auto. Abblendbarer Innenspiegel nachrüsten mit CH / LH

Audi A3 8P

hi
Ich bin dabei mir den automatischen Innenspiegel nachzurüsten. den Schlater hab ich schon und auch den Kabelbaum von Kufatec.
Beim Lichtschalter ist ja nun der Knopf für die CH/Lh funktion dabei und da liegt auch mein Problem. Mir fehlt das Kabel, dass zu diesen besagten Knopf hingeht. wo bekomme ich dieses Kabel her und wie bringe ich es an.
Beim Kabelbaum von Kufatec sind oben Anschlüsse für Regensensor, Lichtsensor und ein stück tierfer das Stromkabel zur Innenleuchte dran. Unten sind dann Dauerplus, Masse, Zündungsplus und das Kabel zum Wischerschalter. unten kommen wohl alle kabel ans Boardsteuergerät oder an den Sicherungskasten, aber wo ist das Kabel für den CH/LH knopf?
Wer kann mir helfen?

137 Antworten

danke für die antwort 😉

meinst du nicht, dass es an einer falschen codierung liegt? oder durch den fehler wird jetzt immer das licht einschaltet (sicherheitsgründe?)

empfindlichkeit schließe ich aus, da es ja bei coming und leaving richtig funktioniert

funktioniert das eigentlich nur auf auto? oder auch auf 0?

lichtschalter is auch der richtige

fehlerspeicher kann ich leider nich löschen, habe kein vcds ;(

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


empfindlichkeit schließe ich aus, da es ja bei coming und leaving richtig funktioniert

funktioniert das eigentlich nur auf auto? oder auch auf 0?

C/L Home funktioniert auf alle Positionen.

Pin 2 von Lichtschalter Stecker muss angeschlossen sein auf Pin 14 von Bordnetzsteuergerät Stecker E. Wann nicht richtig angeschlossen dann gibt es die Symptomen welche du jetzt hast: alle Leuchten gehen an.
m.f.g.
Nico

danke für den tipp,

werde morgen mal die abdeckung abnehmen und schauen wo das hingeht, wird wohl daran liegen, denn meine tachodimmung funktioniert auch nich...

gruß

Das klingt schon irgendwie seltsam... Ich kann jetzt nicht wirklich weiterhelfen, aber mal spekulativ, welche Teilenummer hat der Regen-Licht-Sensor (RLS)? Irgendwo hier im Forum und bei den A3F ist man auch schon drauf gekommen, daß nicht jeder Sensor im 8P(A) 100%-ig funktioniert...

Das Kabel dürfte richtig angeschlossen sein, sonst würde das Autosymbol nicht leuchten.

Es liegt wirklich nahe, daß da irgendwas falsch codiert ist oder der Sensor einfach nicht paßt, komisch ist aber das CH/LH geht.

Nebenbei, die Vermutung mit den Sicherheitsgründen ist richtig, wenn man den Lichtschalter ganz ausbaut und die Zündung anmacht gehen auch die Lampen an.

P.S. Die Tachodimmung ist aber unabhängig vom RLS!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973


Das Kabel dürfte richtig angeschlossen sein, sonst würde das Autosymbol nicht leuchten.

Das ist falsch; AUTO symbol leuchtet auch wann pin 2 nicht angeschlossen ist.

@quattroA3 Bei mir hat es nicht geleuchtet. Erst nachdem das Kabel angeschlossen war.

hey,

das rätsel ist gelöst 😉

der pin 2 war nicht angeschlossen am bordnetz ^^

komischerweise hat trotzdem die auto led geleuchtet, nun funktioniert es. schaltet auch bei regen automatisch auf xenon um. kann der a3 auch autbahlicht? sprich geht das bei höhrer geschwindigkeit automatisch an?

hab nur noch das problem mit der dimmung. ist auch richtig angeschlossen und steht auch kein fehler mehr im speicher... frag mich woran das liegt.

danke an sven87 der mir noch kurfristig helfen konnte

gruß

Hui, also ein echter Hardwarefehler 😁

Na schön daß jetzt alles läuft wie es soll!

Zum Thema Dimmung, da kann man wohl auch einiges codieren, also an/aus und wann an und aus, hier in dem Thema gibts bißchen was dazu:

http://www.motor-talk.de/.../codieren-beim-freundlichen-t2105190.html

etwas runterscrollen, dann steht da was interessantes.

so

gerade gefahren und scheinbar funzt im dunkeln die dimmung mit dem rad.

geht das tagsüber nich oder was? 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


so

gerade gefahren und scheinbar funzt im dunkeln die dimmung mit dem rad.

geht das tagsüber nich oder was? 😉

doch diese geht tagsüber. dann musst du aber das licht einschalten um es zu sehen...

lag es jetzt an dem Pin 14 stecker E ? meines wissens hatte ich den umgelegt, daher ja auch an pin 2 der verbinder und das neue kabel.- Wo ging das denn dann hin?
Ich schau morgen aber noch mal in meiner Anleitung nach was ich da stehen habe, nicht das ich mir dort was falsches notiert habe

Aber gut das nun alles geklappt hat - und sorry 😉 - wir konnten es ja leider mit dem defekten RLS nicht vor Ort testen, ich weis nur das ich pin 2 umgelegt hatte; dann aber wohl nicht auf stecker E pin 14...

gruss andy

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


komischerweise hat trotzdem die auto led geleuchtet, nun funktioniert es. schaltet auch bei regen automatisch auf xenon um. kann der a3 auch autbahlicht? sprich geht das bei höhrer geschwindigkeit automatisch an?

 

gruß

ist codierbar ^ (beides)

Und wie ist das zu codieren? Suche das verzweifelt seit einem halben Jahr...

kenne nur das hier:

Zitat:

Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung Regensensor
Byte 02:
+01: Autobahnlicht (Standard)
+02: Regenlicht (Standard)

von

hier

, das ist aber für den Golf V, paßt das auch so?

interessiert mich auch!

regenlicht geht auf jeden falll nur selbst wenn ich 200 fahre geht kein abblendlicht an

schade

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973


Und wie ist das zu codieren? Suche das verzweifelt seit einem halben Jahr...

kenne nur das hier:

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973



Zitat:

Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung Regensensor
Byte 02:
+01: Autobahnlicht (Standard)
+02: Regenlicht (Standard)

von hier, das ist aber für den Golf V, paßt das auch so?

sollte so sein ^ ., wird im sub menu bei vcds jedenfalls so gelistet .-bei meinem S5 geht es auch so....

Hy,
Ich habe meinen neuen Windschutzscheibe, Sensor und den Lichtschalter mit CH/LH verbaut. Des öfteren spuckt mir das VCDS folgende Fehlermeldung aus:
CH/LH funktionert, der Regensonsor läuft auch prima nur die Auto-Schaltung macht erst AUTO wenn ich den Schalter einmal auf Licht ein (2sek) und dann auf Auto stelle. Hab ich da was falsch codiert?

Monday,20,June,2011,16:54:28:46862
VCDS Version: Release 10.6.0
Data version: 20100630

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Address 09: Cent. Elect. Labels: 8P0-907-279-23-H.lbl
Control Module Part Number: 8P0 907 279 F HW: 8P0 907 279 F
Component and/or Version: Bordnetz-SG H43 1201
Software Coding: F58A5F078614100400000000000000000008FE175A0500
Work Shop Code: WSC 00305 219 00000
Additional Info: 8P1955119B Wischer AU350 H01 0130 8K0910557 REGENLICHTSENSORH04 0003
VCID: 4084425E2CD9D51C
2 Faults Found

02071 - Local Databus
004 - No Signal/Communication - Intermittent
Freeze Frame
Fault Status: 00100100
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 14
Reset counter: 50
Mileage: 88985 km
Time Indication: 0
Date: 2011.06.19
Time: 10:35:00

Freeze Frame
OFF
Voltage: 13.30 V
OFF
ON
OFF
OFF
OFF

01520 - Rain and Light Recognition Sensor (G397)
004 - No Signal/Communication - Intermittent
Freeze Frame
Fault Status: 00100100
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 24
Reset counter: 50
Mileage: 88985 km
Time Indication: 0
Date: 2011.06.19
Time: 10:35:00

Freeze Frame
OFF
Voltage: 13.30 V
OFF
ON
OFF
OFF
OFF

Deine Antwort
Ähnliche Themen