Auto Bild Test: Mondeo - C Klasse - Oktavia
Ist der Motor (2 Ltr. Benziner) des Mondeo wirklich so schlecht? Der Rest (Fahrwerk usw.) ist ja gut.
Beste Antwort im Thema
Mit meinem Mondeo bin ich auch super zufrieden, besser noch, er begeistert richtig! Der Motor ist superleise, kein störendes Turboloch, immer genügend Durchzugskraft, die Ruhe im Wagen genial, das Fahrverhalten sehr ausgewogen und verbindlich direkt, die Bremsen sehr standfest, der Druckpunkt sofort da (nicht schwammig), Design außen wie innen polarisiert (werde beim Waschen und Tanken oft angesprochen), die Größe vorn wie hinten und natürlich im Ladeabteil ist berauschend! Klasse Auto!
Die Zulassungen für den Mondeo sind gut, da die Kapazität in Genk an Ihre Grenze gestoßen ist! Mir gefällt auch, dass wir im Moment einen Wagen fahren, der nicht auf jedem Parkplatz 10-mal zu sehen ist. Zulassungszahlen waren und sind noch nie ein Indikator für das beste Fahrzeug gewesen, erst recht nicht bei uns Deutschen!
Unten ein Foto, damit Dieter Richard auch sieht, von was wir sprechen:
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
Zitat:
Ein Beispiel: Motorenentwicklung: Ford "kauft" bei den Franzosen Motoren, anstatt diese selber zu entwickeln.
usw...
Nur bestimmte Diesel, alle Benziner und einige Diesel sind Eigenentwicklungen.
Gruß
so oder so: BMW kauft nicht dazu! Mercedes nicht! Audi nutzt VAG-Motoren ( und den fiesen 10 Zylinder aus dem Lamborghini Gallardo - aber Lamborghini gehört ja Audi ).
Kannst Du Deine Aussage auch belegen? Mit solchen Behauptungen wäre ich sehr vorsichtig.
Es ist oft erstaunlich, welcher Hersteller wo, was zukauft. Letzlich ist es aber völlig egal, hauptsache das Endprodukt funktioniert einwandfrei und möglichst lange.
Gruß
😁 Immer langsam.BMW kauft sämtliche Motoren für den Mini bei PSA,somit kauft auch BMW Motoren zu.Mercedes hat auch schon Motoren zugekauft,den VR6 von VW da die eigenen Sechszylinder nicht in den Van passten.Ob sie für die kommende A/B-Klasse eigene Motoren verwenden,was eine Umstellung auf Heckantrieb nötig machen würde,oder Motoren zukaufen dürfte auch noch in den Sternen stehen.
Bei Ford sollte man differenzieren,zu den Benzinern wurde ja schon alles gesagt.Bei den Dieseln gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Ford und PSA.Die kleineren Diesel werden von PSA entwickelt und der V6 und die Nutzfahrzeugdiesel werden von Ford entwickelt um sie dann gemeinsam in ihren Modellen zu verbauen oder an BMW liefern.In den Nutzfahrzeugen von Peugeot werkeln dieselben Motoren wie im Tranist und im Falle des 2,0L ist es derselbe der auch im Mondeo MK3 verbaut war und das ist sicher nicht der schlechteste Motor.
Da haben sich schlicht zwei der größten Hersteller von Dieselmotoren zusammengetan,was das für die Produktionskosten bedeutet braucht man wohl nicht erleutern.
Hinter den Kulissen arbeiten die Autohersteller viel enger zusammen als man mitbekommt.
Ähnliche Themen
Schon wieder Erbsen zählen?!
Mini ist nicht BMW.
Und wieso der (2005) weltweit drittgrößte Fahrzeughersteller (Ford) mit den Franzosen kooperieren (zukaufen) muß, erschließt sich mir nicht unbedingt.
Vieleicht weil die Franzosen jahrelang die besten Diesel gebaut haben und bitte nicht vergessen: Die Franzosen haben auch den Rußfilter als erste eingebaut. Stichwort: HDI
Achso: Mini = BMW genau wie
Smart = Mercedes.
Gruß
Mini ist BMW.Habe zwar keinen Schein zur Hand aber ich habe schon davon gehört das dort BMW als Hersteller steht.
Kurz mal auf Typklasse.de geschaut und siehe da,Mini als Hersteller gibts gar nicht aber siehe das mal-
Zitat:
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG R50 (MINI 1.6) 0005 718 15 16 26 N18 N21 90 66 1598
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG R50 (MINI COOPER 1.6) 0005 719 14 16 30 N18 N21 116 85 1598
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG R50 (MINI COOPER S 1.6) 0005 722 15 20 33 N21 N23 163 120 1598
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG R50 (MINI 1.4) 0005 749 15 12 21 N18 N21 75 55 1398
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG MINI (ONE 1.4 D) 0005 772 16 21 31 N19 N21 75 55 1364
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG MINI (COOPER 1.6) 0005 773
Mini ist nur noch ein Modellname,ebenso könnten sie den 7er König Ludwig II nennen.
Warum PSA mit Ford kooperiert?Ganz einfach,Stückzahlen! Wenn zwei Hersteller die zb je 500000 Diesel/Jahr bauen sich dazu entschliessen sich zusammenzutun haben sie im Jahr 1000000 Motoren und durch das wegfallen diverser Varienten werden die dann gebauten nochmals preiswerter im Bau.
Ford und PSa beuen zusammen Motoren weil sie so sparen und BMW kauft sie dort weil es billiger ist als selbst zu entwickeln und zu bauen.
so oder so:
Wenn wir von BMW reden, meinen wir nicht Mini!
Wenn wir von Mercedes reden, meinen wir nicht Smart!
Oder wollt Ihr diese 2 Auto"marken" jetzt noch flux ins Premiumsegment hieven?
Immer diese Erbsen!!!
Sicher denkt dann auch jeder von Euch bei Jaguar sogleich an Ford, nicht wahr.
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
Sicher denkt dann auch jeder von Euch bei Jaguar sogleich an Ford, nicht wahr.
Nicht mehr. Jaguar und Land Rover sind so gut wie verkauft aber: Volvo, Mazda, Mercury, Lincoln = Ford. 😁
OK - Premiumsegment. Eine A-Klasse ist definitiv ein Mercedes aber dennoch kein Premiumfahrzeug. Überhaupt: "Premium" - was ist denn für Dich Premium? Ein Haufen Elektronik? Ein Auto welches mit Schnickschnack vollgestopft ist? Ein Auto mit ner fetten sinnlosen Maschine? Definiere doch mal Premium. Der Begriff "Premium" definiert sich eigentlich nur über das Image einer Marke und das Image muß nicht unbedingt mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Ich könnte noch stundenlang weiter schreiben aber da mir persönlich das "Image" einer Marke schnurzpiep egal ist, gehe ich jetzt lieber ins Bett.
Gute Nacht.
Gruß
Jetzt haben wir genug Erbsen für einen ganzen Eintopf zusammen. Ich hoffe irgendwer hat sie alle gezählt...
Zur Aufklärung:
„Premiummarke: Bezeichnet einen Markentyp der Herstellermarkenstrategie. Im oberen Preis- bzw. Qualitätsbereich angesiedelte Marke des Massenbedarfs, die aufgrund der Produktqualität und des Images vor allem erlebnisorientierte Markenkäufer ansprechen soll.“
Hallo das Thema gibts schon hier:
http://www.motor-talk.de/forum/der-mercedes-von-ford-t1595557.html
Und natürlich kann der Mondeo mit der E-Klasse verglichen werden!
Auch wenn der Erbsenzähler das nicht versteht, habe sowohl Ford als auch MB gefahren, Audi und BMW auch.
Und wie schon gesagt, wer selbst genug PS hat kann nicht nur im Premium Segment glücklich werden.
Zitat:
Und natürlich kann der Mondeo mit der E-Klasse verglichen werden!
Ja, und der der Opel Vectra kann mit der S-Klasse verglichen werden. Und ein RX-8 mit einem Boxter. Und der Logan mit einem Maybach. usw.
Ist schon Karneval?
Ernsthaft. Der Vergleich C-Klasse/Mondeo ist - gelinde ausgedrückt - schon grenzwertig.
Wenn man nur nach Außenmaßen und Kofferraumvolumen schaut, könnte man sicher die E-Klasse mit dem Mondeo messen lassen. Das wären aber auch die einzigen Bereiche -welche mir jetzt einfallen- , wo der Mondeo punkten könnte.
Und: Bei der Antennenlänge. Und: Bei lustigen verwirbelten Regen vorm Aussenspiegel. ...
Sei´s drum: Ich freu mich auf meinen Mondeo, welchen ich dann am Passat und Vectra messen werde (->ich bin ja nicht größenwahnsinnig!).
Zitat: Ist schon Karneval?
Wer einen Tacho mit 280zig abbildet (womöglich selbst bei der Fahrt geschossen) sollte nicht von Größenwahn schreiben!
Und punkten würde der Mondeo in vielen Bereichen Fahrwerk, Platzangebot, Bremsen .... wie du über den obigen Link der Fachpresse entnehmen kannst fragt sich der Tester "was eine E-Klasse da eigentlich besser kann" eine etwas schlechtere Detailverarbeitung kann bei dieser Differenz in Kauf genommen werden, der gute Gesamteindruck überzeug. Die Fachpresse vergleicht doch in jüngster Zeit den A4 mit dem A6, den 3er mit dem 5er und die C-klasse mit dem E. Und im Ergebnis schneiden die kleineren meist etwas besser ab, alles nur ein Presse Gag? Der E passt jedenfalls besser in den Vgl. als der C ein interessanter Vgl. wäre im Frühjahr der Mondeo 2,2 Diesel (175 PS) mit dem 220 CDI jeweils in Topausstattung. Der Wagen wird ja schon einige Jahre gebaut, daher wird er auch in Bereichen der Sicherheit wie Fußgängerschutz fehlender Knieairbag und so weiter nicht mithalten können, er hat Vorzüge, aber einen Vergleichstest würde er vermutlich verlieren. Freu Dich auf dein Auto, Du hast eine gute Wahl getroffen, auch wenn Du lieber einen MB fahren würdest. Beim Vgl. mit der C-Klasse ist nichts grenzwertig, da schrieb sogar die eher neutrale ADAC Welt, das der Mondeo die bessere Materialanmutung hat. Grenzwertig wäre da nur, das dieses kleine Auto nicht mit dem großen Mondeo verglichen werden kann, das bedarf der E-Klasse, diesen Ford zu schlagen und vermutlich der nächsten E-Klasse!
Gute Nacht
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Nicht mehr. Jaguar und Land Rover sind so gut wie verkauft aber: Volvo, Mazda, Mercury, Lincoln = Ford. 😁
Naja, Mazda = Ford ist wohl etwas uebertrieben. Ford ist mit 33,4 % an Mazda beteiligt und theoretisch der Mutterkonzern. Nichtsdestototrotz ist Mazda (abgesehen von der Verwendung der ein oder anderen Plattform und vereinzelten Motoren) sehr eigenstaendig. Zum Glueck.
Gruss aus Singapore
BartS.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Und punkten würde der Mondeo in vielen Bereichen Fahrwerk, Platzangebot, Bremsen...
Und natürlich beim Preis. Runtergebrochen auf das wirklich Wichtige macht der Mondi eine gute Figur. Das bestreitet niemand. Damit hat es sich aber dann auch schon. In diesen Punkten würde er vielleicht sogar mit dem Bentley Flying Spur mithalten.
In Sachen Materialanmutung sollte jeder mal beide Autos SELBER vergleichen, und nicht irgendwelche grob auflösenden Erlkönigbilder mit falschen Bahauptungen hier einstellen. Vielleicht wär auch mal ein Blick in den Kofferraum angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
...wie du über den obigen Link der Fachpresse entnehmen kannst fragt sich der Tester "was eine E-Klasse da eigentlich besser kann"
Aha, Autobild ist Fachpresse! Das wird durch ständiges hervorkramen auch nicht richtiger.
@SirDonald
Du hast sicher Recht, was die Helferlein angeht. Ein großes Problem ist M.E. der Lichtassistent. Der geht weder bei Regen noch bei Nebel. Ein Umstand, der den Fahrern leider nicht bewußt ist. Ständig sieht man so ein "Assistenz Auto" mit abgeschaltetem Licht bei solchen Verhältnissen.
Zum Design: Ist alles Geschmacksache. Persönlich finde ich das Sony Radio, das FX und die Türverkelidungen nicht gelungen. Speziell die Türverkleidungen sind Ansammlungen verschiedener Elemente. Wo ist da das Kinetic Design geblieben? Dagegen find ich meine MK3 Türverkleidung richtig modern. Ist vielleicht das Kind im Manne 😉