es am Anfang zuerst mal dabei belassen sollte, sich Routine in Bezug aufs Alleinefahren, in Bezug auf die Verinnerlichung von Regeln und Reflexen holen sollte. Da muss ja nicht zwangsläufig auch noch die Gewöhnung an ein neues (eventuell konzeptionell komplett anderes) Auto dazu kommen. Hat man nach geraumer Zeit die nötige Ruhe und Routine ... dann isses sicher nicht verkehrt ANDERE Autos zu fahren.

Ich denke nicht, das man sich ZWANGSLÄUFIG mit viel Leistung umbringt, das ist eine Frage des Charakters. Zu meiner Einschätzung komme Ich, weil von unserer Seite ja eher schwächere Modelle vorgeschlagen wurden ... diese Anregung aber total ignoriert wird, und gleich ein 300CE ausgewählt wird. Ich meine, Ich fahr diesen Motor selbst, und würde weder Motor noch Fahrzeugauslegung als sportlich oder Bösartig umschreiben. Aber ... ehrlich gesagt ... es gibt KEINEN sachlichen Grund diese Kombination einem 230E vorzuziehen, ausser das er schneller und stärker ist 😉

Was für mich keinen Grund darstellte, da ich nur die Wahl zwischen 500E und 300E und einem runtergekommenen Passat TDI hatte und der 500er nicht zu bezahlen gewesen wäre, der Passat wie gesagt fertig mit der Welt war. Soll heißen Ich hätte auch einen 250D oder so genommen, wenn der zur Verfügung gestanden hätte.

Ich lege weniger Wert auf reine Fahrleistungen, jedenfalls nicht im öffentlichen Strassenverkehr, da sind mir ein gutes Gefühl etc.pp. wichtiger.

MFG Kester

@ Rotherbach

Es ist ja nicht so als hätten wir uns auf den 300er CE konzentriert . Allerdings hätten wir einen sollchen günstig bekommen können , hätten !
Naja , der 180C ist auch super und wir werden uns sicher auch noch ein paar ansehen !
Gerade weil er mit 2 Airbag's und ABS wenigstens ein wenig Sicherheit bietet !
Denn die 90 KW reichen völlig aus , da mit dem Auto ja eh nicht gerast werden soll , was aber auch mit dem 300CE nicht geschehen wäre !

Mein erstes Auto war der 190e in meiner Signatur- gekauft 2000 für sehr günstige 4000 Mark, mit 137.000 km. Jetzt hat er 207.000 drauf, und ich hatte keinerlei größere Probleme mit diesem sympatischen Wagen.

Der größte Nachtei ist, daß ich ihn jetzt aus Sentimentalität nicht mehr hergeben mag- bei dem guten Zustand aber auch verständlich.

MFG Sven

Ohne jetzt arrogant wirken zu wollen, finde ich's extrem lustig, daß man sich eher um "Halbgöttertum" und irgendwelche persönlichen Dinge auslässt wie z.B. die Erfahrung mit einem Fahrschulauto (fahren lernt man wirklich erst nach der Fahrschule, daher seh ich's auch nicht als so tragisch an, wenn man den Fahrschul-Golf mal ganz weit außen vor lässt...).

Vergessen wird:
- der Fahranfänger will - wieso auch immer - einen Mercedes. Vielleicht kriegt er über Familie, Freunde oder Beruf Prozente für Teile oder kennt jemand, der in einer MB-Werkstatt arbeitet. Also sind Tipps wie "kauf dir nen Golf" hier eher fehl am Platze (und wer will schon nem Fahranfänger nen Golf empfehlen, bei den Versicherungsprämien?)

- kein Schwein kümmerte sich bislang um den hauptsächlichen Einsatzzweck des Fahrzeugs (in die Stadt zum Einkaufen, in die 20 km entferne Uni oder zu Bildungs-Zentren, die mehrere 100 km entfernt sind?) Wieviel will der Fahranfänger im Jahr ca. an Kilometern runterspulen? Pauschal einen sparsamen Diesel zu empfehlen geht zumindest dann schief, wenn das Auto täglich nur ca. 10-15 km genutzt werden soll...

- in welcher Region soll der Wagen genutzt werden? Ein 190er ist zweifellos ein schönes und zuverlässiges Auto, aber in einer eher bergigen Gegend tun sich Anfänger dann doch oftmals schwer mit dem Heckantrieb. Hier wäre vielleicht eine A-Klasse (die's für 7t€ auch gibt) eine gute Alternative. Wird der Wagen aber vornehmlich in Gegenden wie dem Ruhrgebiet über die Autobahnen gepfiffen (ich z.B. fahr im Jahr vielleicht 10x Autobahn), dann wäre der 190er schon nen Gedanke wert...

Just my 2 Cents...

@ Dr. Low

ca. 40 km pro Tag für in die Schule !
eher flache Gegend !
Die Versicherung ist auch kein Prob. de Vater verkauft Versicherungen und übernimmt das !

Ein Golf ist in meinen Augen zwar ein schönes Auto aber nix für mich ! Das Auto gefällt mir einfach nicht ! Auch , weil fast an jeder Ecke ein Golf steht , zudem find ich die Optik von VW net so toll ! Zudem bin ich ein riesen Mercedes-Fan und welcher Schalke-Fan geht den schon mit einem Bayern-Shirt aus dem Haus ?

Ein weiterer Grund für einen Benz ist mein Vater , der übrigens auch den Account nimmt , deshalb auch der 320 CDI in der Sig. ! Der fäht schon seit 22 Jahren Benz und war immer zufrieden und das überzeugt !
Zudem bin ich auch dafür zuständig gewessen das er sich immer wieder einen Benz gekauft hat und keinen BMW , der wäre nämlich (96) günstiger als der W210 gewessen ! Und vor ein einhalb Jahrem hab ich ihm dann seinen Wagen zusammengestellt !
Deshalb wäre es doch irgendwo falsch sich jetzt ein Fahrzeug einer anderen Marke zu kaufen !

Dann würde ich den A140 als W168 genauer ins Visier nehmen. Für das Budget sollte man einen durchweg ordentlichen Wagen bekommen, zwar kein Ausstattungswunder, aber ein sicheres und praktisches Auto incl. aller heutigen Sicherheitsfeatures (von Windowbags mal abgesehen, das sollte für den Preis nicht drin sein).
Und gerade beim Fahren doch recht narrensicher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen