Auto Batterie hier laden? (mit Bild)

BMW 3er E90

Hi Leute,

weil das Wetter scheinbar meiner Batterie etwas zu schaffen macht habe ich mir ein Ladegerät bestellt und zwar das CTEK MXS 5.0 wurde hier auch schon empfohlen und auch die Bewertungen welche ich gelesen habe waren durchweg gut.
Ich hatte noch keinen kompletten Ausfall, aber bereits einmal dir Batterie Anzeige das diese schwach wäre.

Nun habe ich etwas hier gelesen wie ich beim Laden der Batterie vorgehen sollte. Es wird vom BMW wohl empfohlen die Batterie über die Pole im Motorraum zu laden und direkt an der Batterie im Kofferraum.
Damit ich nicht Falsch mache habe ich mal ein Bild gemacht und die beiden logischen Pole für mich markiert. Liege ich da richtig? Der mit der roten kappe ist der Pluspol steht ja auch auf der Kappe drauf 😉
Habe nämlich nur Anleitungen gefunden hier aber keine Genaue Bezeichnung um welche Anschlüsse es sich handelt.
Wollte mich nur überzeugen das ich richtig liege und dann kann ich die Tage mal die Batterie wieder aufladen. Hoffe das es geht und würde wieder berichten wenn.

MfG Ray

Beste Antwort im Thema

Was hilf das auf Dauer, wenn der mangelnde Ladezustand am Batteriealter liegt und nicht am Fahrprofil?
Das ist wie Schmerzmittel fressen um den Zahnarztbesuch zu vermeiden.

67 weitere Antworten
67 Antworten

puh... bin ich ja nicht der einzige 😁 meine batterie hat letztens auf der fähre auch plötzlich "batterie starl entladen" angezeigt ^^ zu viel kurzstrecke bei den minusgraden war wohl nicht soo gut. kann mir jmd ne angabe machen wie lange die e90 batterie CA. hällt bzw. wann man sie austauschen sollte? meiner ist BJ 2005 und ist glaub ich noch die erste batterie drinne.

In der Regel 6-7 Jahre. Je nach Fahrprofil mal mehr, mal weniger.
Bei manchen hab ich schon gehört die 10 Jahre hielten aber das ist dann wirklich die Ausnahme.
Aber so langsam musste mit rechnen, dass eine neue her muss.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Das Problem liegt scheinbar dran dass der Zig.Anzünder irgendwann nach einer bestimmten Zeit getrennt wird. Beim F11 gehts auf alle Fälle nicht mehr.

BMW hat für die Motorräder spezielle Ladegeräte mit Weckimpuls für den CAN BUS. Vielleicht hilft das ja ...

die Ladegeräte von BMW fürs Auto sind auch von CTEK und kosten das Doppelte. Ob die mehr können als die Standart CTEK weiß ich nicht, ist mir auch egal, für den doppelten Preis mach ich die Motorhaube auf, jaaaaa ich weiß bla bla bla.................

uii ... viel Text 😰

Ähnliche Themen

.

.

Fein, ich fing schon an mir Sorgen zu machen.

Schön lieb sein Leute 😛

Ich finde auch nicht das es den Preis wert ist nur weil BMW drauf steht. Muss aber jeder selber wissen. Und vor allem sieht man es schon das es vom Gehäuse her schon fast wie das Teil von CTEK aussieht.
Meins ist heute angekommen und ich werde meinen Hobel mal über Nacht dran hängen auf dem Stellplatz draußen am Haus geht das Motorhaube zu und Auto auch sollte nix passieren und genug Zeit ist zum laden auch da. Weiß jemand wie lange so was dauert?

Danke für den Tipp mit der Exide Batterie werde es mir merken und gegebenenfalls diese kaufen.

Zur Lebensdauer habe ich hier auch immer was mit 6-7 Jahren gelesen was auch gesagt wurde. Die Batterie in meinem alten Polo 6N hat über 10 Jahre gehalten und ist dann im Sommer verreckt auf einmal der war es wohl zu warm 😉 aber im Polo war auch bei weitem weniger elektronische Abnehmer drin als im E90 nun.

MfG Ray

Wenn die Batterie in ein Alter kommt (egal ob 2 oder 10 Jahre) das ich mir morgens Sorgen mache, ob der Wagen anspringt und ich abends vorher ein Ladegerät dran hänge, fliegt das Teil raus.

Die Ladezeit hängt natürlich vom Ladezustand der Batterie und von der Leistung des Ladegerätes ab und kann nicht pauschal beantwortet werden.
Aber überladen ist heut auch kaum noch möglich, da die modernen Geräte bei vollem Akku auf Erhaltungsladung umschalten.

Kann ich zum initialisieren und Batterie anlernen des Fahrzeuges auch in eine freie Werkstatt fahren, oder muss ich das zwingend bei BMW machen lassen? Und wenn nur bei BMW was nehmen die dafür wohl?

HIER (Ende Seite 1) steht was von 120 - 200 Euro bei BMW , incl Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn die Batterie in ein Alter kommt (egal ob 2 oder 10 Jahre) das ich mir morgens Sorgen mache, ob der Wagen anspringt und ich abends vorher ein Ladegerät dran hänge, fliegt das Teil raus.

Klar 🙄, da lad ich doch lieber mal nach.............

Was hilf das auf Dauer, wenn der mangelnde Ladezustand am Batteriealter liegt und nicht am Fahrprofil?
Das ist wie Schmerzmittel fressen um den Zahnarztbesuch zu vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Was hilf das auf Dauer, wenn der mangelnde Ladezustand am Batteriealter liegt und nicht am Fahrprofil?
Das ist wie Schmerzmittel fressen um den Zahnarztbesuch zu vermeiden.

Bei mir liegt es ja am Fahrprofil.........

Nicht jede leere Batterie muss nen Defekt haben....

Was hat das mit nem Zahnarzt zu tun 😕

Habt euch wie gesagt lieb 😉
Jeder hat da eine andere Ansicht bzw Meinung ist ja auch gut so. Dafür gibt es ja da Forum und ich nehme mir auch immer nur die Tipps zu Herzen wo ich meine JA das ist das richtige für mich in meinen Augen.
200 Schleifen für die Batterie und den Einbau typisch 🙂 halt!
Werde mal berichten wie es mir erfahren ist dann mit meiner Batterie und dem Ladegerät. Bin ja noch ne ganze Zeit lang hier unterwegs.

MfG Ray

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


Habt euch wie gesagt lieb 😉

MfG Ray

Klar lieb ich den Zumsummsel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen