Auto faehrt nicht mehr! Batterie leer. Elektronik/Lichtmaschine/Kurzschluss??

BMW 3er E36

Mein Auto:
1993 BMW 325iS, Automatik.

Problem:
Batterie ist leer, laedt sich auch nicht mehr auf, wenn ich fremdstarte, der Motor geht nach ein paar Sekunden einfach wieder aus.

Die Batterie ist neu, vor 2 Monaten eingebaut, nachdem er schonmal nicht mehr angesprungen ist. Dachte, damit waere das Problem behoben, anscheinend nicht.

Lichtmaschine ist wohl eher unwahrscheinlich, ich bin in der Zwischenzeit viel gefahren, wenn die Lichtmaschine gar nicht mehr funktionieren wuerde, waere er doch schon laengst stehen geblieben (oder?).

Die Elektronik spinnt sowieso an dem Auto. Zwei Defekte: Das Schiebedach laesst sich meistens erst nach 10 Minuten fahren oeffnen, von Zeit zu Zeit bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der Bremslichtkreis defekt ist, obwohl die Bremslichter einwandfrei funktionieren.

Kurz bevor das Auto liegengeblieben ist gingen 3 Warnlichter an, fuer Engine, Transmission und ABS. Dann noch Airbag. Ausserdem hatte ich das Gefuehl, er hat nicht mehr richtig geschaltet...

So, irgendeine Idee? Es wird schwierig, hier (San Diego, Kalifornien) eine guenstige Werkstatt zu finden, die sich ausreichend gut mit BMWs auskennt...

Vielen Dank fuer jede Hilfe!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dansk84


Es weiss nicht zufaellig jemand, wie der Generatorregler auf Englisch heisst? 😉
Was macht der denn genau, ich muss es den Leuten irgendwie erklaeren, was es sein koennte. Steuert der einfach, wieviel Strom die Lichtmaschine produziert?

Ganz einfach erklärt (man möge mir die Ungenauigkeit entschuldigen): Der Generatorregler steuert die Spannungsabgabe des Generators. Ist also das Steuergerät und sitzt direkt am Generator.

bakterie

Nun muss ich doch glatt auch mal meinen Senf dazu geben - zur Bakterie:
In der Regel ist in diesem Fall die LIMA, genauer der LIMA-Regler defekt. Dabei wird die Batterie kontinuierlich überladen, mit der Konsequenz dass irgendwann eine Zelle zerstört wird. Vorher kocht die Brühe darin ordentlich - riecht sicher auch bissel nach Säure im Innenraum ?! ...is sicher `ne Valeo LIMA ?

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Die Batterielampe ist ganz, leuchtet aber bei eingeschalteter Zündung nicht. Das deutet auf eine kaputte Lichtmaschine hin. Dann müßte die Lampe aber leuchten, wenn der Motor läuft. Macht sie aber auch nicht, wenn ich alles richtig verstanden hab. Kann es also nur an den Kabeln dazwischen liegen.

Kann so definitiv nicht stimmen, weil ich hatte ein gleichartiges Problem vor ca. 14 Tagen.

Da leuchtete bei abgestelltem und laufendem Motor keine Ladelampe. Zusätzlich lief bei abgestelltem Motor ein Strom von ca. 3,5 Ampere über die Lima, der dann im Stand logischerweise meine Batterie entlud.

Ich dachte erst es wäre der Regler, also Neuen organisiert und festgestellt, das ers nicht war 😉 Dann habe ich die ganze Lima gegen eine Neue getauscht (die es schon recht günstig gibt, ich wollts selbst nicht so recht glauben) und seit dem läuft alles wieder sauber.

Grüße

Mag sein, dass das bei Dir so war. Leuchtet die Lampe denn jetzt? 😁
Ich bin nur immer dafür erstmal die billigen Varianten zu prüfen, bevor ich Geld für irgendwelche Teile ausgebe.
Lieber sorum, als erst eine Lima zu kaufen, um dann festzustellen, dass es doch nur ein Kabelbruch oder ähnliches, war.

Ähnliche Themen

Update:

Also, Batterie ist ok, hab sie jetzt laden lassen und das Auto laeuft normal.

Aber: LiMa scheint nicht zu laufen (zumindest nicht im Leerlauf), Spannung an der Batterie liegt bei 12.1 V.

Die Batterielampe geht nicht, weder bei Zuendung an, noch bei Motor an.

Mein naechster Schritt waere jetzt: In die naechste Werkstatt fahren und hoffen, dass der ausreichend Ahnung hat, dass er das defekte Teil findet (LiMa oder Generatorregler??).

Ach ja, die Frau vom Autozubehoerladen hat noch gemeint, es koennte durchaus sein, dass die Batterie ueberladen wurde...

Steigere die Motordrehzahl über 2000U/min-1 und messe ob dann eine höhere Spannung anliegt.

also ich tippe mal stark auf ausfetzende Kohlestifte.

Zitat:

Original geschrieben von denni_lo


also ich tippe mal stark auf ausfetzende Kohlestifte.

Das würde sich dann klären, wenn er bei einer Drehzahl über 2000U/min-1 keine Spannung anliegen hat.

Wie ist die Gesamtlaufleistung des Motors?

Ok, habs jetzt mal in einer Werkstatt abgegeben, die checken es kostenlos durch. Wenn sie nichts finden, probier ich das mit der hoeheren Drehzahl aus.

Gesamtlaufleistung? Ziemlich viel.... Sowas wie 194.000 - Meilen.
Also knapp ueber 300.000 km, aber eben in den USA, mit Hoechstgeschwindigkeit 110 km/h und so... Ausserdem freundliches kalifornisches Klima 🙂

Da würd ich glatt zu ner neuen LiMa raten bei der Laufleistung

Ja, das könnten tatsächlich die Kohlen sein, dennoch müsste die Generatorkontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung leuchten.

Also, auch bei 2000 oder 3000 Umdrehungen aendert sich nichts an der Spannung, sie liegt mittlerweile wieder bei 11.5V, Tendenz fallend...

Die Jungs von der Werkstatt in der ich war wollen die LiMa austauschen und dann weiter testen, weil sie so nicht sagen koennen, ob es die LiMa ist oder der Generatorregler oder irgendwas anderes. 370$ 🙁

Warum die Lampe nicht geht kann er nicht erklaeren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen