Auto fahren und Radio hören

Ein Vorteil hat Auto- gegenüber Motorradfahren ja: Man kann Musik hören.

(Motorradfahren und Musikhören schließen sich aus meiner Sicht aus. Die nötige, erhöhte Aufmerksamkeit und die Ablenkung durch Musik beißen sich. Kenne auch keinen einzigen Motorradfahrer, der Musik auf den Ohren hat.)

Doch zurück zum Auto: Die meisten Fahrer hören wohl Radio. Nun meine Frage an Euch: Seid Ihr zufrieden mit den Programmen, die geboten werden? Oder sucht Ihr nach Alternativen, hört eigene MP3-Dateien, Streams etc.?

Hintergrund ist meine Beobachtung, dass sich zunehmend mehr Menschen an den immer kleineren Playlisten der öffentlich-rechtlichen sowie kommerziellen Radiosender stoßen. Boten die Öffis einst tausende, gleichzeitig rotierende Musiktitel an (bei WDR 2 waren es 4.000), umfasst die Playlist heutzutage nur ein paar hundert Titel.

Regelmäßiges und/oder langes Radiohören legt den Misstand für jeden hörbar offen. Insbesondere Menschen, die viel fahren, wie Pendler oder Berufskraftfahrer, leiden unter der Situation.

Was sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

mir geht der Kommerz- Dreck im Radio schon ewig auf den Wecker. Tagtäglich der gleiche aktuelle Müll, immer der selbe Singsang, immer die selben bescheuerten Lieder, rauf und runter von morgens bis abends!!
Ich hab eh nen etwas seltsameren Musikgeschmack (Downbeat, Electro-Lounge, Funky Jazzy Deep House, ...) und muss deshalb auf mp3 zurückgreifen. Macht aber nix, hab mehrere 100 GB Mukke auf Festplatte (Tendenz stetig steigend dank Youtube), sodass mir die gute Musik im Auto nie ausgeht 😉

148 weitere Antworten
148 Antworten

Nur die privaten Sender wissen das nicht, das Geschmäcker verschieden sind. 😁

Private Radiosender sind wie Obst und Gemüse aus Holland.
Kannst reinbeißen wo du willst (hören welchen Sender du willst), schmeckt alles nach in Zuckerwasser getränktem Zellstoff (hören sich alle identisch seelenlos an). 😉

Hier im Süden, Ecke Memmingen, ist eigentlich für jeden etwas dabei. Auf Bayern 1 laufen mittlerweile 80er / 90er für den Rest gibt es andere Sender. Ich höre allerdings im Auto mittlerweile generell weniger Radio. Nach 20 Jahren Außendienst hat man so ziemlich alles mindestens 900 x gehört 😁 ...wenn's reicht 😉

Auf dem USB-Stick und der Festplatte hab ich die Musik, die wir hören wollen. Ohne Reklame, ohne Gequatsche usw. Das sind - je nach Fahrzeug - zwischen 600 und 2000 verschiedene Stücke. Reichen für eine etwas längere Fahrt.

Radio Caroline im Internet Stream

Ähnliche Themen

Zitat:

@cocker schrieb am 21. Juni 2018 um 20:25:33 Uhr:


Mucke ist Nebensache ???
Boah, ohne Mucke im Auto geht garnicht...

Für mich schon. Ich brauche das Auto kaum im Alltag, es ist für die Freizeit. Und da genieße ich das Fahren, die Musik säuselt im Hintergrund. Wenn ich mal Bock auf gute Mucke habe, gibt es ja meine Lieblingsauswahl auf Festplatte, da darf das Harman/Kardon-System auch mal zeigen, was es kann.
Sonst genieße ich eher den Klang des Autos und bei langen Fahrten ists irgendwann zuviel Musik, da bleibt auch alles aus, im Comfort-Modus hört man das Auto dann auch kaum und kann entspannt fahren.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 21. Juni 2018 um 21:19:20 Uhr:


Nur die privaten Sender wissen das nicht, das Geschmäcker verschieden sind. 😁

Private Radiosender sind wie Obst und Gemüse aus Holland.
Kannst reinbeißen wo du willst (hören welchen Sender du willst), schmeckt alles nach in Zuckerwasser getränktem Zellstoff (hören sich alle identisch seelenlos an). 😉

Das ist ein deutsches Problem. Italienische Sender beispielsweise sind wesentlich weniger flachformatiert. Die Niederlande hatte ich ebenfalls schon positiv erwähnt. Und auch in den USA, die das Formatradio erfunden haben, hört sich nicht alles gleich an.

Nachfolgend mal eine Senderübersicht inkl. der jeweiligen inhaltlichen/musikalischen Ausrichtungen vom Ballungsraum Los Angeles. Ich hatte mehrfach über längere Zeiträume die Gelegenheit, dort ausgiebig das Frequenzband zu scannen und verschiedene Sender über Stunden und Tage zu hören.

