Auto fährt von selbst los, auch nicht mit Bremsen zu stoppen

BMW 3er G21

Folgende Situation spielte sich heute im Stadtverkehr an einer roten Ampel ab. Auto hold wie immer aktiv.

Plötzlich rollt der 3er los, mein Vater tritt auf die Bremse, jedoch war es nicht möglich das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Der 3er "hupfte" immer weiter Richtung Vordermann, obwohl immer stärker auf die Bremse getreten wurde. Zum Glück hat mein Vater geistesgegenwärtig den Motor ausgeschaltet und konnte somit die Situation unter Kontrolle bekommen. Die Beschreibung ähnelt der Situation, wie wenn jemand die Bremse tritt, jedoch gleichzeitig Vollgas gibt und das Auto etwas vorwärts schiebt.

Werde morgen mal beim Freundlichen vorbeifahren und bin auf die Reaktion gespannt.

Da die Situation natürlich bisher nicht mehr reproduzierbar war, wird aber vermutlich nichts dabei herauskommen.

Gibt es hier jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat?

62 Antworten

Die „selbständige Beschleunigung“ traf neben Audi 1989 auch Toyota 2009 in den USA.

Die unabhängigen Untersuchungen ergaben Fahrfehler, Augenblicksversagen und verschobene Fussmatten.

Aber gerne hält man da eine solide Verschwörung für wahrscheinlicher. Faktengrundlage dafür ist wie immer das untrügliches Bauchgefühl.

Selbst bei BMWs brake-by-wire Fahrzeugen ist ein redundantes hydraulisches Backup eingebaut. Auf das vertraue ich jetzt einfach mal so. Und werde mir -versprochen!- kein „Blaupunkt Heidelberg“ in den G81 einbauen. Denn es wurde mit einer aufwändigen wissenschaftlicher Testreihe bewiesen, dass speziell bayrische ABS Steuergeräte ganz empfindlich auf diese schwäbischen Cassettendecks reagieren! Das liegt garantiert nicht an einem fehlerhaften Gerät oder Einbau, sondern an der sogenannten Heidelberg-Verschwörung der bayrischen Illuminaten.

Gott sei Dank biete ich dafür eigens entwickelte St. Hildegard Entstörungaufkleber an. 3-Takt-Öl, Blinkerflüssigkeit, Kolbenrückholfedern, Turbolochdeckel, Bremsenfett und Zylinderinnenbeleuchtung sind auch gerade im SALE! 🥳

Auch wenn ich die Erklärung für logisch schlüssig halte wäre ich vorsichtig damit Heidelberg als schwäbisch zu bezeichnen...😱

Dass Prüfungen auf elektromagnetische Verträglichkeit damals noch nicht so umfangreich waren und wegen solcher Effekte ca. in den 90ern erweitert wurden erscheint mir jetzt jedenfalls nicht mehr so logisch wie bevor ich die Erklärung gelesen habe🙃.

Die Fußmatten sind mit Klett befestigt, da verschiebt sich nichts. Das würde ich mal auschließen. @Bavariacruiser

PS. Frage am Rande: Hast du eine Bavaria Cruiser? Sind ja nicht selten.

Wenn ich mich nicht irre, hat das Bremspedal einen etwas größeren Abstand zum Bodenblech, als das Gaspedal. Beide gleichzeitig zu treten ist mM gar nicht so einfach.

Ähnliche Themen
Zitat:
@GTDennis schrieb am 19. Juli 2025 um 21:59:01 Uhr:
Natürlich beschleunigt er nicht wenn man auf der Bremse steht aber wenn man das Beschleunigen unbeabsichtigt auslöst und es einen Satz nach vorne gibt dann bin ich mir sicher, dass der ein oder andere dann tatsächlich Bremse/Gas möglicherweise gleichzeitig tritt und eben erst im 2. tritt richtig Bremsdruck aufbaut.

