Auto faehrt nicht mehr! Batterie leer. Elektronik/Lichtmaschine/Kurzschluss??
Mein Auto:
1993 BMW 325iS, Automatik.
Problem:
Batterie ist leer, laedt sich auch nicht mehr auf, wenn ich fremdstarte, der Motor geht nach ein paar Sekunden einfach wieder aus.
Die Batterie ist neu, vor 2 Monaten eingebaut, nachdem er schonmal nicht mehr angesprungen ist. Dachte, damit waere das Problem behoben, anscheinend nicht.
Lichtmaschine ist wohl eher unwahrscheinlich, ich bin in der Zwischenzeit viel gefahren, wenn die Lichtmaschine gar nicht mehr funktionieren wuerde, waere er doch schon laengst stehen geblieben (oder?).
Die Elektronik spinnt sowieso an dem Auto. Zwei Defekte: Das Schiebedach laesst sich meistens erst nach 10 Minuten fahren oeffnen, von Zeit zu Zeit bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der Bremslichtkreis defekt ist, obwohl die Bremslichter einwandfrei funktionieren.
Kurz bevor das Auto liegengeblieben ist gingen 3 Warnlichter an, fuer Engine, Transmission und ABS. Dann noch Airbag. Ausserdem hatte ich das Gefuehl, er hat nicht mehr richtig geschaltet...
So, irgendeine Idee? Es wird schwierig, hier (San Diego, Kalifornien) eine guenstige Werkstatt zu finden, die sich ausreichend gut mit BMWs auskennt...
Vielen Dank fuer jede Hilfe!
26 Antworten
Bat ohne LiMa voll geladen reicht für ca 100 km
Tippe stark auf defekte LiMa.
Zu dem Bremslicht: der Bremslichtschalter, im Fußraum beim Bremspedal ist langsam am bröckeln.
Hallo,
so sicher, wie du die Lima ausschließt, würde ich das nicht tun 😉
Das diverse Warnlampen vor dem eigentlichen "Aus" angegangen sind, könnte ein Hinweis auf zu geringe Bordspannung sein. Zumindest das ABS schaltet sich bei zu geringer Bordspannung ab, bei den anderen Sachen könnte es ähnlich sein.
Wenn das Fahrzeug fremdgestartet wird und dann trotzdem wieder ausgeht, ist das imho auch ein Zeichen, dass die Lima nicht richtig arbeitet, meine Vermutung geht also erstmal sehr stark in Richtung Lima.
Wenn du selbst nicht grad 2 linke Hände hast, würde ich die Batterie laden , den Wagen starten und dann die Bordspannung messen. Diese sollte bei ca. 14 Volt liegen, ist sie deutlich drunter, arbeitet deine Lima nicht richtig. Wenn diese Spannung okay sein sollte, muss man sich auf eine tiefgehendere Fehlersuche einlassen.
Grüße
Vielen Dank soweit schonmal.
Wenn die Batterie, voll geladen, ohne LiMa, aber nur fuer 100km reicht, muss die LiMa zumindest manchmal noch funktionieren... Bin in den letzten 2 Monaten, seit die neue Batterie drin ist ca. 2000km gefahren.
Zum Bremslicht: Weiss nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Aber das Bremslicht selbst ging immer, nur das Kontrollsystem behauptet von Zeit zu Zeit, dass es nicht geht.
Du mußt mal gucken, ob wenn Du die Zündung einschaltest, diese Batterielampe leuchtet.
Wenn diese Lampe kaputt ist, bekommt die Lichtmaschine keinen Erregerstrom und dreht dann völlig frei ohne Strom zu produzieren. In dem Fall wird`s billig, brauchst bloß die Lampe ersetzen.
Ähnliche Themen
jaja hast schon richtig verstanden, ist ein häufiges Problem.
Ok Lima läuft ab und zu... ruf den ADAC, lass die BAtt was laden und den Wagen starten. Dann mit eiem Multimeter messen, sofern die Spanung kleiner 13,7 V ist kannst sicher sein das die LiMa es hinter sich hat. Wahrscheinlich die Kohlestifte zerbröselt oder so was in die Richtung.
Hmm... Batterielampe? Die hab ich schon laenger nicht mehr gesehen... Ging gestern auch nicht an, als die Batterie offensichtlich leer war. Muss ich pruefen.
Dann werd ich mir die Batterie mal laden lassen und testen... Hab zwar nicht viel Ahnung von Autos, aber das sollte ich noch schaffen, Multimeter hab ich auch noch eins.
Danke nochmal!
Vielleicht ist auch einfach der Generatorregler defekt. Batt. laden und den Generator testen.
Den Generator kann jede Werkstatt testen, auch in den USA. Die Jungs müssen nur die Angaben auf dem Generator lesen, den Testder entsprechend einstellen und anschließen können.
@denni_lo
Ich denke nicht das der ADAC über den großen Teich bis hin nach Kalifornien kommt! 😁
Da waere noch was:
Vermutlich hat es gar nichts damit zu tun, aber man kann nie wissen... Es gibt noch ein paar elektrische Dinge, die in meinem Auto nicht funktionieren (allerdings schon laenger nicht mehr):
Scheibenwaschanlage (Verschiedenes dazu: 1. das Wasser laeuft irgendwo aus, wenn ich nachfuelle ist es nach ein paar Tagen/Wochen wieder leer. 2. wenn ich den Hebel betaetige schalten zwar die Scheibenwischer an um das Wasser zu verteilen, aber es kommt kein Wasser raus).
Beleuchtung fuer Schalter von elektrischen Fensterhebern sowie fuer Gangschaltung (Automatik) (gehen manchmal, und dann wieder nicht)
Ich glaube ausserdem, dass die Temperaturanzeige fuer's Kuehlwasser nicht richtig funktioniert.
Und, schon erwaehnt: Schiebedach, geht eigentlich immer, aber oft erst nachdem ich 10 Minuten gefahren bin.
Ok, egal wo die Fehler herkommen, sie stoeren mich nicht weiter, wollte sie nur noch erwaehnen, falls sie irgendwem helfen herauszufinden, warum die Batterie sich entlaedt.
Jetzt tausche ich die Batterieleuchte aus, lasse die Batterie laden und checke die Bordspannung...
Die Sache mit der Batterieleuchte ist etwas seltsam. Sie geht nicht an, wenn ich die Zuendung anschalte, hab sie vorhin ausgebaut und die Birne ist voellig intakt. Anyway, morgen lass ich Batterie und Lichtmaschine checken, dann weiss ich hoffentlich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von dansk84
Da waere noch was:
...
1
Scheibenwaschanlage (Verschiedenes dazu: 1. das Wasser laeuft irgendwo aus, wenn ich nachfuelle ist es nach ein paar Tagen/Wochen wieder leer. 2. wenn ich den Hebel betaetige schalten zwar die Scheibenwischer an um das Wasser zu verteilen, aber es kommt kein Wasser raus).2
Beleuchtung fuer Schalter von elektrischen Fensterhebern sowie fuer Gangschaltung (Automatik) (gehen manchmal, und dann wieder nicht)3
Ich glaube ausserdem, dass die Temperaturanzeige fuer's Kuehlwasser nicht richtig funktioniert.4
Und, schon erwaehnt: Schiebedach, geht eigentlich immer, aber oft erst nachdem ich 10 Minuten gefahren bin.....
zu 1
Wasserbehälter ausbauen, Schläuche kontrollieren. Das Leck sollte leicht zu finden sein.
zu 2
keine Ahnung was das sein kann, höre das zum ersten mal. Würde an Deiner Stelle den Kabelbaum der aus Der Heckklappe kommt auf Brüche prüfen
zu 3
Inwiefern meinste das? Bitte nähere Beschreibung des Problems, kann mehrere Ursachen haben
zu 4
Sollte nach Batt und LiMa behoben sein 😉
@BlauWeiß: habs total überlesen das er in USA ist.
Wenn die Lampe der Generatorkontrolleuchte nicht geht und die Lampe i.O. ist, ich gehe mal davon aus, dass der Kabelbaum i.O. ist. In diesem Fall findet keine Vorerrregung statt, damit ist die Funktion des Generators nur auf ein schmales Drehzahlband beschränkt.
Zu1: Kontrolliere die Pumpe am Wischwasserbehälter, ist die Dichtung i.O.? Kontrolliere ob die Pumpe läuft und wenn ja, ob diese auch Flüssigkeit fördert.
Zu2: Kontrolliere die Stecker auf festen Sitz.
Zu3: ??
Zu4: Siehe denni_lo. Das hängt dann mit der (wahrscheinlich) defekten Vorerregung zusammen. Diese sorgt dafür, dass der Generator bereits im Leerlauf die Batterie lädt.
Ist diese defekt so wird erst ab einer bestimmten Motordrehzahl und der erhöhten Generatordrehzahl, dieser sich selbst erregen und beginnen erst zu laden.
Beispiel (keine Vorerregung):
LL: 750U/min-1 - (ca.) 1500U/min-1 laufen alle System über die gespeicherte Energie der Batterie, ohne das der Generator lädt. Ab 1501U/min-1 lädt dann der Generator die Batterie, dies reicht aber nicht aus um die Batterie voll zu laden, da bei jedem Anhalten und Drehzahlen <1501U/min-1 der Generator nicht funktioniert.
Abhilfe schafft da der Austausch des Generatorregler. Dieser sollte aber vorab geprüft werden, damit man sicher ist.
Inzwischen tippe ich bei Dir auf einen verrotteten Massepunkt.
Die Batterielampe ist ganz, leuchtet aber bei eingeschalteter Zündung nicht. Das deutet auf eine kaputte Lichtmaschine hin. Dann müßte die Lampe aber leuchten, wenn der Motor läuft. Macht sie aber auch nicht, wenn ich alles richtig verstanden hab. Kann es also nur an den Kabeln dazwischen liegen.
In anbetracht Deiner diversen anderen Elektrickprobeme ist ein Massepunkt am wahrscheinlichsten.
Bloß noch die Frage wo der ist? Einer ist hinterm Handschuhfach. Dann vermute ich, dass im Fahrerfußraum auch einer ist, weiß ich aber nicht genau.
Läßt sich aber leicht finden, man braucht ja nur den braunen Kabeln zu folgen.
Es weiss nicht zufaellig jemand, wie der Generatorregler auf Englisch heisst? 😉
Was macht der denn genau, ich muss es den Leuten irgendwie erklaeren, was es sein koennte. Steuert der einfach, wieviel Strom die Lichtmaschine produziert?
Das Ding heißt "Voltage Regulator", kostet etwa 120 Dollars.
Aber wie gesagt, wenn die Lichtmaschine keinen Strom liefert, dann leuchtet die Batterielampe bei laufendem Motor.