Auswirkungen der Kälte auf euren Polo
Ich bin heute morgen bei -15° losgefahren und die Anzeige von Radio (RCD310) und MFA haben richtig träge reagiert. Wenn ich z.b. die Lautstärke geregelt habe, ist der Musiktitel langsam ausgeblendet und die Lautstärkeregelung langsam eingeblendet. Ähnliches bei der MFA.
Welche besonderen Eigenarten entwickelt euer Polo bei den aktuellen Tiefkühltemperaturen?
Beste Antwort im Thema
mein polo wollte bei dieser eisigen kälte mit zu mir nach hause...
habe ihm dann einen heißen tee gebracht und er war wieder glücklich
136 Antworten
Hey,
also meine bisherigen Kältererfahrungen:
- 1,2TSI wird bei Temp. die wir nun haben meist um die -19°C fast nicht mehr warm. Kühlwassertemperaturanzeige bewegt sich fast gar nicht mehr
- RCD310 war gestern sehr sehr träge. Beim Umstellen der Lautstärke war immer noch der Radiosender zu lesen und die andere Anzeige kam sehr verlangsamt
- Türen machen frostige Geräusche beim Öffnen
- Climatronic sehr träge in der Leistung. Will erst später volles Gebläse aufbauen.
mfg Wiesel
Meine kälte Erfahrungen:
.) Springt nach etwa 4 bis 5 Sekunden "orgeln" an, läuft dann paar Sekunden unrund, danach wieder
normal.
.) Rohrt in den ersten 500 meter etwas stärker, dann gehts.
.) Verbrauch etwa 0.6 L höher als sonst.
.) Radio RCD 510 Display ist in den 10 minuten sehr dunkel, dann wird es wieder heller.
.) MFA Display relativ unaufällig, das alles bei einer Temp. von etwa -15 Grad täglich in der früh seit etwa
1 Woche.
Kühlmitteltemp. brauch laut Scangauge länger bis er warm ist (logisch!).
Habe ich mal die 90-95 Grad nach etwa 40 km Autobahnfahrt, fällt in der Stadtfahrten rasch wieder auf etwa 70 bis 65 ab!
.) 1x ist mir die linke hintere Tür nicht aufgegangen nach einer Autofahrt, nach etwa 10 minuten ging sie normal auf als wäre nichts. Die Gummis wurden daraufhin "behandelt" so das mir das nicht mehr passieren sollte.
Hoffen wir das unsere Autos die anhaltende Kälte durchhalten.
Lg Maxl77
Ich hoffe für dich, dass es nur der Türgummi war ...Zitat:
1x ist mir die linke hintere Tür nicht aufgegangen nach einer Autofahrt, nach etwa 10 minuten ging sie normal auf als wäre nichts. Die Gummis wurden daraufhin "behandelt" so das mir das nicht mehr passieren sollte.
Lg Maxl77
😉
Bei unserem CrossPolo ging beim dem ersten Kälteeinbruch Mitte Dezember die Fahrertür sehr schwer auf. Der Türgriff stand darauf hin weit ab und die Tür ließ sich nicht mehr richtig schließen.
(1) Bei VW hat man dann auf die Schnelle behelfsmäßig irgendetwas gemacht, dass wir über die Feiertage die Tür von außen aufbekommen haben.
(2) Anfang Januar war der Wagen in der Werkstatt und uns wurde versichert "alles wieder in Ordnung" ... (3) Nach wenigen Tagen hatte der Türgriff wieder reichlich Spiel, so dass wir erneut den Wagen zur Reparatur bringen mussten. (es wurde der Türgriff neu justiert ...)
(4) Mit dem Kälteeinbruch in dieser Woche haben wir den Wagen wieder von außen nicht aufbekommen. Diesmal waren alle 4 Türen betroffen! 😰
Ein erneuter Termin beim VW Händler brachte endlich den gewünschten Erfolg. 🙂 Es wurden an allen 4 Türen die äußeren Bowdenzüge zum Türgriff gewechselt und die Türschlösser mit Teflon Spray behandelt.
Laut Auskunft des VW Mitarbeiters gibt es wohl eine Serie von Bowdenzügen, wo Feuchtigkeit eindringen kann. Bei Minusgraden friert dadurch der Bowdenzug fest. Das Problem ist bei VW bekannt, deshalb gibt es überarbeitete Bowdenzüge. (unser Wagen ist aus 08/2010 ...)
Solange der Wagen noch Garantie hat, würde ich die Gelegenheit nutzen und den Austausch schnellst möglich durchführen lassen.
Gruß, >1<.
So, bin nun 100KM Autobahn gefahren. Außentemperatur minus 9 Grad. Mein Standgas bleibt immer noch bei 850 Umdrehungen stehen. Verbrauchsanzeige zeigt beim stehen nun auch 0,9 Ltr. an statt 0,6Ltr.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Klemm
1.2 TSI DSG:
Nach ca. 15 Km Stadtverkehr und Landstr. habe ich bei ca. 5 Grad minus Außentemperatur immer noch ein erhöhtes, um die 850 Umdr, Standgas. Normal bei Plus Graden sind es nur ca. 600 Umdrehungen. Werde heute Abend mal eine längere Strecke, um die 100 Km fahren. Mal schauen wie sich das Standgas dann verhält.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Klemm
So, bin nun 100KM Autobahn gefahren. Außentemperatur minus 9 Grad. Mein Standgas bleibt immer noch bei 850 Umdrehungen stehen. Verbrauchsanzeige zeigt beim stehen nun auch 0,9 Ltr. an statt 0,6Ltr.
Ich könnte mir vorstellen, das der Leerlaufsteller ab einer bestimmten Temperatur von sich aus sagt - > höheres Standgas.
Es ist ja von Werk aus so eingestellt, das bei kälteren Temperaturen die Leerlaufdrehzahl angehoben wird.
Das macht ja auch irgendwo Sinn... Vielleicht wird bei tieferen Temperaturen aus Vorsicht die Leerlaufdrehzahl nicht mehr gedrosselt, damit die Lichtmaschine besser lädt und dir der Motor nicht ausgeht etc. ?
Wäre zumindest für mich eine logische Erklärung! ... Verbessert mich, wenn ich falsch liege 🙂
Hallo,
hab meinen (1.6TDI 90PS) heute morgen gut vorgeglüht bis die Anzeige aus war und dann gestartet. Nach 20-30Sekunden fing die Vorglühlampe an zu blinken😰. Hab ihn dann aus gemacht und neu gestartet. Dann war es weg. Das erste mal aufgetreten!!! Was könnte das sein🙄?
Lt. meiner Frau, die bei -15° C unterwegs war und auch bei entspr. Aussentemp. aussen starten musste, kein Unterschied zu sonst, auch die Anzeige im RCD 310 war sofort da, aber ich kann mir vorstellen, wenn einer richtig im Wind steht, kann die Anzeige teils langsam anlaufen, da es einer best. Betr. Temp bedarf, hatte ich auch früherr beim Touran von 2003 schon mal erlebt, der neue hat das RNS510 und da war es immer okay!
TRotz häufiger Kurzstrecke bei bis zu -12°C bislang keine ernsten Probleme . Einzig eine kurze Display-Meldung : Key Bat hat mehrmals aufgeleuchtet . Was hat diese Meldung für eine Bedeutung ???
( Fzg jetzt 2 Jahre alt)......
Würde mich über eine Info freuen. Habe ansonsten noch nichts gelesen über diese Meldung
Zitat:
Original geschrieben von CAC Maastricht
Einzig eine kurze Display-Meldung : Key Bat hat mehrmals aufgeleuchtet .
ich dachte erst, seit wann kommt sowas in der MFA bzw. MFA+, aber hab gesehen das es ja ein Mercedes ist. Ich würde sagen, Batterie deines Schlüssels/Fernbedienung tauschen. Kann passieren das sie bald leer ist und du nicht mehr in Auto kommst 😉 Ok 2. Schlüssel oder notöffner der in der Fernbedienung steckt 😉
MFG
keine Probleme. Läuft wie ein Bienchen. Brauch halt nur etwas länger zum warm werden, aber das ist ja normal bei aktuellen -17 Grad hier
Habe am WE gut 1000km runter gespult.
Das mit dem Mehrverbrauch, auch auf längeren Strecken, kann ich definitiv bestätigen.
Mindestens ein halber Liter mehr als im Sommer.
Auf der Autobahn braucht er bei so niedrigen Temperaturen gut einen ganzen Liter mehr wohlgemerkt mit Sitzheizung (höchste Einstellung) und normaler Heizung (Stufe 3)
Auf der Landstraße ist der Mehrverbrauch hingegen minimal mit etwa 0,3 Liter
Zitat:
Original geschrieben von Franki_G1
ich dachte erst, seit wann kommt sowas in der MFA bzw. MFA+, aber hab gesehen das es ja ein Mercedes ist. Ich würde sagen, Batterie deines Schlüssels/Fernbedienung tauschen. Kann passieren das sie bald leer ist und du nicht mehr in Auto kommst 😉 Ok 2. Schlüssel oder notöffner der in der Fernbedienung steckt 😉Zitat:
Original geschrieben von CAC Maastricht
Einzig eine kurze Display-Meldung : Key Bat hat mehrmals aufgeleuchtet .MFG
Nee, nicht in meinem ersten Fahrzeug , sondern im Zweitwagen einem VW Polo Baujahr 2010 .
Wollte es meinem schatz zuerst auch nicht glauben als sie mir es sagte, aber ich habe es auch einmal nachvollziehen können . Ich dachte mir auch das es die Batterie vom Schlüssel ist......aber ist es definitiv so ??? Wie lange hält normlerweise eine Schlüsselbatterie ???
Zitat:
Original geschrieben von CAC Maastricht
Nee, nicht in meinem ersten Fahrzeug , sondern im Zweitwagen einem VW Polo Baujahr 2010 .Zitat:
Original geschrieben von Franki_G1
ich dachte erst, seit wann kommt sowas in der MFA bzw. MFA+, aber hab gesehen das es ja ein Mercedes ist. Ich würde sagen, Batterie deines Schlüssels/Fernbedienung tauschen. Kann passieren das sie bald leer ist und du nicht mehr in Auto kommst 😉 Ok 2. Schlüssel oder notöffner der in der Fernbedienung steckt 😉
MFG
Achso, dachte nur, weil du nur ein Fahrzeug drin stehen hast 😉. Naja wie lange so eine batterie hält?? Kommt drauf an wie lange sie schon gelagert wurde 😉 Auch wenn Batterien liegen, verlieren sie an Spannung. Aber wenn es angezeigt wird, einfach tauschen oder wurde das schon gemacht?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von derruedi2010
Hallo,hab meinen (1.6TDI 90PS) heute morgen gut vorgeglüht bis die Anzeige aus war und dann gestartet. Nach 20-30Sekunden fing die Vorglühlampe an zu blinken😰. Hab ihn dann aus gemacht und neu gestartet. Dann war es weg. Das erste mal aufgetreten!!! Was könnte das sein🙄?
Gute frage: Hatte das heute leider auch zum ersten mal!!! 😰
Gestern Abend fuhr ich nach Wien (ca. 30 km Autobahnfahrt) dachte mir das tut den Wagen sicher gut.
Dann fing an DPF sich zu regenerieren und die Kühlmitteltemp. stieg laut ScangaugeII auf 101 Grad! und das bei dieser Kälte! Nach der Regenerationsphase sank die Temp. wieder auf unter 90 ab bei dieser Kälte. Dann kam ich nachts nachhause! In der früh nach ca. 8 Stunden Standzeit, orgelte der Wagen wieder etwa 5 Sekunden in einen Zug durch bis er angesprungen ist. Nach etwa 30 sek. blinkte dann die Vorglühlampe auf. Ich habe bei nächste Gelegenheit den Motor neu gestartet dann war es wieder weg, nur ein leichtes Ruckeln hatte ich bei etwa 1500 U/min, das hat sich aber nach etwa 1 km Fahrt wieder erledigt. Habe den Verdacht das die Vorglühanlage vielleicht "irgendwie überfordert ist" bei der kälte um die - 12 bis -15 Grad. Fahre morgen Montag zum 🙂 und der soll sich das mal ansehen. (mein Arbeitsplatz ist nur 800 meter von meinen Händler entfernt). Garantie hab ich ja noch. Weiteres habe ich gerade jetzt ULTIMATE DIESEL von BP getankt, das ist bei dieser Kälte sicher besser, vielleicht bessert sich dann auch mein Startverhalten. Viele bekannte Dieselfahrer von mir konnten besseres Startverhalten bei der kälte mit Ulimate diesel festellen. Bei dieser Temp. sch.... ich auf den Preis (6 Cent mehr als normal diesel) aber man tut dem auto sicher nichts schlechtes damit, im Frühling dann wechsle ich wieder zum normal diesel zurück wenn mein Geld-börserl zu leer wird 😁😁😁
.) Ach ja: StartStopp System geht bei dieser kälte eh nicht!
.) Leerlaufdrehzahl ist bei mir auch erhöht bei dieser kälte.
Lg Maxl 77