Ist mit hier nicht ansatzweise vergleichbar. Selbst wenn ich auf deutscher Seite die Metropolregion Berlin/Brandenburg in den Vergleich miteinbeziehe.
https://tinyurl.com/yablyvw9

Mich nerven die permanente Werbung und die dämlichen Spiele der Moderatoren. Zusätzlich zu sogenannten komedians die in 99% aller Fälle nicht mal ein grinsen ins Gesicht zaubern können und einfach nur nerven.
Musik wird zu wenig gespielt - egal welchen Geschmack man nun gerade hat. Die Moderatoren hören sich viel zu gerne selbst reden. Als Außendienstler kann ich mir das nicht mehr antun inzwischen.
Bis vor einem Jahr habe ich es geliebt dem R6 oder V6 bei der Arbeit zuzuhören, inzwischen fahre ich leider einen Firmenwagen mit Diesel. Autofahren macht inzwischen immer weniger Spaß. Aber das Radio bleibt trotzdem aus.

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 21. Juni 2018 um 19:55:37 Uhr:


Bei mir läuft nur DLF. Gute Nachrichten & Politinterviews morgens.

+1

Leider hat ja AFN den Sendebetrieb des ultrastarken UKW-Senders Feldberg aufgegeben, den konnte man sehr weit hören. Jetzt gibt es nur noch kleinere AFN-Lokalsender.

Deutschlandfunk Nova kann ich empfehlen.
Gute Wortbeiträge von nicht nervigen Moderatoren, die Musik ist Geschmackssache.
Nennen es guten Pop.
Keine Werbung und Gewinnspiele.
Als der Sender noch D-radio Wissen hieß lief gerne elektronische Klangkunst Made in Germany.
Leider nur über DAB und Internet zu empfangen.

Im Mazda läuft entweder Festplatte oder USB-Stick.
Von Rock über Heavy Metal bis zum guten alten Grunch.
Allerdings muss ich zu heben, das ich seit ein paar Jahren Klassik Radio und NDRInfo für mich entdeckt habe.
Entspannt und entschleunigt, gerade nach Feierabend gut zum runterkommen und nach Hause gleiten. Aber wenn Radio dann nur über DAB.

Im Mercedes bleibt die Musik aber zum größten Teil aus. Da lausche ich lieber den 8 Zylindern zu.
Und wenn doch mal das Bestreben nach Musik ist, ne Playlist vom Handy.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 22. Juni 2018 um 06:36:29 Uhr:


...
Allerdings muss ich zu heben, das ich seit ein paar Jahren ... NDRInfo für mich entdeckt habe.
...

Der Schwachpunkt dort ist aber (ähnlich wie bei allen anderen, z.B. HR Info oder BR aktuell), dass sich der Inhalt schnell wiederholt (fahre mal ein paar Stunden durch das Sendegebiet, dann kennst Du bald jeden Beitrag auswendig 😉).

Das trifft aber auch (jedoch zeitlich großräumlicher) auf den DLF zu da, kann man z.B. die weitgehend gleiche Presseschau 3 x / Tag mitnehmen 😁).

Zitat:

@cocker schrieb am 21. Juni 2018 um 18:50:49 Uhr:


mir geht der Kommerz- Dreck im Radio schon ewig auf den Wecker. Tagtäglich der gleiche aktuelle Müll, immer der selbe Singsang, immer die selben bescheuerten Lieder, rauf und runter von morgens bis abends!!...

Unterschreib ich.

Allerdings genieße ich mittlerweile im Auto eigentlich die Ruhe beim Langsamfahren, das Motorengeräusch beim Beschleunigen und/oder Schnellfahren, manchmal auch Windgeräusche oder Abrollgeräusche, wie diese sich abhängig vom Straßenbelag anhören. Und, wenn ich Lust dazu habe, bei offenem Fenster im Wald oder auf Landstraßen die Geräusche der Natur.

Das Radio dient eigentlich nur noch als Verkehrsinfo (so lange stumm, bis die Infotante etwas zu vermelden hat), und (seltener) als CD-Abspieler.

Je mehr mir das Autofahren verleidet werden soll, um so mehr fahre ich mit allen Sinnen.

Radio höre ich so gut wie garnicht mehr. Ich kann es einfach nicht ertragen, ist mir viel zu dumm.
Ich höre meistens Playlists von Apple Music oder SoundCloud die meinem Musikgeschmack treffen, im Radio würde sowas eh selten bis überhaupt nicht laufen.

Gruß Sitzheitzung

Ich wohne in NRW und hier gibt es leider nur öffentlich-rechtliche Radiosender und einen Lokalsender (privat). Weitere private Sender leider Fehlanzeige.

Ich hab zwar DAB+ im Auto, aber im Vergleich zu den USA (Sirius) ist das trotzdem ein Witz. Wenn überhaupt höre ich WDR5, weil ich mir Mainstream-Musik in Heavyrotation nicht antun kann. Meistens aber Mp3s vom USB Stick oder per Bluetooth. Gerne auch mal ein Hörspiel auf längeren Fahrten.

104.6 RTL. Best ever. 😁

Ähnliche Themen