Ausweichethread Diskussion zu alternativen zum 3C 125kW

VW Passat B6/3C

Tja... Wir sind in dem Thread zu den Lieferschwierigkeiten beim 125kW Diesel ein wenig ins Diskutieren abgedriftet...

Was gibt es für Alternativen...

A) Umbestellen auf 103kW wäre für mich ein Zugeständnis an VW - da will ich entgegenkommen sehen...
B) Abwarten... Kommt für mich nur bedingt in Frage
C) Anderes Auto...

Und grade an C haben sich die Gemüter erhitzt :-)

Opel Vectra Caravan, Peugeot 407 SW, Mazda 6, Toyota Avensis Caravan... Das sind in meinen Augen alternativen die auf dem Papier aber auch optisch nicht schlecht dahstehen...

Qualitätsanmutung innen - hmm... da kommt IMHO der Opel noch dem Passat am nächsten... (Übrigens auch Preislich). Auch der 407 SW steht innen nicht schlecht da... Mich stört da alleine der Motor, der ist nicht so durchzugstark wie ich es mir wünschen würde und den stärkeren Diesel gibt es bisher noch nicht...

Dann lasst uns hier mal weiter Diskutieren...

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


es ist ja (auch wenn da viele schimpfen) ein Ford Focus im anderen Kleid, mehr nicht. Daher ist der V50 ja auch kleiner als mein V40. Das heißt, dass man die berühmte Volvo Qualität für den 50er abhaken kann.

Diese Argumentation kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Wenn du einen V40 fährst, dann lässt sich das Argument auch auf diesen anwenden - immerhin wurde der V40 gemeinsam mit dem Mitsubishi Carisma entwickelt und gefertigt. Weder V40 noch V50 sind komplette Volvo-Eigenentwicklungen.

Davon abgesehen scheint die Qualität des V50 in der bisherigen Zeit für ein neues Auto auf neuer Plattform ziemlich gut zu sein. Wenn man von Problemen hört, dann allenfalls in Zusammenhang mit dem angesprochenen Peugeot-Diesel, aber es naht ja ohnehin der volvoeigene D5.

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


c) es ist ja (auch wenn da viele schimpfen) ein Ford Focus im anderen Kleid, mehr nicht.

und ein vw passat ist nur ein aufgeblasener vw golf 😉

ich finde nicht, dass das prädikat ford negativ angehaucht ist - eher positiv. man schaue sich mal die letzten berichte über die qualität von gebrauchtwagen an. da steht ford mehr als sehr gut da (was man von der letzten passat-generation nicht behaupten kann)

Ja ja, macht mich ruhig nieder... *heul*

Ne, also meine Meinung über Ford kommt durch meinen letzten Ford! Der war nach ein paar Jahren durchgerostet! Leider!

Das mit V40 u. Mitsubishi stimmt, aber die Qualität ist beim V40 echt Spitze (außer die Polster)!

@ Bucklew2

der mit dem Golf war fies! *lach* aber schon irgendwo korrekt. Ich stehe dem Passat in Sachen Qualität auch im Moment skeptisch gegenüber, aber das hält mich nicht davon ab morgen früh genau diesen zu bestellen. Ich hatte die letzten Wagen immer kurz vor Modellwechsel gekauft und immer gedacht ich hätte ein ausgereiftes Auto. Dem war kein einziges mal so, also probier ich 's mal so! ;-)

Der Mondeo z.B. ist bei mir nur wegen der fehlenden Werkstatt im näheren Umkreis weggefallen und weil es ein "Ford" ist (wie gesagt sehr schlecht Erfahrung mit Auto und Werkstätten)...

Der V50 ist mir letztendlich zu klein und etwas zu schwach, der V70 zu teuer (wenn man den jetzt mit Sonderausstattung durchrechnet).

Ich werde mir ab sofort exakt überlegen, was ich schreibe...! *lach*

Ich stimme vielen Ansichten hier absolut zu:

140PS Passat 8V möchte ich irgendwie nicht, ohne DPF darf ich nicht.

Bei Audis Aufpreisliste wird mir schlecht und ich bekomme schlechte Laune.
Audi wird nur noch von BMW übertroffen.

Das Heck des Vectra Caravan gefällt mir nicht, auch wenn der
ganze Rest echt gut ist. Die Funktonalität und die Preisgestaltung
des Opel sind dem VW überlegen. Der VW überzeugt beim Innen- und Außendesign.

Der V50 ist ein Focus, nichts gegen den Focus, aber dafür ist er zu teuer.

Ford Mondeo: Super Auto, günstig. Leider musste Ford alle
Diesel mit Automatik wegen nicht geschaffter Euro4 vom
Markt nehmen. Handschaltung ist indiskutabel, sonst wäre der
Mondeo schon bestellt. Weiterer Vorteil: Es gibt ihn als
Fließheck, meine bevorzugte Karosserieform.

Diesel und Automatik gibt es bei keinem Japaner. Das disqualifiziert sie alle.

Franzosen? Bestenfalls noch einen C5. Aber eigentlich nicht wirklich.

Was bleibt?
Saab 9-3 Sport Combi, allerdings ist der
noch kleiner als der A4, das wird eng. 1294l Kofferraum
sind irgendwie ein Witz, der Rest ist schon klasse.

Vectra C Fließheck: 1430l mit ungeklappter Rücksitzbank,
das ist schon nicht schlecht, reicht zumindest.
Mein derzeitiger Favorit.

Den Motor des Saab und des Vectra samt Automatik
hab' ich z.Zt. im Zafira. Sehr überzeugend.

Ähnliche Themen

Wechsler...

Ich wäre froh wenn alle die Ernsthaft über einen Wechsel der Marke nachdenken sich mal in meinem anderen Thread melden würden...

http://www.motor-talk.de/t889451/f298/s/thread.html

Dabei interessiert mich: Würdet ihr bei VW bleiben, wenn der Konzern Zugeständnisse machen würde ? Preislich, beim Liefertermin (bei Umbestellung) oder zusätzliche Sonderaustattung als Entschädigung.

@ BigKid

Da würde ich nichts anderes reinschreiben als hier! ;-)
Zusätzlich glaube ich nicht, dass VW irgendwelche Zugeständnisse macht. Preislich schon gar nicht, der Liefertermin sollte sich bei Umbestellung sowieso für mich günstig auswirken (warum sollte ich sonst umbestellen?) und Sonderausstattung bzw. Zubehör werde ich dann wohl eher vom Händler als von VW bekommen.

Wie gesagt, ich werde halt warten und hoffen, dass mein Wagen Mängelfrei ist! ;-))

Lexus IS 220d.

Besser ausgestattet und billiger.

was ist mit dem neuen 3er ???
klasse Diesel mit 163 PS und hinten mehr Platz als im A4.

Zitat:

Original geschrieben von Captain Picard


was ist mit dem neuen 3er ???
klasse Diesel mit 163 PS und hinten mehr Platz als im A4.

46.000€ für einen kleinen Dreier, da hört der Spaß doch irgendwo auf.

bei 44000 € für einen Passat aber auch ;-))
dann lieber 46000 € für einen 3er.
und so groß ist der Unterschied zum A4 auch nicht !

@ Luanne

Das ist ganz klar nicht nur eine Geschmacks- sondern auch eine Geldfrage! Irgendwo setzt man sich die Grenze und bei mir z.B. war schon der Passat die Grenze.

Von daher scheidet auch der 3er für mich aus.

Hallo, mal wieder!

Also ich bin trotzig! Ich warte - auf jeden Fall! Ich will diesen Passat! 😉

Gruß
sash-deli

ich bin auch trotzig und habe ehrlich gesagt keine alternative.
3er und a4 sind zu klein und natürlich möchte ich auch bei der ausstattung keine abstriche machen (preis). naja und asiaten kommen für mich überhaupt nicht in frage

also: warten bis der passerati mit 170 ps nächstes jahr lieferbar ist.

Ich weiß noch nicht... Also Grundvorraussetzung bei mir ist, dass sich VW regt... Sollte das passiert bestelle ich um... Entweder 140PS tdi oder 200PS turbo fsi...

Ich liege mit einer Fahrleistung von 20.000km / Jahr an der Grenze an der sich die Geister scheiden. Dazu wohne ich noch nahe an der Schweitz...

Hallo!

Inwiefern soll VW sich regen? Vor April gibbet ihn nich, den Passi mit 170 Diesel-Pferden... Damit muss ich wohl leben und alle anderen auch, die ihn wirklich wollen. Ein anderes Auto will ich nicht, nen anderen Motor auch nicht. Also: GEDULD! 😉

Gruß
sash-deli

Deine Antwort
Ähnliche Themen