Auswahlhilfe 20 Zoll Felgen
Hallo zusammen,
ich möchte gern das Forum nutzen um eure Meinungen zu nachfolgenden 20 Zoll Felgen zu bekommen.
Hintergrund:
Momentan habe ich an meinem schwarzen S5 Sportback (2018) die Standard 19 Zoll Cavos (siehe S5-Bild), möchte aber für den nächsten Sommer auf 20 Zoll wechseln und den Wagen dann tieferlegen lassen. Plan ist, obgleich seitens Audi nicht direkt für den Wintereinsatz ausgelegt, die 19 Zoll-Cavos dann mit Winterreifen im Winter zu verwenden.
Bei den 20 Zoll Felgen kann ich mich allerdings im Moment noch nicht so wirklich entscheiden. Dachte erst an schwarze Felgen (könnte in etwa dann so aussehen wie auf S5-Bild 2), ist dann natürlich so ziemlich alles am Fahrzeug schwarz 🙂. Daher kommt Ihr jetzt ins Spiel. Über eure Meinungen würde ich mich freuen...los gehts.
1. SchmidtRevolution
Bezeichnung: DRAGO SOFTHORN SATINBLACK
Felgenmaße: 9.00x 20 ET 27
Gutachten: Teilegutachten
Preis für 4 Felgen: 1.596,00 €
Meinung: Optisch super. Bin Fan von konkaven Felgen. Mit der Felgenmarke macht man wahrscheinlich auch nichts falsch. Zögere allerdings bei der Farbe. Der S5 ist bereits komplett schwarz, bin mir nicht sicher wie sich dann noch schwarze Felgen machen. Felge gibt es noch in Silber (find ich nicht ansprechend) und in grau (leider in der Dimension nicht mehr lieferbar).
2. Z-Performance
Bezeichnung: ZP2.1 DEEP CONCAVE FLOWFORGED GLOSS METAL
Felgenmaße: 9.00x 20 ET 25
Gutachten: Teilegutachten
Preis für 4 Felgen: 2.396,00 €
Meinung: Optisch auch super, allerdings sehr teuer. Zum Hersteller kann ich nicht viel sagen. Sitz in Rumänien und Fertigung in Taiwan. Bei dem Preis ein Risiko.
3. OZ-Racing
Bezeichnung: HYPER GT STAR GRAPHITE
Felgenmaße: 9.00x 20 ET 25
Gutachten: ABE
Preis für 4 Felgen: 2.336,00 €
Meinung: Optisch ansprechend, allerdings auch sehr teuer. Hersteller top. Passt von der Farbe sicher gut zum schwarzen S5. Allerdings nicht so sehr konkav.
4. OZ-Racing
Bezeichnung: LEGGERA HLT GLOSS BLACK
Felgenmaße: 8.50x 20 ET 30
Gutachten: ABE
Preis für 4 Felgen: 2.256,00 €
Meinung: Optisch ansprechend, allerdings auch wieder teuer. Farbe hier wieder schwarz und wieder die Frage ob das noch aussieht bei einem schwarzen S5
Grüße
Philipp
89 Antworten
Ich hab hier jetzt schon viel über Felgen gelesen. Wieso ist hier nie die Rede von „original RS5 Felgen auf A5“?
Ich benötige für kommende Sommersaison 20er Felgen und will eig bei Original Audi bleiben. Aber da find ich alle Felgen zu langweilig… Deswegen überlege ich gerade, ob die RS5 Felgen (Trapezoid) passen würden. 9x20 ET 26 dürfte eig kein Problem sein.
Audis größere Originalfelgen sind allesamt schwere Eisenschweine, die macht sich niemand freiwillig auf den Wagen. Dies dürfte auch für Deine RS5-Felgen gelten. Meine 20" BBS Sommerräder sind trotz breiterer Bereifung rund 10% leichter als die originalen S-Line Winterräder in 19".
Die RS5-Felgen kannst Du zudem aufgrund abweichender ET und mangels Gutachten nicht einfach eintragen lassen und benötigts eine Tragfähigkeitsbescheinigung von Audi plus Einzelabnahme. Viele scheuen den Aufwand und die Unsicherheit.
Übigens gefallen mir diese RS5-Felgen richtig gut:
https://www.original-felgen.com/8w0601025csuj2k80.html
Wenn das Gewicht was dort angegeben ist wirkich stimmt, dann ist die Felge nicht schwer. 12,5 kg für eine 9x20" Felge geht eigentlich.
9x20 et26 wird aber auf dem A5 passen, da sollte nichts anstehen aber ob dein TÜV das Traglastgutachten verwenden will oder du ein eigens für dich ausgestelltes vorzlegen hättest musst du am besten vorab klären.
Gebrauchte, bzw. neue RS5 Felgen sind ja nicht gerade Schnapperpreise.
Hier sind aber User die sie fahren, eingetragen mit 275/30.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 8. Januar 2022 um 14:57:54 Uhr:
Audis größere Originalfelgen sind allesamt schwere Eisenschweine, die macht sich niemand freiwillig auf den Wagen. Dies dürfte auch für Deine RS5-Felgen gelten. Meine 20" BBS Sommerräder sind trotz breiterer Bereifung rund 10% leichter als die originalen S-Line Winterräder in 19".Die RS5-Felgen kannst Du zudem aufgrund abweichender ET und mangels Gutachten nicht einfach eintragen lassen und benötigts eine Tragfähigkeitsbescheinigung von Audi plus Einzelabnahme. Viele scheuen den Aufwand und die Unsicherheit.
Übigens gefallen mir diese RS5-Felgen richtig gut:
https://www.original-felgen.com/8w0601025csuj2k80.html
Das mit dem Gewicht kann ich nachvollziehen. Ist mir aber eher egal. Mir gehts nur um die Optik.
Das mit der Einzelabnahme ist mir bewusst.
Ja die sind auch ziemlich cool.
Bin mir nach wie vor noch unschlüssig welche Felgen es werden sollen…
Zitat:
@John-Do schrieb am 8. Januar 2022 um 15:14:25 Uhr:
Wenn das Gewicht was dort angegeben ist wirkich stimmt, dann ist die Felge nicht schwer. 12,5 kg für eine 9x20" Felge geht eigentlich.9x20 et26 wird aber auf dem A5 passen, da sollte nichts anstehen aber ob dein TÜV das Traglastgutachten verwenden will oder du ein eigens für dich ausgestelltes vorzlegen hättest musst du am besten vorab klären.
Habe Connection zum TÜV deswegen sollte das kein Problem sein. Ich will nur nicht das die Felgen zu weit rausstehen. Finde dazu leider nirgends Fotos von A5 mit RS-Felgen.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 8. Januar 2022 um 15:57:44 Uhr:
Gebrauchte, bzw. neue RS5 Felgen sind ja nicht gerade Schnapperpreise.
Hier sind aber User die sie fahren, eingetragen mit 275/30.
Ja stimmt, aber die gibts ab 2.000€ und das wäre es mir schon wert. Hatte letztes Jahr mit meinem A3 (AEZ Felgen) eine Felgen-Panne in Italien und es war nicht möglich eine Felge der gleichen Sorte zu beschaffen. Dann musste ein komplett neuer Felgensatz her… Denke dieses Problem sollte ich mit Original-Felgen nicht haben.
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 8. Januar 2022 um 14:57:54 Uhr:
Audis größere Originalfelgen sind allesamt schwere Eisenschweine, die macht sich niemand freiwillig auf den Wagen. Dies dürfte auch für Deine RS5-Felgen gelten. Meine 20" BBS Sommerräder sind trotz breiterer Bereifung rund 10% leichter als die originalen S-Line Winterräder in 19".Die RS5-Felgen kannst Du zudem aufgrund abweichender ET und mangels Gutachten nicht einfach eintragen lassen und benötigts eine Tragfähigkeitsbescheinigung von Audi plus Einzelabnahme. Viele scheuen den Aufwand und die Unsicherheit.
Übigens gefallen mir diese RS5-Felgen richtig gut:
https://www.original-felgen.com/8w0601025csuj2k80.html
Und was wiegen Deine BBS in 20“ bei welcher Breite ?Was für ein Modell hast du denn verbaut.
Meine Audi 9x20 wiegen 12.1 KG , hatte damals auch bei BBS geschaut aber die waren alle Schwerer.
Ich habe die Felgen in Silber auf meinem Cabrio für den Winter ( ich ticke da etwas anders als die meisten). Festigkeitsgutachten hatte ich hier aus einem Link ( Tante Tilly) mit lauter Audifelgen. Mir wurde sogar die 275/30 eingetragen. Hatte damals 2000 € für neue Felgen mit Reifen bezahlt, was ich preislich gut fand. Ich muss mal schauen, ob ich Bilder machen kann.
@joschimarZitat:
@Joschimar schrieb am 8. Januar 2022 um 22:07:45 Uhr:
Ich habe die Felgen in Silber auf meinem Cabrio für den Winter … Mir wurde sogar die 275/30 eingetragen.
Verrätst du uns wie du deinen Tacho auf den geänderten Abrollumfang der 275/30-20 angepasst hast und wie der Tüv die Tachoabweichung geprüft hat?
Meines Wissens geht das nämlich nicht und dein Tacho geht jetzt nach was nicht zulässig ist.
Zitat:
@Joschimar schrieb am 8. Januar 2022 um 22:07:45 Uhr:
Ich habe die Felgen in Silber auf meinem Cabrio für den Winter ( ich ticke da etwas anders als die meisten). Festigkeitsgutachten hatte ich hier aus einem Link ( Tante Tilly) mit lauter Audifelgen. Mir wurde sogar die 275/30 eingetragen. Hatte damals 2000 € für neue Felgen mit Reifen bezahlt, was ich preislich gut fand. Ich muss mal schauen, ob ich Bilder machen kann.
Bilder wären natürlich genial 🙂
Bei der Tachoabweichung kommt es darauf an welche Größe zur Berechnung berücksichtigt wird.
Beispiel:
mein 2020er FL hat unter Punkt 35 ("Angebrachte Reifen/Felgen) 265/30x20 stehen.
Bei 275/30x20 beträgt die Abweichung -0,9% und liegt innerhalb der Toleranz.
Unter Punkt 52 sind 17", 18" und 19" aufgeführt (da ist die Abweichung zu groß).
@AudiA5Cabrio : schau mal bei @Milo974 ins Profil. Er hat RS5 Felgen auf einem S5 SB.
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1393914/audi-s5-f5
Die Grundlage zur Bemessung der Toleranz ist nicht der 265/30-20 und darüber hinaus darf unabhängig der prozentualen Abweichung kein Tacho nachgehen, also weniger anzeigen als gefahren wird. Hatten wir hier schon einmal diskutiert.
Mein TÜVer hat bei mir mit 265/30-20 mehrere GPS Messungen mit 2 unterschiedlichen GPS Geräten bei 30, 50, 80, 100 und 130 km/h durchgeführt und zw 30 und 100 km/h weicht die reale Geschwindigkeit zw 0 und 2 km/h von der angezeigten ab. Bei der Messung waren die Reifen neu, d.h. volles Profil.
Daher interessiert es mich einfach, wie man trotz größerem Abrollumfang die 275/30-20 eingetragen bekommt?
Wie ist das mit der Abweichung zu verstehen , der Tacho zeigte mehr oder weniger an als die GPS Messung.
Ich habe zum Glück auch Kontakt zu einem schon etwas älteren TÜV Nord Ingenieur der seinen Beruf halt auslebt und dann auch wirklich eine Einzelabnahme macht und seine ihm Schlüssige Entscheidung fällt.
Zb . Sind 0,9 % Abweichung innerhalb der eh vorgehenden Tachoanzeige für ihn dann Vertretbar.