Auto Bild vom 2004-04-23 Vergleichstest

Audi TT RS 8S

Habe mir heute mal die neue Auto-Bild zugelegt, mit dem Vergleichstest Alfa Coupe GT, TTC 3,2, Crossfire, Mazda RX-8 und Datsun 350 Z.

Was zu erwarten war schlägt der Audi alle mit 429 Punkten vor Datsun 410 Punkte die anderen Mitbewerber um Längen. Bei diesem Vergleichstest, werden zumindest auf den Bildern auch die qualtativen Unterschiede klar, ggü. dem TT wirkt das Internieur der Mitbewerber einfach nur billig.

Beim Blick unter die geöffneten Motorhauben, fällt der Alfa sehr positiv auf, stilistischer Motorenbau vom Feinsten ggü. den Anderen Mitbewerbern kommt der TT zwar Motoroptisch nicht an den Alfa ran, beim Mazda kann man nen Motor nicht mal erahnen, der Crossfire wird von einer großen Plastikverkleidung verdeckt und beim Datsun hat man sich überhaupt keine Mühe gegeben einfach lieblos, der Motor wirkt wie von einem Nutzfahrzeug in ein Coupe verpflanzt.

Von den Kandidaten bin ich zwar erst den Audi, den Crossfire und den Datsun gefahren, jedoch gibt das Testergebnis auch meine persönlichen Eindrücke wieder. Den getunten Trabbi (Mazda) werde ich mir aber ersparen!

Der TT hatte in diesem Test Handschaltung, beim DSG währe der Unterschied vermutlich noch deutlicher zugunsten des TT ausgefallen!

Gruss

G-Driver

42 Antworten

Ich hatte den 3,2er ca.1 Woche zu Hause, hab auch ordentlich KM mit dem Wagen gefahren. Das schalten mit den Lenkwippen hat was, das muss ich zugestehen. Ich verstehe nur nicht den Grund für spontanes hin und herschalten !?! Den "Sport"Modus brauch, meines erachtens, kein Mensch. Warum schaltet der Wagen runter wenn ihm in dem niedrigeren Gang nur noch 150 UPM zur verfügung stehen ???

Stylischer ist es trotzdem mit den kleinen Wippen.

moin,

klar, stylischer ist natürlich das dsg. aber es ist eben auch teurer, stil zu haben. und style ist selten gleich sport (in diesem fall vielleicht schon...?)

Stimmt, im Sportmodus fahren ist kaum sinnvoll. Zum faulen Besachleunigen und Einfädeln auf die BAB manchmal o.k.

Ich bin vorgestern den 3.2 DSG A3 gefahren. Also DSG und der Motor harmonieren super. Man glaubt garnicht wie spritzig so ein A3 sein kann. Dagegen ist der S3 ne lahme Krücke(subjektiv gesehen). Also ich kann nur jedem empfehlen das mal auszuprobieren. Tolle Erfindung!!! Also für die Stadt perfekt, besser geht das nicht.

Allerdings bin ich Fan des ursprünglichen fahrens. Ausserdem finde ich 2500 Euro für eine Automatik ein wenig übertrieben. Davon mal abgesehen find ich den Preis für einen AusiTT 3.2 DSG sowieso übertrieben. Wenn ich das in DM umrechne wird mir schlecht. Wenn ich mir einen so zusammenbastle wie ich es will, bin ich bei 47000 Euro. Das waren mal 94000DM!!!! Das ist viel, viel zu viel. Audi solte mal nach fernost schauen und nachdenken. Die Japaner können das alles genausogut. Da entscheidet dann nurnoch der Geschmack.

P.S. 350Z mit Volausstattung= 32995 Euro (mit Händlerrabatt), Audi TT 3.2DSG voll 46500 Euro (mit Händlerrabatt)

Das sind sage und schreibe 13505 Euro mehr = 26453 DM mehr. Vor nicht alzu lager Zeit hätte man dafür noch nen Golf dazu bekommen für seine Frau. 😁

cu

Ähnliche Themen

Den Sportmodus braucht kein Mensch, jedoch ist die Launch-Controll ziemlich witzig und die funktioniert leider nur im Sportmodus.

Die Schaltwippen machen echt Laune, im Stadtbetrieb und zum warmfahren macht auch die D-Stufe Sinn!

Insgesamt, denke ich ist das DSG, zumindest in Sportcoupes (ich nutze bewusst diesen Begriff, da der TT kein Sportwagen ist), jedem anderen Getriebe überlegen wenn da nicht die 350 Nm währen!

Bin bis jetzt mit meinem Auto sehr zufrieden!

Gruss

G-Driver

P.S.: Finde den Datsun einfach nur billig, da ich bei einem Auto über 35 TEUR einfach bessere Verarbeitung erwarte!

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Dann schreib das doch auch gleich, wenn Du von einem verbesserten 4-Motion System schreibst, kann ich wohl kaum davon ausgehen, dass Du die alten Quattro Systeme meinst, bis auf die vier angetriebenen Räder gibts da ja nicht gerade viele Gemeinsamkeiten.

Tatsächlich hatte AUDI damals mit Röhrl und Mouton zwei sehr gute Fahrer, die Überlegenheit resultierte jedoch vor allem daraus, dass sie die ersten waren, die Allradantrieb eingesetzt haben, da kam die Konkurrenz zunächst nicht ran, da sie ja einen gewissen Entwicklungsrückstand hatten, den sie jedoch nach ein paar Jahren aufgeholt hatten, von da an war´s vorbei mit der drückenden Überlegenheit der AUDI´s und AUDI zog sich zurück aus dem Rally-Sport, unter anderem auch, weil sich mittlerweile das Reglement geändert hatte, die PS Monster waren inzwischen einfach zu schnell und gefährlich geworden.

Vom Abt TT hatte ich ja nie gesprochen (ist eh nur noch die Hülle eines TT) sondern von der alten DTM mit den V8 AUDI´s (mit Röhrl und Biela als Siegern) und von den STW AUDI A4)

Dass der TT aus Haarnadelkurven flott wieder rausbeschleunigt mag stimmen, dass er allen Mitbewerbern auf und davon fährt, halte ich für unrealistisch, höchstens bei Nässe, aber bei Nässe sollte man ohnehin nicht auf Teufel komm raus heizen.
Dass Du den Nissan 350Z nicht magst, wird ja überdeutlich, aber versuch doch bitte wenigstens mal, zumindest ein wenig objektiv zu bleiben.
Übrigens, die Firma heisst seit diversen Jahren Nissan, ich nenne Deinen TT ja auch nicht Golf Coupe, nur weil ich ihn nicht mag.

Is ja gut!

Mann da war einer aber ganz schön zickig 😉

Scheint so!

Finde aber nett, dass einer versucht mir mein Auto zu erklären!

Und dabei hat doch der Freundliche ne Bedienungsanleitung ins Handschuhfach gelegt!

Gruss

G-Driver

Wieso zickig ?

Ich kann es nur nicht haben, wenn sich jemand andauernd durch das Verdrehen von Aussagen und Tatsachen einer vernünftigen und vor allem objektiven Diskussion zu entziehen versucht.
Dadurch kommt es zu Missverständnissen die früher oder später nur zu unnötigen Beleidigungen führen und das ist mit Sicherheit nicht meine Absicht.

Natürlich verteidigt jeder sein Auto, das er fährt, für das er meist ´ne Menge Geld hingeblättert hat und für das er arbeitet, aber trotzdem sollte man doch versuchen, die rosarote Brille auch mal abzusetzen und offen für andere Meinungen zu sein, auch meine früheren und aktuellen Autos sind nicht perfekt und haben ihre Macken, mit denen ich leben muss.
Jedes Auto hat Stärken und Schwächen und ist letztendlich geprägt von der Idee des Entwicklers und Erbauers, damit möglichst viel Geld zu verdienen.
Dazu setzt jeder Hersteller bestimmte Technologien ein, und es sind immer die wirtschaftlichen Interessen, die entscheiden, welche dies sind, und nicht technische Kompetenzen oder Inkompetenzen.
Und ob Ihr es glaubt oder nicht, auch z.B. OPEL hätte eine Technik wie das DSG entwickeln können, nur hat man dort seine Entwicklungskompetenz in andere Richtungen fokussiert.
Genauso wie beispielsweise Honda Hochdrehzahlsaugmotoren baut, oder Mercedes auf die Kompressoren setzen.
Wem was am besten gefällt, ist dann dem Kunden überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Wieso zickig ?

Ich kann es nur nicht haben, wenn sich jemand andauernd durch das Verdrehen von Aussagen und Tatsachen einer vernünftigen und vor allem objektiven Diskussion zu entziehen versucht.
Dadurch kommt es zu Missverständnissen die früher oder später nur zu unnötigen Beleidigungen führen und das ist mit Sicherheit nicht meine Absicht.

Natürlich verteidigt jeder sein Auto, das er fährt, für das er meist ´ne Menge Geld hingeblättert hat und für das er arbeitet, aber trotzdem sollte man doch versuchen, die rosarote Brille auch mal abzusetzen und offen für andere Meinungen zu sein, auch meine früheren und aktuellen Autos sind nicht perfekt und haben ihre Macken, mit denen ich leben muss.
Jedes Auto hat Stärken und Schwächen und ist letztendlich geprägt von der Idee des Entwicklers und Erbauers, damit möglichst viel Geld zu verdienen.
Dazu setzt jeder Hersteller bestimmte Technologien ein, und es sind immer die wirtschaftlichen Interessen, die entscheiden, welche dies sind, und nicht technische Kompetenzen oder Inkompetenzen.
Und ob Ihr es glaubt oder nicht, auch z.B. OPEL hätte eine Technik wie das DSG entwickeln können, nur hat man dort seine Entwicklungskompetenz in andere Richtungen fokussiert.
Genauso wie beispielsweise Honda Hochdrehzahlsaugmotoren baut, oder Mercedes auf die Kompressoren setzen.
Wem was am besten gefällt, ist dann dem Kunden überlassen.

Und nu is gut!

Zitat:

Original geschrieben von verpeiler2003


.........
P.S. 350Z mit Volausstattung= 32995 Euro (mit Händlerrabatt), Audi TT 3.2DSG voll 46500 Euro (mit Händlerrabatt)

Das sind sage und schreibe 13505 Euro mehr = 26453 DM mehr. Vor nicht alzu lager Zeit hätte man dafür noch nen Golf dazu bekommen für seine Frau. 😁

cu

wie recht du hast!!! leider.... *seufz*

Zitat:

Original geschrieben von G-Driver


Und nu is gut!

Schade ! 😉

Warum ?

Kritik nicht erwünscht ?

Doch, jedoch kommt Dein Beitrag so rüber als hätte ich als TT-Fahrer gewisse Defizitte technischer - Natur! Wie die diversen Allradsysteme funktionieren ist auch den meisten TT-lern bekannt. Da ich selbst seit Jahren an diversen Allradautos schraube, fand Deinen Beitrag anfangs amysant, später eher nervend. Nimms nicht persönlich! Solltest Du wissen wie man nen V8 in den TT reinbekommt (längs) und wie man die Aerodynamik bei Geschwindikkeiten über 300 km/h in den Griff bekommt bin ich für konstruktive Vorschläge dankbar.

Nichts überstürzen hatte inzwischen ein 1:10 - Modell im Windkanal!

Gruss

G-Driver

Zitat:

P.S. 350Z mit Volausstattung= 32995 Euro (mit Händlerrabatt)

Klingt für mich nach Grimms Märchen!

Das ist ne Utopie, zumindest hier im Rhein-Neckar-Kreis. Zeigt mir den Nissan-Händler, der SO WENIG für nen 350Z plus Premium-Pack plus den Ganzen Rest haben will!!

Sag ich Die wenn ich ihn habe.

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen