Auswirkungen der Kälte auf euren Polo

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ich bin heute morgen bei -15° losgefahren und die Anzeige von Radio (RCD310) und MFA haben richtig träge reagiert. Wenn ich z.b. die Lautstärke geregelt habe, ist der Musiktitel langsam ausgeblendet und die Lautstärkeregelung langsam eingeblendet. Ähnliches bei der MFA.

Welche besonderen Eigenarten entwickelt euer Polo bei den aktuellen Tiefkühltemperaturen?

Beste Antwort im Thema

mein polo wollte bei dieser eisigen kälte mit zu mir nach hause...

habe ihm dann einen heißen tee gebracht und er war wieder glücklich

136 weitere Antworten
136 Antworten

>1<. schrieb:Ich hoffe für dich, dass es nur der Türgummi war ... 😉

Ein erneuter Termin beim VW Händler brachte endlich den gewünschten Erfolg. 🙂 Es wurden an allen 4 Türen die äußeren Bowdenzüge zum Türgriff gewechselt und die Türschlösser mit Teflon Spray behandelt.

Laut Auskunft des VW Mitarbeiters gibt es wohl eine Serie von Bowdenzügen, wo Feuchtigkeit eindringen kann. Bei Minusgraden friert dadurch der Bowdenzug fest. Das Problem ist bei VW bekannt, deshalb gibt es überarbeitete Bowdenzüge. (unser Wagen ist aus 08/2010 ...)

Solange der Wagen noch Garantie hat, würde ich die Gelegenheit nutzen und den Austausch schnellst möglich durchführen lassen.

Gruß, >1<.Danke für den Tipp! 😉 Werde es morgen bei meinen Werkstatt-Besuch gleich ansprechen!
LG Maxl77

Zitat:

Laut Auskunft des VW Mitarbeiters gibt es wohl eine Serie von Bowdenzügen, wo Feuchtigkeit eindringen kann. Bei Minusgraden friert dadurch der Bowdenzug fest. Das Problem ist bei VW bekannt, deshalb gibt es überarbeitete Bowdenzüge. (unser Wagen ist aus 08/2010 ...)

Solange der Wagen noch Garantie hat, würde ich die Gelegenheit nutzen und den Austausch schnellst möglich durchführen lassen.

Gruß, >1<.

[/quote

Danke für den Tipp! 😉 Werde es morgen bei meinen Werkstatt-Besuch gleich ansprechen!
LG Maxl77

Nichts zu danken!

Berichte mal, was die Werkstatt morgen dazu sagt.

Seilzug vom Türschloss zum Lagerbügel

Heute morgen bei -16°C: Starten ging ganz normal. Nach ein paar Sekunden Leerlauf losgefahren und nach 100 Metern Fahrt ging plötzlich ein Ruck durchs Auto und der Motor heulte auf - das DSG wollte nicht mehr. Es schaltete von 1 in N, gleichzeitig blinkte die Ganganzeige in der MFA zwischen D1 und R hin- und her.
Ich habe auf den manuellen Modus umgeschaltet, damit konnte ich wenigstens im 1. Gang wieder die paar Meter bis zur nächsten Parklücke fahren. Nach einem Neustart ging alles wieder wie gewohnt. Ich werde das mal beobachten.

Warum gibt es eigentlich bei Autos keine Reset-Taste? 😁

Zitat:

Original geschrieben von digibär


Warum gibt es eigentlich bei Autos keine Reset-Taste? 😁

Weil Polo nicht vom MICROSOFT erstellt wurde 😁😁😁

Nee im ernst, das was du berichtet hast ist schon arg, wenn hoffe für dich das so etwas nicht wieder vorkommt, sonst würde ich mal beim 🙂 vorbeischauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von >1<



Zitat:

Laut Auskunft des VW Mitarbeiters gibt es wohl eine Serie von Bowdenzügen, wo Feuchtigkeit eindringen kann. Bei Minusgraden friert dadurch der Bowdenzug fest. Das Problem ist bei VW bekannt, deshalb gibt es überarbeitete Bowdenzüge. (unser Wagen ist aus 08/2010 ...)

Solange der Wagen noch Garantie hat, würde ich die Gelegenheit nutzen und den Austausch schnellst möglich durchführen lassen.

Gruß, >1<.

[/quote

Danke für den Tipp! 😉 Werde es morgen bei meinen Werkstatt-Besuch gleich ansprechen!
LG Maxl77

Nichts zu danken!
Berichte mal, was die Werkstatt morgen dazu sagt.

ja werde ich am Abend

Habe gleiches Problem mit dem Blinken der Vorglühlampe. Laut VCDS bei mir: Fehler bei Ventil für Abgasrückführung.

Werde jetzt dann gleich zum 🙂 Fahren (habe ja noch Garantie), und mal schauen, was der dazu sagt. Werde sobal ich zurück bin gleich berichten.

das aufgeschäumte amaturenbrett ist bei der kälte knochenhart 😁

Mein 🙂 berichtete heute es gibt haufenweise TSI die nun eingefroren sind. Dachte das trifft immer nur die TDI´s. Naja beim TSI ist eben nichts unmöglich 😁. Ich lasse mich morgen überraschen.

mfg Wiesel

Heute morgen habe ich den Polo mal angelassen und er hatte 10 Sek. 1100/min, dann ging er auf 1000/min und später bei 800-850/min, also muss da schon eine Art Winterprogramm ablaufen oder hat das nur der 3 Zyl. Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Heute morgen habe ich den Polo mal angelassen und er hatte 10 Sek. 1100/min, dann ging er auf 1000/min und später bei 800-850/min, also muss da schon eine Art Winterprogramm ablaufen oder hat das nur der 3 Zyl. Benziner?

Keine Ahnung, werde morgen mal drafu achten.

Heute hab ich auch zum ersten mal gemerkt (nachdem der Wagen von 5:30 - 15:00 in der Arbeit stand die Anzeige des RCD310 etwas träge reagiert hat, aber solange das alles ist bin ich zufrieden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


Heute hab ich auch zum ersten mal gemerkt (nachdem der Wagen von 5:30 - 15:00 in der Arbeit stand die Anzeige des RCD310 etwas träge reagiert hat, aber solange das alles ist bin ich zufrieden ;-)

Darauf habe ich jetzt auch 2 x drauf geachtet und bei uns kam es sofort, aber steht auch windgeschützt, allerdings steht er derzeit draußen, ich kenne es aber auch von VW bei anderen Modellen und evtl. kälteren Temp. als derzeit hier bei uns so zw. -6° C bis -12° C

Hi, hab auch ein paar Problemchen bei der kälte:

1. ufheulen der Lüftung im Stand ( sie Jault regelrecht)
2. knrazende Türe (is ja nich weiter wild)
3. regelmäßig Eis and der Innenseite der Frontscheibe (habe schon einen luftentfeuchter im Auto)
4. Federung fühlt sich steifer an
5. Fahrertürgriff friert ein wenig fest sodass das "rausziehen" manchmal etwas mehr kraft beansprucht
6. GTI-Tacho drehzahlnadel dreht nicht richtig =( muss ich wohl einschicken.
7. RCD310 bedingt durch die LCD anzeige sehr träge bei den Temperaturen

aber eins muss ich sagen er springt an wie ne 1 =)

Also meine Werkstatt sagte das mit den Türen brauch ich mir keine Gedanken machen, wie der >1<. gemeint hat und soll mir nicht so viel sorgen machen. Die haben sich die Türen und Schloß angeschaut, alles OK. Hoffentlich haben die recht. 🙄

Wegen Startvorgang und aufblinken der Vorglühanlange:
Laut Fehlerspeicher Fehler beim Differenzdrucksensor für DPF (so irgendwie heißt es glaub ich). Dieser Fehler war nur sporadisch kurz aufgetreten.
Fehlerspeicher gelöscht und man sagte mir wenn das mehrmals vorkommt, wird das Ding eben getauscht. Die Werkstatt ist VOLL mit lauter neue TDIs und TSI !! 😰 Haufenweise probleme und jetzt ist zu der kälte bei uns auch noch ein eisiger Schneesturm aufgetreten. 😠 Naja...Winter extrem eben 🙄

Lg Maxl77

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Habe gleiches Problem mit dem Blinken der Vorglühlampe. Laut VCDS bei mir: Fehler bei Ventil für Abgasrückführung.

Werde jetzt dann gleich zum 🙂 Fahren (habe ja noch Garantie), und mal schauen, was der dazu sagt. Werde sobal ich zurück bin gleich berichten.

Genau den Fehler hat mir VCDS nach dem Vorfall mit der blink Vorglühlampe auch Angezeigt. Wäre toll wenn du berichten könnest was dein 🙂 zu sagen hat.

ich tip zu langsam
Danke für die Info

MFG HXPRO

Mein Polo hat letzte Woche auch bei -15°C regeneriert. Die Öltemperatur lag bei 98°C.
Aufgefallen ist es mir, da er bei Tempo 60 im 6. Gang und Tempomat ziemlich geruckelt hat 😰

Kann das jemand bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen