Auto auf dem Dach,was nun?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute :/,

mein bruder hat heut morgen unseren Mk3 auf eisglatter Fahrbahn aufs Dach gelegt, ihm ist gottseidank nix passiert. Er ist maximal 30km/h gefahren und halt sehr ungünstig in nen graben gerutscht und aufs Dach gerollt, ich hab das auto selber noch nich gesehen und hol es heut abend erst in österreich ab :/. Er hat mir erzählt das die a-säule auf der beifahrerseite ca 10cm eingedrückt ist und die scheibe auch komplett gebrochen... Jetz hab ich mit der versicherung gesprochen und die wollen das erstmal da begutachten lassn ob´s sich überhaupt lohnt, weil wahrscheinlich totalschaden durch die gedrückte a-säule. Das Auto hat alle 4Bremsen + Backen neu, Alle stoßdämpfer neu, ghia ausführung (also leder,xenon usw) & hat grade mal 100tsd runter 🙁

meine frage nun, was soll ich machen? zerlegen und in teilen verkaufen oder den an nen "händler" verkaufen? ..

mfg ;/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gpassat


he, selber machen das Auto so .

genau... A-Säule rausflexen, das Rohr von Omas Hollywoodschaukel auf die passenden länge bringen und einschweissen...

Eine Scheibe mit Baumarktsilikon einkleben und fertig...

so in etwa??? kopfschüttel!

wenn die Kiste nen Totalschaden hat kann man bis zum 1,3-fachen des Zeitwertes reparieren! Die eingebrachten Teile sollten dokumentiert sein, und dem Gutachter am besten durch Rechnungen belegt werden.
Ob, wie und wann so ein Auto repariert werden soll sollte man nach einer fundierten Meinung entscheiden. Ohne auch nur etwas gesehen zu haben unmöglich!
Nen MK3 in Teilen zu verkaufen wird vmtl. nicht der wirtschaftliche Erfolg!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Zitat:

Original geschrieben von me3


@torre01
Warum keine Vollkasko mehr? Wenn man lange genug unfallfrei gefahren ist, sind die Beiträge nicht mehr so hoch.

me3

Ja, das gibt es durchaus und ich hatte das bei einem VW Bus T4, der als Wohnmobil zugelassen war, auch. Hängt immer stark vom Auto ab, ob sich so etwas noch rentiert oder nicht.
Zur Zeit fahre ich z.B. einen BMW E91 320d Touring und da würde ich mir bei Vollkasko mal eben den Versicherungsbeitrag verdoppeln. In so einem Fall lässt man das eben.
....

Naja, auch dann lohnt sich das durchaus noch.

Die Frage ist das Verhältnis vom Restwert des Wagens zur VK-Versicherungsprämie.

Nicht ganz aus den Augen verlieren sollte man wie schon geschrieben, die in der Vollkasko enthaltene Teilkasko. Auch bei meinem alten Auto lohnt sich die Vollkasko mit 1000 Euro Vollkasko-Selbstbehalt, weil dadurch die Prämie günstig ist. Enthalten ist darin eine Teilkasko ohne Selbstbehalt. Die Teilkasko ohne Selbstbehalt alleine ist aber nur 60 Euro billiger wie die o.g. Konstruktion => ich hab die Vollkasko für 60 Euro. Wenn cih meine alte Möhre also schrotte, könnte ich mir das ruhig bezahlen lassen auch im 8.Jahr (und schon alleine weil ich "einen" frei habe wg "SF-uralt"😉.
Das gesagte ist besonders wichtig bei Autos, die in der TK teuer sind wie zB der VW Passat oder der T4.

Ich möchte noch anmerken, das die Teilkasko (wenn vorhanden) den Glasschaden bezahlt.

Zitat:

Nicht ganz aus den Augen verlieren sollte man wie schon geschrieben, die in der Vollkasko enthaltene Teilkasko. Auch bei meinem alten Auto lohnt sich die Vollkasko mit 1000 Euro Vollkasko-Selbstbehalt, weil dadurch die Prämie günstig ist. Enthalten ist darin eine Teilkasko ohne Selbstbehalt. Die Teilkasko ohne Selbstbehalt alleine ist aber nur 60 Euro billiger wie die o.g. Konstruktion => ich hab die Vollkasko für 60 Euro. Wenn cih meine alte Möhre also schrotte, könnte ich mir das ruhig bezahlen lassen auch im 8.Jahr (und schon alleine weil ich "einen" frei habe wg "SF-uralt"😉.
Das gesagte ist besonders wichtig bei Autos, die in der TK teuer sind wie zB der VW Passat oder der T4.

Genau das hatte ich mit meinem Einwurf gemeint. Mich kostet mein Mondi keine 300 Euro im Jahr. Inclusive Rabattschutz. Dafür bekomme ich im Ernstfall keinen neuen (Gebrauchten). Aber das ist leider nur was, wenn man sich versicherungstechnisch schon in die höheren Rabattklassen vor gekämpft hat.

So ist es leider mit vielen Dingen heute. Man kann nicht mehr pauschal sagen, das ist gut oder nicht.

me3

mein st ist jetzt auch schon 10 jahre alt, aber ich hab trotzdem auch vollkasko.

klar, das was die an beiträgen kostet jahr für jahr, da hab ich wahrscheinlich schon den wert des autos eingezahlt, aber mal ehrlich: wer sich die vollkasko spart, legt der sich das gesparte geld auf die seite? nein. und wenns dann doch kracht, hat man kein auto mehr und auch kein geld für ein neues, bzw gleichwertiges. dann wird eben wieder auf pump eins gekauft. wenns dann wieder ein gebrauchter is, dann spart man sich wieder die vollkakso und dann wenns wieder kracht, zahlt man für ein auto, dass man gar nicht mehr hat, bekommt aber auch keinen kredit mehr für ein neues.

hört sich abenteuerlichan, ist aber nicht aus der welt gegriffen. 2 mal selber erlebt im bekanntenkreis.

ich löse meine vollkasko dann auf, wenn der jahresbeitrag den wert des autos übertrifft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


mein st ist jetzt auch schon 10 jahre alt, aber ich hab trotzdem auch vollkasko.

klar, das was die an beiträgen kostet jahr für jahr, da hab ich wahrscheinlich schon den wert des autos eingezahlt, aber mal ehrlich: wer sich die vollkasko spart, legt der sich das gesparte geld auf die seite? nein. und wenns dann doch kracht, hat man kein auto mehr und auch kein geld für ein neues, bzw gleichwertiges. dann wird eben wieder auf pump eins gekauft. wenns dann wieder ein gebrauchter is, dann spart man sich wieder die vollkakso und dann wenns wieder kracht, zahlt man für ein auto, dass man gar nicht mehr hat, bekommt aber auch keinen kredit mehr für ein neues.

hört sich abenteuerlichan, ist aber nicht aus der welt gegriffen. 2 mal selber erlebt im bekanntenkreis.

ich löse meine vollkasko dann auf, wenn der jahresbeitrag den wert des autos übertrifft.

hab ich auch immer so gehandhabt... hab jetzt in den letzten Jahren auch den Rabatretter drin.

In zwei Jahren ist dieser Kostenlos drin, dann hol ich den raus und hab nicht über 20 Jahre gsammt um dann auf SF12 oder sonstwas zu fallen.

Im ürbigen hatte mein Vater früher einen Vectra A, er wollte die VK raus holen und nur die TK bestehen lassen... Ich glaube (weiß nicht mehr genau), dass da so um die 50DM unterschied waren.
Er wäre schon dooof gewesen dass löschen zulassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen