Auto Bild Test

VW Phaeton 3D

Na endlich!
Jetzt hat nach Jahren die Autopresse erkannt das der Phaeton zur automobilen Oberklasse gehört. 😁 In der nächsten Ausgabe am 25.08.2006 wird neben MB-S-Klasse, BMW-7er und Audi A8 auch der Phaeton getestet. Auf das Ergebniss darf man schon jetzt gespannt sein. 😉

tigger

176 Antworten

leute leute

nachdem ich mitbekam das in der autobild mal wieder n test der luxusklasse stattfindet, freute (*sarkastischgrins*) ich mich doch schon sehr auf die posts im motor-talk! 😁

JEDES MAL ist das das gleiche mit euch! 🙁
irgendjemand findet den phaeton schlecht und doof und ihr tut so als ob es der untergang der welt wäre!
wenn ihr schon vorher der meinung seid das der phaeton schlecht abschneidet, dann lest doch die autobild nicht erst!
das sind doch eh nur persönliche meinungen und schließlich habt ihr doch eure autos gekauft weil ihr sie gut findet und nicht weil jemand was gutes drüber geschrieben hat!
ODER???

ich persönlich finde den phaeton auch extrem geil und klasse, jedenfalls viel besser als das schrankwanddesign in bmw und benz, aber das ist doch auch wieder meine meinung!

kein anderes forum hier, als das phaetonforum macht jedesmal so n fass auf wenns um die beurteilung ihrer autos gent!
wenns danach ginge was die autotester meinen, dann hätte ich mir auch keinen volvo s60 kaufen dürfen, sondern 3er bmw, c-klasse oder a4, welche nicht nur viel teurer, enger im raumgefühl und schlechter ausgestattet sind, als mein volvo! 🙂

seid doch zufrieden mit dem was ihr habt und "entschuldigt" euch nicht immer für den phaeton!
er ist ein klasse auto, was leider etwas schlecht behandelt wird aus WOB und der A8 hat schließlich auch laaaaaaange gebraucht bis er sich durchsetzen konnte!
und nun?
nun isser in sachen verarbeitung, design etc das non-plus-ultra!!!

LASST DIE LEUTE DOCH DENKEN WAS SIE WOLLEN UND TESTEN BIS SIE SCHWARZ WERDEN!
noch dazu sinds lächerliche 7 punkte bis zum zweitplatzierten!

gruß
david

Danke für die Postings, ist für mich echt interessant. Vielleicht habe ich mir falsch ausgedrückt - ich glaube nicht, daß das geringere Gewicht vom A8 ausschließlich für den längeren Bremsweg verantwortlich ist.

Ich ziehe für mich aus den Beiträgen folgende Rückschlüsse. Der Bremsweg wird beeinflußt durch:

- Die Reaktionszeit des Fahrers
- Die zu bremsende Masse
- Den Reibungskoeffizienten (in dem Fall die Kombination Reifen, Untergrund, Anpressdruck, Bremsanlage usw)
- Die Gewichtsverteilung
- Die Ausgangsgeschwindigkeit

Das mit dem Auftrieb und der extrem geringen Achslast glaube ich sehr gerne und möchte dabei folgendes erwähnen: Eine startbereite Boeing 747 wiegt bis zu 400 Tonnen und hebt schon bei ca. 300 km/h ab. Das Flügelprofil ist dem von einer windschnittigen Limousine nicht unähnlich: unten glatt und oben gewölbt. Und in Proportion zu dem gesamten Flugzeug sind die Flügel gar nicht so groß.

Der erste Audi TT ist bei unter 250 km/h schon abgehoben weswegen man den Spoiler nachgerüstet hat. So assig wie die Dinger auch aussehen tragen sie doch viel zur Sicherheit bei.

Zitat:

Original geschrieben von EBONYandIVORY


LASST DIE LEUTE DOCH DENKEN WAS SIE WOLLEN UND TESTEN BIS SIE SCHWARZ WERDEN!
noch dazu sinds lächerliche 7 punkte bis zum zweitplatzierten!

