Austrittstemperatur Klimaanlage
Hallo,
kann man bei der Klimaanlage die Austrittstemperatur einstellen?
Kommt mit ca. 4° aus der Gebläseöffnung.
Sau-kalt.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen, Opel Corsa, hatte ich eine Halbautomatik,
da konnte ich dann warme Luft zu mischen, war wesentlich angenehmer.
Wäre doch eigentlich von Vorteil wenn sich diese
"eiskalte" Luft etwas verändern lässt.
mika
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mika1943
Eine vernünftige Klimaanlage lässt sich so regeln, das die einströmende Luft als nicht zu kalt empfunden wird.
Dieser Wunsch kann nicht funktionierten, weil sich "empfinden" und "vernünftig" nun mal leider regelmäßg widersprechen. Empfinden ist nicht vernünftig.
22 Antworten
@ Timmerings Jan:
Zitat:
Ziel der Übung ist, deine Solltemperatur schnell zu erreichen. Mit warmer Luft dauert das gefühlt unendlich lange. Wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo klimatisiert wird, weht gelegentlich ein kalter Wind.
Und genau dabei schießt VW meiner Meinung nach über's Ziel hinaus. Denn die Regelung empfinde ich auch als zu "aggressiv". Bei den derzeitigen Außentemperaturen um die 15 °C habe ich jetzt auch AC ausgeschaltet, weil mir die klimatisierte Luft dann zu trocken ist. Habe mir vermutlich davon letzten Monat eine schwere Erkältung eingefangen.
Mein letzter Wagen (Peugeot 307 SW) hatte eine Klimaautomatik, die nicht so aggressiv reagierte. Dafür hat es halt länger gedauert, bis der Innenraum abgekühlt war. Ich empfand das als angenehmer, weil man nicht mit so eiskalter Luft angeblasen wurde.
Die Climatronic in meinem Golf Plus dagegen reagiert übersensibel: Fahre ich z. B. durch eine schattige Waldpassage und komme danach an eine Stelle, wo ein bisschen Sonne in den Wagen scheint, kommt sofort eiskalte Luft aus den Düsen. Falls ich nochmal einen VW kaufen sollte, würde ich nur die manuelle Klimaanlage wählen.
Man kann ja auch erst eine höhere Zieltemperatur anwählen und diese dann nach und nach zurückdrehen. Dann kühlt die Anlage nicht ganz so heftig los zu Anfang.
Das mit dem Waldstück und der Sonne ist eben bedingt durch den Sonnenstandssensor. Wenn die Sonne draufscheint, wird es ja hinter der Scheibe sofort als wärmer empfunden und dementsprechend wird nachgeregelt.
Eine Möglichkeit, die ich demnächst mal probieren werden (zumindest wenn ich alleine fahre): Mannanströmer links dichtmachen, indirekten Ausströmer auf dem A-Brett auch dicht, die restlichen Ausströmer Richtung Beifahrerseite lenken. Dann spart man sich einerseits die zugige Luft, andererseits bemerkt man nicht sofort jede kleine Regelung der Anlage (Wald und Sonne).
Zitat:
Original geschrieben von saturn61
@ Timmerings Jan:
Zitat:
Original geschrieben von saturn61
Falls ich nochmal einen VW kaufen sollte, würde ich nur die manuelle Klimaanlage wählen.Zitat:
Ziel der Übung ist, deine Solltemperatur schnell zu erreichen. Mit warmer Luft dauert das gefühlt unendlich lange. Wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo klimatisiert wird, weht gelegentlich ein kalter Wind.
Dem kann ich nur beipflichten.
Alles was hier sonst empfohlen wird, Klappen nach links, rechts, oben oder zu ist Behelf.
Eine vernünftige Klimaanlage lässt sich so regeln, das die einströmende Luft als nicht zu kalt empfunden wird.
Und die Zieltemperatur höher stellen ändert eigentlich nur die Lüfterdrehzahl.
Ich habe die Klimaautomatik so eingestellt :
22°C, AC an, Auto.
Luftmassen alle voll auf. Die mittleren gerade leicht nach oben, die seitlichen vertikal gegen die Scheiben.
Da zieht nix und es wird schnell so wie ich das will.
Hab seitdem nichts mehr verstellt.
Die Automatik macht das von alleine. So wie es sich gehört.
Kann mich nicht beklagen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mika1943
Eine vernünftige Klimaanlage lässt sich so regeln, das die einströmende Luft als nicht zu kalt empfunden wird.
Dieser Wunsch kann nicht funktionierten, weil sich "empfinden" und "vernünftig" nun mal leider regelmäßg widersprechen. Empfinden ist nicht vernünftig.
Hallo,
Geschmäcker sind unterschiedlich, mir ist die Regelung eigentlich noch zu langsam und mir kommt es bei eingestellten 20°C (im Sommer) trotzdem noch zu warm im Auto vor, gerade wenn die Sonne herein scheint.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von saturn61
Dann funktioniert das im Ibiza offenbar besser als im Golf Plus...
Gleich Prozedere im Golf 6 meines Bruders, sonst würde ich hier nichts schreiben 😉