Nur mit dem Unterschied, dass es wirklich kein durchstarten sondern eher seichtes losgleiten ist. Zumal dann auch die Abstandsfunktion defekt oder abgeschaltet sein müsste.
Dagegen kann man aber locker flockig bremsen.

Imho guter Ansatz, aber das ist leider wirklich sehr unplausibel - da es das "nicht bremsen können" Problem nicht löst, da die bremsung sofort das beschleunigen hemmt. Eine Bremsung wäre dann Problemlos möglich und wäre dann eine andere Fehlerquelle.

Zumal das Auto ja im Zweifel ja ohnehin selbstständig bremsen sollte.

Endlich jemand, der auch verstanden hat, dass es ein Doppelfehler sein muss. Wie wahrscheinlich das nun ist?

Ob man dem TE Kompetenz abspricht? Gewagt. Ohne Logs bilde ich mir da keine Meinung.

DANKE @Errost

Allein, dass er den Vorfall nicht selbst erlebt hat und dass er sich nicht mehr meldet, würde für mich ausreichen ihm jede Kompetenz abzusprechen.

Bei Audi war damals das Problem, dass bei den Automatikgetrieben ein Gang eingelegt werden konnte, ohne dass die Bremse getreten werden musste.

Damit waren wohl viele Fahrer in den USA völlig überfordert, dass das Auto sofort los fuhr und haben falsch reagiert.

Es ist schon damals aufgefallen, dass es diese Probleme außerhalb der USA praktisch überhaupt nicht gab...

Aber seitdem gibt es wohl kein Auto mehr, bei dem Im Stand ein Gang eingelegt werden konnte (bei Automatik), ohne dass die Bremse getreten ist...

Hallo

Ohne Bremsbetätigung nicht aus "P" raus ist tatsächlich mitlerweile Standart.

Aber - zumindest im G81 - treibt es BMW auf die Spitze, das ich zwar die Fahrstufe "D" oder "R" rausnehmen kann in "N" aber nicht wieder einlegen. Beim rangieren nervt es mich kollossal das oft "D" oder "R" nicht reingeht weil ich nicht fest genug auf der Bremse stehe. Auch auf dem Förderband der Waschstraße würde ich am Ende gerne von N in D ohne eine Vollbremsung machen zu müssen.... Bei Mercedes kann man ohne Bremsbetätigung von N in R oder D...

Munter bleiben: Jan Henning

ach, da reicht es aber den Fuß leicht auf der Bremse zu haben um D einzulegen.

Zitat:@Schuppinson schrieb am 22. Juli 2025 um 12:58:45 Uhr:
ach, da reicht es aber den Fuß leicht auf der Bremse zu haben um D einzulegen.

Dito.

Wobei das bei den M Fahrzeugen schon etwas schlimmer ist als bei den BMW Modellen.

Bei meinem 240i geht das auch reibungslos, beim g87 musste ich aber wirklich immer beherzter reintreten.

Zitat:@Errost schrieb am 22. Juli 2025 um 13:33:47 Uhr:
Wobei das bei den M Fahrzeugen schon etwas schlimmer ist als bei den BMW Modellen.Bei meinem 240i geht das auch reibungslos, beim g87 musste ich aber wirklich immer beherzter reintreten.

Okay, das kann ich nicht beurteilen. Verstehe dann allerdings den Sinn dahinter nicht?!? Bei meinem M340i geht das jedenfalls alles unmerklich von statten, also relativ easy.

Ich verstehe auch nicht, warum bei den M Modellen der Rückwärtsgang anders eingelegt wird als bei den Serienmodellen.

Zitat:
@Jan0579 schrieb am 22. Juli 2025 um 19:17:41 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, warum bei den M Modellen der Rückwärtsgang anders eingelegt wird als bei den Serienmodellen.

Damit wir 40i Fahrer einen kleinen Pluspunkt zum angeben haben.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen