Austrittstemperatur Klimaanlage

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
kann man bei der Klimaanlage die Austrittstemperatur einstellen?
Kommt mit ca. 4° aus der Gebläseöffnung.

Sau-kalt.

Bei meinen vorherigen Fahrzeugen, Opel Corsa, hatte ich eine Halbautomatik,
da konnte ich dann warme Luft zu mischen, war wesentlich angenehmer.

Wäre doch eigentlich von Vorteil wenn sich diese
"eiskalte" Luft etwas verändern lässt.

mika

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mika1943


Eine vernünftige Klimaanlage lässt sich so regeln, das die einströmende Luft als nicht zu kalt empfunden wird.

Dieser Wunsch kann nicht funktionierten, weil sich "empfinden" und "vernünftig" nun mal leider regelmäßg widersprechen. Empfinden ist nicht vernünftig.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Frage verstehe ich nicht. Klimaanlage oder Klimaautomatik?

Und wenn die Luft zu kalt ist: Dafür gibt's einen Drehregler, da stehen so Zahlen wie 18...22...26 dran.

Na klar, Klimaautomatik.

Den Drehregler mit den Zahlen habe ich auch gefunden. 😮
Scherzbold.

Die ausströmende Luft ist zu kalt.

Dann mache die Klima doch aus und lass auf "Eco" laufen...

Die Ausströmtemperatur kann man nicht direkt beeinflussen, aber es gibt schon Parameter an denen man drehen kann:
a) Wunschtemperatur höher drehen, reduziert die Last mit der der Kompressor läuft und verringert die Gebläsedrehzahl
b) Luftdüsen anders einstellen bzw. zudrehen (aber nicht einfach drauf los zudrehen, weil sonst der Staudruck im System entsprechend ansteigt und aus den verbleibenden Düsen ein Orkan weht)
c) Luftverteilung anders regeln - die Climatronic geht bei Kühlung relativ stark auf die Mannanströmer, was technisch auch sinnvoll ist (beim Heizen wird die Luft anders verteilt) aber eine sorgfältige Einstellung der Düsen erfordert; man kann aber auch manuell die Verteilung beeinflussen
d) Gebläsedrehzahl per Hand etwas reduzieren

Eigentlich sollte man nicht direkt angeblasen werden - wenn das sichergestellt ist spürt man die Austrittstemperatur ja nicht direkt. Eine Warmluftbeimischung gab es mal, vermutlich bei ungeregelten Kompressoren - aber das ist wie im Winter in der Wohnung die Heizung immer auf voller Stufe zu haben und die Temperatur durch Fensteröffnung zu regulieren (ich weiß, das wurde früher mal so gemacht, aber da waren die Energiepreise noch niedriger und das Umweltbewusstsein geringer).

Ich habe mit der Klimaanlage keine Probleme - die von dir beschriebenen Empfindungen habe ich nur in der Übergangszeit, da schalte ich dann einfach AC aus und lasse mit Außentemperatur kühlen.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie ihr die Klimaautomatik möglichst zugfrei eingestellt bekommt. Ich möchte einerseits schnell die Wunschtemperatur erreichen, andererseits auch nicht im kalten Luftstrom sitzen. Den Mannanströmer ganz links bekomme ich nicht wirklich gut eingestellt, irgendwie zieht es da immer mehr oder weniger. Habe mir dann damit beholfen, diesen bei hoher Kühlleistung zu schließen. Aus den mittleren Mannanströmern kommt eh kaum was raus, die kann man stellen, wie man will. Der Ausströmer für die indirekte Belüftung auf dem A-Brett ist immer voll geöffnet. Beifahrerseite interessiert mich nicht, da merk ich nichts von. Allerdings macht meine Frau den Ausströmer ganz rechts auch meistens zu, da sie die kalte Luft auch nicht gut haben kann.

Hat jemand eine Idee zur idealen Einstellung für zugfreie Kühlung? Ich hatte schon überlegt, sämtliche Mannanströmer (fast) dicht zu machen und nur noch den großen für die indirekte Belüftung aufzulassen, bin aber nicht sicher, ob man da nicht eher zuviel dicht macht und die Anlage nicht mehr wirkungsvoll arbeiten kann.

Wichtig ist auf der Beifahrerseite wieder aufzumachen wenn du allein fährst, sonst kommt links zuviel Luft 😉

Die Luftdüsen-Einstellung ist ja nicht digital, auch wenn viele meiner Mitfahrer nach dem Motto "Hilfe, es zieht" erstmal alle Düsen schließen, die sie finden können 🙄 Ich habe die Mannanströmer auf der Fahrerseite meist nicht ganz offen, aber so auf 60-75%. So dass es grad nicht mehr zieht. Oben natürlich immer ganz offen, aber da kommt relativ wenig raus.

vg, Johannes

Klar, Beifahrerseite ist immer 100% auf, wenn ich alleine fahre.

Oben kommt umso mehr raus, je mehr man die Mannanströmer dicht macht. Macht man oben dicht, kommt es aus den mittleren Mannanströmern, aber das will ich auf keinen Fall.

Die beste Einstellung bei mir ist bislang: Alles auf, Mannanströmer ganz links ggf. etwas schließen, wenn es zu kalt rauskommt und Luftstrom leicht Richtung Scheibe und mittlere Höhe.

Also ist so eine Klimaautomatik nur "halber Kram".

Wenn ich immer wieder die Düsen regulieren muss,
mal Allein fahren, dann mit Beifahrer,
wenn hinten welchen sitzen noch mal anders,
ist doch Mist.

Warum kann man nicht die gekühlte Luft durch Beimischung
von warmer Luft temperieren?

Und wo misst die Klimaanlage eigentlich die Innenraumtemperatur?

Und wenn ich auch die Wunschtemperatur höher stelle,
das Gebläse nicht mehr so hoch dreht,
die Temperatur beträgt immer noch nur 4°

Zitat:

Original geschrieben von mika1943


Warum kann man nicht die gekühlte Luft durch Beimischung
von warmer Luft temperieren?

Weil man mit warmer Luft nun mal einen heißen Wagen in der prallen Sonne nicht gekühlt kriegt.

Ziel der Übung ist, deine Solltemperatur schnell zu erreichen. Mit warmer Luft dauert das gefühlt unendlich lange. Wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo klimatisiert wird, weht gelegentlich ein kalter Wind.

Zitat:

Und wo misst die Klimaanlage eigentlich die Innenraumtemperatur?

Direkt am Bedienteil. Da guckt so ein Knubbel raus, mit dem das gemessen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von mika1943


Warum kann man nicht die gekühlte Luft durch Beimischung
von warmer Luft temperieren?
Weil man mit warmer Luft nun mal einen heißen Wagen in der prallen Sonne nicht gekühlt kriegt.

Ziel der Übung ist, deine Solltemperatur schnell zu erreichen. Mit warmer Luft dauert das gefühlt unendlich lange. Wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo klimatisiert wird, weht gelegentlich ein kalter Wind.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Und wo misst die Klimaanlage eigentlich die Innenraumtemperatur?

Direkt am Bedienteil. Da guckt so ein Knubbel raus, mit dem das gemessen wird.

Einen heißen Wagen zu kühlen, sagen wir 35°, mit einströmender Luft von ca.12°, bringt doch schon was.

Wo gehobelt wird fallen auch Späne.
Kommt auf den Hobel an wie groß sie sind, grob oder fein.

Und bei anderen Marken lässt sich die Klimaautomatik wesentlich besser regulieren.

12 Grad ist zu warm, dann fahren die Leute in die Werkstatt und beschweren sich dass die Klimaanlage defekt ist.

Allerdings kommt jede Klimaanlage mal an ihre Leistungsgrenze - daher kann es durchaus passieren, dass bei einem sehr aufgeheizten Auto und hohen Außentemperaturen die Austrittstemperatur ansteigt (auch beim Golf). Das ist dann aber nicht unbedingt ein Feature, sondern eine Systemgrenze 😉

vg, Johannes

@Mika1943

Weiß zwar nicht wie du dein Fzg erworben hast, aber für deine Bedürfnisse wäre die normale Klima wesentlich geeigneter 🙂
Da kannst du mischen und einstellen genau so wie du es möchtest. Daher wäre zu Hinterfragen warum du dir dann überhaupt eine Climatronic genommen hast (außer die war schon im Gebrauchten oder du hast Highline-Ausstattung - man sieht aufgrund deines Profils leider nichts).

Halb-Automatik beim Corsa? - dort hast wahrscheinlich das gehabt, was der Golf bei der Normalen anbietet 😉

Finde zwar auch, dass es wesentlich bessere Klimaautomatiken gibt als beim Golf, obwohl die sich auch langsam aber sicher steigert, aber vielfach ist es ein User Problem.

Da wird hin- und hergedreht wie verrückt, nur weil ein paar nicht kapieren, wie eine Klimaautomatik werkt.
Noch schlimmer ist oder war es bei der Climatic. Ist es warm wird auf kalt gedreht, bei Kälte auf Hitze obwohl dort noch eine Temperaturregelung verbaut war und dann gab es offensichtlich wirklich Beschwerden, so dass es nun wieder keine Regelung gibt (nein das war doch keine Einsparung 🙂 )

Wie hier geschrieben und auch schon in anderen Threads.
Es gibt keine Vor- ohne Nachteile und das Eigenleben spez. bei der Climatronic muss man eben "erforschen".

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria


Da wird hin- und hergedreht wie verrückt, nur weil ein paar nicht kapieren, wie eine Klimaautomatik werkt.

+1

Sowas habe ich auch oft auf dem Beifahrersitz. Erstmal auf 18 Grad drehen, wenn es zu warm ist 🙄. Und dann beschweren, dass es zieht.

Ohne massenhaften Transport kalter Luft ins Auto bekommt man das nun mal nicht nennenswert abgekühlt. Luft hat nur wenig Kühlkapazität, also muss Menge her. Von nix kommt nix. Anfangs ist das halt nicht immer ganz zugfrei, aber durch einmalige, durchdachte Einstellung der Anströmer ist durchaus eine erträgliche Klimatisierung möglich. Die Seitenausströmer habe ich gegen die Scheibe gerichtet, und die Mittelausströmer lasse ich über Kreuz blasen. Da verwirbelt es erstmal, bevor es einen der Insassen trifft.

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria


@Mika1943

Weiß zwar nicht wie du dein Fzg erworben hast, aber für deine Bedürfnisse wäre die normale Klima wesentlich geeigneter 🙂
Da kannst du mischen und einstellen genau so wie du es möchtest. Daher wäre zu Hinterfragen warum du dir dann überhaupt eine Climatronic genommen hast (außer die war schon im Gebrauchten oder du hast Highline-Ausstattung - man sieht aufgrund deines Profils leider nichts).

Halb-Automatik beim Corsa? - dort hast wahrscheinlich das gehabt, was der Golf bei der Normalen anbietet 😉

Finde zwar auch, dass es wesentlich bessere Klimaautomatiken gibt als beim Golf, obwohl die sich auch langsam aber sicher steigert, aber vielfach ist es ein User Problem.

Da wird hin- und hergedreht wie verrückt, nur weil ein paar nicht kapieren, wie eine Klimaautomatik werkt.
Noch schlimmer ist oder war es bei der Climatic. Ist es warm wird auf kalt gedreht, bei Kälte auf Hitze obwohl dort noch eine Temperaturregelung verbaut war und dann gab es offensichtlich wirklich Beschwerden, so dass es nun wieder keine Regelung gibt (nein das war doch keine Einsparung 🙂 )

Wie hier geschrieben und auch schon in anderen Threads.
Es gibt keine Vor- ohne Nachteile und das Eigenleben spez. bei der Climatronic muss man eben "erforschen".

Danke, endlich einer der mich versteht. 😉

Fzg mit Tageszulassung gekauft.

Und eine "normale Klima" wäre wirklich besser gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen