auto erfroren???

VW Golf 1 (17, 155)

hey leude, mein tag war heute echt fürn arsch.ich fahre heute nichtsahnend zur arbeit und was passiert?? die lüftung bleibt kalt, richtig!!!!!!!!!is ja draussen nicht kalt genug. dann hatte ich ne öltemperatur die auf sage und schreibe 110 grad war. normal ist bei mir nicht mal 90. als ich dann auf arbeit war, sah ich das unheil es stieg wasserdampf aus dem motorraum und der ausgleichsbehälter zischte und hatte kein wasser mehr.hab es wohl verschwitzt frostschutz aufzukippen. was kann ich jetzt machen damit ehr wieder läuft??? und bitte keine antworten wie "na den fahrer wechseln" oder so. ich weiß das ich mist gebaut habe. scheiß tag ey.

Beste Antwort im Thema

es ist mal wida soweit 😁

nein ich lache jetzt nicht das es tatsächlich ein wartungsresister geschafft hat ohne frostschutz rumzugurken 🙂 🙂 🙂 🙂

1. auto inne warme halle stellen und auftauen lassen

2. wasser ablassen

3. frostschutzstopfen prüfen ggfs. neue kaufen und reinkloppen

4. 3 liter frostschutz und wasser einfüllen

5. nochmal beten

6. karre anmachen (starten - nicht fluchen)

7. gucken was passiert - ungefähr so: ~O.O~

8. wenn motor loift und alles bestens ist: 50 euro spenden für tiere in not

9. wenn motor platt: neue karre organisieren - suizid durchführen oder kopf runter und prüfen ggfs. motor ersetzen

gruss !

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1


Froststopfen gibt es nicht

dann sag das mal den technikern von (z.b.)

land rover

- das ihr werkstattliteraturatur einen anner marble hat...

(bauteil 9 auf seite 11 z.b. zeigt einen der besagten stopfen)

Zitat:

Die beiden unterschiedlichen Bezeichungen kommen von den beiden Funktionen dieser Deckel:

Froststopfen: Die Deckel sind quasi "Sollbruchstelle", wenn das Kühlwasser im Motor gefriert und durch die Ausdehnung des gefrierenden Wassers der Motorblock droht Risse zu bekommen - bevor es zu einem solchen Malheur kommt soll der Froststopfen als schwächste Stelle rausgedrückt werden.

Kernlochdeckel ist ein Begriff aus der Fertigung. Beim Gießen des Motorblocks wird ein sogenannter Kern in die Gußform eingelegt, der genau die beabsichtigen Maße der Kühlwasserkanäle hat. Wenn der Block gegossen ist zerfällt der Kern und wird wird ausgespült. Um die genaue Lage des Kerns in der Gußform zu fixieren sind Kern und Außenform an ein paar Punkten verbunden - an diesen Stellen bleiben Löcher, die später mit den Kernlochdeckeln verschlossen werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1


Wenn die rausgedrückt sind kannst Du den Block verschrotten.

na das sag mal meinen letzten beiden frost-vergesser-opfer-motoren die mittlerweile nach 3-4 jahren immer noch laufen...

Zitat:

kann mit dem bild von den stopfen nicht wirklich was anfangen.wo ist das???

auf der motorrückseite - wie bereits gesagt

Zitat:

komm ich da so ohne weiteres ran???

mit nem spiegel kannst du sie zumindest schon mal sehen - wie bereits gesagt - auf ner bühne vielleicht machbar

Zitat:

vielleicht jemand noch nen besseres bild???

ich schau mal ob ich was finde - aber das würde dich auch nicht recht weiterbringen - nimm halt nen spiegel

wenn die sitzen ist alles i.o.

gruss !

die sind doch unter dem krümmer oder????

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1


Hallo Gti.racer,

mindestens die Zylinderkopfdichtung ersetzen, natürlich nach planschleifen der Dichtfläche vom Kopf. Thermostat erneuern und die Kühlmittelpumpe kontrollieren. Pumpenrad könnte abgeschehrt sein, weil eingefroren.

Froststopfen gibt es nicht, es sind Kernlochdeckel. Da holt man den Kernsand raus der zum gießen der Hohlräume nötig war. Wenn die rausgedrückt sind kannst Du den Block verschrotten.

ui ui, ein Studierter...😁😁😁😁😁

....ich glaub ich geh mal mein Frostschutz prüfen.....

Ähnliche Themen

oh ja gute idee. ich wünschte ich wäre auch eher drauf gekommen.

Hallo,

also ich würd ihn auch erstmal auftauen lassen und dann (ggf. die Stopfen sind alle drinnen) erstmal in aller ruhe laufen lassen und schauen was zu ersetzen ist.

Macht doch mal den Jungen nicht gleich verückt wegen neuer ZKD und allen drum und dran .

Was soll er sich jetzt schon ne WaPu holen oder nen Thermostat, wenn er noch nicht einmal weiß ob der Motor noch ganz ist.

erst schauen ob was kaputt und dann erst Teile holen.(spart oft viel Geld).

Mfg

Ich glaub ich hab auch son Problehm, ich hab vor 3-4 Moanten meinen Kühler gewechselt und noch kein FS rein gemacht, volgende Syntome hat meiner jetz bei -12° Aussentemparatur solange er kalt ist leuft er auf 2500-3000 Touren und die Lüftung bleibt kalt dan wirdse mal kurz wieder warm dan wieder kalt! was passiert eigentlich wenn man mit gefrorenem Kühlwasser fährt ausser das die WP kaputt gehen kann?

Der Motor wird zu heiß,

da das aufgeheizte Kühlwasser im Block nicht durch de eingefrorenen leitungen raus kann.

hallo zusammen...hab auch nen problem mit der kälte..als ich heute morgen um kurz vor 6 zur arbeit gefahren bin, ging während der fahrt auf einmal die leistung flöten, sprich ich stand aufm gas und es war auf einmal so als wenn ich den fuß ganz wegnehme....die kiste ging dann auch aus...mit kupplung ging se direkt wieder an und bei der weiterfahrt kam das phänomen immer wieder..jedoch ohne ausgehen da ich gas kurz losließ und wieder antippte....auch blieb die drehzahl in den ersten minuten bei ca 2000u\min hängen...

könnt das alles an den -15°C heut morgen liegen ?

Wasn fürn Motor?

mkb: PN

...Vergaser vereist?!

Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


Ich glaub ich hab auch son Problehm, ich hab vor 3-4 Moanten meinen Kühler gewechselt und noch kein FS rein gemacht, volgende Synptome hat meiner jetz bei -12° Aussentemparatur solange er kalt ist leuft er auf 2500-3000 Touren und die Lüftung bleibt kalt dann wirdse mal kurz wieder warm dan wieder kalt!

bypassventile verschrotten - die verschnibbelten alten schläuche gegen neue tauschen - und nen neuen wärmetauschwer einbauen - wie immer

Zitat:

was passiert eigentlich wenn man mit gefrorenem Kühlwasser fährt ausser das die WP kaputt gehen kann?

mit gefrorenem kühlwasser KANNST du gar nicht fahren - von daher kann diese frage nicht beantwortet werden 🙂

wer es DOCH tut der sieht was dann passiert - der kommt eh nicht weit 😁

gruss !

so leute hab mir heute bei tip ne neue wasserpumpe und nen termoschalter geholt für 25 euro. komme morgen abend nach hause und dann werde ich mir das debakel mal ansehen. zuerst muss ich die stopfen suchen und hoffen das die noch in ordnung sind. ich bete jetzt schon. die sind also hinten am motor ja??? quasi hinterm vergaser unterm krümmer oder über dem krümmer??? hab mal nen bild von der wasserpumpe reingestellt. ist doch die richtige oder hätte ich das andere teil auch noch benötigt???? oder wäre das teil komplett besser gewesen???? http://cgi.ebay.de/...35053207QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...

Tue dir selber den Gefallen und kauf ne komplette Pumpe. Kostet nur unwesentlich mehr und meist reißen von den kleinen 6er-Schräubchen mit denen die Pumpe am Gehäuse fest ist min. 3-5 ab wenn man versucht die rauszudrehen. Da lohnt sich die Arbeit und der Ärger nicht, lieber gleich eine komplette mit Gehäuse. Dann sinds auch nur 4 Schrauben und sie ist gewechselt...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen