Austauschmotor => Wertminderung?
Hallo!
Da ich ja am überlegen bin, ob ich meinen Golf verkaufen soll oder nicht, wollte ich mal fragen, ob ein Austauschmotor grund für eine Wertminderung ist?
Muß ich das beim Verkauf (Händler oder Privat) angeben?
Beste Antwort im Thema
Ein Austauschmotor bei einem Golf VI, also bei einem Fahrzeug, welches maximal knapp 3 Jahre alt sein kann, ist für mich eine klare Wertminderung.
Es riecht für mich nach einer Bastlerkarre, einem Montagsauto oder nach einem technikmordenen Vorbesitzer.
Gruß,
showroom
40 Antworten
Da ich was diese Angelegenheit betrifft (ausnahmsweise) Ahnung habe nur eines kurz am Rande....
Sollte ich in meinem 6er nen Tauschmotor bekommen werd ich das Ding gleich beim Händler stehen lassen und in Zahlung für nen neuen geben. Das schlechte Gewissen des Händlers könnte unter Umständen den Wertverlust des Fahrzeuges bei Preisverhandlungen etwas kompensieren.
Lange Rede kurzer Sinn...wenn ihr den Motor nicht selber getauscht habt, ich würde das Auto abstossen. Und ne Wertminderung ist ein Tauschmotor bei einem recht neuen Fahrzeug so oder so! Würd so ne Karre selber nie kaufen! Nen Mechaniker in ner Vertragswerkstatt zu finden der das Ding so einbaut dass alles so ist wie vorher (bis auf den Schaden) ist meiner Meinung nach nicht möglich. Denn trotz allem machen die das viel zu selten als dass Sie richtig Übung hätten. Und wenn doch, wird geschlampt da die Zeit fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Wenn das bei einer so simplen Sache schon unklar ist, wie sieht es dann bei einem ganzen Motor aus?
Oder bei den Bremsen, beim Zahnriemen, beim Ölwechsel usw.
Interessanterweise wirkt ein gewechselter Zahnriemen durchaus verstärkend auf das Kaufinteresse. Warum ist das so, wenn die Werkstatt doch beim Einbau Fehler machen kann?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Oder bei den Bremsen, beim Zahnriemen, beim Ölwechsel usw.Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Wenn das bei einer so simplen Sache schon unklar ist, wie sieht es dann bei einem ganzen Motor aus?Interessanterweise wirkt ein gewechselter Zahnriemen durchaus verstärkend auf das Kaufinteresse. Warum ist das so, wenn die Werkstatt doch beim Einbau Fehler machen kann?
Weil die Reparatur viel Geld kostet ?? Die Fehler kann die Werkstatt auch machen, wenn Du den Wechsel bezahlst ! 😉
Aber irgendwann muss der Riemen ja gewechselt werden.
Ist ja auch so das AT Motor heißen kann Block neu oder Block und Kopf neu auf jeden Fall ohne sämtliche Anbauteile. Sind ne Menge Schrauben die gewiß nicht alle mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden (evtl. auch mal vermurkste Gewinde), jede Menge Dichtflächen die abzudichten sind (zum Teile alte Dichtungen wiederverwendet). Ne Menge Plastikkleinteile die durch die Hitze spröde sind und schnell brechen und dann falls nicht zwingend notwendig nicht getauscht werden. Schlauch/Kabelführungen die nicht mehr optimal liegen...
Wenigstens für mich ist ein AT Motor unter 100.000 KM wertmindernd. Ich denke das würde auch der größte Teil der User im Forum so sehen (bis auf die mit AT Motor :-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Weil die Reparatur viel Geld kostet ?? Die Fehler kann die Werkstatt auch machen, wenn Du den Wechsel bezahlst ! 😉Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Oder bei den Bremsen, beim Zahnriemen, beim Ölwechsel usw.
Interessanterweise wirkt ein gewechselter Zahnriemen durchaus verstärkend auf das Kaufinteresse. Warum ist das so, wenn die Werkstatt doch beim Einbau Fehler machen kann?
Aber irgendwann muss der Riemen ja gewechselt werden.
Jetzt mal im Ernst: Glaubt Ihr wirklich, beim Tausch der Maschine kann man(n) irgendetwas falsch machen? Wenn das nämlich so ist, und wir der Werkstatt das nicht zutrauen, dann würde ich aber dort weder Bremsen noch Lenkung noch andere sicherheitsrelevante Teile reparieren lassen, sondern mich wieder wie in alten Zeiten - vor so mehr als 30 Jahren - selber drum kümmern. Übrigens, zB ein Käfer Motor war in wenigstens 2 Std. gewechselt - na ja, früher halt...;-)
Ne, ne, ein Freund meines Sohnes ist gelernter Automechatroniker, die müssen schon einiges aufm Kasten haben, bis die an kompliziertere Dinge wie zB Reifen wechseln ran gelassen werden, da bin ich mir sicher!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Übrigens, zB ein Käfer Motor war in wenigstens 2 Std. gewechselt - na ja, früher halt...
Das war konstruktionsbedingt. Heutzutage sind Motorräume ja so eng konstruiert, daß ein Motorwechsel erheblich mehr Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das war konstruktionsbedingt. Heutzutage sind Motorräume ja so eng konstruiert, daß ein Motorwechsel erheblich mehr Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt.Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Übrigens, zB ein Käfer Motor war in wenigstens 2 Std. gewechselt - na ja, früher halt...
Naja, der Motorraum des Käfers unter der kleinen Haube war auch nicht gerade "palastartig" groß !! 😁
Bei meinem Motorwechsel stand eine Arbeitszeit von 31 Stunden auf der Rechnung.
Grüße!
Also ich habe für mich beschlossen, meinen Wagen mit Austausch-Motor weiter zu fahren.
Ich war heute beim einem Händler (keiner der etwas mit VW, Audi etc. zu tun hat) und hatte eine Probefahrt gebucht mit einem Wagen, der mich wirklich gereitzt hätte.
Als er mich fragte, warum ich denn den Wagen verkaufen möchte, habe ich mit offenen Karten gespielt. An seiner Reaktion merkte man schon, das für ihn alles gelaufen ist. Und so war es dann auch. Der hat mir ein so schlechtes Angebor gemacht, das ich sofort abgelehnt habe. Zu verschenken hab ich auch nichts.
Sobald die Händler hören, das der Wagen einen ATM erhalten hat, sind sie sehr zögernd.
Von daher werde ich meinen Wagen erst einmal weiterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Finishman
Also ich habe für mich beschlossen, meinen Wagen mit Austausch-Motor weiter zu fahren.
Ich war heute beim einem Händler (keiner der etwas mit VW, Audi etc. zu tun hat) und hatte eine Probefahrt gebucht mit einem Wagen, der mich wirklich gereitzt hätte.
Als er mich fragte, warum ich denn den Wagen verkaufen möchte, habe ich mit offenen Karten gespielt. An seiner Reaktion merkte man schon, das für ihn alles gelaufen ist. Und so war es dann auch. Der hat mir ein so schlechtes Angebor gemacht, das ich sofort abgelehnt habe. Zu verschenken hab ich auch nichts.
Sobald die Händler hören, das der Wagen einen ATM erhalten hat, sind sie sehr zögernd.
Von daher werde ich meinen Wagen erst einmal weiterfahren.
damit ist jetzt endgültig geklärt, ob ein AT-Motor beim G6 wertmindernd ist.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Bei meinem Motorwechsel stand eine Arbeitszeit von 31 Stunden auf der Rechnung.Grüße!
Also das würd ich mir jetzt in meinem hohen Alter auch noch zutrauen, und ich schraub seit 20 Jahren höchstens noch a bissl an meinen PCs...
Übrigens, die Käfer Motoren haben wir mit 2 Mann und einem Wagenheber rausgeholt...Tja, as times goes by....