Auswertung der OBD-Werte

Audi TT RS 8S

So, jetzt hab ich´s auch endlich mal geschafft, folgende Daten per OBD mitzuloggen und mit Excel auszuwerten.

Jetzt sagt mir aber bitte eben nochmal, bei welchen Werten ich mit Umrechnungsfaktoren rechnen muss. Das passt ja so von hinten bis vorne nciht für nen Serien-180er:

1. Luftmasse maximal 158,75 g/s bei 6.120 U/min
2. Ladedruck maximal 1,860 Bar (Überdruck) bei 3.200 U/min (der zweite der beiden Werte, glaube, dass war der am LLK gemessene)
3. Drehmoment 305,8 Nm bei 3.120 U/min

Die Luftmasse erscheint mir ein wenig hoch, der Ladedruck scheint richtig zu sein, weil laut Ladedruckanzeige identisch, aber das Drehmoment....hm, schön wär´s.

Bitte Hilfe.

39 Antworten

wurde bei dir also auch gemacht, oder wie?

@nos: keine lust mir zu antworten ???

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


@Theresias: habe ich doch auch nicht als böse verstanden 🙂

@nos: na siehste, schon biste wieder auf dem boden angekommen mit den 250.

aber wieso immer dieser umrechnungsfaktor ?
interessiert es dich garnicht wo der herkommt ?
niemand kann das erklären, also warum sich selber was vorlügen ?

was gibt der chipper denn an für werte ?
meine drehzahl geht nicht nicht bis 7000. log mal bitte die gruppe mit dem drehmoment über die drehzahl. daraus kann man dann die leistung errechen.

bekommst du denn die kraft auch nur annähernd auf die straße ?
ich bin heute mal wiede gefahren und bei 0-2 grad kriege ich nichts in vortrieb umgesetzt.

ps: die 225er machen dich trotzdem nass, quattro anyone ?

gruß

ps: 1.3 bar LD sind wohl doch nicht so ungewöhnlich 🙂

Ups, sorry, bin ein wenig überschwenglich im Moment.

Also: wo der Umrechnunsgfaktor herkommt, konnte keiner bisher sagen und ich glaube auch nur einem Prüfstand. Da werde ich mal bald vorstellig werden🙂

Der Chipper gibt für den Chip eigentlich gar keine Werte an, weil es nicht sein Standardchip ist. Standardchip hat laut Homepage 215 PS und 300 Nm. Meiner kann vermutlich mehr😁

Durchdrehende Räder? Ja, ohne Ende, Das macht so keinen Spass, muss mir was einfallen lassen. Slebst, wenn ich mit knapp 2.000 U/min beriets rolle und dann das Gaspedal voll druchtrete, quitscht er bei einsetzen des vollen ladedruckes bei ca. 2.500 U/min ganz erbärmlich und dreht haltlos bis in den Begrenzer durch. Bei Nässe im dritten das Gleiche. Im ersten Gang geht gar nix mehr🙁

Die Drehzahl haben wir auf weiches Einsetzen des Drehzahlbegrenzers bei 6.900 und hartes Einsetzen bei 7.000 angepasst.

Welche Drehmomentwerte über der Drehzahl möchtes Du wissen? Du willst die maximale Leistung berechnen, oder wie? Da die Werte eh Kirmesunterhaltung sind, werde ich da keine Enegrie mehr reinstecken und den Prüfstand abwarten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wurde bei dir also auch gemacht, oder wie?

Logo baby 😁

Ähnliche Themen

@nos:

danke für die ausführliche Antwort. Genau das wollte ich alles wissen 🙂
Gut (oder auch nich) zu hören, dass ich nicht der einzige bin der die Kraft nicht umsetzten kann.

Wenn die quattorkollegen jetzt fertig mit lachen sind hole ich jetzt meine Weinkisten ab. In meinen Kofferraum passen immerhin welche 😉

Meine max rpm ist 6760, habe gerade mal in die logs geguckt.
bringt denn die erhöhun was außer erhötem Verschleiß ? Das Drehmoment fällt sowieso ab. Die Leistung steigt natürlich an bei höherer Drehzahl.

Warum wurde die Grenze bei euch angepasst ?

gruß

damit wir schneller werden😁

Ich hab gesagt, dass ich schneller sein will als ein normaler 225er und wenn nun der Luftwiderstand nicht vorher einen Riegel vorschiebt, dann ist die berechnete VMax laut Software ~248 km/h😁

schneller sind wir:

von 100-200 , vielleicht 60-100, 80-120.
aber teste es mal gegen einen serien 225er, würde mich interessieren.

und schneller eine ATM haben wir auch nötig 🙂

von 0-100 gegen 225er (serie) no way in hell.

gruß

Ich denke der Programmierer von Digital-Racing weiß schon, was er da getan hat. Sein TT mit über 400 PS dreht bis 8.000 U/min, hat aber auch einen mechanischen Ventiltrieb, nix lahme Hydrostößel

@burnouTT: hab gerade nochmal mit digital-racing gesprochen wegen der Drosselklappe. Wir meinen was unterschiedliches.

Die Änderung der Drosselklappe, die Du meinst, ist eine Änderung des elektronischen Gaspedals. Das macht man beim tuning immer (ist bei mir auch gemacht). Aber der Abfragezyklus der Drosselklappe wird niemals geändert. Sowas macht man sonst nur im Rennsport. Da wissen wohl auch nur eine handvoll tuner wie das geht. Und as Geilste ist: ich hab´s😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@burnouTT: hab gerade nochmal mit digital-racing gesprochen wegen der Drosselklappe. Wir meinen was unterschiedliches.

Die Änderung der Drosselklappe, die Du meinst, ist eine Änderung des elektronischen Gaspedals. Das macht man beim tuning immer (ist bei mir auch gemacht). Aber der Abfragezyklus der Drosselklappe wird niemals geändert. Sowas macht man sonst nur im Rennsport. Da wissen wohl auch nur eine handvoll tuner wie das geht. Und as Geilste ist: ich hab´s😁

Jup, das geht glaube ich nur mit DAMOS-Datenständen und die kann nicht jeder.

Aber respekt, der Hunger nach mehr war stärker<- find ich gut😁 Ich habs dann doch bei 1,1Bar gelassen, mehr gibts erst mit anderem Lader😉.

Bin mal auf deinen Prüfstand gespannt, gerade jetzt sind ja auch die Außenbedingungen optimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen