Auto fährt ruckartig los - Automatik

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo zusammen,

brauche dringend euren Rat.

Habe eine Scenic 1.6 16V aus 2002. 150tkm gelaufen. Automatik.

Wenn man diesen längere Strecke fährt und dann wieder ins Stadtgebiet kommt mit viel Stop and Go fährt dieser beim Anfahren ruckartig los. Man merkt richtig das man das Gaspedal drückt und erst nach 1-2 Sekunden greift es und der Wagen fährt dann mit einem Rucken los. Besonders unangenehm, wenn man am leichten Hang anfährt, dann greift es erst nach 1-2 Sekunden und man rollt leicht nach hinten dabei bis er loszieht.

War in der Werkstatt, konnte man mir leider nix konkretes sagen, nur einen Getriebeölwechsel habe ich gemacht vom Automatikgetriebe, hat aber leider nix gebracht. Was kann es noch sein und wenn ihr konkrete Ideen habt, wie liegt man kostentechnisch da.

Danke vorab schonmal.

31 Antworten

Es müssen eigenltich nur die Dichtringe bei einem Getriebeölwechsel getauscht werden. Die Schraubengehen nicht kapput. Es gibt aber viele die sind der Meinung weil es eine Schraube mit Innenvierkant ist muss man die Ersetzen und am besten gleich gegen eine mit Außensechskant. Das ist aber reiner Blödsinn.
Mit anständigem Werkzeug geht die Schraube nicht kapput.

Sollten die Dichtringe nicht ausgetauscht worden sein, die werden nie wieder Dicht !
Es sind keine gewöhnlichen Kupferdichtringe aus Vollmaterial.
Die Dichtringe sind innen Hohl ! Einmal angezogen verformen sie sich und passen sich der Dichtungsstelle an. Ein zweites mal geht das nicht weil das Kupferblech zu Dünn ist. Das geht nur bei einem Dichtring aus Vollmaterial.
Wäre das Getriebe vorher schon so Undicht gewesen, man hätte das gesehen.
Die Ausrede der Mechaniker hätte das wohl nicht bemerkt oder gesehen, schließt eher auf eine sehr schlechte Werkstatt. ich vermute das die Dichtringe nicht ausgetauscht wurden.

Die solten eigentlich auch auf der rechnung stehen. Es sind zwei Dichtringe nötig, einen für die Kontrollschraube in der Ablassschraube und einen für die Ablassschraube.

Noch ein Update von heute:

Da ich auch eine rötliche Öllake in der Garage hatte und es mir keine Ruhe ließ hab ich bei Renault heute noch vorbeigeschaut und es direkt anschauen lassen.

Sie konnten keinen Defekt feststellen, die Schrauben waren auch dicht und der Simmerring ist es auch nicht. Es kann nur davon kommen, dass zu viel Getriebeöl oben in Eile in die sehr kleine Öffnung (halbe Stunde vor Feierabend!) eingefüllt wurde von dem zuständigen Mechaniker der freien Werke und es übergelaufen ist und sich seitdem überall verteilt hat. Sie haben nun alles unten gereinigt, war auch alles noch dreckig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen