Auto Bild Test
Na endlich!
Jetzt hat nach Jahren die Autopresse erkannt das der Phaeton zur automobilen Oberklasse gehört. 😁 In der nächsten Ausgabe am 25.08.2006 wird neben MB-S-Klasse, BMW-7er und Audi A8 auch der Phaeton getestet. Auf das Ergebniss darf man schon jetzt gespannt sein. 😉
tigger
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
😁 😁und noch ein Hilight:
gut es ist leicht und rostet nicht.
Leicht ja , aber seit wann "rostet" Alu nicht ??
Grüße
dsu
hast du alufelgen die rosten ?
auf alu gibts höchstens rostflecken von eisenteilchen der bremse oder von metallhaltigem lack.
alu oxidiert an der oberflache ( und bildet so selbst eine schutzschicht aus aluminium-oxid )
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
und manchmal muss man halt wie bill gates aus bugs features machen
MFG
Das ist genau der Punkt, den ich zum Ausdruck bringen wollte...
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
hast du alufelgen die rosten ?
auf alu gibts höchstens rostflecken von eisenteilchen der bremse oder von metallhaltigem lack.
alu oxidiert an der oberflache ( und bildet so selbst eine schutzschicht aus aluminium-oxid )
MFG
Mann , Mann , Mann,
5. Klasse Physik:es geht immer weiter abwärts hier...
mach jetzt keine Wort-Haarspalterei draus:
Natürlich "korrodiert" Aluminium, recht stark sogar , wenn es nicht mittels einer Anti-Korrosionschicht wie Lack oder ähnlichem überzogen ist.
Und "Ja" , meine Felgen korrodieren , wenn sie beschädigt sind und wenn der "offene Alu" nicht erneut geschützt wird. Das Aluminiumoxyd "versiegelt" zwar die Oberfläche , reicht aber tief ins Material und daraus resultiert eine enorme Materialschwächung z.b. im Blechbereich , bzw. aus Blech gearbeiteten Trägern.
guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/ALU_%28Begriffskl%C3%A4rung%29
Ähnliche Themen
Und guckst du hier:
@dsu
sag ich doch
geh zu deinem kofferraum am phaeton
die alu halterung wird es noch geben wenn der blechdeckel längst als braune sosse im guli verschwunden ist.
PS.
meine felgen sind nicht beschädigt ( ich kann fahren )
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Und "Ja" , meine Felgen korrodieren , wenn sie beschädigt sind und wenn der "offene Alu" nicht erneut geschützt wird. Das Aluminiumoxyd "versiegelt" zwar die Oberfläche , reicht aber tief ins Material und daraus resultiert eine enorme Materialschwächung z.b. im Blechbereich , bzw. aus Blech gearbeiteten Trägern.
Nein. Alu oxydiert nur on der Oberfläche. Das ganze in einer nur Mikrometer dicken Schicht. Und solange diese Schicht durch Mechanische Einwirkung nicht zerstört wird, hört der Oxydationsprozess auf.
Diese Oxydschicht ist ein wirksamer Schutz gegen Umwelteinflüsse und lässt weder Wasser noch Sauerstoff durch. Die Schicht ist allerdings recht weich. (lässt sich mit einem Messer abkratzen).
Das ganze im deutlichen Unterschied zu Stahl. Dort gibt es diesen Lochfrass, da Rost keine isolierende Schicht bildet.
Daher: Kratzer bei Alufelgen sind optisch unschön, aber haben absolut keinen Einfluss auf die Materialhaltbarkeit.
Ok. Wenn die Kratzer DURCH die Felgen durchgehen und man eigentlich von finaler Kaltverformung reden müsste ...
Der einzige Grund für eine Felgenversiegelung ist ein optischer Schutz gegen Gummiresten des Bremsbelages.
Viele Grüße
servus,
gaehn!!
zum thema!
ich bin leider noch keinen phaeton gefahren, um die fahreigenschaften beurteilen zu können.
ich meine das der phaeton ein verkanntes auto ist, welches auch seitens vw viel zu wenig ins rechte licht gerückt wurde.
für einen neuling im luxussegment hat vw damals eine sehr gute arbeit abgeliefert, die allerdings wenig honoriert, bzw. beachtet wurde.
@ alle die meinen, die auto-bild sei ein schmierblatt für degenerierte primaten, denen der alk die letzte hirnzelle abgetötet hat, und zuhause eine fette bohrinsel wartet, der man es nicht mal mehr mit aufgeklebten heidi kluim poster bersorgen mag, hat unrecht!! 🙂
warum? kommt jeder schnell selbst drauf!
übrigens wer sich von autozeitungen zu bestimmten handlungen, bzw entscheidungen hinreissen lässt, ist in meinen augen ein volldepp.
gruss
Der nächste Phaeton wird leider kein Bentley light mehr sondern teilt sich viele Komponenten mit dem A8. Mal sehen wie dann die Tests ausfallen und mit welchen Argumenten dann der Phaeton schlechtgeredet wird.
Laut dem was ich bisher gelesen habe, soll der neue Phaeton auch "unterhalb" des A8 angesiedelt werden und kleinere Ausmaße als A8 haben. Was sagt uns das? Genau - der Phaeton ist zur Zeit "oberhalb" des A8 und ich gehe jede Wette ein, daß ein paar Köpfe bei Audi das nicht vertragen konnten und so lange gewettert haben, bis sie endlich ihren tollen A8 als Spitzenmodell im VW Konzern platziert haben.
Und so stirbt der Phaeton einen langsamen Tod. Von der Top-Luxuslimousine zur A8 Kopie, das macht doch keiner mit. Ich jedenfalls nicht.
Das stand in den Finanznachrichten und im Abendblatt
Als alter "Propeller" Fahrer schlinze ich permanent nach München. Der kommende 7er wird ein Hammer , voll Innovationen , designmässig weit weg von der Bangle Duschgelflasche ,zwar ein paar Euros in der Leasingrate teurer wenn er denn neu erscheint und vor allen Dingen kommt er zu einem Zeitpunkt , an dem mein Leasing Vertrag beim Phaeton ausläuft.
Schade aber auch , VW.
Wenn VW nicht irgendetwas unerwartetes macht oder vielleicht die Penner in WOB aus irgendwelchen unbeschreibliche Gründen aufwachen und den Phaeton bzw. Phaeton2 als Chance erkennen , bin ich so gut wie wechhhhh.
Das was oben in den von desireless geposteten Zeitungsberichten steht , kann doch nur ein schlechter Witz sein.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von desireless
..., das macht doch keiner mit. Ich jedenfalls nicht.
hallo - und auf was steigst dann um ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
hallo - und auf was steigst dann um ?
So sehr ich den Phaeton auch mag und bisher hier verteidigt habe - ich bin kein VW Fetischist und habe keine Probleme, die Marke zu wechseln. Der neue 7er sagt mir auch ehrlich gesagt zu.
Man soll nicht über ungelegt Eier sprechen aber die Ankündigungen zum Phaeton-Nachfolger machen wenig Appetit. Hier wird eines der besten deutschen Autos, gefertigt in einer weltweit einzigartigen Manufaktur, zurechtgestutzt auf unter-A8 Niveau und der ist schon in einigen Bereichen unterste Schublade in seiner Klasse. Das Meisterstück von Volkswagen, deutsche Ingenieurskunst in einer besonderen Klasse mit riesigem Potential und Kundenzufriedenheit (was das Auto betrifft), wird einfach eingeschläfert.
Da VW sich mit dem jetzigen Phaeton keine Mühe gibt, wird der Nachfolger wohl auch niemanden vom Hocker reissen.