Du hast ja schon Recht. Ich persönlich ärgere mich nicht über den Test sondern über die grottenschlechte Berichterstattung und Einseitigkeit der AutoBlöd - man muss dies einfach erwähnen weil Schweigen meistens als Zustimmung gewertet wird. Und der Ärger vieler Poster hier geht Richtung WOB. Wenn der Bericht nicht von Audi sondern von WOB Korrektur gelesen würde, wäre die Punktverteilung anders.

A propos Punktverteilung: von wegen 7 Punkte. Wenn man den Bericht aufmerksam durchliest und alle Kommentare bepunktet, würde das Ergebnis etwa so aussehen: 500 Punkte Audi, 400 DC, 350 BMW, 100 Phaeton. Die Kommentare zum Phaeton waren überwiegend schlecht, die Punkteverteilung passt nicht zu dem Artikel.

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


@ smartlman

hab gerade die sport auto 9/2006 vor mir liegen

dort findest du einen test von Golf

ua. wird der auftrieb bei 200 gemessen

umgerechnet 2kg an der VA
und 34 kg an der HA

zitat: die kraft von 338 newton entspricht einer entlastung von knapp 40kg, was ebenso im nicht relevanten bereich liegt."

deine behauptung:

Absolut falsch. Je höher die Geschwindigkeit ist , desto weniger Anpressgewicht hat ein Fahrzeug. Bei 200kmh hat der aktuelle Golf 5 GTI mit einem Lebendgewicht von ca.1380 kg eine Anpressgewicht von 63kg. !! (Auszug Ralley-Racing Ausgabe 4/2006

da ist doch ein kleiner unterschied ?

Hallo!

Die Ausgabe habe ich mir auch gleich mal heruasgeholt und angeschaut. Dort wirt aber ein R 32 getestet. Will jetzt einmal ein Klugscheißer sein. Der GTI wurde in Ausgabe 11.05 der Zeitschrift Sport Auto getestet und da hat der Golf an der VA 2 kg und an der HA 37 kg Entlastung.

Leon

Ähnliche Themen

Der Mercedes hat gewonnen oder? Dann habe ich ja die Platzierungen gut hervorgesagt *eigenlob*

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Hallo!

Die Ausgabe habe ich mir auch gleich mal heruasgeholt und angeschaut. Dort wirt aber ein R 32 getestet. Will jetzt einmal ein Klugscheißer sein. Der GTI wurde in Ausgabe 11.05 der Zeitschrift Sport Auto getestet und da hat der Golf an der VA 2 kg und an der HA 37 kg Entlastung.

Leon

hoffentlich habens jetzt desireless & smartlman & co auch gelesen

MFG

Hallo Co...(..) und lanpilot,

nochmals eben eine kleine Zusammenfassung : (so wie man die postings von smartelman, desireless und danny h. verstehen sollte.

1. Entgegen deinen postings (hab jetzt keine Lust deine Zitate rauszusuchen , steht aber an meheren Stellen ) nimmt der Bremsweg nicht automatisch mit dem Gewicht zu.

Sehr leicht auch für dich erkennbar am Testergebnis: Der Leichteste hatte den längsten Bremsweg.

2.Ein auf 2000 tonnen "runterreduzierter" Pheaton hätte lange nicht die Fahrstabilität , die er jetzt hat.

3.VW hat es ja noch nicht mal bei dir als Eigentümer eines Phaetons geschafft , die Gewichtsphilosophie zu platzieren. Ein Autoredakteur , der auch die "Leichtgewichte" mitgetestet hat , dem sollte dieses zumindestens auffallen.Der Beitrag von Smartelman mit dem Doppelgolf ist absolut richtig. Aber zu sowas nimmste ja keine Stellungnahme.

4. Frag mal die verunfallten TT Fahrer , deren Auto bei leichten Windböen oder Fahrbahnunebenheiten den Anpressdruck verlor, weil sich ihr Gewicht in Nullkommanix bei höheren Geschwindigkeiten aufhob.Das Gummibürzel als absolute Notlösung war doch nur dazu da , ein paar kilogramm mehr auf die Hinterachse zu bekommen.

5. Entgegen deinem ersten Posting gibt es beim Auto-Blöd Test nicht eine einzige Bemerkung zum Phaeton , bei der nicht ein negativer Nachsatz folgt. Jemand ,der dein erstes Posting gelesen hat , ohne den Bericht zu lesen , wäre völlig falsch informiert gewesen. Mein Vater , der solchen Sachen immer sehr sehr distanziert gegenübersteht , meinte nach dem Lesen des Berichts: Das Testergebnis passt überhaupt nicht zur Punkteverteilung und vom Text her wurde der Phaeton zur absoluten Möhre runtergerichtet.

Deine Statements waren m.E. pauschal und teilweise falsch.Deshalb habe ich dir widersprochen, weil du für mich und auch für einige andere hier völlig auf dem Holzweg warst. Und zu mehr postings zu diesem Thema hab ich jetzt keine Lust mehr.

Grüße
dsu

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Der Mercedes hat gewonnen oder? Dann habe ich ja die Platzierungen gut hervorgesagt *eigenlob*

Leon

Sowohl ja als auch nein. Die Audi-Leute in der Auto-Bild Redaktion haben solange überlegt , bis ihnen eingefallen ist , das man zwar bei keinem Punkt gegen den S-Klasse Benz überlegen ist , aber der Titel Preis/Leistungssieger hört sich ja nun auch nicht schlecht an.

(....zumal man dem Benz im Kostenkapitel dann doppelt Punkte abgezogen hat - Grundkurs 1 : Wie schaffe ich es die schlimmste Möhre im Vergleich gut darstehen zu lassen ?)

dsu

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Sowohl ja als auch nein. Die Audi-Leute in der Auto-Bild Redaktion haben solange überlegt , bis ihnen eingefallen ist , das man zwar bei keinem Punkt gegen den S-Klasse Benz überlegen ist , aber der Titel Preis/Leistungssieger hört sich ja nun auch nicht schlecht an.

Und wieder eine Wertung, die nicht zum Artikel passt. Im Artikel steht im zweiten Absatz groß als Überschrift "In diesem Luxus-Feld ist VW tatsächlich am günstigsten". Preismäßig ist der A8 ganz knapp auf Platz 2, BMW ist nur 100 Euro teurer. Und wenn die Leistung wie Fahrwerk, Komfort und Motorleistung so schlecht ist wie im Artikel indirekt beschrieben, frage ich mich, welche Leistung denn gemeint sein könnte um den Audi im Preis/Leistungsverhältnis auf einmal auf Platz 1 zu heben.

was regst du dich auf? das ergebnis war doch schon vorher bekannt. und uns alle interessiert der blödsinn der blödzeitung sowieso nicht.
peter

HAllo peso ,

hier regt sich eigendlich gar keiner auf,...wirklich nicht. Unsere Vorraussagen haben doch genau ins Schwarze getroffen...

Ärgerlich oder besser ausgedrückt, bemerkenswert ist nur , das einige Phaetonfahrer hier dieses Geschreibsel und den sogenannten "Test" für korrekt befinden. Da fragt man sich dann wirklich , ob diejemals die Möglichkeit hatten , die Vergleichsprodukte selbst zu fahren , oder ?

dsu

Was juckt mich der Test, wenn ich schon den 2. Phaeton fahre und vielleicht noch ein 3. folgt ?
Bitte selbst testen, d.h. ausgiebig probefahren. Jeder setzt halt andere Schwerpunkte; und: Die Auto-Blöd habe ich noch nie gekauft geschweige denn gelesen.
Es ist doch schön, wenn der Ph. nicht an jeder Ecke zu sehen ist wie z.B. DC.

Friedrich

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Hallo Co...(..) und lanpilot,

1. Entgegen deinen postings (hab jetzt keine Lust deine Zitate rauszusuchen , steht aber an meheren Stellen ) nimmt der Bremsweg nicht automatisch mit dem Gewicht zu.

Sehr leicht auch für dich erkennbar am Testergebnis: Der Leichteste hatte den längsten Bremsweg.

2.Ein auf 2000 tonnen "runterreduzierter" Pheaton hätte lange nicht die Fahrstabilität , die er jetzt hat.

3.VW hat es ja noch nicht mal bei dir als Eigentümer eines Phaetons geschafft , die Gewichtsphilosophie zu platzieren. Ein Autoredakteur , der auch die "Leichtgewichte" mitgetestet hat , dem sollte dieses zumindestens auffallen.Der Beitrag von Smartelman mit dem Doppelgolf ist absolut richtig. Aber zu sowas nimmste ja keine Stellungnahme.

4. Frag mal die verunfallten TT Fahrer , deren Auto bei leichten Windböen oder Fahrbahnunebenheiten den Anpressdruck verlor, weil sich ihr Gewicht in Nullkommanix bei höheren Geschwindigkeiten aufhob.Das Gummibürzel als absolute Notlösung war doch nur dazu da , ein paar kilogramm mehr auf die Hinterachse zu bekommen.

5. Entgegen deinem ersten Posting gibt es beim Auto-Blöd Test nicht eine einzige Bemerkung zum Phaeton , bei der nicht ein negativer Nachsatz folgt. Jemand ,der dein erstes Posting gelesen hat , ohne den Bericht zu lesen , wäre völlig falsch informiert gewesen. Mein Vater , der solchen Sachen immer sehr sehr distanziert gegenübersteht , meinte nach dem Lesen des Berichts: Das Testergebnis passt überhaupt nicht zur Punkteverteilung und vom Text her wurde der Phaeton zur absoluten Möhre runtergerichtet.

Deine Statements waren m.E. pauschal und teilweise falsch.Deshalb habe ich dir widersprochen, weil du für mich und auch für einige andere hier völlig auf dem Holzweg warst. Und zu mehr postings zu diesem Thema hab ich jetzt keine Lust mehr.

Grüße
dsu

viel verstanden hast du ( noch ) nicht

1. der leichteste hatte den längsten bremsweg obwohl er leichter ist. ( nicht weil er leichter ist )
wieso ? weil das gewicht im zusammenhang mit den bremsen gesehen werden muss ( die hier wohl zu schwach sind )
der doppel golf hat auch doppelt so grosse bremsscheiben.

setz doch einfach mal die wildecker herzbuben in dein auto und schau ob dein bremsweg länger oder kürzer wird.

2. Gewicht bringt komfort eigenschaft
( ein f1 mit 650kg fährt 400kmh )
und die meisten autos die schneller sind als der phaeton sind leichter
die hersteller von hochgeschwindikeits fahrzeugen bemühen sich mit hightech um gewichts reduktion - nur vw konstruiert gewicht absichtlich ins auto ?

3. das gewicht wird von vw schöngeredet
( nimm doch mal stellung zu meinem posting bezüglich 300kg gegen aufpreis als bleiplatten im unterboden )

4. mach dich einfach mal schlau wieviel auftrieb tatsächlich bei einem pkw bei 200 entsteht
( das ist kein geheimnis )

5. jetzt fall nicht um.
deine meinung zum test finde ich ok
( es gibt aber auch andere - was für dich ein skandal ist empfinde ich als konstruktive kritik)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


der doppel golf hat auch doppelt so grosse bremsscheiben.

Das schrieb ich auch extra nur für dich dabei!

An deiner Bemerkung merkt man , das du das ganze Beispiel nicht "gepeilt" hast....

aber egal...wir wenden uns demnächt alle an dich , wenn wir grundlegende Fragen zum Phaeton haben , oder wenn wir Argumente brauchen um zu erklären warum die Erde sei eine Scheibe ,bzw warum sie physikalisch keine Kugel sein kann.

Meine Zeit ist ab jetzt zu schade , nem Blinden die Farben zu erklären.

smartelman

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Das schrieb ich auch extra nur für dich dabei!

An deiner Bemerkung merkt man , das du das ganze Beispiel nicht "gepeilt" hast....

aber egal...wir wenden uns demnächt alle an dich , wenn wir grundlegende Fragen zum Phaeton haben , oder wenn wir Argumente brauchen um zu erklären warum die Erde sei eine Scheibe ,bzw warum sie physikalisch keine Kugel sein kann.

Meine Zeit ist ab jetzt zu schade , nem Blinden die Farben zu erklären.

smartelman

ja klar

dass "ein vw golf bei 200 nur noch 63kg abpressdruck hat" weisst du ja schon

weil ein golf für dich einem flugzeug flügel ähnlich ist, leuchtet dir das auch ein

hat denn da vw vergessen das zusatzgewicht "reinzukonstruieren" ( beim phaeton konnte vw das noch )

das ganze haben dir vermutlich die muppets opis erklärt.

lass mal gut sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen