Auto einmotten oder verkaufen ?
Hallo,
Ich werde wohl demnächst für ein Jahr nach China ziehen und dort arbeiten...da stellt sich die Frage...was mach ich nur mit meinem A3 SB.
Entweder Verkauf oder Einmotten.
Meine Frage bezieht sich auf das Einmotten:
Ich habe keine Ahnung was das kostet bei einem vernünftigen Dienstleister, aber soll mir egal sein...zahlt die Firma. Nur den Wertverlust zahlt sie leider nicht.
Welche Langfristfolgen hat so ein "Einmotten"? Hat hier schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Also wegen 6 Monaten brauchst Dir keinen Kopf machen.
Einzig die Batterie könnte leer gehen, sonst wird da nichts passieren.
Den Frostschutz würd ich noch vorher kontrollieren.
Und nach der Standzeit wie angekündigt den Service/Ölwechsel, gut ist.
45 Antworten
Danke Euch zwei!
Dann war mein Bauchgefühl ja ganz in Ordnung!
Nich dass es nachher Rüffel vom Frauchen gibt! 😉
Kein Problem. Kümmer dich nicht zu sehr ums Auto, pass lieber auf, dass die Alte auch zurückkommt 😁
Klar doch! 😉
Ich hab ja Ihr Auto und all Ihre Sachen! 😛 Sonst hätte Sie wenigstens nen guten Ausstand bezahlt, falls sie nicht zurückkommt! 😁
Warum das Fahrzeug in der Zwischenzeit nicht gelegentlich bewegen ? Dann gibt es auch keinen Stress mit der Batterie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Warum das Fahrzeug in der Zwischenzeit nicht gelegentlich bewegen ? Dann gibt es auch keinen Stress mit der Batterie.
Weil ich keine Rote Nummer rumliegen hab und das KFZ natürlich abgemeldet wird...
😉
Zitat:
Original geschrieben von hades86
sondern habe den alle paar Wochen einfach mal angelassen und im Leerlauf auf Betriebstemperatur laufen lassen, das war's.
Jetzt werden gleich die Moralapostel kommen und ihren Zeigefinger erheben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hades86
...alle paar Wochen einfach mal angelassen und im Leerlauf auf Betriebstemperatur laufen lassen, das war's.
Wie soll der Motor im
Leerlaufauf seine Betriebstemperatur gekommen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie soll der Motor im Leerlauf auf seine Betriebstemperatur gekommen sein.Zitat:
Original geschrieben von hades86
...alle paar Wochen einfach mal angelassen und im Leerlauf auf Betriebstemperatur laufen lassen, das war's.
nach ~2 std ist die garage so aufgeheizt das das irgendwann passt 😉
Du hast heute deinen zynischen, hm? 😁
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Du hast heute deinen zynischen, hm? 😁
gibt mal so tage 😉
Gegenfrage: wieso sollte der nicht auf Betriebstemperatur kommen?
Weil die Wärmeenergie, die im Leerlauf anfällt, nicht ausreicht, um Öl, Kühlwasser und den gesamten Motorblock auf Betriebstemperatur zu bekommen. Da ist die Abstrahlrate viel zu hoch im Verhältnis zur Wärmeerzeugung der Verbrennung.
betriebstemp erreicht man nicht im stand... auch 90°C wasser heißt noch lange nicht betriebstemp..
Glaub mir, mein Auto bekommt im Leerlauf Betriebstemperatur (ich definiere das jetzt mal als Öltemperatur 90°C, nicht Wasser und der wird sogar noch wärmer), der wird sehr schnell sehr warm.
Mein anderer schafft die 90 nicht mal während der Fahrt, nur bspw. im Stau.
bis du deine batterie im stand wieder "aufgefrischt" hast, ist dein tank leer- ergo kannst du das eh vergessen ...
Sinn hat das im Stand "laufen" lassen keinen, ausser ein erhöhten Verschleiß